Avid Bremsen muss man mögen (schon mal eine gefahren?) ...ich mag weder die Hebel-Ergonomie von Elixir, Code oder der alten Juicy, noch die Entfaltung der Bremskraft. Die Tellerscheiben bei den nicht ganz aktuellen Modellen sind auch grauenhaft, was eine genaue Einstellung angeht. Hope kann ich generell nur SEHR empfehlen. Ich fahre seit mittlerweile etwa 7 Jahren eine Mono M4, die in der Zwischenzeit nur ein Mal neue Kolbendichtungen gebraucht hat und ansonsten eine echte Sorglosbremse ist. Mit Carbonhebeln und Floating Discs ist die auch recht leicht (909g Gesamtgewicht inkl. Matchmaker, Adaptern und Schrauben) und da gingen mit einem Satz Ti-Schrauben noch mind. 25g runter. Carbonhebel gibt es für die neuen Modelle (zumindest von Hope) keine mehr, aber trotzdem gehen die Gewichte mMn in Ordnung. Ich fahre am Fully eine Tech V2 (mit Kunststoffleitung statt Stahlflex und Ti-Schrauben), die ist trotz der extrem schweren Scheiben durch den breiten Reibring nur gut 100g schwerer als eine 2009er The One, die in Sachen Druckpunkt, Dosierbarkeit und Standfestigkeit nicht annähernd mit der V2 mithalten kann. Wenn du nicht allzu anspruchsvoll bist, was die Lage des Druckpunkts angeht, nimm die Race. Andernfalls kann ich dir die Tech nur ans Herz legen. Ich habe gerne einen sehr kurzen Hebelweg und den Druckpunkt nah am Lenker (ohne die Gefahr, dass man den Hebel irgendwann bis zum Lenker ziehen kann) und die Tech V2 ist die erste Bremse, die das so leistet, wie ich es mir wünsche.