Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Schaut gut aus... hast du die Zughüllen der Schaltzüge mitgerechnet? Bei mir waren das nämlich schon 150g Gewicht, ohne die Schaltseile selbst.
Außerdem habe ich noch einen Kettenstrebenschutz mit 30 Gramm bei mir in der Liste gehabt.
Was für ne Kurbel ist das genau, die bei 670 Gramm noch einen Bashguard mitliefert, würde mich interessieren wenn das ein Alu-Modell ist.
Ich finde in der Gewichtsklasse nur Carbon-Kurbeln und ob die an einem Enduro empfehlenswert sind?
Wo wir grad dabei sind habe ich auch eine Frage. Spricht was degegen einen aktuellen Carbonlenker in meinem Vorbau zu fahren? Ich habe da was von abgerundeten Kanten im Klemmbereich im Kopf. Gibts da was zu beachten?
Eig. müsste das doch mit meinem Vorbau klar gehen, oder?
![]()
Wo wir grad dabei sind habe ich auch eine Frage. Spricht was degegen einen aktuellen Carbonlenker in meinem Vorbau zu fahren? Ich habe da was von abgerundeten Kanten im Klemmbereich im Kopf. Gibts da was zu beachten?
Eig. müsste das doch mit meinem Vorbau klar gehen, oder?
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/3/3/4/0/_/large/P1070801800x600.JPG?0[IMG][/quote]
bin einen answer pro taper carbon mit diesem vorbau etwa ein jahr gefahren. alles gut.
Wo wir grad dabei sind habe ich auch eine Frage. Spricht was degegen einen aktuellen Carbonlenker in meinem Vorbau zu fahren? Ich habe da was von abgerundeten Kanten im Klemmbereich im Kopf. Gibts da was zu beachten?
Eig. müsste das doch mit meinem Vorbau klar gehen, oder?
![]()
Der Vorbau gefällt mir immer besser.. I Need Black und her damit 
ScheibenkleisterDie Kurbel mit 670g ist eine X0.
Ja hier im Bikemarkt auch schon mal gesichtet,auch in Schwarz und in 50er Länge aber leider in 25,4mm KlemmungScheibenkleister
Am besten kurz ne PN an mich bei Interesse.@nullstein: Um noch nen Lenker zu nennen:
http://www.raceface.com/components/handlebars/sixc/sixc-three-quarter-riser/
8° Backsweep
19mm Rise
220g
785mm
Dürfte ja in das Anforderungsprofil passen und die verschiedenen Designs sind auch cool und machen was her!

Ahja, der GoCycle... die überraschen einen doch immer wieder. Die LEV 150, die fast kein anderer Shop auf Lager hat, haben die auch - allerdings 30-40 teurer als alle anderenHabe ich jetzt in der Bucht gekauft - Paket müsste lt. DHL gleich da sein.

Die Felge ist sicher nicht schlecht, aber mir wäre ein Tick mehr Breite bei etwa gleichem Gewicht lieber (Subrosa: +20g, +2,5mm Maulweite). Die Spike Race sollte durch das flachere Profil und die etwas geringere Breite theoretisch etwas stabiler als die Subrosa sein, allerdings glaube ich nicht, dass ich eine Subrosa allzu schnell klein kriegen würde. Ich fahre die seit Kurzem hinten am AM/EN Hardtail und bin bisher sehr zufrieden. Super zu zentrieren (nur die Nippel in die Löcher fummeln kann etwas nerven), 1a Tubelesstauglich, gibt dem Reifen mehr Volumen, was mit der 2.2er RQ bestens harmoniert. Vorher hatte ich da eine Sun SOS drauf, die ist schmäler bei etwa gleichem Gewicht und die hatte ich nach ~2 Jahren so weit, dass sie nicht mehr sinnvoll zu zentrieren war (massiver Höhenschlag und wellig wie ein Brotmesser), und das obwohl ich <70kg wiege und mit dem Hardtail nicht allzu hart fahre.Was habt ihr alle gegen die SPIKE RACE EVO? Ist 500g leicht und soll auch sehr stabil sein!?

Avid Bremsen muss man mögen (schon mal eine gefahren?) ...ich mag weder die Hebel-Ergonomie von Elixir, Code oder der alten Juicy, noch die Entfaltung der Bremskraft. Die Tellerscheiben bei den nicht ganz aktuellen Modellen sind auch grauenhaft, was eine genaue Einstellung angeht. Hope kann ich generell nur SEHR empfehlen. Ich fahre seit mittlerweile etwa 7 Jahren eine Mono M4, die in der Zwischenzeit nur ein Mal neue Kolbendichtungen gebraucht hat und ansonsten eine echte Sorglosbremse ist. Mit Carbonhebeln und Floating Discs ist die auch recht leicht (909g Gesamtgewicht inkl. Matchmaker, Adaptern und Schrauben) und da gingen mit einem Satz Ti-Schrauben noch mind. 25g runter. Carbonhebel gibt es für die neuen Modelle (zumindest von Hope) keine mehr, aber trotzdem gehen die Gewichte mMn in Ordnung. Ich fahre am Fully eine Tech V2 (mit Kunststoffleitung statt Stahlflex und Ti-Schrauben), die ist trotz der extrem schweren Scheiben durch den breiten Reibring nur gut 100g schwerer als eine 2009er The One, die in Sachen Druckpunkt, Dosierbarkeit und Standfestigkeit nicht annähernd mit der V2 mithalten kann. Wenn du nicht allzu anspruchsvoll bist, was die Lage des Druckpunkts angeht, nimm die Race. Andernfalls kann ich dir die Tech nur ans Herz legen. Ich habe gerne einen sehr kurzen Hebelweg und den Druckpunkt nah am Lenker (ohne die Gefahr, dass man den Hebel irgendwann bis zum Lenker ziehen kann) und die Tech V2 ist die erste Bremse, die das so leistet, wie ich es mir wünsche.
Wie schwer ist die V2 denn genau wenn sie nur 100g über der The One liegen soll?
Das Gewicht deiner M4 kommt ziemlich genau auf das hinaus was meine Cleg damals gewogen hat.
Eine Formula sollte "normalerweise" satt unter 800g inkl. allem liegen (zur R1 ist nur der Sattel etwas schwerer, Rest gleich).
