Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

In den meisten Fällen gibst du dir ja selbst die Antwort, ob du bereit bist oder den Bereich als sinnvoll erachtest.
Zu den Griffen: Hast du die ESI Chunky mal probiert? Wiegen um die 20gr., finde ich deutlich besser als die Lizard Skins. Allerdings gehen sie bei Stürzen je nach Einschlag schnell kaputt.
Bremse MT5, evtl. mit Shimanohebeln. Hinten evtl. auf 4Kolben verzichten. Als Shigura recht günstig mit XT Hebeln, die etwa 10gr. schwerer sind als die XTR-TRail Hebel. Bist aber wohl ohnehin nicht von Hope wegzubewegen.
Vorbau: wenn du mit 50mm zurecht kämst evtl. einen Newmen sl 318.2, soll bei 69gr. liegen. Achtung: Abstriche bei der Montage bauartbedingt hinsichtlich Griffen etc.
Zu den Selle Sätteln: Der SLR mit Titanium Rails hält, nur die Vanox Gestelle brechen schnell
Lenker: Hier wundert mich deine Unbekümmertheit, gibt es Infos zum Exotic? Ich habe Haro angeschrieben wegen deren Lenker, eine ausführliche Antwort wurde mir für nächste Woche versprochen
 
@sp00n82: danke für die Liste. Ein paar Sachen kann ich da nicht ganz nachvollziehen... ich habe für die Magic Mary SS TS 64/64/60mm gemessen [Wulst/Profil/Höhe], für den Rock Razor SS PS 61/60/56 und für den Nobby Nic SS TS/PS 61/59/55. Alles bei recht niedrigen Luftdrücken mit Procore. Deiner Liste nach ist der NN breiter als die MM und sogar deutlich breiter als der RR :confused:
Der Ardent ist irgendwie nicht so mein Ding. Evtl. müsste ich ihn nochmal richtig testen, aber als ich ihn vor Jahren mal auf dem Bike eines Bekannten ausprobiert habe, lag er mir nicht so.
Der Nobby Nic in der Liste ist einer der paar, die ich nicht selbst gemessen hatte, und nur aus der vorhandenen Liste übernommen habe. Den Reifen hab ich nie gehabt, es kann also gut sein, dass die Messung nicht 100% stimmt, und wahrscheinlich ist es auch noch die Version von vor 2015. Die scheint ja etwas breiter gewesen zu sein als die neue.
Die Werte vom Rock Razor stimmen aber, den Reifen hab ich relativ schnell verschlissen, hatte also ein paar Exemplare verfügbar für die Messung. ;) Er baut ja nicht unbedingt schmal, nur ist eben das verfübare Volumen nicht sonderlich hoch, da er recht niedrig bleibt. Die Messung von Karkassenbreite und insbesondere Karkassenhöhe ist ja nicht unbedingt einfach, deswegen ist es leichter, den ausgebauten Reifen einfach mit einem Maßband innen zu messen. Und die Stollenbreite sagt ja auch nichts über das eigentliche Volumen des Reifens aus.
 
ich kann Folgendes beitragen:

Pedale: kann die Syntace #9 inzwischen empfehlen. Sind in M mindestens genauso groß, wie die Vault, in L größer. Habe hier schon mal was geschrieben:
http://www.mtb-news.de/forum/t/flat...lt-und-bezahlbar.448638/page-81#post-13521009
seitdem Post keine weiteren probleme, sehe auch keinen Lagertausch bevorstehend. hat sich preislich inziwchen für mich amortisiert. Kenne aus dem direkten Umfeld auch keine probleme mehr mit den Neuen.
in dem Thread oben stehen unzählige Pedale drin... ich kenne übrigens einige Leute mit Problemen mit den Vault, bei mir war der erste Satz Lager auch nach einer Saison fällig, Glückwunsch, dass sie bei dir so gut halten

Felgen: habe die Light bycicles felgen, allerdings noch die schmaleren. Sie sind halt sehr steif in 26", was bei Freunden in 29" eher ein Vorteil ist, empfinde ich eher als Nachteil. Die Hintere habe ich in der verstärkten Version, da bin ich inzwischen froh drüber, hatte schon einige heftige Durchschläge. habe hier mal ausfühlricher dazu geschrieben:
http://www.mtb-news.de/forum/t/china-carbon-felgen-erfahrungsbericht.720649/page-64#post-13107816
ist schon toll, so ein leichter Laufradsatz. Mit den breiteren Felgen kenne ich nur einen, der die fährt, der ist sehr zufrieden, fährt allerdings auch vorsichtig
Auch mit procore würde ich mir die verstärkte Version übelregen...

Die NextSl hat sich bei mir nicht wirklich bewährt. Irgendwann hat der Pedaleinsatz angefangen zu knarzen. habe anstandslos eine neue bekommen, die jetzt zu Hause liegt, kann mich nicht so richtig durchringen, sie wieder zu verbauen. Sie hat allerdings in dem einen Jahr unter mir auch ganz schön gelitten, bin zweimal mit dem Pedal so richtig hängen geblieben, von 30 km/h auf 0 in 0 Metern..

Die ESI Grips fand ich beim Fahren super, aber auch nicht wirklich haltbar

Ich möchte auch eine Lanze für eine aktuelle Shigura brechen. Funktioniert in jeder Hinsicht besser, als alles, was ich von Hope je unter den Fingern gehabt habe. Ich weiß, dass das jetzt schnell eine ideologische Diskussion wird, aber Hope ist vom Gewicht/Bremskraft Verhältnis einfach nicht mehr konkurrenzfähig. Zumindest habe ich noch nie ausserhalb des Internets etwas Anderes erfahren
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich bei sowas Kurbelarme aus Aluminium verbiegen (Zehen übrigens auch ;)).
Da wäre ein Knarzen immerhin das billigere Resultat.

Das war ein bißchen missverständlich von mir... hängen geblieben bin ich mit der rechten Seite, geknarzt hat dann das linke Inlay. Aber sonst war die Kurbel auch ziemlich zerbombt. Durch das größere Volumen besonders um die Kurbelaufnahme rum als bei meiner XT bin ich einfach mehr hängen geblieben und aufgesessen. Bei einem Schaden am Kurbelarm (Direkt an der Innenlageraufnahme) hat ein Freund von mir, der sich sehr gut mit Carbon auskennt, gemeint, dass er das nicht mehr fahren würde. Irgendwie habe ich halt Hemmungen, die wieder zu verbauen.
 
Puh, so viel Text... :blah: ich hoffe, es hat trotzdem jemand Lust, zu einigen Punkten Meinungen, Erfahrungen und Vorschläge einzubringen :)
Also im Prinzip kannst du an jedem Teil eine Menge sparen. Ist wohl eher die Frage wo du mit dem besten Verhältnis Euro pro Gramm Gewichtsersparnis sparen kannst!
Deine Kassette ist sehr schwer, Bremsanlage, Pedale, ...
 
In den meisten Fällen gibst du dir ja selbst die Antwort, ob du bereit bist oder den Bereich als sinnvoll erachtest.
Zu den Griffen: Hast du die ESI Chunky mal probiert? Wiegen um die 20gr., finde ich deutlich besser als die Lizard Skins. Allerdings gehen sie bei Stürzen je nach Einschlag schnell kaputt.
Bremse MT5, evtl. mit Shimanohebeln. Hinten evtl. auf 4Kolben verzichten. Als Shigura recht günstig mit XT Hebeln, die etwa 10gr. schwerer sind als die XTR-TRail Hebel. Bist aber wohl ohnehin nicht von Hope wegzubewegen.
Vorbau: wenn du mit 50mm zurecht kämst evtl. einen Newmen sl 318.2, soll bei 69gr. liegen. Achtung: Abstriche bei der Montage bauartbedingt hinsichtlich Griffen etc.
Zu den Selle Sätteln: Der SLR mit Titanium Rails hält, nur die Vanox Gestelle brechen schnell
Lenker: Hier wundert mich deine Unbekümmertheit, gibt es Infos zum Exotic? Ich habe Haro angeschrieben wegen deren Lenker, eine ausführliche Antwort wurde mir für nächste Woche versprochen
Ja, ich weiß, ich habe schon recht konkrete Vorstellungen, wo ich ggf. was ändern würde. :D Teile ausschließlich nur wegen geringerem Gewicht auszutauschen ist mir halt i. d. R. einfach zu blöd...

Zu deinen Ideen:
  • ESI (Extra) Chunky sind notiert, die werde ich wohl mal testen. Das Gewicht hast du aber anscheinend mit den Lizard Skins verwechselt, die ESI haben 60 bzw. 80g lt. Hersteller.
  • Die Shigura wird wohl die neue "Forums Bremse"? Ich mochte bisher die Hebel der Shimano Bremsen in Sachen Haptik nicht so, aber die neuen XT schauen glaube ich besser aus (kürzere Hebel?). Bleibt nur, dass die immer noch einfach ultra hässlich sind. :rolleyes: Hinten Bremskraft verschenken ist bei mir keine so gute Idee, da die motorische Einschränkung, die ich bei den Pedalen erwähnt habe, auch die rechte Hand betrifft (Reste einer Halbseiten-Lähmung). Am Ende eines Bikepark-Tages ist bei mir die rechte Hand das erste Körperteil, das aufgibt. 183er Scheibe statt 203 geht i. O. Hinten ein schwächerer Sattel wäre mir aber zu heikel. Und ja, unterm Strich bleibt die Tatsache, dass ich Hope Bremsen einfach sehr mag, fahre seit fast 10 Jahren quasi nix anderes.
  • Vorbau: 50 ist mir zu lang. Habe das Rad bewusst so groß gekauft, dass ich mit kürzest möglichem Vorbau die "Forward Geometry" Idee umsetzen kann und bin damit sehr zufrieden.
  • Hmm, ich glaube, mein SLR XC hat ein Vanox Gestell... oder war das nur mein alter SLR T1 :ka:
  • Lenker: Carbon Cycles gibt's ja jetzt nicht erst seit gestern und die sind spezialisiert auf Carbon. Von daher glaube ich nicht, dass die totalen Schrott auf den Markt werfen. Und mit <70kg und eher sauberem Fahrstil dürfte ich einen Lenker auch generell nicht so stark belasten wie z. B. jemand mit >100kg, der ständig ins Flat klatscht...

Der Nobby Nic in der Liste ist einer der paar, die ich nicht selbst gemessen hatte, und nur aus der vorhandenen Liste übernommen habe. Den Reifen hab ich nie gehabt, es kann also gut sein, dass die Messung nicht 100% stimmt, und wahrscheinlich ist es auch noch die Version von vor 2015. Die scheint ja etwas breiter gewesen zu sein als die neue.
Die Werte vom Rock Razor stimmen aber, den Reifen hab ich relativ schnell verschlissen, hatte also ein paar Exemplare verfügbar für die Messung. ;) Er baut ja nicht unbedingt schmal, nur ist eben das verfübare Volumen nicht sonderlich hoch, da er recht niedrig bleibt. Die Messung von Karkassenbreite und insbesondere Karkassenhöhe ist ja nicht unbedingt einfach, deswegen ist es leichter, den ausgebauten Reifen einfach mit einem Maßband innen zu messen. Und die Stollenbreite sagt ja auch nichts über das eigentliche Volumen des Reifens aus.
Ah ok, dann messe ich meinen Nic morgen mal, dann kannst du das ggf. in deiner Liste korrigieren. Und ja, der alte hatte mehr Volumen und ein scheiss Profil, beim neuen ist es umgekehrt...
Mein Rock Razor hat jetzt schon die zweite Sommersaison hinter sich und sieht noch recht gut aus. Ich bin dieses Jahr aber auch familiär bedingt ziemlich wenig gefahren :(


ich kann Folgendes beitragen:

Pedale: kann die Syntace #9 inzwischen empfehlen. Sind in M mindestens genauso groß, wie die Vault, in L größer. Habe hier schon mal was geschrieben:
http://www.mtb-news.de/forum/t/flat...lt-und-bezahlbar.448638/page-81#post-13521009
seitdem Post keine weiteren probleme, sehe auch keinen Lagertausch bevorstehend. hat sich preislich inziwchen für mich amortisiert. Kenne aus dem direkten Umfeld auch keine probleme mehr mit den Neuen.
in dem Thread oben stehen unzählige Pedale drin... ich kenne übrigens einige Leute mit Problemen mit den Vault, bei mir war der erste Satz Lager auch nach einer Saison fällig, Glückwunsch, dass sie bei dir so gut halten

Felgen: habe die Light bycicles felgen, allerdings noch die schmaleren. Sie sind halt sehr steif in 26", was bei Freunden in 29" eher ein Vorteil ist, empfinde ich eher als Nachteil. Die Hintere habe ich in der verstärkten Version, da bin ich inzwischen froh drüber, hatte schon einige heftige Durchschläge. habe hier mal ausfühlricher dazu geschrieben:
http://www.mtb-news.de/forum/t/china-carbon-felgen-erfahrungsbericht.720649/page-64#post-13107816
ist schon toll, so ein leichter Laufradsatz. Mit den breiteren Felgen kenne ich nur einen, der die fährt, der ist sehr zufrieden, fährt allerdings auch vorsichtig
Auch mit procore würde ich mir die verstärkte Version übelregen...

Die NextSl hat sich bei mir nicht wirklich bewährt. Irgendwann hat der Pedaleinsatz angefangen zu knarzen. habe anstandslos eine neue bekommen, die jetzt zu Hause liegt, kann mich nicht so richtig durchringen, sie wieder zu verbauen. Sie hat allerdings in dem einen Jahr unter mir auch ganz schön gelitten, bin zweimal mit dem Pedal so richtig hängen geblieben, von 30 km/h auf 0 in 0 Metern..

Die ESI Grips fand ich beim Fahren super, aber auch nicht wirklich haltbar

Ich möchte auch eine Lanze für eine aktuelle Shigura brechen. Funktioniert in jeder Hinsicht besser, als alles, was ich von Hope je unter den Fingern gehabt habe. Ich weiß, dass das jetzt schnell eine ideologische Diskussion wird, aber Hope ist vom Gewicht/Bremskraft Verhältnis einfach nicht mehr konkurrenzfähig. Zumindest habe ich noch nie ausserhalb des Internets etwas Anderes erfahren
  • Puh, das #9 hat aber auch einen sehr selbstbewussten Preis :eek: Da wäre ja sogar das Vault Mg SL billiger...! So viel Geld will ich ehrlich gesagt nicht für Pedale ausgeben. Und ja, ich habe null Probleme mit meinen Vault. Lager laufen sauber und ohne Spiel :daumen: Nur eben der Pedalkörper sieht mittlerweile ziemlich vergewaltigt aus. Ich habe auch schon einige Alu Pins abgerissen, die ich an den neuralgischen Punkten für Bodenkontakt zum Schutz der Gewinde verbaut habe.
  • Hmm, mit der verstärkten Version reduziert sich der Gewichtsvorteil halt von 300 auf gut 200g. Ich bin mir nicht sicher, ob es mir das Geld dann noch wert wäre...! Andererseits haben meine Spike mittlerweile auch schon ordentlich abgenutztes Eloxal auf der Oberseite des Felgenhorns trotz oder wohl eher wegen Procore wahrscheinlich. Das muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Und auch ob ich meine Pro 2 umspeiche oder Pro 4 kaufe und den LRS komplett verkaufe...
  • Ich bin bei der Kurbel auch skeptisch. Die kriegt doch immer wieder mal was ab und dann sind mit Pech die 400€ futsch. Das ist etwas anderes, als einen Reifen zu zerhacken.
  • Bei 20€ für ein Paar Griffe ist die Hemmschwelle recht gering, die mal zu testen. Verdrehen die sich mit der Zeit? Sollte man die direkt mit Haarspray montieren?
  • Ich fange da keinen ideologischen Sermon an. Ich mag Hope Bremsen, Andere nicht. Bei Shimano ist es umgekehrt. Deshalb würde ich auch wohl am ehesten zu einer E4 tendieren.

Also im Prinzip kannst du an jedem Teil eine Menge sparen. Ist wohl eher die Frage wo du mit dem besten Verhältnis Euro pro Gramm Gewichtsersparnis sparen kannst!
Deine Kassette ist sehr schwer, Bremsanlage, Pedale, ...
Bremse/Pedale s. o. Was habe ich denn bei der Kassette für Optionen? Ich will eigentlich beim Shimano Freilauf bleiben, weil mir die leichteren Sram 11-Fach Kassetten für Verschleißteile einfach zu teuer sind.
 
Carbon Felgen: wenn du mit procore nicht hart durch schlägst langt vermutlich auch die normaleVersion. Ich habe hinten die verstärkte genommen, weil ich tubeless fahre und hinten schon mal hart durch dengele...

Esi grips halten ohne Haarspray, nur bei glatt lackierten carbon lenkern kann das ein Problem werden

Bremsen :hopeless, ich seh :bier:schon
 
Die ESI müssten auch leichter sein. Daheim habe ich irgendwo noch ein Bild auf der Waage.
Montiert habe ich sie damals nicht speziell, die Griffe sind bedeutend weicher und anders im Handling als zB die typischen Neopren-Griffe.

Was die Felgen angeht: ich hatte vorher normale ZTR Flow, keine Ex, und bin von ~23mm MW auf 27mm MW gewechselt.
Was der größte Pluspunkt der Felgen war ist für mich wirklich das direkte Einlenken und präzise Fahrverhalten. Gleiche Speichen wie vorher (nur kürzer), derselbe Laufradbauer.
Das geringe Gewicht kommt dazu, war im Nachhinein aber nicht der größte Fortschritt.
PS: Die E4 würde mir auch noch gut gefallen. Kann mich, wie du, nicht mit Shimano/Magura anfreunden und nutze an sich gerne Bremsen mit DOT.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Mit XD-Freilauf und z.B. E13 Kranz 9-42/44/46 (ca. 300g) sparst du Gewicht, ist aber teuer: e13 9-44 250€, XD Freilauf zusätzlich ca. 50€, ist auch noch 15g leichter.
 
Carbon Felgen: wenn du mit procore nicht hart durch schlägst langt vermutlich auch die normaleVersion. Ich habe hinten die verstärkte genommen, weil ich tubeless fahre und hinten schon mal hart durch dengele...

Esi grips halten ohne Haarspray, nur bei glatt lackierten carbon lenkern kann das ein Problem werden

Bremsen :hopeless, ich seh :bier:schon
Felgen: Also zumindest habe ich keine hörbaren, harten Durchschläge, wie ich es mit tubeless noch gelegentlich hatte.
Griffe: das klingt doch gut. Nix schlimmeres als sich verdrehende Griffe!
Bremsen: ja eben nicht Hope-less :D Ich kenne jemanden, der ne Shigura fährt, bei dem kann ich mir die ja mal anschauen...


Die ESI müssten auch leichter sein. Daheim habe ich irgendwo noch ein Bild auf der Waage.
Montiert habe ich sie damals nicht speziell, die Griffe sind bedeutend weicher und anders im Handling als zB die typischen Neopren-Griffe.
Das werde ich wohl einfach mal probieren, ist ja ein verhältnismäßig geringer $$$-Aufwand.


Zu den Griffen habe ich noch einmal geschaut: Die Chunky ohne Stopfen wiegen 52gr, die Racers Edge 40gr.
Danke für's nachschauen :daumen:


Mit XD-Freilauf und z.B. E13 Kranz 9-42/44/46 (ca. 300g) sparst du Gewicht, ist aber teuer: e13 9-44 250€, XD Freilauf zusätzlich ca. 50€, ist auch noch 15g leichter.
Das ist halt das 4-fache einer XT oder MX8 Kassette, die ja ein Verschleißteil ist. :( Andererseits mache ich im Moment nicht so unheimlich viele Km mit dem Rad, was dieses und nächstes Jahr wohl (leider) noch so bleiben wird, da würde das gar nicht sooo arg ins Gewicht fallen. Ein XD-Freilauf kostet in meinem Fall übrigens 90€ -> habe noch alte Pro 2 (nicht Evo) Naben, die muss man mehr oder weniger auf Evo umbauen, um den XD Freilauf nachrüsten zu können. Sollte ich mich dazu entscheiden, die LB Felgen mit Pro 4 Naben aufzubauen, wurde der Punkt immerhin wegfallen...
 
Und die sind vom Gewicht her ja auch sehr gut. Nur leider gibt's da eine 44 oder 46 Zahn Option, was ich gerne bei der nächsten Kassette genommen hätte. Aber das spricht auf jeden Fall alles für einen Wechsel auf XD...! Mal schauen, ob ich mal irgendwo ein gutes Angebot für Pro 4 Naben finde...
 
Ja, die ist mir gestern beim Suchen auch schon über den Weg gelaufen. Da könnte ich sowohl die Achse meiner alten Pro 2 umbauen und die Kassette mit Freilauf bestellen, als auch neue Pro 4 Naben direkt mit dem passenden Freilauf ordern. 10-44 dürfte mit dem ovalen 34er Blatt eigentlich perfekt passen. Zum Glück hat meine XT Kassette schon einige Km runter, dann kann ich das vor dem kleinen Geizkragen in mir besser rechtfertigen ;) Diese alleine optisch schon extrem pummelige XT hat mich eh schon von Anfang an gestört. :D

Dann muss ich mir jetzt mal überlegen, wie ich das mit den Felgen/Laufrädern mache. Für den LRS direkt von LB wäre ich mit Versand etc. >900$ los und da gibt es keine Option auf den Hope-Freilauf (vielleicht auf Anfrage). Wenn ich nur die Felgen nehme (~400$), Naben und Speichen einzeln kaufe und selbst aufbaue, kommt wohl deutlich billiger und ich habe auch für die Speichen alle Optionen offen. Würde wohl komplett Laser oder wieder (wie aktuell) Laser/D-Light Mix nehmen. Und die Option, doch meine alten Naben zu nehmen, wäre auch noch offen. Ich tendiere aber doch stark zu den Pro 4. Die feinere Verzahnung an meiner SSP Nabe gefällt mir doch sehr gut :)

Wie sieht das denn bei Lieferungen von LB eigentlich mit Zoll aus...?

EDIT: Mist, bei der Profilhöhe der LB Felgen könnte das Ventil des Procore Schlauchs zu kurz sein...! Gnnnnn :wut:
 
Zuletzt bearbeitet:
erts einmal kommen 19% Mwst hinzu auf die gesammt summe ! Dann gibt es eine tabelle wonach der LRS versteuert wird, wie hoch der ist kann dir der Zoll sagen. Aber da kommen bestimmt noch einmal 3-8% oben drauf!
 
Zuletzt bearbeitet:
An die MwSt hab ich gar nicht gedacht :rolleyes: Also nochmal grob 25% draufrechnen - das ist ne ganze Stange Geld. Also 500€ für 2 Felgen, statt 400... :crash:

Aber ich muss jetzt eh erst mal klären, ob das Problem mit der Länge des Ventilschafts bei den Procore Schläuchen lösbar ist, ansonsten müsste ich das eh überdenken...
 
4,7% kommen normal noch zur MwSt dazu.
Die Profilhöhe war bei mir so hoch, dass ich die Notubes Ventile gerade eben noch nutzen konnte. Fürs neue Jahr will ich da aber auch etwas längere haben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ok, dann kommt das mit den ~25% ganz gut hin.

Ich habe noch eine Profil-Skizze meiner Spike gefunden. Die Absolut-Höhe bis Oberkante Felgenhorn ist bei der LB 6mm größer und das Gewinde des Procore Ventils kuckt 2-3mm über die (recht hohe) Mutter raus. Durch das w-ähnliche Profil der Spike könnte der Ventilsitz evtl. ein bisschen höher sein als bei der LB (von außen gesehen), was nochmal 1-2mm Luft bringen könnte. Dürfte also gerade so hinhauen. Notfalls könnte ich auch eine andere Mutter nehmen, da die recht hoch ist - auch wenn Schwalbe (natürlich) zur sicheren Abdichtung unbedingt zur Benutzung genau dieser Mutter rät, wieso auch immer...
 
Kurzer Zwischenstand: wegen Zoll/MwSt/Aufwand komme ich gerade eher wieder von den LB Felgen ab. Bei Import aus den US of A kommt das vermutlich auf's gleiche raus...? Denn da gäbe es auch noch eine interessante Option: http://www.derbyrims.com/technical-specs---faq-s.html

"26" x 40mm '35i'
AM, DH layup options - for 2.2 to 3.0 tires
Weight +/-10: 440g [All-Mountain] or 465g [Downhill]
BSD: 559mm
Outer width: 40mm, Inner width: 34.5mm
Depth: 31mm

Ich werde aber wohl eher einen LRS mit 35/29mm Felgen mit etwa gleichem Gewicht (420-430g) bei German Lightness ordern. Ich könnte den zwar auch selbst aufbauen, aber damit käme ich nur knapp 100€ billiger und hätte zusätzlich zum Aufbau auch den ganzen Act mit dem Zoll. :crash: Bei Thomas könnte ich den LRS auch direkt mit der Hope Kassette zu einem fairen Preis ordern.
 
Ja richtig. Die Steuern und Gebühren sind aus den USA dieselben, der Versand liegt meist in einer ähnlichen Größenordnung oder über dem aus China.
Für mich machte der Selbstimport Sinn da ich, mal wieder, meine alten Naben weiter nutzen wollte.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich rolle aktuell auf Hope Pro 2 (non-Evo), da ich meine Evos mit meinem anderen LRS verkauft habe. Daher müsste ich für die Hope Kassette eh auf die Evo Achse umbauen, was inkl. Freilauf um die 100€ kostet. Da nehme ich lieber gleich einen Satz Pro 4 mit den anderen Vorteilen obendrein und verkaufe meinen aktuellen LRS am Stück. Ich habe eh noch einen Komplettsatz Lager dafür und checke Speichenspannungen und Rundlauf nochmal gründlich durch, dann ist der fast wie neu :)
Ich zentriere Laufräder zwar gerne, aber das Einspeichen ist doch immer ein ziemlicher Aufwand. Und wenn es unterm Strich gar nicht viel mehr kostet, lasse ich das gerne auch mal den Profi machen ;)
Ich vermute mal, du hast auch etwas exklusivere Naben als Hope am Start...?
 
Zurück