Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

dass bei dem gesamtgewicht und den verbauten teilen der rahmen mit dämpfer max. 2kg wiegt oder so. das ganze rad sieht auch in echt so filigran aus dass man es auch getrost light AM nennen könnte.
 
dass bei dem gesamtgewicht und den verbauten teilen der rahmen mit dämpfer max. 2kg wiegt oder so. das ganze rad sieht auch in echt so filigran aus dass man es auch getrost light AM nennen könnte.

Der Rahmen wiegt 2,6kg und ist sehr stabil.

schau mal das Video an. Da geht schon was.
Fahre es ja selbst seit über ein Jahr.
http://dirt.mpora.com/news/brendan-fairclough-specialized-enduro.html

Da mein Speci aber mit großteils leichteren Teilen auch nur 12,6kg wiegt, würde ich gerne mal eine Teileliste sehen.
 
Der Rahmen wiegt 2,6kg und ist sehr stabil.

schau mal das Video an. Da geht schon was.
Fahre es ja selbst seit über ein Jahr.
http://dirt.mpora.com/news/brendan-fairclough-specialized-enduro.html

Da mein Speci aber mit großteils leichteren Teilen auch nur 12,6kg wiegt, würde ich gerne mal eine Teileliste sehen.

mal darauf geachtet, das die Bikes alle andere Dämpfer eingebaut hatten!
Waren keine von der Stange!

habe auch ein Aluteil im Keller stehen; mit "normalen" Teilen aufgebaut: 14,9 kg
 
Hier die Teileliste. Genaue Enzelgewichte habe ich aber großteils nicht.

Rahmen Speci Enduro S-works Carbon
Dämpfer Fox RP23
Gabel Fox Talas
Steuersatz Cane Creek
Sattel SDG Ti Fly
Sattelstütze Reverb
Sattelklemme Speci
Vorbau Syntace Superforce
Lenker Syntace Carbon
Griffe Spank
Laufräder Tune 24
Schnellspanner hinten Tune
Reifen Fat Alberth
Schläuche Conti light
Bremsen Formula The One 180/200
Kurbel+Innenlager Race Face Deus
Kettenführung Bionicon
Pedale Nuke Proof Ti
Schaltwerk XT
Umwerfer XT
Schalthebel XT
Schaltzüge XT
Kassette Sram XG999
Kette XT
Flaschenhalter Specialized
 
Ich finde übrigens dass das Bike echt der Wahnsin ist. Ich hatte kurzfristig auch eine Lyric Solo Air MCDH drin. Die war sicher noch besser aber hier bei uns gehts immer lang und stel bergauf, da wollte ich dann etwas zum absenken.

Ich weiß natürlich dass mein Aufbau grenzwertig leicht ist. Die Teile stammen auch hauptsächlich aus meinem alten All Mountain. Dies hier geht aber einfach von der Geo her viel besser auf steilen Single Trails und macht da mehr Spaß. Wenn es richtig grob wird, habe ich auch noch etwas anderes.
 
Sinnvoll wäre die Liste jetzt noch mit Gewichten... für das Endgewicht sind da schließlich noch ein paar recht schwere Teile mit drin (Vorbau, Lenker, Kurbeln, Stütze, Griffe).
Der Thread soll ja seinen Sinn behalten und kein Showroom sein ;)
 
Ich sage ja, ich keine ganz genauen Gewichte.

Aber ok, hier meine "Arbeits"liste. Die meißten stimmen ja eh ziemlich. Ich mach mal demnächst ein Foto an der Waage.

Rahmen Speci Enduro S-works Carbon 2250
Dämpfer Fox RP23 350
Gabel Fox Talas 2100
Steuersatz Cane Creek 100
Sattel SDG Ti Fly 185
Sattelstütze Reverb 525
Sattelklemme Speci 60
Vorbau Syntace Superforce 160
Lenker Syntace Carbon 200
Griffe Spank 120
Laufräder Tune 24 1500
Schnellspanner hinten Tune 25
Reifen Fat Alberth 1600
Schläuche Conti light 250
Bremsen Formula The One 180/200 800
Kurbel+Innenlager Race Face Deus 915
Kettenführung Bionicon 15
Pedale Nuke Proof Ti 280
Schaltwerk XT 210
Umwerfer XT 130
Schalthebel XT 200
Schaltzüge XT 100
Kassette Sram XG999 175
Kette XT 280
Flaschenhalter Specialized 40
12570
 
Danke für die liste. Dann muss ich meins noch mal wiegen.
Dachte der Tune 24 LRS ist vorne nur für 15mm Achse, damit der grenzwertige LRS nur in AMs verbaut wird.

Sent from my GT-I9100
 
Nee, seit der Eurobike gibts den mit der Tune MK. Bin den aber die ganze Saison schon im All Mountain ohne jegliches Problem gefahren. Daher habe ich den auch in dieses Bike eingebaut da siche der Einsatzbereich (für mich) nicht geändert habe. In den Park sollte man damit aber nicht :)
 
Der Rahmen wiegt 2,6kg und ist sehr stabil.
---

Hi,
der Rahmen selber wiegt in M 2,3kg... Ich hab meinen Rahmen hier in der Gewichtsdatenbank abgelegt... Dazu kommt dann noch der RP23 mit ~250gr...
Jetzt stellt sich nur noch die Frage ob der S-Works Rahmen leichter ist als dein Pro Carbon :confused:

Ich wollte meins auch zuerst leicht aufbauen, habe dann aber um Abstand zu meinem AM zu haben auf Coil umgebaut....

@LockeTirol
sehr schöner Aufbau :daumen:
 
Waren hier nicht ein paar Pfälzer unterwegs? Ich bin im April eine Woche in der Oberpfalz zum Biken und brauche dafür passende Reifen. Ich war jetzt gerade eine Woche da (ohne eigenes Bike) und hatte das Gefühl für zügiges Bergabfahren brauchts Reifen mit etwas besserem Durchschlagsschutz. Gleichzeitig muss ich aber eventuell mal mit den Fit****ern die Berge hoch. Was wären für euch da der optimale Kompromiss? Möglichst nicht den 2.4er Fat Albert vorschlagen, den kann ich auf den Tod nicht ausstehen.

Conti Baron 2.3 mit Latexschläuchen. Nicht DIE Lösung (die gibts nicht ;)), aber eine sehr gute für das was du suchst.

grüße,
Jan
 
Waren hier nicht ein paar Pfälzer unterwegs? Ich bin im April eine Woche in der Oberpfalz zum Biken und brauche dafür passende Reifen. Ich war jetzt gerade eine Woche da (ohne eigenes Bike) und hatte das Gefühl für zügiges Bergabfahren brauchts Reifen mit etwas besserem Durchschlagsschutz. Gleichzeitig muss ich aber eventuell mal mit den Fit****ern die Berge hoch. Was wären für euch da der optimale Kompromiss? Möglichst nicht den 2.4er Fat Albert vorschlagen, den kann ich auf den Tod nicht ausstehen.

oberpfalz = bayern, da will niemand hin

die richtige pfalz (paradies, alle wege toll, wetter immer gut, etc. etc.) is in rlp :)
 
Poste mal für meinen Kumpel:
Canyon Torque Dropzone
Änderungen: Totem gegen LYrik R2C DH getauscht und von Hammerschmidt auf 1-fach vorne mit X.0 Chainguide und Descendant Kurbel

Gewicht ca. 15,2 kg (waagenbild folgt evtl. noch ;) )

In Action:
Video ansehen
 
Zurück