Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

@jan: na, wenn du 50 m langsam rollen musst um deine Sattelstütze zu verstellen ist aber noch etwas üben angesagt ;)

ich zieh mir nach 300 - 400 hm Auffahrt eh erst mal Protektoren vor der Abfahrt an und peiker nicht gleich durch. Da kann ich auch die Sattelstütze mal eben verstellen.

Aber stimmt schon was du sagst alles Geschmacksache und jedes System hat halt seine Vor- und Nachteile.

Die Zahl war ins blaue reingeschrieben, runter sind 3-5 Sekunden... Hoch halt etwas länger... Aufjedenfall nimmts manchmal den Flow :).
Es ist manchmal aber auch einfach geil nicht ständig (Protektoren an, Protektoren aus, Essen, Stütze, ...) anhalten zu müssen, sondern einfach mal 2-3 Stunden durchzufahren.
 
gibt es hier erfahrungen bezüglich der veltec naben?
habe hier nen satz veltec v-two
und laut kundendienst liegen die naben mit 20mm Steckachse und 12mm achse bei 465gramm (vorne 180 hinten 285) und während damit leichter
als ein satz hope naben
 
Hi guys,

welche 160mm forke könnte ihr mir empfehlen?
mein mk10 hat jetzt 160mm hebelchen bekommen und die geo mit der kurzen 150mm mz 44rc3 ti ist sehr steil, brauche jetzt eine adäquate gabel für mein bike.

welche ist wirklich top, nicht nur gewicht!

bos deville?
lyrik u-turn
lyrik dh
mz 55 rc3 ti
oder was?

danke für eure meinung.

ride on & happy trailz

chris
 
Die Deville fahren 2 Bekannte, und das mit sehr großer Zufriedenheit. Ansprechverhalten und Dämpfung sind top.

Die Lyrik Solo Air MiCo DH hatte ich im Nomad, und würde sie jederzeit wieder fahren. Allerdings war etwas Spielerei mit dem Ölstand erforderlich, bevor sie wirklich gut funktionierte. Dann aber eben auch tadellos.


Eine Frage hätte ich direkt auch noch bzgl. neuen Laufrädern:
Spricht irgendwas gegen Hope Pro II, Sapim CX Ray und ZTR Flow?

Hatte die Kombi am alten Bike auch und war hochzufrieden. Aber evtl. gibts in der Zwischenzeit in dieser "Kategorie" (leicht, breite Felge, haltbar) gute Alternativen?
 
Willst Du denn auch tubeless fahren?
Thomas hatte mir die Subrosa evo empfohlen, weil ich breit leicht und robust wollte.
Dann mit Acros Naben.
 
Bei der Deville gibts das Problem mit dem Verhärten, irgendwie gelangt da Luft von der Positiv in die Negativkammer (oder so). Scheint auch nicht selten zu sein, dass dieses Problem auftritt.

Beliebt sind auf jeden Fall die Lyrik sowohl als Coil als auch als SoloAir. Ich selbst fahre die Fox Van und bin echt sehr zufrieden. Das einzige was mich reizt ist eine auf 170mm getravelte Lyrik mit U-Turn, aber keine Ahnung ob ich mit der genauso zufrieden wäre?!

Bzgl Laufrädern:
Hope ist wohl sehr zuverlässig, aber CX-Ray.. ich würde mir keine Messerspeichen ans Rad tun, gibt hier im Forum genug dazu zu lesen. Die Flow hab ich selbst und die funktionieren einfach wie sie sollen.
 
Eine Frage hätte ich direkt auch noch bzgl. neuen Laufrädern:
Spricht irgendwas gegen Hope Pro II, Sapim CX Ray und ZTR Flow?

Hatte die Kombi am alten Bike auch und war hochzufrieden. Aber evtl. gibts in der Zwischenzeit in dieser "Kategorie" (leicht, breite Felge, haltbar) gute Alternativen?

Ist immer noch eine Top Kombination: leicht und ausreichend breit für 2,4er Reifen.
Sapim CX-Ray sind auch top Speichen und unanfällig! Was es da für Probleme geben sollte wüsste ich auch gerne!?

Bezüglich Deville: Wenn mal was dran ist muss man sich wohl auf den unzuverlässigen Importeur verlassen oder die Gabel nach Frankreich schicken, das kann dann auch gern mal ein wenig länger dauern.

X Fusion Vengeance spielt auch noch in der Liga, vll. wäre die auch noch was...
 
... aber CX-Ray.. ich würde mir keine Messerspeichen ans Rad tun, gibt hier im Forum genug dazu zu lesen.
Da würde ich auch gerne belastbare Beweise sehen, ansonsten:
medium_nossa.jpg


;):D
 
Bezüglich Deville: Wenn mal was dran ist muss man sich wohl auf den unzuverlässigen Importeur verlassen oder die Gabel nach Frankreich schicken, das kann dann auch gern mal ein wenig länger dauern.

X Fusion Vengeance spielt auch noch in der Liga, vll. wäre die auch noch was...

Bin mir nicht sicher ob das alleine am Importeur liegt, in allen Foren ließt man von dem miesen Service.
 
Braucht aber anfangs ein wenig Zuwendung, d.h sollte mit ausreichend Motor- bzw. Bettbahnöl geschmiert werden.
Wird Zeit das Manitou mal wieder ne vernünftige 160/170mm Gabel rausbringt.
 
die mz 55rc3 ti ist wohl nicht so beliebt?

die deville reizt mich ja schon, der service von ner n`dee hat bei nem kumpel 3 monate gedauert... schon lang, zu lang eigentlich ...

die lyrik ist wohl der beste kompromiss aus allem, ...
coil, ne ordentliche dämpfung usw.
welche dämpfung ist wirklich besser, ich meine spürbar?!

die normale oder die dh?

danke für die infos.

wie verhält sich die deville im dauertest? wer fährt sie schon länger und kann ein feedback geben? ich mag serh softes ansprechverhalten, die gabel darf gerne leicht wippen, bin halt ein sensibelchen, meine mz 44 rc3 ti verwöhnt einen da schon sehr gut.


danke für eure meinungen.
 
edit: deville fliegt aufgrund der ständigen probleme raus, ... nach 2 wochen buchsenspiel...?
undicht...? krass :eek:

dann doch lieber 500gr übergewicht und ne coil!

... wieviel gewichtsunterschied macht eine solo coil zu einer u-turn aus?
 
Dürfte so ca. 80g ausmachen...

Bezüglich der DH und normalen Dämpfung gibt es kaum Unterschiede, die normale kann man halt durch das Floodgate weitgehend sperren, ist aber gleichzeitig wohl ein wenig unsensibler!

Die 55 Rc3 Ti Evo ist wohl noch nicht wirklich weit verbreitet und nicht gerade günstig, daher findet man nicht wirklich viel darüber.
 
Danke wegen der Tipps bzgl. Laufrädern.

Acros Naben gucke ich mir mal an, hatte mir Felix damals auch empfohlen, waren mir aber vs. Hope zu teuer.

Sapim CX Ray werden es zu 99% - ich hatte keinerlei Probleme beim alten Laufradsatz damit (und ärger mich noch heute, dass ich ihn verkauft habe).

Felgen gucke ich noch mal weiter, vermutlich wirklich wieder die Flow. Spank Produkte kaufe ich aus Prinzip nicht. Mag etwas engstirnig anmuten, ist halt aber so. ;)
 
Ich habe eine 2009er 55RC3 (ohne Ti, dafür mit Luftunterstützung) und bin super zufrieden. Ansprechverhalten wie man sich da vorstellt und das Gefühl von gaaaanz viel Federweg. Man muss halt dieses recht weiche Gefühl an der Gabel mögen. Und leicht finde ich die Gabel jetzt nicht.
Insgesamt ist sie für mich ab Werk mindestens 400g besser als die Lyrik mit (eigenem) Tuning.

Wobei eine Lyrik (coil) oder Deville über kurz oder lang ins neue Projekt wandern könnte, welches ich bald hier vorstelle:)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab ne deville die seit jeher unauffälig läuft, sind knapp 2 jahre.

man sollte immer bedenken dass nicht alle radfahrer in diesem forum sind, nicht alle die threads finden und nicht alle lusthaben zu posten solange alles in ordnung ist. was ich sagen will ist dass leute immer eine höhere motivation haben negatives über etwas zu posten.

beispiel.

such mal einen fred den einer aufmacht und sagt : bos deville , keine probleme fette gabel. wozu sollte es das geben?!

und die deville ist wirklich einfach ein heißes teil!!!
 
Seitdem ich meine Bos Deville 2010 (gebraucht gekauft) habe, läuft sie astrein! Und ich nehme sie ordentlich ran. Ist 'ne top Gabel!

Gruß, Kiwi.
 
ich werde mir im neuen Bike (ReignX) eine Lyrik verbauen.
Die Gabel sind einfach aufgebaut und quasi selbst zu warten. Zudem habe ich einen absoluten Spezialisten um die Ecke.
So kann ich mir die Gabel nach belieben selbst zusammenstellen und verbaue auf jeden Fall die DH-Dämpfung und schwanke nur bei der Federung zwischen SoloAir (170 oder 160mm) oder DPA (160-130mm).
Aber lange Servicezeiten brauchen mich dann nicht zu kümmern.

Felix
 
ich werde morgen mal eine deville testen, mal gucken wie die so geht und was die so spricht, ... ;-)

eine lyrik mit luft konnte ich vorhin mal probieren, hmpf, eher bescheiden im erst kontakt...

wir werden sehen was jetzt kommt...
 
Lyrik mit Luft geht, wenn man sie richtig schmiert. Das typische Durchrauschen im mittleren Federweg hat man dennoch, vor allem wenn man von ner Stahlfederlyrik kommt. Den einen störts, den anderen nicht.
 
Zurück