Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

oberpfalz = bayern, da will niemand hin

die richtige pfalz (paradies, alle wege toll, wetter immer gut, etc. etc.) is in rlp :)
:daumen:


@ Lord Shadow: der beste Kompromis zwischen Rollwiderstand und Grip, den ich bisher gefahren bin heißt Wicked Will. (2,35 FR - Gewichte von mir sind in der Datenbank) Taugt auch gut am Heck mit etwas griffigerem an der Front, wie z. B. Mary. Den 2.3er Baron würde ich mir nochmal überlegen, das ist Spielzeug in meinen Augen...
 
:daumen:


@ Lord Shadow: der beste Kompromis zwischen Rollwiderstand und Grip, den ich bisher gefahren bin heißt Wicked Will. (2,35 FR - Gewichte von mir sind in der Datenbank) Taugt auch gut am Heck mit etwas griffigerem an der Front, wie z. B. Mary. Den 2.3er Baron würde ich mir nochmal überlegen, das ist Spielzeug in meinen Augen...

Du bist den 2.3er Baron noch nicht gefahren oder? Überraschenderweise und ungeachtet der äußeren Erscheinung isses eben kein Spielzeug. Wenn man den Pannenschutz außen vor lässt, gegen Durchschläge ist er spürbar schlechter (deswegen die Latex Empfehlung, aber das Problem hat der 2.5er ja in abgeschwächter Form genauso), kommt er überraschend nah an den 2.5er Highroller in 42a ran.
Volumen ist relativ wenig, ich hab da aber bisher keinen für mich praktisch relevanten Nachteil drin gesehen. Probier Ihn bei gelgenheit einfach mal aus.

grüße,
Jan
 
Hey,

und welchen Reifen würdet ihr als HR-Reifen zum "kleinen" Baron dazu empfehlen? Oder fahrt ihr den Baron vorne und hinten?
Mein Mädel fährt den Kleinen gerade vorne. Nur hinten haben wir noch nichts für sie gefunden. Der jetztige BigBetty ist einfach optisch zu breit, und was wichtiger ist, im Nassen lange nicht so gut! ;)
Vielen Dank schon mal für die Vorschläge!
 
am WE zum ersten mal die neue Kombo [VR: Baron 2.5 / HR: RQ 2.4]getestet, kann man weiterempfehlen.

An den Baron 2.3 hatte ich zunächst gedacht und montiert, aber der optische Unterschied zur RQ am HR war mir dann doch zu groß. Kann es sein, dass der Baron 2.3 und 2.5 nicht dieselbe Gummimsichung haben? Letztere kommt mir spürbar weicher vor.
 
äh, das korreliert doch
[...]

Auch, aber nicht nur. Der 2.5er ist deutlich Voluminöser, ist aber -trotz des Gewichtes- etwas schwach auf den Rippen. Sprich dabei brauch ich - aus Durchschlag Sicht- immer 0,2-0,4 Bar mehr als bei Maxxis DH Karkassen.

Der 2.5er Baron ist weicher als der 2.3er. BCC heißt bei Conti einfach "gutes Gummi" ;). Sprich bei allen Reifen (auch den cc-reifen) hat das Topmodell halt BCC, Härtegerade wie bei Maxxis gibts nicht.

Zum 2.3er Baron vorne macht sich von der Breite her nen 2.2er RQ oder nen 2.35er bzw. 2.5er Maxxis hinten ganz gut.
Ich probiere den 2.3er Baron gerade mit nem 2.35er Minion hinten. Mit der 2.4er RQ hinten war das Fahrverhalten angenehm ausgewogen.

grüße,
Jan
 
Ich hab mir für Vorne jetzt einen Maxxis DHF 3C EXO in 2.5" besorgt. Gewicht liegt bei 825gramm, bin ich wohl mehr als nur gut davon gekommen :D
Nachteil: der Reifen ist nur gemessene 2.27" breit..
Erfahrungen kann ich Nachliefern sobald die XTR-Trail am Bike sind :)
 
Ich probiere den 2.3er Baron gerade mit nem 2.35er Minion hinten. Mit der 2.4er RQ hinten war das Fahrverhalten angenehm ausgewogen.

grüße,
Jan

Minion Front oder Rear? Lass dann mal hören, wie sich das macht. Ich überlege gerade auch, was man mit dem kleinen Baron kombinieren könnte als Leicht-Laufradsatz.
In Kombi mit dem dicken 2.5er finde ich ja den Minion R DHUST 60a ganz schön. Advantage hab ich mir auch schon überlegt, aber das könnte sich bei Schlamm bescheiden fahren.

RQ 2.4 finde ich inakzeptabel schwer (zweimal bestellt, und zweimal über 100g mehr als angegeben :mad:) und RQ 2.2... na ja, ich hab mal meinen Freund damit vor mir herfahren sehen... das Ding kommt mir nicht ans Rad ;)
 
Wie liegen den RQ und MK so im Rennen? Über die RQ höre ich viel gemischtes, mit dem MK sind viele zufrieden, habe ich das Gefühl.

Wicked Will für hinten klingt interessant. Obwohl da der Ardent auch noch im Rennen ist. Kann da jemand einen Durchschlagschutzvergleich anstellen? 2.35er WW vs. 2.4er Ardent?
 
Wie liegen den RQ und MK so im Rennen? Über die RQ höre ich viel gemischtes, mit dem MK sind viele zufrieden, habe ich das Gefühl.
[...]

Ich vermute mal das kommt zum Teil auch durch unterschiedliche Anwendergruppen. Der MK ist wahrscheinlich für viele die sonst auf Leichtreifen unterwegs sind was "massives" und die RQ für viele die von massiven Reifen kommen ne Leichtlaufalternative. Von daher muss man da die Erfahrungen auch immer ein bisschen mit Vorsicht genießen und es am besten selbst ausprobieren.

grüße,
Jan
 
Du bist den 2.3er Baron noch nicht gefahren oder?
Nein, werde ich auch nicht, da er für mich gleich mehrere KO-Kriterien in sich vereint:
Wenn man den Pannenschutz außen vor lässt, gegen Durchschläge ist er spürbar schlechter
[...]
Volumen ist relativ wenig
Das ist ein Reifen, mit dem ich 100%ig nicht glücklich werde. Mit Latex Kram fange ich wegen einem miesen Reifen sicher nicht an! ;) Ich fahre gerne recht niedrige Luftdrücke, das wird mit dem kaum gehen. Wenn ich diese Vergleiche lese, ist mir schon klar, dass ich das auch wegen der Fahreigenschaften gar nicht erst ausprobieren muss...
Zum 2.3er Baron vorne macht sich von der Breite her nen 2.2er RQ oder nen 2.35er bzw. 2.5er Maxxis hinten ganz gut.
Ich probiere den 2.3er Baron gerade mit nem 2.35er Minion hinten.
Selbst die 2,5er Maxxis sind mir noch zu "klein" (Breite UND Dicke!), deshalb ist das für mich 'Spielzeug' - ich fahre einfach gerne Reifen im ETRTO Bereich 60-62 das liegt mir und das passt bei mir zu Fahrstil und -gewohnheiten. Der Einzige, der da etwas rausfällt, ist der Larsen TT, aber der fällt auch Maxxis-untypisch groß aus.

BTW: Da Conti beim 2.5er Baron so eine grauenhafte Lieferbarkeits- und Informations-Situation vorherrschen lässt, ist die DH Bereifung jetzt MM Vertstar (1236g) und WW Trailstar (1314g) geworden, da weiß ich, was ich habe. Ich habe allerdings den Eindruck, dass die Reifen kleiner geworden sind... jedenfalls sind die beim groben Messen 2mm schmäler als die alten 2010er FR. Nochmal nachmessen, wenn sie mal montiert waren...
 
naja deine entscheidung.
von schwalbe halt ich garnix
dafür fahr ich den 2.3er baron und den minion und den larsen
der baron macht den minion fertig und das in 2.3 gegen 2.5, vom grip her versteht sich.

aber da du ja eh pure dh schlappen verbaust ist das ja eh egal.
 
man muss eben auch das gewicht im verhältnis zur dicke sehn
ist ein 3.0er schlappen mit 1.2kg nicht durchschlaggefährdeter als ein 2.35er maxxis mit dem selben gewicht?!
 
hm
die frage ist ja auch was ist denn so schlimm an durchschlägen , ich hab jahrelang die mtx von sun gefahren und hab dabei zum glück noch eine relativ leichte abbekommen und die hatte nie probleme mit durchschlägen.
bei treppen hats geknallt und die felge hat gelacht also wozu der schwermut ;)
 
Nein, normalerweise korreliert der Durchschlagschutz direkt mit der Reifendicke. Je dicker desto besser.

Um mich hier in die Klugschei$$er Diskussion auch noch einzumischen: So ists richtiger, der Durchschlagschutz korreliert prinzipiell eher mit der Reifen-, bzw. Karkassendicke. Erst danach mit dem Volumen.

Es kann ja gerne jemand eine Testreihe durchführen, um den jeweiligen Korrelationskoeffizienten zu errechnen. ;)
 
Mit dem Volumen korreliert häufig auch die verbaute Karkasse ;). Ein 2.5er Maxxis mit 2 ply oder DH-UST Karkasse ist aufjedenfall DEUTLICH robuster gegen Durchschläge als ein 2.5er Baron.

grüße,
Jan
 
naja deine entscheidung.
von schwalbe halt ich garnix
Und ich halte von so kategorischen Anti-Haltungen nix ;) Keine Ahnung, ob das bei dir was mit der Negativ-Publicity vor 1 oder 2 Jahren zu tun hat. Ich fahre meine MM/WW/FA z. T. schon ne ganze Weile und bin sehr zufrieden, daher auch die Entscheidung pro Schwalbe für die DH Reifen.


aber da du ja eh pure dh schlappen verbaust ist das ja eh egal.
Das traf jetzt nur auf meine Bikepark-Zweitbereifung zu - da wollte ich ja eigentlich den Baron testen, aber wenn Conti nicht mal weiß, wann sie den wieder liefern können, können sie mich mal...


Ist halt mein persönlicher Geschmack! Ich bin die 2.5er Minion ne Weile gefahren, war unzufrieden und hab sie wieder runter geworfen, liegen seit dem im Keller. Bei den 2.35er Larsen (die fast genau so ausfallen wie die 2.5er Minions) ist das wieder etwas anderes, aber die Reifen sind dann auch für einen völlig anderen Einsatzzweck.


die frage ist ja auch was ist denn so schlimm an durchschlägen
...wenn man nicht tubeless fährt, darf man jedes Mal den Schlauch wechseln :rolleyes:
 
Zurück