Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

@gbm31:
- Tubeless oder Latexschläuche.
- Der 2.35er MM geht in weich auch nicht besser als der 2.3er Baron. Der Baron ist aber deutlich leichter. Dafür auch etwas pannenanfälliger, deswegen Latex.
- Die Kettenführung sieht sau schwer aus. Evtl. mal bei Bommelmaster anfragen (siehe seine Sig.) oder hier auch Eigenbau.
- Schlauch auf der Kettenstrebe durch "Flausch" ersetzen. Ich meine die Plüschige Seite vom Klettverschluss, gibts im Baumarkt als Meterware von der Rolle
- Ich vermute der Steuersatz ist schwer, da ist oft noch was zu holen. Kanns aber nachvollziehen wenn der Aufwand es einem nicht wert ist.
- Wenn die Beine es hergeben ne 28er SLX Kassette mit Alu Abschlussring
- Schaltwerk mit kurzem Käfig (mehr aus Funktions- und optischen Gründen ;))
- Vorbau sparst du mit nem Syntace F149 wahrscheinlich auch deutlich.

Sind alles nur Dinge die mir auf den ersten Blick aufgefallen sind. Ist aber nen ziemlich schicker Aufbau dein Mega.

grüße,
Jan
 
...
- Schlauch auf der Kettenstrebe durch "Flausch" ersetzen. Ich meine die Plüschige Seite vom Klettverschluss, gibts im Baumarkt als Meterware von der Rolle
...
grüße,
Jan

Da ich das schon häufiger im Forum gelesen habe könnte dieser kleine Tipp evtl. einigen helfen.

Den "Flausch" bekommt man auch als Filzklebeband einzeln. Zumeist ist es dann wesentlich günstiger. Der Shop macht auch Breiten auf Wunsch. Dann kann man zum Beispiel eine Kettenstrebe mit einem Streifen bekleben.

Filzklebeband 19mm/6m

Der Shop ist natürlich nur ein Beispiel mit dem ich gute Erfahrungen gemacht habe.
 
- Schlauch auf der Kettenstrebe durch "Flausch" ersetzen. Ich meine die Plüschige Seite vom Klettverschluss, gibts im Baumarkt als Meterware von der Rolle
Zu dem Thema hätte ich auch was... ich benutze hier seit Jahren RR-Lenkerband (das Kork-artige ist da am besten), das dämpft sehr gut, ist super zu verarbeiten und hält auch recht lange. Wiegt bei meinem Torque mit recht großzügiger Umwicklung und dicker Kettenstrebe 26g. Gibts da grobe Vergleichswerte vom Klettverschluss?
 


Vielen Dank! Ich hab da letztes Jahr zuletzt reingeschaut... *schäm*

Nach der Tabelle spare ich mit 2012er XT Bremsen 6g...





Hallo Jan,

danke für deine Tips.

@gbm31:
- Tubeless oder Latexschläuche.

... kommt mir nicht in die Reifen - ich wechsle je nach Strecke auch mal und die Sauerei geht gar nicht. Und Latex... ich habs öfters probiert. Mit dem dauernden Aufgepumpe könnte ich leben, aber die Dinger sind mir immer weggefault.

- Der 2.35er MM geht in weich auch nicht besser als der 2.3er Baron. Der Baron ist aber deutlich leichter. Dafür auch etwas pannenanfälliger, deswegen Latex.

Der MM wird runtergefahren, und ein Baron 2.3 BCC ist wie schon geschrieben im Anflug - muss mal wieder nen Conti testen nach dem Vertical-Debakel vor Jahren...

- Die Kettenführung sieht sau schwer aus. Evtl. mal bei Bommelmaster anfragen (siehe seine Sig.) oder hier auch Eigenbau.

Wie schon geschrieben, wenn Bommelmaster wieder ISCG05 zu Verkaufen hat...

- Schlauch auf der Kettenstrebe durch "Flausch" ersetzen. Ich meine die Plüschige Seite vom Klettverschluss, gibts im Baumarkt als Meterware von der Rolle

DAS ist ein sehr guter Tip - werd gleich mal nach dem Zeug schauen!

- Ich vermute der Steuersatz ist schwer, da ist oft noch was zu holen. Kanns aber nachvollziehen wenn der Aufwand es einem nicht wert ist.
- Wenn die Beine es hergeben ne 28er SLX Kassette mit Alu Abschlussring
- Schaltwerk mit kurzem Käfig (mehr aus Funktions- und optischen Gründen ;))

-Den Steuersatz brauch ich wg. der externen unteren Schale (Bauhöhe) und der wiegt 131g.
-Die 11-36 Kassette ist wg. 1x10 Antrieb wirklich nötig. Außerdem ist das schon eine 2011er XT mit löchrigem Spider und Alu-Abschlussring.
-Zwischen long und short cage liegen 10-15g. Sprich, wenns dann mal kaputt ist.

- Vorbau sparst du mit nem Syntace F149 wahrscheinlich auch deutlich.

Da ist auch schon ein 45mm Superforce im Anflug.
 
Vielen Dank! [...]
... kommt mir nicht in die Reifen - ich wechsle je nach Strecke auch mal und die Sauerei geht gar nicht. Und Latex... ich habs öfters probiert. Mit dem dauernden Aufgepumpe könnte ich leben, aber die Dinger sind mir immer weggefault.

[...]

DAS ist ein sehr guter Tip - werd gleich mal nach dem Zeug schauen!

[...]

-Die 11-36 Kassette ist wg. 1x10 Antrieb wirklich nötig. Außerdem ist das schon eine 2011er XT mit löchrigem Spider und Alu-Abschlussring.
[...]

1) Du musst die Latexschläuche mit ordentlich Talkum einbauen. Ich hatte da noch nie Probleme mim "Wegfaulen". Nach nem halben bis dreiviertel Jahr haben dies durch Durchstich oder dann doch mal nen zu heftigen Durchschlag eh hinter sich. Ich sehe/"spüre" da aufjedenfall auch funktional - also vom Fahrverhalten her einen Vorteil.
Fahre auch nur LAtex weil ich durch die viele Reifenwechselei keinen Bock auf tubeless habe.

2) auch @Smubob:
Ich kanns die Tage mal wiegen, ich schätze aber (deutlich) unter 10g. Is aufjedenfall nicht schwerer als meine untere Kettenführung und die hat ohne Kabelbinder 7g.

3) Ich fahre 1,5 x 9 fach. Also vorne zweifach ohne Umwerfer. Hab vorne 20 34 drauf, Kassette ist 11:28, klappt super. Bin gerade ne obere Kettenführung am bauen die ein "Aushängen" der Kette mit einem Handgriff ermöglicht.
Find die Lösung ohne Umwerfer für meinen Einsatzzweck super. Wenn ich schnell fahre kann ich hier in den Mittelgebirgen fast alles noch irgendwie mit 34-28 wegdrückt, beim normalen Touren reicht die Zeit auch dicke die Kette eben umzuhängen. Runterschalten geht mit der Ferse während der Fahrt, hochschalten muss man halt anhalten.

grüße,
Jan
 
ich wuerde die Bremse tauschen nicht primaer wg dem Gewicht sondern wegen der Bremsleistung. Ansonsten kann man jedes Bauteil tauschen bzw. muss es tauschen um Gewicht zu sparen,man muss fuer sich halt nur entscheiden ob es sich lohnt. Deswegen zunaechst die Frage welches Budget der Umbau Kosten darf.
 
Ich kanns die Tage mal wiegen, ich schätze aber (deutlich) unter 10g. Is aufjedenfall nicht schwerer als meine untere Kettenführung und die hat ohne Kabelbinder 7g.
Ok, das ist natürlich nochmal ne ganz andere Hausnummer, wenn man wirklich "jedes" Gramm sparen will. Werde ich mir zumindest für die Druckstrebe überlegen.


3) Ich fahre 1,5 x 9 fach. Also vorne zweifach ohne Umwerfer. Hab vorne 20 34 drauf, Kassette ist 11:28, klappt super. Bin gerade ne obere Kettenführung am bauen die ein "Aushängen" der Kette mit einem Handgriff ermöglicht.
Find die Lösung ohne Umwerfer für meinen Einsatzzweck super. Wenn ich schnell fahre kann ich hier in den Mittelgebirgen fast alles noch irgendwie mit 34-28 wegdrückt, beim normalen Touren reicht die Zeit auch dicke die Kette eben umzuhängen. Runterschalten geht mit der Ferse während der Fahrt, hochschalten muss man halt anhalten.
So bin ich auch mal ne Weile gefahren, ist gar keine schlechte Alternative! Nur ist mir wegen 08/15 Schaltwerk (war ein Reste-Hardtail) immer die Kette runter gefallen. Aber das "Schalten" ging echt ganz gut. Hatte einen Stinger unten dran, zum Hochschalten einfach Kette in die Mulde runter schnippen und 1 Kurbelumdrehung rückwärts :)
 
Mit nem 20er Kettenblatt (MountainGoat) kommst damit auch wieder in bergauftauglichere Übersetzungsregionen.
 
hat jemand erfahrungen mit den sachen von superstar components?

Bin nämlich an einem neuen laufradsatz interessiert LINK und würde gern wissen ob die naben was taugen oder ob ich doch besser noch ein paar taler investieren und mir hope-naben zulegen soll.
 
Ich habe mir diese Woche meinen dritten LRS geholt. :) Das Superstar-Angebot hatte ich mir auch überlegt, habe dann aber bei wiggle.co.uk einen LRS mit Hope Pro II & ZTR Flow geholt. Mit Aktionscode und Gratisversand habe ich nur 330 Euro gezahlt.

Wenn man bei Superstar noch den Versand dazurechnet, dann sind es wahrscheinlich nur 50 Euro Preisunterschied zum Hope-LRS. Dafür weiß ich bei Hope, was ich bekomme.
 
Hi,

ich benötige eine Kurbel für mein Bike, das ich über den Winter aufbaue. Es soll eine 2-fach Kurbel sein mit 38/26. Wichtig ist mir, das die Kurbel leicht und schwarz ist.
Ich suche also eine schwarze Alternative zur XTR. Preislich sollte sie unter 400€ liegen. Kennt ihr da etwas?
Merci!
 
Bzgl der RS8 X-type Duo mal ne Frage: Kennt da jemand den Lochkreis?

Ist das 80/120 oder 64/104 - auf dem Bild sieht das so aus, als wäre das ein kleiner Lochkreis, so dass ich da auch ein 24er oder 22er Blatt montieren könnte ...
 
Hi,

ich benötige eine Kurbel für mein Bike, das ich über den Winter aufbaue. Es soll eine 2-fach Kurbel sein mit 38/26. Wichtig ist mir, das die Kurbel leicht und schwarz ist.
Ich suche also eine schwarze Alternative zur XTR. Preislich sollte sie unter 400€ liegen. Kennt ihr da etwas?
Merci!

raceface turbine
 
Hi,

ich benötige eine Kurbel für mein Bike, das ich über den Winter aufbaue. Es soll eine 2-fach Kurbel sein mit 38/26. Wichtig ist mir, das die Kurbel leicht und schwarz ist.
Ich suche also eine schwarze Alternative zur XTR. Preislich sollte sie unter 400€ liegen. Kennt ihr da etwas?
Merci!

Shimano XTR M970+schwarze Folie=wunderschöne Kurbel. :love:
 
Zurück