Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

@smubob: problem momentan ist, dass ich als übergang so ein SRAM reduziertravel stück an die kettenstrebe gemacht hab und das sooo gut funzt, das hört man auch fast nicht dass ich aber trotzdem momentan irgendwie keine lust verspüre da kreativ zu werden... aber kommt scho noch

was mir sehr gut gefllane würde, wäre EIN! gutes Röllchen, dass ich mit der Kette seitlich mitbewegt. Ein traum wäre es, wenn die seitliche bewegung durch schräglauf der kette verkanten würde, durch das schalten aber sich mitbewegen würde... naja mal sehen
Ich hab ja echt einen Moment gebraucht, bis ich wusste, wohin und wieso du gerade was gemacht hast :lol: Hmm, wenn dieses Prinzip doch so gut funktioniert, sollte ich mir das wohl doch auch mal anschauen...

Deine Vision mit dem einzelnen Röllchen klingt auch gut. Ich bin aber seit vorhin erstmal auf einem ganz anderen Trip... ich habe mal meine Exceltabelle, mit der ich mir damals ausgerechnet habe, wie viel Bandbreite ich beim Wechsel von 3- auf 2-fach verliere (ist schon ne ganze Weile her :D) mit den Daten für eine Kombi mit 1 Kettenblatt und einer 36-9er Kassette gefüttert und festgestellt, dass ich bei "symmentrischer" Ausrichtung des Verlusts mit einem 28er Kettenblatt auf ziemlich genau 1 Gang weniger an jedem Ende komme, was deutlich weniger ist, als ich dachte (Referenz ist für mich 36/22 + 32-11). Nimmt man am KB 2 Zähne mehr oder weniger kommt man ziemlich genau auf die Werte mit Null Verlust am einen Ende der Bandbreite und eben etwas mehr am anderen Ende. Ich denke, fürs Fully dürfte mir das auch zum Touren ausreichen. Wegfall von 1 Kettenblatt, Umwerfer + Trigger und Zug und der mögliche Umstieg auf short cage und eine RICHTIGE Führung klingt für mich SEHR verlockend. :) Mal schauen, wann Hope den Freilaufkörper mit 9er Ritzel bringt und mit welchen Ritzel-Optionen es den geben wird und vor allem, was es kostet...

Hier mal meine Tabelle mit den Übersetzungen:




Soll die Truvativ 155g inkl. Bash haben?:eek:
Angeblich inkl. Taco, ja.
 
die sache mit der einfach variante und hinten die 10 is halt irgendwie ne unrunde sache.

die kettenlinie wird einfach dermaßen schlecht. du könntest z.b. das hintere kleine ritzel NIE gscheid fahren, weil die kette so schräg draufhängt, dass es immer am nachbarritzel schabt, und durch die enge umschlingung knergelt die kette sowieso. das macht nur geräusche und wirklich toll ist das nicht. umgekehrt auch dann auf dem großen ritzel hinten. so wirklich schön ist das nicht zu fahren.

deswegen gefällt mir das 2fach eigentlich ganz gut. das größere blatt auf höhe des 3.-4. ritzels von unten, die ganz leichten ritzel hinten werden dann sowieso nur vom kleinen blatt aus angesteuert, und du hast einen wirklichen bergang. kette abfallen war jetz bei mir beim 4 gelenker eh nie ein thema, auch ohne kefü unten hats problemlos gehalten. es wär nur cool wenn shimano die schaltung vonr erleichtern würde. es bräuchte einen trigger mit nur 2 gängen, ein schalthebel wiegt ja ca 120g, denke da könnte man mit einfacherer mechanik sicher 50g sparen, und den umwerfer könnte man auch minimalistischer bauen, und eben auf 2 gänge beschränken, dann ist das gewichtsargument auch schnell dahin.
 
die sache mit der einfach variante und hinten die 10 is halt irgendwie ne unrunde sache.

die kettenlinie wird einfach dermaßen schlecht.
du könntest z.b. das hintere kleine ritzel NIE gscheid fahren, weil die kette so schräg draufhängt, dass es immer am nachbarritzel schabt, und durch die enge umschlingung knergelt die kette sowieso. das macht nur geräusche und wirklich toll ist das nicht. umgekehrt auch dann auf dem großen ritzel hinten. so wirklich schön ist das nicht zu fahren....
:daumen:
 
die sache mit der einfach variante und hinten die 10 is halt irgendwie ne unrunde sache.

die kettenlinie wird einfach dermaßen schlecht. du könntest z.b. das hintere kleine ritzel NIE gscheid fahren, weil die kette so schräg draufhängt, dass es immer am nachbarritzel schabt, und durch die enge umschlingung knergelt die kette sowieso. das macht nur geräusche und wirklich toll ist das nicht. umgekehrt auch dann auf dem großen ritzel hinten. so wirklich schön ist das nicht zu fahren.

Ich fahre 1x10 mit 33/11-36 und finde das super, da schabt übrigens nichts am nachbarritzel...
 
die sache mit der einfach variante und hinten die 10 is halt irgendwie ne unrunde sache.

die kettenlinie wird einfach dermaßen schlecht. du könntest z.b. das hintere kleine ritzel NIE gscheid fahren, weil die kette so schräg draufhängt, dass es immer am nachbarritzel schabt, und durch die enge umschlingung knergelt die kette sowieso. das macht nur geräusche und wirklich toll ist das nicht. umgekehrt auch dann auf dem großen ritzel hinten. so wirklich schön ist das nicht zu fahren.
Das mit der unrunden Sache würde ich derzeit auch so sagen - aber nur weil der Markt momentan noch nicht auf solche Systeme eingestellt ist, was ich gestern Abend beim Schmökern noch festgestellt habe. Man müsste überhaupt erstmal schauen, wie man die Sache an der Kurbel realisiert, denn Kettenblätter mit 104er Lochkreis gibt es natürlich nicht mit unter 30/32 Zähnen, also müsste man eins mit 64er LK nehmen - inkl. der dadurch veränderten Position an der Kurbel...! Bashguards gibt es natürlich auch keine passenden, vor allem, weil man diese dann für die Position des mittleren Kettenblatts konstruieren müsste, wobei das natürlich das kleinste Problem wäre -> kuka.berlin und Konsorten. Die Überlegungen gehen jetzt natürlich alle erstmal von einer klassischen 3-fach Kurbel mit LK 104/64 aus, wie man sie bisher üblicherweise für die 2 KB + Bash Systeme verwendet. Was es da momentan schon an Alternativen gibt, weiß ich nicht, ich habe nur beim Kettenblätter durchschauen XTR-Blätter für LK 80 gesehen :ka: mich aber nicht weiter damit beschäftigt.

Was die Funktion angeht, bin ich nicht deiner Meinung. Wie gerade geschrieben, müsste man dazu aktuell wohl auf die Position des kleinen Kettenblatts gehen. Wenn ich das mit der momentanen Situation bei mir vergleiche, muss ich sagen, dass ich mit dem 22er alle Gänge ohne Probleme fahren kann. :) Kein Knarzen oder Schrabbeln. Die Tatsache, dass ich wegen der ISCG-Führung auf der Antriebsseite einen 1,25mm Spacer zusätzlich unter der Lagerschale habe, dürfte da keine allzu große Rolle spielen. Der Schräglauf ist bei den kleinen Ritzeln dann natürlich am größten, aber genau dort hat die Kette ja auch mehr Luft, sich zu verwinden und es entstehen kleinere Winkel an den Übergangspunkten zwischen Kette und Ritzel/Kettenblatt, da diese weiter auseinander liegen als z. B. bei 36 vorne + 32/34 hinten, was schon durchaus beträchtliche Geräusche erzeugt.
Optimal wäre natürlich eine 2-Fach Kurbel mit per Spacern einstellbarer Kettenlinie, sofern man mit Bash fahren will oder eben sogar eine 1-fach Kurbel, wo man für solche Spielereien eh mehr Raum hätte. Könnte sein, dass die aktuellen 2-fach Kurbeln diese Gegebenheiten sogar schon voll erfüllen!? Ich vermute, dass hier irgendwann auch etwas kommen wird, da ich in den Threads zu dem Thema schon von mehreren CC-lern gelesen habe, dass sie mit solchen Systemen auch auf 1-fach umsteigen würden. So lange Sram und Shimano allerdings keine Kassetten mit solchen Bandbreiten anbieten, wird sich das erstmal nicht sonderlich verbreiten...

Bessere Führung der Kette bzw. kompromissfreiere KeFü-Konstruktion (Kette abfallen ist mir in den ~5 Jahren seit ich so fahre vielleicht 2-3 Mal passiert) und Gewicht wären für mich nur schöne Nebenprodukte. Mir ginge es einfach um die funktionellen Vorteile wie short cage (wobei das wohl nur bei 9-fach geht) und generelle Vereinfachung des Gesamtsystems ohne Umwerfer.


Ich fahre 1x10 mit 33/11-36 und finde das super, da schabt übrigens nichts am nachbarritzel...
Du sprichst hier von der RF Kurbel an deinem Hardtail? Das ist vermutlich eine 3-fach Kurbel, wo das 33er an Stelle des mittleren Blatts montiert ist? Damit hat man natürlich die allerwenigsten Sorgen. Ich vermute aber, dass mir das zum Bergauffahren mit dem Fully etwas zu anstrengend wird. Die Übersetzung deines kleinsten Gangs würde genau der meines aktuell dritten entsprechen... den kleinsten nutze ich zwar schon echt selten, den zweiten aber doch schon öfter. Würde heißen, ich müsste mehr trainieren, um das zu kompensieren..... oh nö!! :heul: :lol:
 
Du sprichst hier von der RF Kurbel an deinem Hardtail? Das ist vermutlich eine 3-fach Kurbel, wo das 33er an Stelle des mittleren Blatts montiert ist? Damit hat man natürlich die allerwenigsten Sorgen. Ich vermute aber, dass mir das zum Bergauffahren mit dem Fully etwas zu anstrengend wird. Die Übersetzung deines kleinsten Gangs würde genau der meines aktuell dritten entsprechen... den kleinsten nutze ich zwar schon echt selten, den zweiten aber doch schon öfter. Würde heißen, ich müsste mehr trainieren, um das zu kompensieren..... oh nö!! :heul: :lol:

Hi,
in dem Hardtail fahre ich im Moment meine Rohloff (mit besagter RF Kurbel), die 1x10 am Enduro mit einer 3fach XT Kurbel am mittleren KB.
Hier im Rheinland und bis ins Bergische (Solingen, Wuppertal, etc) reicht mir das.

Grüße
Otto
 
Die Frage ist halt immer wie steil und wie lang ;). 34er Kb mit 11/28 hat für sehr vieles auch funktioniert. Wenns steiler wurde / die Tour über 1000Hm hatte isses halt eher ätzend ;).

grüße,
Jan
 
also ich fahre meist so um die 800
rad wiegt knapp unter 17kg
wenns dicke kommt und ich viel zeit und motivation hab gehen am tag auch mal 1200hm

steigungstechnisch ist "fast" alles drin
--> druck aufs pedal und ein bisschen den quatrizeps bluten lassen
 
Richtig! es kommt immer auf die Umstände an.
Ich habe das Glück das ich bergauf meist Forst- oder Asphaltstraße fahren kann und da gehts mit Kondition auch bei 10-12% auf 2km mit einer 38 zu 11-28er Übersetzung für mich locker hoch, im leicht holprigen Gelände mit weniger Steigung ebenso,wenn auch schon ein gutes Stück anstengender, aber sobald es rutschig wird durch Feuchtigkeit und Laub wie derzeit ists aus bei mir ,daher heißt nun öfters mal schieben.
Alternative wäre ein Umwerfer und damit wie schon angesprochen mehr Teiledie sich bewegen und Fehler hervorrufen können.

Ich könnte alternativ nun natürlich ein kleineres Kettenblatt und dazu eine 11-34er Kassette montieren,aber ich mag die feiner Abgestufte des 11-28er und bei ihr habe ich in Verbindung mit dem 38er Blatt für die 25km Weg von und zum Vereinstrack noch einen willkommenen Straßenbergabgang...
 
Na super! Die Führung hat dann halt nicht ihren Job getan! Eine ordentliche und richtig eingestellte Führung lässt die Kette nicht abspringen! Aber meinst du vor dem Drop ist es viel besser, wenn du mit einem 38er KB im Antritt rechnest, dann aber die Kette auf dem 24er liegen hast?!

Aber ist ja auch egal. Wenn du damit zufrieden bist, dann fahr es so.

meine Fresse das ist gehoppt wie gesprungen mit dir wenn man malgenauer liest ;)

naja ich mach bei Drops eher nen hop ohne Antreten,was halt dasProblemist, wenn du das Rad Richtung Landung legen willst und deine Kurbel kann sich deiner Fußsstellung nicht anpassen kann ist das extremst unangenehm, zumindest war es bei mir so,und nun gut ist !

also bei meiner führung springt keine kette runter! ;)

danke fürs Angebot ich baue lieber selber ;)

leider noch nichts konkretes in planung

das mit den 2 röllchen halte ich schon auch für sehr passend.

aber bekomm mal 2 so röllchen günstig. und die normalen schaltröllche ngibts ja nur in 10T und das is zu groß

richtig,habs auch schon probiert geht einfach nicht,genauso ein Röllchen welches sich hin und her bewegt auf einer Führungsache, spätestens bei intensivem Dreckbeschuss hat es versagt...
mit einem extra gefrästemRitzel auf einer 10mm dicken Achse hats dann auch unter Dreck gearbeitet,war aber sackschwer....
 
in dem Hardtail fahre ich im Moment meine Rohloff (mit besagter RF Kurbel), die 1x10 am Enduro mit einer 3fach XT Kurbel am mittleren KB.
Hier im Rheinland und bis ins Bergische (Solingen, Wuppertal, etc) reicht mir das.
Also für das, was ich hier im Mittelgebierge immer hoch fahre, wäre mir das einfach zu wenig Luft nach unten. Bei der Abstufung kann ich Abstriche machen, aber ZU viel Bandbreite will ich auf keinen Fall verlieren.


also um mal etwas anzugeben:

fahre ein 36er kb und eine 11/32 kasette und ich komme alles hoch :P
Was ist bei dir "alles"? Wohnst du in Hamburg? :D Spaß beiseite, das würde bei mir selbst mit Quälerei absolut nicht gehen. Ich bin mal ne Weile mit 32 x 32-11 gefahren und selbst da haben mir bei einigen Anstiegen schon Oberschenkel und Knie angefangen zu glühen... das wäre für mich deutliches funktionelles Downgraden -> no go!
 
Weiss jemand auf die schnelle, was ein '11er Speci Enduro Expert für eine Dämpfer-Einbaulänge hat?
Habe einen RP23 drin und überlege zu tauschen :)
Wäre super! :bier:
 
Die Aufnahme beim Enduro ist normal, nur ist im Auge keine Gleitbuchse verbaut. Man sieht viele mit Monarch+ rumfahren...

Hatte mein rp23 bei push - ein Traum!!!
 
Kommt auf deine Beine und deine Uphills an ;)

36er KB ist aber schon ganz schön stramm, ich fahre 33/11-36 und das reicht für hier aus, in die Alpen würde ich damit wohl nicht fahren.
 
Das wird dir niemand beantworten können, weil das sowohl auf deine Beine als auch auf deine Vorlieben.
Ich hab nen Bekannten, der mit mir Touren fährt mit 38er blatt und 11-34. Die könnt und wöllte ich so nicht treten.

Da hilft nur aufzupassen, womit du sonst rumfährst und sich evtl. mal zwingen orgendwelche Gänge nicht zu fahren. Dann wirst du es schon merken.
 
wenn du die muskulatur nicht hast

--> mit der übersetzung kommt sie zwangsläufig;)

Je nach antriebseffizienz des rahmens empfiehlt sie für den normalen nutzer denke ich eher was mit einem 34er kettenblatt
 
Danke, das habe ich gesehen. Weiss aber nicht, wie es um die Haltbarkeit von Titankassetten bestellt ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück