Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Welche Bremse würdet ihr fürs Lightfreeride nehmen?
Aktuell habe ich eine 810er Saint und überlege, ob ich auf eine Avid X0 Trail, eine Avid Code R, eine Hope Race M4 Evo oder auf die neue 820er Saint umsteigen soll oder gibt es da noch Alternativen? Was meint ihr dazu?

Danke schomal im voraus:daumen:
 
Welche Bremse würdet ihr fürs Lightfreeride nehmen?
Aktuell habe ich eine 810er Saint und überlege, ob ich auf eine Avid X0 Trail, eine Avid Code R, eine Hope Race M4 Evo oder auf die neue 820er Saint umsteigen soll oder gibt es da noch Alternativen? Was meint ihr dazu?

Danke schomal im voraus:daumen:

Bei mir wird es eine X0 Trail werden ;-) Ich denk heutzutage kann man kaum noch was falsch machen bei den Markenbremsen, da war das Leistungsgefälle früher viel größer.

Weis jmd ob die X0 mit Formula Scheiben kombinierbar sind( Reibfläche etc.) Vom Gewicht her wären sie interessant. ~35g bei 200mm und ~20g bei 180mm

Edit: Oder hat wer damit Erfahrung/Gewichte http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=67569
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erst mal für eure Ratschläge :daumen:

Ich habe mir mal eine Partlist zusammengestellt.

Nukeproof Warhead Riser Bar
Nukeproof Electron Flat Pedale
Continental Mountain King 2 Faltreifen
Michelin Latex Schläuche oder Leichte Schwalbe Schläuche
WTB LaserDisc Trail Rim 2012 oder Spank OOZY EVO 26AL Felgen

Würde rein rechnerisch 14,84kg statt 15,62kg machen, also 780gr Ersparnis.
SLX Kurbel habe ich auch noch liegen bzw. im Rad meiner Frau ;)
Die Sachen müssten dann zum "Touren" fahren herhalten. Für den Bike Park hätte ich auch noch passende Reifen/Pedale etc. liegen. Wobei ich im Park auch nicht mehr als 2m drope und das nicht im brutalen Gelände. (Willingen/WiBe/Braunlage)

Wie schon gesagt, besten dank erstmal...
 
Schaut gut aus... hast du die Zughüllen der Schaltzüge mitgerechnet? Bei mir waren das nämlich schon 150g Gewicht, ohne die Schaltseile selbst.
Außerdem habe ich noch einen Kettenstrebenschutz mit 30 Gramm bei mir in der Liste gehabt.

Was für ne Kurbel ist das genau, die bei 670 Gramm noch einen Bashguard mitliefert, würde mich interessieren wenn das ein Alu-Modell ist.
Ich finde in der Gewichtsklasse nur Carbon-Kurbeln und ob die an einem Enduro empfehlenswert sind?

Die Hüllen habe ich nur geschätzt. Die Liste wird eh nach und nach aktualisiert. Die Kurbel mit 670 ist eine X0. Statt dem kettenstrebenschutz aus Neopren werde ich wohl einen Schrumpfschlauch nehemen.
 
Wo wir grad dabei sind habe ich auch eine Frage. Spricht was degegen einen aktuellen Carbonlenker in meinem Vorbau zu fahren? Ich habe da was von abgerundeten Kanten im Klemmbereich im Kopf. Gibts da was zu beachten?
Eig. müsste das doch mit meinem Vorbau klar gehen, oder?

P1070801800x600.JPG

Ich hab eigentlich auch vor diese Kombi an meinem Uzzi zu fahren. Hätte jetzt dahingehend aber keine Bedenken.
 
Wo wir grad dabei sind habe ich auch eine Frage. Spricht was degegen einen aktuellen Carbonlenker in meinem Vorbau zu fahren? Ich habe da was von abgerundeten Kanten im Klemmbereich im Kopf. Gibts da was zu beachten?
Eig. müsste das doch mit meinem Vorbau klar gehen, oder?

http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/3/3/4/0/_/large/P1070801800x600.JPG?0[IMG][/quote]

bin einen answer pro taper carbon mit diesem vorbau etwa ein jahr gefahren. alles gut.
 
Wo wir grad dabei sind habe ich auch eine Frage. Spricht was degegen einen aktuellen Carbonlenker in meinem Vorbau zu fahren? Ich habe da was von abgerundeten Kanten im Klemmbereich im Kopf. Gibts da was zu beachten?
Eig. müsste das doch mit meinem Vorbau klar gehen, oder?

P1070801800x600.JPG

@The Great: ich würde mal beim Hersteller nachfragen.
 
Sollte jemand von der X0-Kurbel den 1fach Spider (X0 DH, 36 zähne) brauchen, sowas hab ich noch in neu und ungefahren über.
 
@nullstein: Um noch nen Lenker zu nennen:

http://www.raceface.com/components/handlebars/sixc/sixc-three-quarter-riser/

8° Backsweep
19mm Rise
220g
785mm

Dürfte ja in das Anforderungsprofil passen und die verschiedenen Designs sind auch cool und machen was her!

Den habe ich mir auch vor zwei Wochen bestellt, leider kam er noch nicht an.
Hatte lange den Enve DH auf dem Schirm, aber letztendlich hat er mir optisch eher zugesagt, wollte nichts mehr weißes am Bike haben...
 
Liegt manchmal an Bikeaction, da ist manchmal nicht so ganz klar wann die Teile lieferbar sind, obwohl sie dementsprechend gekennzeichnet sind.

Ist dann besonders für den Endverbraucher ärgerlich, aber das warten lohnt sich dann ja auch ;)
 
Habe ich jetzt in der Bucht gekauft - Paket müsste lt. DHL gleich da sein.
Ahja, der GoCycle... die überraschen einen doch immer wieder. Die LEV 150, die fast kein anderer Shop auf Lager hat, haben die auch - allerdings 30-40€ teurer als alle anderen :rolleyes:


Was habt ihr alle gegen die SPIKE RACE EVO? Ist 500g leicht und soll auch sehr stabil sein!?
Die Felge ist sicher nicht schlecht, aber mir wäre ein Tick mehr Breite bei etwa gleichem Gewicht lieber (Subrosa: +20g, +2,5mm Maulweite). Die Spike Race sollte durch das flachere Profil und die etwas geringere Breite theoretisch etwas stabiler als die Subrosa sein, allerdings glaube ich nicht, dass ich eine Subrosa allzu schnell klein kriegen würde. Ich fahre die seit Kurzem hinten am AM/EN Hardtail und bin bisher sehr zufrieden. Super zu zentrieren (nur die Nippel in die Löcher fummeln kann etwas nerven), 1a Tubelesstauglich, gibt dem Reifen mehr Volumen, was mit der 2.2er RQ bestens harmoniert. Vorher hatte ich da eine Sun SOS drauf, die ist schmäler bei etwa gleichem Gewicht und die hatte ich nach ~2 Jahren so weit, dass sie nicht mehr sinnvoll zu zentrieren war (massiver Höhenschlag und wellig wie ein Brotmesser), und das obwohl ich <70kg wiege und mit dem Hardtail nicht allzu hart fahre. :rolleyes:


Welche Bremse würdet ihr fürs Lightfreeride nehmen?
Aktuell habe ich eine 810er Saint und überlege, ob ich auf eine Avid X0 Trail, eine Avid Code R, eine Hope Race M4 Evo oder auf die neue 820er Saint umsteigen soll oder gibt es da noch Alternativen? Was meint ihr dazu?
Avid Bremsen muss man mögen (schon mal eine gefahren?) ...ich mag weder die Hebel-Ergonomie von Elixir, Code oder der alten Juicy, noch die Entfaltung der Bremskraft. Die Tellerscheiben bei den nicht ganz aktuellen Modellen sind auch grauenhaft, was eine genaue Einstellung angeht. Hope kann ich generell nur SEHR empfehlen. Ich fahre seit mittlerweile etwa 7 Jahren eine Mono M4, die in der Zwischenzeit nur ein Mal neue Kolbendichtungen gebraucht hat und ansonsten eine echte Sorglosbremse ist. Mit Carbonhebeln und Floating Discs ist die auch recht leicht (909g Gesamtgewicht inkl. Matchmaker, Adaptern und Schrauben) und da gingen mit einem Satz Ti-Schrauben noch mind. 25g runter. Carbonhebel gibt es für die neuen Modelle (zumindest von Hope) keine mehr, aber trotzdem gehen die Gewichte mMn in Ordnung. Ich fahre am Fully eine Tech V2 (mit Kunststoffleitung statt Stahlflex und Ti-Schrauben), die ist trotz der extrem schweren Scheiben durch den breiten Reibring nur gut 100g schwerer als eine 2009er The One, die in Sachen Druckpunkt, Dosierbarkeit und Standfestigkeit nicht annähernd mit der V2 mithalten kann. Wenn du nicht allzu anspruchsvoll bist, was die Lage des Druckpunkts angeht, nimm die Race. Andernfalls kann ich dir die Tech nur ans Herz legen. Ich habe gerne einen sehr kurzen Hebelweg und den Druckpunkt nah am Lenker (ohne die Gefahr, dass man den Hebel irgendwann bis zum Lenker ziehen kann) und die Tech V2 ist die erste Bremse, die das so leistet, wie ich es mir wünsche.
 
Wie schwer ist die V2 denn genau wenn sie nur 100g über der The One liegen soll?
Das Gewicht deiner M4 kommt ziemlich genau auf das hinaus was meine Cleg damals gewogen hat.
Eine Formula sollte "normalerweise" satt unter 800g inkl. allem liegen (zur R1 ist nur der Sattel etwas schwerer, Rest gleich).
 
Wie schwer ist die V2 denn genau wenn sie nur 100g über der The One liegen soll?
Das Gewicht deiner M4 kommt ziemlich genau auf das hinaus was meine Cleg damals gewogen hat.
Eine Formula sollte "normalerweise" satt unter 800g inkl. allem liegen (zur R1 ist nur der Sattel etwas schwerer, Rest gleich).

Hatte mir vor einiger Zeit eine Liste gemacht... Da kommt die V2 auch nicht sehr gut weg.
 
Hope ist wahrscheinlich eine Klasse für sich (leider auch der Preis) und das Gewicht ist etwas zu hoch. Avid Elixir, Juicy und Hayes hatte ich und war nie zufrieden damit. Meine nächste Bremse wird eine Shimano XT oder SLX.
 
Ähnliches Thema: Hat eigentlich hier jemand schon 'ne 820er SAINT auseinandergebaut und nur den Hebel auf der Waage gehabt? Habe (hier glaube ich) gelesen, der soll baugleich zum SL-M980 sein. Mich interessiert konkret, wieviel man evtl. ggü. dem BL-M785 spart. Wenn der nicht schwerer ist, würde ich mich nach dem umgucken wollen, auch wenn das noch spaßig wird.
 
@Nachaz: In der Größenordnung kannte ich die Zahlen auch und da kommen ja dann noch die wuchtigen Scheiben dazu.
Selbst der M4 traue ich nicht ohne weiteres zu daß sie mit einem Abstand von 100g an die The One rankommt, geschweige denn der V2, die im kompletten Satz bei +/- 1100g liegen müßte.
 
Zurück