Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

@tune: Welchen Lenker hast du verbaut? Sieht mir nach einem CB Cobalt 11 aus. Falls ich richtig liege, würden mich Eindrücke interessieren. Das Teil ist ja laut Hersteller im XC Berecih angesiedelt.
Falls ich falsch liege: welcher Lenker ist es dann?
 
Hi,

Ja dieser Lenker ist es. Mein Eindruck: Recht steif, merklichen Flex kann ich nicht Spüren. Ich habe ihn auf 720mm gekürzt. Die Verarbeitung ist sehr gut und die Lackierung einwandfrei. Im Moment habe ich keinen Grund zu klagen.

Der ist auch in 780mm erhältlich und dann für CC? Wer macht denn sowas?
 
Zitat Tune:
"hmm echt teuer! Mir hatten sie mal ein recht passables Angebot gemacht.

Bis du dir sicher das du M15 auf M14 runterdrehen kannst? Das M15 Kernloch ist schon dünner als 14mm! Oder ist das ein M15x1 Feingewinde? "


Wollte nur mal Bescheid geben,das alles zu meiner vollsten Zufriedenheit geklappt hat.
Wie du schon geschrieben hast,waren die Tiso M15 Kurbelschrauben mit Feingewinde,so das ich problemlos ein 1.5er Gewinde draufschneiden konnte.

Danke nochmal an alle,die mir ihre Hilfe und Material angeboten haben.
Top Support hier!
 
Der XC ist der häßliche mit der Domina-Optik:

selle%20italia_07987_3.jpg
 
Es gibt den alten mit Kevlarecken und mattem Kunstleder auch noch zu kaufen:)
Aufpassen! Die alten sind z. T. anders gepolstert... ist jedenfalls beim alten T1 vs. dem neuen in "Domina"-Optik so. Der alte ist am hinteren Rand STEINhart, beim neuen geht die Polsterung bis hinten. Da ich uphill recht weit hinten sitze, würde mich der alte T1 nach kurzer Zeit umbringen, der neue ist für mich bequem wie ein Sofa. Wenn sowas für dich relevant ist, würde ich mal checken, ob das beim XC evtl. auch so ist...
 
Wo wir schon gleich bei Sätteln sind:

Kann mir jemand nen leichten und bequemen Sattel fürs Enduro empfehlen? Mein alter (SLR TT) war zwar recht hübsch und auch leicht (140g), jedoch sau unkomfortabel :D
So ein Klotz kommt mir allerdings nicht ans Rad, groß über 200g sollte er auch net wiegen...

Danke schonmal :)
 
Ich war mit meinem SDG Ti-Fly immer sehr zufrieden (205g). Der ist auch deutlich bequemer als der SLR TT den ich danach hatte.

Auf dem Stumpjumper ist jetzt der Specialized Henge, den finde ich auch sehr bequem, und werde ihn auch weiter fahren (ist mit 143mm auch breiter als Selle TT oder SDG). Meiner hat jetzt leider Cr-Mo Rails, und ist vermutlich schwer, aber den gibts auch mit Ti-Rails: http://www.specialized.com/us/en/bc/SBCEqProduct.jsp?spid=64261

Noch eine Alternative wäre ggf. der SDG Circuit, soll mit Ti-Rails auch um 205g wiegen: http://sdgcomponents.com/products/railed-seats
 
Ich kann den SLR XC, den san_andreas so hässlich findet (siehe Bild oben) nur empfehlen. Fahre den seit einigen Monaten am Torque und finde den super bequem. Ist halt immer die Frage, welche Form zu deinem Hintern passt...! Meiner wiegt übrigens 180g. Der SLR T1 ist von der Form her sehr ähnlich, aber mit gepolsterter Nase (gut, um bei steilen Uphills ganz nach vorne zu rutschen) und insgesamt mehr Polsterung, den finde ich fast wie ein Sofa :D habe den daher auch am Hardtail. Wiegt allerdings 230-240g...!
 
Der SLR T1 ist von der Form her sehr ähnlich, aber mit gepolsterter Nase (gut, um bei steilen Uphills ganz nach vorne zu rutschen) und insgesamt mehr Polsterung, den finde ich fast wie ein Sofa :D habe den daher auch am Hardtail. Wiegt allerdings 230-240g...!

Mein T1 wiegt 219g, ansonsten kann ich dein Statement zu 100% unterschreiben.
Am Fully fahre ich einen SLR Carbonio (151g statt 135g :mad:). Auf den ersten Blick sieht der sehr unbequem und hart aus. Allerdings muß der Sattel, wie schon erwähnt, zum Hinterteil passen.
Bzw muß sich das Hinterteil an den Sattel gewöhnen. Es kann sein, daß auf den ersten Touren/km der Sattel zwickt, aber wenn der Sattel nicht voll daneben liegt in Form und Polsterung gewöhnen sich die Sitzhöcker im Gesäß dran
 
Bzw muß sich das Hinterteil an den Sattel gewöhnen. Es kann sein, daß auf den ersten Touren/km der Sattel zwickt, aber wenn der Sattel nicht voll daneben liegt in Form und Polsterung gewöhnen sich die Sitzhöcker im Gesäß dran
Das geht meiner Erfahrung nach aber nur in relativ geringen Grenzen... gerade im mittleren Bereich muss es bei mir ziemlich genau passen, wie ich vor den beiden SLRs mehrfach feststellen musste :rolleyes:
 
Wo wir schon gleich bei Sätteln sind:

Kann mir jemand nen leichten und bequemen Sattel fürs Enduro empfehlen? Mein alter (SLR TT) war zwar recht hübsch und auch leicht (140g), jedoch sau unkomfortabel :D
So ein Klotz kommt mir allerdings nicht ans Rad, groß über 200g sollte er auch net wiegen...

Danke schonmal :)

Schon mal den Fizik Tundra2 angeschaut?
gibts unter 150g bis 200g
Momentan auch günstig bei einem Versender...
Fährt sich bequemer als er aussieht:D

Gruß
Tom
 
Hier mal mein Light Enduro im Moment 13,75 Kg. Es ist aber noch ein Saintschaltwerk und XT Trigger verbaut. Bremsleitungen wurden heute gekürzt. Viel Potential sehe ich jetzt nicht mehr, bin aber auch nur ein Leichtbau Anfänger. Schön wären 13,5 so als psychologischer Effekt.
Strive13.75KG.JPG
[/url][/IMG]
 
Bremsscheiben könnten noch was bringen (besonders hinten), wobei ich dann auch nur gegen die Shimano RT-76 oder 86 tauschen würde (die auch nicht wirklich leicht sind).
Bleibt der Gabelschaft so lang?
Ansonsten echt nen schickes Bike :daumen:
 
Gabelschaft wir wohl so lang bleiben, es ist ein S Rahmen. Durch den Lenker mit sehr wenig Rise brauch ich die Schaftlänge. Werde mir aber noch einen konischen Spacer besorgen dann sieht es nicht so ätzend aus. Bremsscheiben werd ich auf Shimano wechseln wenn die Avids runter sind.
 
Reverb raus und ne Elite oder Masterpiece rein. Spart mindestens 300g (wenn man bereits ist, die Vario-Stütze aufzugeben.)

Hintere Scheibe ist schon das neue Design von Avid oder? Da kannste auch noch sparen. Die neuen Scheiben sind deutlich schwerer.

Sattelklemme mit SSP brauchste doch nicht mit einer Reverb oder?

Welcher Lenker/Vorbau?
 
du kannst ja hope floating saw-discs montieren. weiß aber nicht, wie die in größeren durchmessern vom gewicht her sind.
 
Die neuen Avids haben doch jetzt normale Größen oder? Dann kannst ja auch Formula Scheiben nehmen, die sind bestimmt leichter als die verbauten Scheiben.

Flaschenhalter weg hätte ich gesagt, oder gehst du mit Flasche aufn Trail?
 
Reverb muss drinnen bleiben hier ist Mittelgebirge und da gehts rein raus.l
Sattelklemme ist auch keine Option bei ganz steilen Dingen stecke ich die Reverb ganz rein.
Vorbau/Lenker= Syntace Vector Carbon 740mm und Syntace Megaforce 45 mm.

Reverb raus und ne Elite oder Masterpiece rein. Spart mindestens 300g (wenn man bereits ist, die Vario-Stütze aufzugeben.)

Hintere Scheibe ist schon das neue Design von Avid oder? Da kannste auch noch sparen. Die neuen Scheiben sind deutlich schwerer.

Sattelklemme mit SSP brauchste doch nicht mit einer Reverb oder?

Welcher Lenker/Vorbau?
 
Zurück