Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

ist bei dem DH st noch so viel mehr heraus zu holen?
Ich bin mit meinem ja schon ziemlich zufrieden, allerdings hätte ich ihn wirklich gern noch etwas breiter... da überlege ich mir dann den VR als HR zu verwenden und stattdessen den DH ST in 2.7 für vorn zu nehmen

wenn du mit dem 3C-MaxxTerra schon recht zufrieden bist, dann wird wahrscheinlich der weiche 42ST mit der steiferen DH-karkasse am VR reichen.

der hat durch den weicheren gummi doch noch mehr bremsgrip und ein (imho angenehmeres) "abschmier"verhalten. auch den vorzug einer steiferen karkasse muss man erst mal selbst erfahren.

wobei das enge profil des minion im schlamm recht schnell zugeht. der vorteil IMHO im trockenen losen und schottrigen liegt. beim kurvenfahren und bremsen. wobei es beim letzteren auch noch alternativen gibt, die auch bei schlamm akzeptabel sind...

Aufm Enduro ein 2.7er Reifen ? Der ist ja aufm DH Bike schon unnötig.

ob ein reifen irgendwann mal am enduro overequiped ist, das ist sehr individuell und abhängig von den eigenen ansprüchen wie auch dem gelände.

man ist sich ja bei der klassifizierung eines enduro-bikes doch eher einig, als das was man unter "enduro-touren" versteht. bei technischen touren und vertrides in den ostalpen, die teilweise im stark ausgesetzten gelände sind, habe ich ganz gerne maximale sicherheit am VR.

aber ganz unrecht hast du nicht, ich habe damals (2009) auch trotz begeisterung nach dem gardasee urlaub den minion 2.5 42ST wieder runtergegeben, weil er mir für die erdigen/wurzeligen hometrails zu overequiped war. am lago jedoch war er genau der richtige reifen:daumen:

wie schon erwähnt, alles sehr subjektiv und von eigenen vorlieben und gelände abhängig...
 
ich suche einen neuen Carbonlenker für Enduro/freeride. Der Syntace würde eigentlich perfekt passen, aber...:
-> Länge +/- 740mm (kürzbar und länger geht natürlich auch)
-> Sichtcarbonschicht mit Körperbindung wenn möglich (Syntace hat ja UD...)
-> Stabil
-> Gewicht unter 200g wäre optimal

Enve wäre ja alles, aber hat auch keine solche Sichtcarbonschicht, oder?
Alternativen?



Hallo,

ich hab den hier

http://www.kurbelix.com/product_inf...1-8mm---Rise-12-7mm.html&ia-pmtrack=157681748

in Verbindung mit Specilized-Griffen, die man 10 mm überstehen lassen kann, komm ich auf eine breite von 745 mm.

Schöne Grüße

Hans
 
Ich sage ja, ich keine ganz genauen Gewichte.

Aber ok, hier meine "Arbeits"liste. Die meißten stimmen ja eh ziemlich. Ich mach mal demnächst ein Foto an der Waage.

Rahmen Speci Enduro S-works Carbon 2250
Dämpfer Fox RP23 350
Gabel Fox Talas 2100
Steuersatz Cane Creek 100
Sattel SDG Ti Fly 185
Sattelstütze Reverb 525
Sattelklemme Speci 60
Vorbau Syntace Superforce 160
Lenker Syntace Carbon 200
Griffe Spank 120
Laufräder Tune 24 1500
Schnellspanner hinten Tune 25
Reifen Fat Alberth 1600
Schläuche Conti light 250
Bremsen Formula The One 180/200 800
Kurbel+Innenlager Race Face Deus 915
Kettenführung Bionicon 15
Pedale Nuke Proof Ti 280
Schaltwerk XT 210
Umwerfer XT 130
Schalthebel XT 200
Schaltzüge XT 100
Kassette Sram XG999 175
Kette XT 280
Flaschenhalter Specialized 40
12570

....
Hast du dein bike mal gewogen??? 280g Pedal?
Meines hat teils leichtere Teile verbaut, XTR, keine Reverb und wiegt 13,8kg - seltsam
 
Aufm Enduro ein 2.7er Reifen ? Der ist ja aufm DH Bike schon unnötig.
Geschmacksache... mir sind die 2.5er Maxxis selbst aufm Touren-Enduro-(Hardtail) zu schmächtig. Nicht nur wegen der Breite, vor allem auch, weil denen von der Dicke bzw. dadurch effektiv dem Volumen her eine ganze Ecke zu Schwalbe 2.35/2.4 fehlt. Einige Bekannte von mir fahren auch einen 2.7er Minion F vorne auf Touren - das wäre mir jetzt wiederum auch zu krass, aber aufm DH Bike käme ich mir mit 2.5er Maxxis vor wie auf Trekkingreifen. Ich mag so schmale Reifen einfach vom Handling her nicht, ist mir zu kippelig.


Auch Reifen @Smubob:
Hat der WW auch die unangenehme Eigenschaft, dass der Grip massiv nachlässt, sobald die oberste Gummischicht runter ist?
Ganz ehrlich: dieses Geschwafel vonwegen "furchtbar" nachlassendem Grip bei den Schwalbe Tripple Compounds kann ich nicht nachvollziehen... ich fahre seit 3-4 Jahren am Heck nichts anderes und da ist mir sowas nie aufgefallen, egal ob trocken oder nass. Allerdings fahre ich die eben halt meistens auch am Heck, wo es natürlich nicht so stark auffallen würde. Die Fat Albert am Hardtail sind aber beide TNC und auch da habe ich derat nichts beobachtet - nur dass das generell eine GANZ andere Hausnummer ist, wenn man jahrelang vorne Gooey Gluey gewöhnt war. Mit Trailstar sollte das dann auch anders aussehen.


wegen 1.5 Vorbau letzens, Thomson X4 40mm
Das ist eine 1 hinten, oder? Dann deckt sich das aufs Gramm genau mit meiner Messung :)
 
Ich kann das mit den 2.5er Maxxis auch nicht nachvollziehen. Die Maxxis DH Reifen dämpfen einfach besser als die Schwalbe DH Reifen, die viel stärker bouncen.
Das mag sein. Ich bin die Maxxis noch nicht als 2-ply gefahren. So lange die vom Querschnitt her genau so ausfallen wie die 1-ply, werden die weiterhin nix für mich sein, da sich ja an der Form und Größe - ergo Lenk-/Abrollverhalten - nix ändert.


Aber was Reifen angeht, wird niemal Einigkeit erzielt werden.
Eben! Alles viel zu subjektiv für einen "Konsens".
 
Das mag sein. Ich bin die Maxxis noch nicht als 2-ply gefahren. So lange die vom Querschnitt her genau so ausfallen wie die 1-ply, werden die weiterhin nix für mich sein, da sich ja an der Form und Größe - ergo Lenk-/Abrollverhalten - nix ändert.
[...]

Lenk und Abrollverhalten sind bei den weichen mit 2ply deutlich anders als bei den 1plys. Gerade wenns schnell und hoppelig wird.

grüße,
Jan
 
Um mal wieder vom Reifenthema wegzukommen...

Bin grade dabei mir ein paar Gedanken zum Schaltungskonzept zu machen:

Kann ich ein 10-fach XTR Schaltwerk auch ohne Einschränkungen mit einer 9-fach Kasette fahren? Der Schaltweg wird doch eigentlich nur durch die Trigger definiert, oder?
Das was bei Sram die Direktmontage (S1 for DMD) ist, geht bei Shimano mit den E-Type Umwerfern, korrekt? (Die Tretlageraufnahme wir dazu abgeschraubt, nehme ich an?

An den Enduros ist ja (bis auf das S-Works) überall ein X.7 Umwerfer dran...
 
Um SX Trail und Mega vom Einsatzbereich her etwas mehr zu trennen baue ich das SX Richtung Park und das Mega Richtung leichter Tourenfreerider um.


Vieleicht findet ihr ja noch etwas Optimierungspotential... (vernünftig ;) also nicht anderer Rahmen, 1500g LRS - ich bin Zentnerklasse, komplette XTR usw...)

Teileliste:

Rahmen: Nuke Proof Mega Größe L
Dämpfer: RockShox Monarch RT3 200/57mm
Gabel: BOS Deville TSR 160mm
Bremsen: Shimano BL-M505/Br-M445, 180/160mm Scheiben
LRS: Hope Hoops (Hope Evo2, ZTR Flow, Sapim Race, Messingnippel, QR20/135x10) incl. Felgenband
Schläuche: Schwalbe Butyl SC
Reifen: VR: Schwalbe Muddy Mary FR 2.35" SnakeSkin GG, HR: Schwalbe
Wicked Will FR 2.35" SnakeSkin TRC
Schalthebel: Shimano XT 10-fach
Schaltzug: Shimano XT durchgehende Hülle
Schaltwerk: Shimano XT Shadow Longcage
Ritzelpaket: Shimano XT 11-36Z 10-fach
Kette: Shimano XT 10-fach
Kettenführung: Sixpack Yakuza
Kurbeleinheit: Shimano Deore, 175mm, Inlays, Alu-KB-Schrauben
Kettenblatt: Shimano XT Composite 32 Zähne
Pedale: Wellgo MG-1 Magnesium
Steuersatz: Nukeproof Warhead 44IESS incl. Kappe
Vorbau: FSA FR-200: 6°, 50mm
Spacer: Alu 2,5cm (1+1+0.5)
Lenker: Syntace Vector Lowrider 7075, 700mm, Rise: 13mm
Griffe: Sixpack Fingertrix
Sattelstütze: KS i900
Sattel: Velo SLR-Nachbau
Sattelklemme: Hope 2009 Inbus
Befestigungsmaterial: 15 Kabelbinder
Strebenschutz: 1/2 alter Schlauch
Dreck: Waldboden & Staub
 
Deville kaufen aber an Bremsen und Kurbel sparen ;) soso
Ich würde ne günstige Lyrik kaufen und dafür lieber gescheite Kurbel und Bremsen verbauen.

XT Longcage gegen Medium, Kurbel ne XT , willst Vorne nur ein KB? Hab auch ein 32er Vorne da reicht der Medum cage auch noch mit 34er Kettenblatt wenn du hinten 11-36 fahren willst.
Bremsen gegen XT, Elixir R oder neue SLX, oder was gebrauchtes. Und überhaupt..."Zentnerklasse" + 180/160 am Mega geht ja garnicht :) 203/180 sind Pflicht meiner Meinung nach.

Auf dem Bild im Album ist noch 2fach 36/22 Vorne verbaut.
 
die xt ist silbrig. selbst slx sieht nicht gut aus (hab ich auch noch da liegen...).
und die gewichtsunterschiede kommen hauptsächlich von den kbs und den kb-schrauben - hab ich beides schon ersetzt.

die bremsen waren übrig, aber ob da so viel gewicht versteckt ist? hast du gewichte?
die scheiben reichen mir bis jetzt - ich bremse nicht so viel. oder fahre zu langsam :P umsteigen wäre aber kein problem.

die bilder im album sollten bis auf sattelklemme/lrs aktuell sein:

 
Laufräder sind auf dem Bild aber keine Hope Hoops?

Frage: Was wiegt es denn jetzt komplett, und wo willst du hin?
So wie ich das sehe, hast du nicht an irgendeiner Stelle besonders großes Potenzial viel einzusparen. Es würde eher eine Vielzahl an Änderungen sein, die dann in der Summe etwas ausmachen, aber genau das wird teuer.

Am Ehesten noch bei den Bremsen denke ich.
Reifen mit den ZTR Flow Tubeless fahren bringt viel.
Und sonst, wie gesagt, Kleinkram der teuer wird (Messerspeichen, Shortcage XTR Schaltwerk, Carbonlenker, etc.)


die Kurbel sit doch gerade mal 50g schwerer als ne XT....

Genau diese Denke, auf mehrere Teile angewandt, summiert sich schnell zu mehreren kg. ;)
Und passt irgendwie, meiner Meinung nach, auch nicht so ganz hier in den Thread.
 
Laufräder sind auf dem Bild aber keine Hope Hoops?


Nein, wie gesagt, aktuell bis auf den LRS und die goldene Hope-Sattelklemme. Die Hoops sind heute erst gekommen.


Frage: Was wiegt es denn jetzt komplett, und wo willst du hin?


14.580kg mit Freeride-Bereifung incl. etwas Dreck ;)

Wohin ich will... eigentlich nur versteckte Pfunde aufdecken, deswegen hab ichs hier bei euch gepostet. Ob es dann für mich Sinn macht, das Geld dafür auszugeben, seh ich dann. Aber ich kenn mich nicht so gut mit den Teilen und Gewichten aus, daß ich mir sicher sein könnte, nichts übersehen zu haben.

Die Kurbeln z.B. sind kalkuliertes Risiko - die Innenlager sind gleich, die Kurbelarme nackt nur gering schwerer. Dafür passt die Farbe ;)

Die Reifen sind für die feuchtere Jahreszeit. Bei trockenen Bedingungen sollte es ein Baron am VR und ein Smart Sam am HR auch tun.

So wie ich das sehe, hast du nicht an irgendeiner Stelle besonders großes Potenzial viel einzusparen. Es würde eher eine Vielzahl an Änderungen sein, die dann in der Summe etwas ausmachen, aber genau das wird teuer.

Am Ehesten noch bei den Bremsen denke ich.
Reifen mit den ZTR Flow Tubeless fahren bringt viel.
Und sonst, wie gesagt, Kleinkram der teuer wird (Messerspeichen, Shortcage XTR Schaltwerk, Carbonlenker, etc.)


Wie gesagt, bitte sehr gerne her mit den Bremsgewichten (und anderen mir unbewussten großen Sünden), dann durchforste ich den Bikemarkt und die Sonderangebote.
Gestern hab ich z.B. günstig einen 45er Syntace Superforce ergattert. Wenn Bommelmaster wieder ISCG05er Kefüs im Angebot hat, kommt die auch.


Alter Schwede das NukeProof ist ein Traum!!


Vielen Dank. Die goldenen Outlaws gehen aber ins SXTrail, die Hoops haben aber immerhin noch goldene Naben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück