Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Hallo,
wie du vielleicht gelesen hast, bezieht sich 50gr auf die Variante mit dem aufgeschnittenen Schlauch. Wie dicht es ist, hängt von den seitlichen Belastungen ab. Bei jedem Versetzer ist mir nicht die Luft ausgegangen, im Gegenteil. Aber immer wieder hats pffft gemacht, wie gesagt vor allem bei Hinterradversetzern in sehr steilen Passagen mit viel Druck am Vorderrad, wenn man seitlich mit dem Hinterrad irgendwo abgerutscht ist und immer bei Endosidedrops und so Zeugs. Der Reifen rutscht nicht von der Felge, es löst sich nur kurz von der Flanke und macht pfft. 1-2 pffft kann man noch weiterfahren, danach muss man pumpen. 1,8bar sind natürlich sehr viel, da kannst du vielleicht den ein oder anderen Luftverlust kompensieren, Sidedrops aber vermutlich nicht.

@ Roland: Jop, das Remedy gehört jetzt einer Frau im Flachland, ich tune jetzt das Fanes. Gerade schon 13.9kg sollte es jetzt haben, mit Lyrik U-Turn 180mm, Saint und Muddy Mary. Und dem schweren Rahmen. Hat sich auf La Palma gut geschlagen, bin gespannt, wie es sich im Sommer macht! Sag Bescheid, wenn du/ihr in den Bergen seit!

Wie machst du das U-turn, Muddys und saint dann wäre ich schon wieder bei 14,8. Dein Rahmen hat um die 3,1 KG meiner nur 2,9:confused: Meine Stütze ist doch auch nicht viel schwerer. Wenn dein Aufbau fertig schick mir mal ein Bild oder Liste.
Ich glaub ich kauf mir ne neue Waage:mad:
p.s. hab gerade das Video von deinem Heimatjoch gesehen. Ihr seid da super gefahren, dem hab ich nicht viel entgegenzusetzen. :daumen:
 
Fanes mit Coil Lyrik und MM Draht 13,9kg?

Nein, die Freeridemarys in Falt. Mit der Carbonsitzstrebe und evt einer XTR Trail sollte evt noch was gehen.

@ Roland: Du täuschst dich! Der hat nicht 3,1, sondern 3,3-3,4kg ;)
Ich fahre vorne einfach, die Lyrik Coil wiegt auch nur 2400, leichte Sattelstütze und Sattel und mein Laufradsatz hat nur 1576gr... Ich mach heute ein paar Fotos, dann stell ichs mit Teileliste online.
 
So, wie versprochen ein Bild und die Teileliste.
Die Teileliste gibt etwas über 13,8 an - das stimmt aber so vermutlich nicht. Ich habe derzeit noch die schweren, normalen Schläuche drin (von denen ich das Gewicht nicht weiß) und bin noch deutlich über 14kg. Ich denke, mit Schläuchen, gekürzter Sattelstütze und gekürzter Kette werd ich mich knapp unter der 14kg-Marke einpendeln.

Bild-2-von-1.jpg


Fanes-Gewicht.jpeg
 
schaut auf jeden fall gut aus :daumen: ein Foto von der Seite wer schöner gewesen. Was sind das für Zughüllen? Kefü fehlt in der Liste, sieht ganz gut aus.. hast du die selbst gebaut?
 
Zughüllen sind von tuning-bikes.de , die Kettenführung ist ein customgebogenes Plastikrohr. Ich muss sie aber noch neu beziehen, ich hatte fürs erste nur irre klobige Kabelbinder... Klassische Führungen kann ich wegen den Aufsetzern nicht verwenden und die funktioniert ganz gut! Gewogen hab ich sie leider nicht, aber mehr wie 20gr solltens insgesamt nicht sein, wenn ich mich recht ans Gewicht der Führung vom letzten Jahr erinnere.
Tretlagerhöhe ist standardmäßig 343mm. Der Winkel erniedrigt es ein bisschen, die external Cup erhöhts dafür wieder - vermutlich wird da nicht viel fehlen.

Seitliches Foto hab ich!
(hier noch ein paar und der Testbericht dazu: http://alpine-freeride.com/Wordpress/?p=1551

Bild-1-von-11.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ohne was angeklickt zu haben: du fährst sehr viel gelände und hast entweder lift/shuttle oder steile berge vor dir (kettenblatt)?
 
Okay, wenn man die Partlist liest, versteht man auch das Gewicht. Ein "normaler" Mittelgebirgsaufbau würde sich so nicht realisieren lassen.

Die Laufräder sind sehr gut. Hast du die schon länger im Einsatz?
 
@ thomas.h: schickes Alutech mit einem klasse Gewicht. Ist das Angleset die ZS44 | EC56 Ausführung für tapered Gabel mit tapered Steuerrohr?
 
Hallo,
zum 22er: Genau, das ist nicht wegen den Liften, sondern wegen den Bergen. Ich trete relativ lang und steil bergauf (ich sagte relativ! ;) ) und bin bergab technisch und eher langsam unterwegs. Da reicht das 22er locker aus, der Gewichtsvorteil ist mir deutlich wichtiger, als dass ich hier und da mal in der Ebene schneller zum Auto zurücktreten könnte. Mit den weichen Marys und wenig Druck ist man sogar in der Ebene um die leichte Übersetzung froh! :P Fürs Mittelgebirge wär das Rad so nicht ideal, so wie umgekehrt ein Mittelgebirgsrad bei mir nicht passen würde.
Die Superstarscheiben laufen bis jetzt problemlos, richtig leicht sind sie aber nicht! Aber toooodschick. Die Laufräder sind erst gekommen, dazu kann ich noch nicht viel sagen. Da ich die Flow das letzte Jahr gefahren bin, bin ich aber sehr zuversichtlich.
Der Angleset ist getapertes Steuerrohr auf getaperte Gabel, richtig.

Danke für die Kommentare!
 
Danke für die Antwort. Felgen und Speichen bin ich so auch lange gefahren, das hält - gut eingespeicht - bombig.

Mich würden eher Dauerhaltbarkeitswerte im rauen Einsatz zu den Naben interessieren. Ich frag einfach in ein paar Monaten noch mal. ;)
 
Danke für die Antwort. Felgen und Speichen bin ich so auch lange gefahren, das hält - gut eingespeicht - bombig.

Mich würden eher Dauerhaltbarkeitswerte im rauen Einsatz zu den Naben interessieren. Ich frag einfach in ein paar Monaten noch mal. ;)

Wenn der Klausmann die nicht kaputt bekommt, werden die bei mir vermutlich meine Kinder noch fahren können :p
 
Fahre selbst die Tune King MK/Kong seit einem Jahr.
Laufen auch nach vielen Bikepark Besuchen immer noch
wie am ersten Tag.
Daher kommen sie auch in mein neues DH Bike.
Nur bei den Felgen bin ich mir noch nicht sicher.
 
die king mk hatte ich mal. das gewicht erkauft sich die nabe nicht zuletzt durch ungewöhnlich kleine lager. ich würde sie nicht nochmal kaufen.
 
Die Lager an der King MK sind doch standard und in 10 min gewechselt.

@thomas.h :
Schön das Fanes in so einer kleinen Rahmengröße, und das Gewicht anhand des sackschweren Rahmens erstaunlich. Mir persönlich gefallen die vielen bunten Schräubchen nicht so.
Die Scheiben mit den Naben sehen aber schick aus!

Gibt das keine Probleme bei niedrigem Luftdruck bei den leichten Reifen und Tubeless? Ich hätte ja wenigstens vorn einen 2-ply draufgetan?

Edit: hab dein Post weiter oben gelesen. Auf sowas hätte ich keinen Bock, dann lieber 400gramm mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt kommt aber das aber: Das System ist gegenüber seitlichen Belastungen relativ instabil: wenn du nicht grad 3 bar fährst (und du hattest ja knapp 2, würd ich meinen), wirst du Luft verlieren.

Ich (110kg ohne Ausrüstung) fahre mehrere Sätze ZTR Flow in 26 und 29" mit Reifen ab 2.35 aufwärts: VR 1.3-1.4bar/HR 1.8-1.9 (geeichtes Manometer)
und hatte das Problem nur ein einziges Mal am VR, da war aber das Manometer kaputt und ich hatte knapp unter einem Bar im Vorderreifen.
 
Hallo,
zum 22er: Genau, das ist nicht wegen den Liften, sondern wegen den Bergen. Ich trete relativ lang und steil bergauf (ich sagte relativ! ;) ) und bin bergab technisch und eher langsam unterwegs. Da reicht das 22er locker aus, der Gewichtsvorteil ist mir deutlich wichtiger, als dass ich hier und da mal in der Ebene schneller zum Auto zurücktreten könnte. Mit den weichen Marys und wenig Druck ist man sogar in der Ebene um die leichte Übersetzung froh! :P Fürs Mittelgebirge wär das Rad so nicht ideal, so wie umgekehrt ein Mittelgebirgsrad bei mir nicht passen würde.
Die Superstarscheiben laufen bis jetzt problemlos, richtig leicht sind sie aber nicht! Aber toooodschick. Die Laufräder sind erst gekommen, dazu kann ich noch nicht viel sagen. Da ich die Flow das letzte Jahr gefahren bin, bin ich aber sehr zuversichtlich.
Der Angleset ist getapertes Steuerrohr auf getaperte Gabel, richtig.

Danke für die Kommentare!


Schickes Bike.
Aber warum fährst du einen langen Käfig am Schaltwerk?
Wenn du noch preiswert Gewicht sparen möchtest,montiere ein Capreo Shadow mit SS Käfig.Spart 35 Gramm auf ein Saint SS.
Ich fahre vorne auch nur ein 32er,und es funktioniert perfekt.
 
Zughüllen sind von tuning-bikes.de , die Kettenführung ist ein customgebogenes Plastikrohr. Ich muss sie aber noch neu beziehen, ich hatte fürs erste nur irre klobige Kabelbinder... Klassische Führungen kann ich wegen den Aufsetzern nicht verwenden und die funktioniert ganz gut! Gewogen hab ich sie leider nicht, aber mehr wie 20gr solltens insgesamt nicht sein, wenn ich mich recht ans Gewicht der Führung vom letzten Jahr erinnere.
Tretlagerhöhe ist standardmäßig 343mm. Der Winkel erniedrigt es ein bisschen, die external Cup erhöhts dafür wieder - vermutlich wird da nicht viel fehlen.

Seitliches Foto hab ich!
(hier noch ein paar und der Testbericht dazu: http://alpine-freeride.com/Wordpress/?p=1551

Bild-1-von-11.jpg

Ist dir das Tretlager nicht zu tief? ich hab immer das Problem das die Treter oder der Bashguard zu oft Bodenkontakt haben.
 
Zurück