Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Der Endstopfen von ESI reicht mir - am AM Hardtail flieg ich nicht oft ab ;)
Außerdem ist der Ritchey WCS Trail Carbon mMn recht robust am Lenkerende, am Enduro hab ich dzt. einen Alulenker.
 
Carbonflegen nicht auf dem Schirm?
über Carbon Felgen habe ich natürlich nachgedacht, aber ein Import kommt für mich nicht in Frage, alles was ich aus Deutschland bekommen kann ist sehr teuer, oder nicht leichter. So zumindest mein aktueller Stand, ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren, ich habe ja noch etwas Zeit bis es montiert werden soll.

Grüße
 
@Souly : unter 11kg halte ich für ein Enduro mit Reverb schon für sehr wenig. In meiner Tabelle für die weitere "Optimierung" meines Enduros komme ich auf ein Gewicht von 11250g mit nachgewogenen Teilen.
Das Rahmengewicht liegt dabei bei 2713g mit Monarch Plus. Und die Stütze ist eine Syntace Carbon. Shifter XX1 Gripshift, Carbon Würger, Roval Carbon Laufräder, RS Pike, Carbon Ti Kettenblatt, Formula Spider Bremsscheiben.
 
Es ist mir bewusst, das es auch leicht über 11kg werden kann. Ich möchte es dennoch versuchen. Laut meiner Liste mit teils gewogenen, teils geschätzten Gewichten, passt es grad so.
 
Ich bin von den ESI grips wieder weg, weil ich keinen sinnvollen schutz für das lenkerende für Carbonlenker gefunden habe... wie löst Du das denn?
Ich fahre meine mit den Syntace Plugs für Carbonlenker, zumal der montierte Lenker auch aus Carbon ist und da sollte dann schon mehr drinstecken als ein Plastikpfopfen. Die schützen natrülich primär den Kenker. Habe mir auch schon mal ein Paar kaputtgerissen.
Habe an einem anderen Rad jetzt Ergon GE1 dran und muß sagen dass mir der Griff der Esis mehr zusagt
 
Ich brauch mal euren Rat.

Mein One Five 0 Rahmen ist mir etwas zu kurz, dadurch bekomme ich beim längeren Fahren schmerzen im Gesäß.
Habe jetzt schon sehr vieles versucht, um das irgendwie befriedigen hin zu bekommen.
Sattel habe ich auf einen SQL Lab 611 getauscht, der genau zu meinem Sitzknochenabstand passt.

Aber es ist die Länge des Rahmens die nicht ganz passt.

Da ich mir einen neuen Rahmen zulegen und die restlichen Komponenten behalten will, könnte ich ja gleich einen leichteren nehmen.
Der Aktuelle hat 3,7 Kg

Was suche ich genau.

Rahmenhöhe 19" mit langem Oberrohr
26" Laufräder
Lenkwinkel 66°
Sitzwinkel 72- 75°
Federweg 140-160 mm
Dämpfer 200x51 mm
Material Alu
135x10 Steckachse, alternativ 135x12, weil ich die Nabe leicht umbauen kann
Gewicht ~ 3 Kg

Preislich irgendwo bei max. 1200€ kann auch gebraucht sein.

Meine Maße:
Körpergröße ~185 cm
Schrittlänge ~84 cm
Armlänge ~56 cm

Danke schon mal
 
Ich brauch mal euren Rat.

Mein One Five 0 Rahmen ist mir etwas zu kurz, dadurch bekomme ich beim längeren Fahren schmerzen im Gesäß.
Habe jetzt schon sehr vieles versucht, um das irgendwie befriedigen hin zu bekommen.
Sattel habe ich auf einen SQL Lab 611 getauscht, der genau zu meinem Sitzknochenabstand passt.

Aber es ist die Länge des Rahmens die nicht ganz passt.

Da ich mir einen neuen Rahmen zulegen und die restlichen Komponenten behalten will, könnte ich ja gleich einen leichteren nehmen.
Der Aktuelle hat 3,7 Kg

Was suche ich genau.

Rahmenhöhe 19" mit langem Oberrohr
26" Laufräder
Lenkwinkel 66°
Sitzwinkel 72- 75°
Federweg 140-160 mm
Dämpfer 200x51 mm
Material Alu
135x10 Steckachse, alternativ 135x12, weil ich die Nabe leicht umbauen kann
Gewicht ~ 3 Kg

Preislich irgendwo bei max. 1200€ kann auch gebraucht sein.

Meine Maße:
Körpergröße ~185 cm
Schrittlänge ~84 cm
Armlänge ~56 cm

Danke schon mal
Würde ich auch defintiv empfehlen falls du selber einspeichst oder dein Laufradbauer dafür offen ist.
Habe auch noch einen LRS mit Ryde Trace Enduro, aber für einen Neuaufbau würde ich eher wieder auf China-Carbon zurückgreifen.
Hey, lasst die Finger von Carbonfelgen! Es gibt derzeit keinen Hersteller der die Löcher nicht nachträglich bohrt was zu massiven Spannungsüberhöhungen in der Felge führt. Und dann muss man Titannippel fahren um Kontaktkorrosion zu vermeiden.
 
Aber die Dinger scheinen es doch zu einer gewissen Betriebsbewährung gebracht zu haben? Fahren dann alle ti-nippel in ihren Plastik Rädern oder liegt das nur an den freien FaserEnden? Die könnte man doch dann beschichten, oder? Das mit der Überhöhung auf Grund Loch und unterbrochener Faser leuchtet ein. Aber wie machen das dann zb die von enve?
 
Aber die Dinger scheinen es doch zu einer gewissen Betriebsbewährung gebracht zu haben? Fahren dann alle ti-nippel in ihren Plastik Rädern oder liegt das nur an den freien FaserEnden? Die könnte man doch dann beschichten, oder? Das mit der Überhöhung auf Grund Loch und unterbrochener Faser leuchtet ein. Aber wie machen das dann zb die von enve?
Das mit den Dingern so wenig passiert liegt im wesentlichen daran, dass die Laufräder dieser Preisklasse selten länger feucht stehen und selten richtig hergenommen werden. Die kontaktkorrosion findet immer statt sobald der alunippel direkt auf Carbon trifft. Das anziehen des Nippels reibt Fasern frei genauso wie das Eloxal auf den Nippeln dabei ausreichend beschädigt wird. Fehlt nur noch ein wenig Elektrolyt und ab geht die Lucy. Thema Haltbarkeit: ich kenne Leute die sich zwei Tage nach Anschaffung ihres 2000€ lrs bereits vom Hinterrad verabschieden durften.
 
wenn es so drastisch wäre, wie angegeben, hätten ja schon alle Rennradfahrer seit Jahren Probleme mit dem Krempel.

Haben Sie aber nicht? Dafür gibts doch Unterlegscheiben unter den Nippeln...
 
unsinnige panikmache und aus meiner sicht völlig ohne substanz. fahre selber carbonfelgen + alunippel und habe null probleme und das trotz haufenweise einsatz im modder und einiger rennen wo die strecke nur noch brei war.
und mit dieser erfahrung bin ich nicht alleine. es mag ja einzelfälle geben, aber das sind dann auch wirklich nur einzelfälle (wie wurde ermittelt, dass diejenigen durch kontaktkorrosion beschädigt wurden ? ;-)
und mit verlaub: innerhalb 2 tage durch kontaktkorrosion zerstörte felge ... jaajaa
 
unsinnige panikmache und aus meiner sicht völlig ohne substanz. fahre selber carbonfelgen + alunippel und habe null probleme und das trotz haufenweise einsatz im modder und einiger rennen wo die strecke nur noch brei war.
und mit dieser erfahrung bin ich nicht alleine. es mag ja einzelfälle geben, aber das sind dann auch wirklich nur einzelfälle (wie wurde ermittelt, dass diejenigen durch kontaktkorrosion beschädigt wurden ? ;-)
und mit verlaub: innerhalb 2 tage durch kontaktkorrosion zerstörte felge ... jaajaa

.
So sieht ein Laufrad nach 2 Wochen in feuchtwarmer Umgebung aus. Das weiße ist Aluminiumoxid. Fünf nipple waren so angefressen, dass sie durchgerutscht sind.
1735322-9e33b8alq7s8-korrosion-large.png

1735328-vo9ek0vdbczl-korrosion1-large.png


und so sieht eine Carbonfelge nach einem dynamischen Umsetzer bei Tempo 25km/h aus. Das sind keine Einzelfälle.
large_009.JPG

Hast Du ein bisschen Ahnung von Strukturmechanik, Faserverbund, Chemie? Ich habe nicht den Eindruck. Bevor Du so beleidigend wirst informier Dich doch erst. Ich mache diesen Kram nun schon 18 Jahre und Du willst meine Expertise in Frage stellen?
 
komisch dass ich mit carbonlaufrädern schon relativ lange rumgurke und da ist gar nichts dran ;-) und ich bin schlechtwetterfahrer. Mein Rennrad sieht regelmäßig Regen und steht im feuchten Keller.
Für carbonfelgen und dessen nippeln gibt es, wie gesagt, unterlegscheiben. Die verbaut nur nicht jeder.

und wer so großkotzig wie du auftritt brauch sich nicht wundern wenn gegenwind kommt. du sprichst ja pauschal mal allen carbonlaufrädern die Dauerhaltbarkeit ab.

ich bin in der branche tätig und kann dir sagen, dass carbonlaufräder keine nennenswert höheren reklamationsquoten aufweisen als alu laufräder, eher im Gegenteil. Wenn es so krass wäre wie du beschreibst, würden tonnenweise carbonlaufräder zurückkommen. tun sie aber nicht. Das wird dir der Felix wohl auch bestätigen können. Ich sehe hier bei Nippeln entsprechender Güte, heißt dt swiss oder sapim keine Probleme. Ich hab gar nur billige cnc nippel an meinem lrs und die haben rein gar nichts nach über einem jahr und die haben sogar Salzbeschuss abbekommen... soviel dazu.

Bilder gegrillter Carbonfelgen gibt es zu Hauf, kein Mensch stellt ein Bild seines Laufrades online und schreibt drunter "super seit 5000km". das interessiert ja auch keinen. aber wenn dann ein zerfressener nippel auftaucht ist das geschrei groß. Genauso groß wie bei einer zerfledderten felge. Dann ist carbon wieder das schwarze teufelszeug und der zentralrat der fliesentischbesitzer, der sich den mist eh nicht leisten kann, ist wieder empört wie teuer und gleichzeitig fragil der krempel ist.

da ist deine expertise auch erstmal unwichtig und bloßes tamtam wer jetzt den längeren hat. ich hab jetzt auch nicht zwingend verstanden wen das hier jetzt interessiert.

fakt ist, dass es bei weitem nicht so schlimm ist, wie du es beschreibst. glaub es oder lass es.
 
Dass alle die Löcher bohren Ist auch nicht richtig. AX bohrt die löcher NICHT http://r2-bike.com/AX-Lightness-Felge-29-Clincher-Carbonfelge (siehe Beschreibung)


Ja, vor den AX Lightness Leuten ziehe ich regelmäßiger den Hut! Die können was. Den Preis können die allerdings auch! Soll nicht heißen, dass er nicht gerechtfertigt wäre.
Ich klinke mich jetzt aus. Mir wird das hier zu unfreundlich. Falls jemand noch Fragen haben sollte, gerne über PN und/oder Skype.
 
.
So sieht ein Laufrad nach 2 Wochen in feuchtwarmer Umgebung aus. Das weiße ist Aluminiumoxid. Fünf nipple waren so angefressen, dass sie durchgerutscht sind.
1735322-9e33b8alq7s8-korrosion-large.png

1735328-vo9ek0vdbczl-korrosion1-large.png
das sieht für mich eher so aus, also ob die tubelessmilch durchgesuppt wäre. das zu sehende ventilloch spricht auch nicht gerade dagegen, vielleicht war da ein leck (wie so oft). jedenfalls habe ich sowas auch schon bei alufelgen gesehen, aber defekte habe ich deswegen noch nicht festgestellt.
.
und so sieht eine Carbonfelge nach einem dynamischen Umsetzer bei Tempo 25km/h aus. Das sind keine Einzelfälle.
large_009.JPG

Hast Du ein bisschen Ahnung von Strukturmechanik, Faserverbund, Chemie? Ich habe nicht den Eindruck. Bevor Du so beleidigend wirst informier Dich doch erst. Ich mache diesen Kram nun schon 18 Jahre und Du willst meine Expertise in Frage stellen?
:lol: mit der dt haste dir ja einen tollen kandidaten ausgesucht. das fehlerbild gabs bei der dt in der tat nicht selten und hat sicherlich damit zu tun, dass DIESE carbonfelge nicht optimal konstruiert oder gefertigt ist. deswegen aber per se alle carbonfelgen zu verteufeln ist mindestens fragwürdig. das haben dich die 18 jahre erfahrung offensichtlich noch nicht gelehrt ;)
ich bleibe dabei: es sind einzelfälle. du betreibst hier panikmache für ein problem, dass vielleicht im promillebereich auftritt. xx jahre rennbetrieb und erfahrung sprechen da eine eindeutige sprache.

edit: wo gibt es titannippel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Carbonfelge von einem gescheiten Hersteller hält schon, z.B. von Tune... zu oben abgebildetem Hersteller sag ich mal lieber nix was die Haltbarkeit der Produkte angeht :lol:
 
Zu geil was hier abgeht. Also meine Carbonfelgen werden bei Wind und Wetter bewegt, korrodiert is da bisher nix :eek:
Und das Bild von der DT Felge da oben geistert seit gefühlten 5 Jahren hier im Forum umher.

Miro, deine Expertise in Ehren... Aber den Besitzern von Carbonfelgen zu unterstellen, diese würden ihr Rad selten richtig rannehmen, zeugt von einer Reife, über die wir hier gar nicht erst diskutieren müssen.
 
Zurück