Du bist den 2.3er Baron noch nicht gefahren oder?
Nein, werde ich auch nicht, da er für mich gleich mehrere KO-Kriterien in sich vereint:
Wenn man den Pannenschutz außen vor lässt, gegen Durchschläge ist er spürbar schlechter
[...]
Volumen ist relativ wenig
Das ist ein
Reifen, mit dem ich 100%ig nicht glücklich werde. Mit Latex Kram fange ich wegen einem miesen
Reifen sicher nicht an!

Ich fahre gerne recht niedrige Luftdrücke, das wird mit dem kaum gehen. Wenn ich diese Vergleiche lese, ist mir schon klar, dass ich das auch wegen der Fahreigenschaften gar nicht erst ausprobieren muss...
Zum 2.3er Baron vorne macht sich von der Breite her nen 2.2er RQ oder nen 2.35er bzw. 2.5er
Maxxis hinten ganz gut.
Ich probiere den 2.3er Baron gerade mit nem 2.35er
Minion hinten.
Selbst die 2,5er
Maxxis sind mir noch zu "klein" (Breite UND Dicke!), deshalb ist das für mich 'Spielzeug' - ich fahre einfach gerne
Reifen im ETRTO Bereich 60-62 das liegt mir und das passt bei mir zu Fahrstil und -gewohnheiten. Der Einzige, der da etwas rausfällt, ist der Larsen TT, aber der fällt auch
Maxxis-untypisch groß aus.
BTW: Da Conti beim 2.5er Baron so eine grauenhafte Lieferbarkeits- und Informations-Situation vorherrschen lässt, ist die DH Bereifung jetzt MM Vertstar (1236g) und WW Trailstar (1314g) geworden, da weiß ich, was ich habe. Ich habe allerdings den Eindruck, dass die
Reifen kleiner geworden sind... jedenfalls sind die beim groben Messen 2mm schmäler als die alten 2010er FR. Nochmal nachmessen, wenn sie mal montiert waren...