Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

@philipp: Das waren beides Alulenker oder? Zumindest kommen mir die Namen daher, grob von vor zehn Jahren, sehr bekannt vor ;)
Alu ist mir leider auch schon mehrfach unvermittelt gebrochen, zum Glück nie in einer bedrohlichen Situation.
 
Beim Humpert hatte ich damals trotz banalem XC-Einsatz das gleiche Problem. Der war für damalige Zeit einfach unglaublich Leicht und vor Allem absolut bezahlbar. Aber offensichtlich nicht haltbar. Die Querstreben bei Rizer-Lenkern haben sich ja auch genau aufgrund der Problematik mit der Kerbewirkung der Strebenbefestigung recht schnell vom Markt verabschiedet. Da habe ich damals die übelsten Geschichten gehört. Wundert mich jetzt nicht wirklich, dass genau die beiden Lenker hops gegangen sind, nix für Ungut!

Ich hatte zwei von den Humperts, den einen hab ich irgendwann entsorgt ;-)

Die Querstrebe hatte nichts mit Kerbwirkung zu tun, die Stelle des Bruchs war trotz Querstrebe die selbe - direkt neben dem Vorbau. Braucht Dich nicht zu wundern *G* ich denke immer noch beim Lenkerkauf daran und vor allem, wie viel Glück ich hatte!!


@philipp: Das waren beides Alulenker oder? Zumindest kommen mir die Namen daher, grob von vor zehn Jahren, sehr bekannt vor ;)
Alu ist mir leider auch schon mehrfach unvermittelt gebrochen, zum Glück nie in einer bedrohlichen Situation.

Ja beides Alulenker. Verglichen mit damals ist heut aber die Sicherheit im ein Vielfaches höher, man erinnere sich an die Tune Kurbeln, die so dick waren die der kleine Finger oder die ganzen Fräskunstwerke an den völlig falschen Stellen - Kurbeln, Vorbau... Sonst hatte ich nie Probleme mit Alulenkern... Lenker fahre ich mittlerweile nur noch 2-3 Jahre, aus den schlechten Erfahrungen heraus..

Habe am AM nun einen Vector Carbon und am Enduro wirds die Tage der Vector DH. Am Lenker spar ich nie wieder ;)
 
Damals hätte man sie wohl DH-Lenker genannt... super-leicht waren die nämlich auch damals nicht.
Das "Gute" an manchen der damaligen Leichtbauteile war daß man es direkt gemerkt hat. Richtig leicht hieß quasi automatisch nudelig weich und so ließ man da flott die Finger von wenn man flotter fahren wollte oder größer/kräftiger als ein CC-Floh war.

Am Gewicht hat sich ja eh nicht viel getan, Sicherheit und Steifigkeit wurden halt verbessert. Mein erster Schmolke Lenker am Hardtail wog schon 96 nur 99g (Barend-tauglich!), der jetzige Lenker mit je 2cm mehr pro Seite liegt bei 110g.

Für mich liegt die Gefahr heute zum Einen eben in jener hohen Reserve die viele Teile bieten und dann in den weitläufigen Möglichkeiten die einem präsentiert werden.
Fahrwerke, Reifen und Bremsen die oft hohe Geschwindigkeiten zulassen und leichte Teile, die dank guter Steifigkeit auch groß&stark beim Einrollen nicht negativ auffallen.
 
Ok, GROFA habe ich mal angeschrieben. Mal sehen obs was bringt. Danke für den Tipp.

Nochmal Kurbel: Die XT hat jetzt 42-32-24 Zähne. Wenn ich die alten 36-22 Ritzel montiere funktioniert das dann auch mit der 9-fach Kette? Oder ist der Blattabstand bei 10-fach anders? Und wenn ich es richtig sehe kann man bei der 2-fach XT dann keinen Bash mehr montieren?

gon
 
Fährt ein Freund von mir.
Lager sind, wenn ich das richtig im Kopf habe, sehr leichtgängig. Wenn man das Pedal anstößt dreht es recht lange.
Für meinen Geschmack könnten die Pins etwas länger und die Standfläche etwas größer sein.
Optik ist zudem auch Geschmacksfrage, mir taugen sie nicht so.

Ich bin mit den Sixpack Icon AL sehr zufrieden, würde dir deshalb den Nachfolger, das Sixpack Skywalker, empfehlen.
 
gibt es hier erfahrungen mit dem blackspire sub4 pedal?
http://www.berg-ab.de/shop/product_info.php?products_id=1694
70€
350gramm...
fahrbereit liege ich bei 84/85kg

p4pb5733053.jpg


von denen kann ich nur abraten, die haben an der höchstbelastetsten Stelle kaum Material - siehe Bild oben. Die Dinger sind ein Konstruktionsfehler
 
Nirgendwo gibt es eine offizielle Rückrufaktion für die Sixpack Skywalker Pedale.
Immer nur für die Trailseeker. Wundert mich auch etwas, aber scheinbar sind die Skywalker doch haltbarer und haben nicht so minderwertige Lager verbaut, wie die Trailseeker.

Die Skywalker bekommen wohl etwas Spiel, was sich aber in Grenzen hält und nicht schlimmer wird.

Die Trailseeker bekommen Lagerspiel, bis die Lager zerbröselt sind und dann kann man im schlimmsten Fall den Pedalkörper von der Achse verlieren.

Da ich selber ein leidgeplagter Trailseekerbesitzer bin wunder ich mich auch, das die Skywalker keine Rückrufaktion haben. Obwohl sie bis auf den Pedalkörper und eine Dichtung 1:1 baugleich sind.
 
p4pb5733053.jpg


von denen kann ich nur abraten, die haben an der höchstbelastetsten Stelle kaum Material - siehe Bild oben. Die Dinger sind ein Konstruktionsfehler

Hört doch mal auf dieses uralte Foto zu posten... einige wenige Pedale quer über die Welt ist wohl eine mehr als gute Quote...

Habe das Sub4 lange gefahren und an genug Felsen mishandelt. Nicht besser oder schlechter als andere Pedale mit dem Gewicht UND dem Preis.

Ich würde sie um die 60€ immer wieder kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es um ein sehr gutes Verhältnis zwischen Preis und Gewicht geht, dann sind die Wellgo MG-1 meiner Meinung nach immer noch die besten Pedale. Fahre sie jetzt seit 2 Jahren, sie sind schon ordentlich zerkratzt und rundherum mehr silbern als schwarz, trotzdem erfüllen sie ihre Funktion tadellos.
 
Hört doch mal auf dieses uralte Foto zu posten... einige wenige Pedale quer über die Welt ist wohl eine mehr als gute Quote...

Habe das Sub4 lange gefahren und an genug Felsen mishandelt. Nicht besser oder schlechter als andere Pedale mit dem Gewicht UND dem Preis.

Ich würde sie um die 60€ immer wieder kaufen.

Sie verrichten tadellos ihren Dienst ABER mit ein paar gramm mehr ist auch verhältnissmäßig mehr grip da.....z.B. sixpack icon oder acros a-flat

Gruß Sven
 
Nein, bei den Skywalkern gibt es keine Rückrufaktion. Aber Probleme schon. Die Achsen aller Chargen hatten Toleranzen (daher das häufige axiale Spiel von Anfang an), sodass von den drei relativ kleinen Lagern eines stärker belastet wurde, dann aufgegeben hat und für die verbleibenden Lager die Last (auch bei meinen fahrfertigen 65kg) zu groß wurde und schließlich alle Lager kaputt waren.

In meinem Fall hat Sixpack sich menschlich verhalten. Sie haben zwar Fehler gemacht, sind aber letztendlich sehr fair zu mir gewesen. Wenn sie die oben genannten Schwierigkeiten in den Griff bekommen, spricht imho für einen (subjektiv) nicht zu harten Einsatz nichts gegen die Pedale...denn ansonsten sind die echt durchdacht.
 
Hört doch mal auf dieses uralte Foto zu posten... einige wenige Pedale quer über die Welt ist wohl eine mehr als gute Quote...

Habe das Sub4 lange gefahren und an genug Felsen mishandelt. Nicht besser oder schlechter als andere Pedale mit dem Gewicht UND dem Preis.

Ich würde sie um die 60€ immer wieder kaufen.

Es ist mir relativ egal, ob das ein Einzelfall ist. Sie sind schlecht konstruiert und ein potentielles Exlosionspedal, wenn du damit herumspringen gehst. Dafür wäre ich mir sprichwörtlich zu schade. Leichtbau um jeden Preis - nö.
 
Nochmal Kurbel: Die XT hat jetzt 42-32-24 Zähne. Wenn ich die alten 36-22 Ritzel montiere funktioniert das dann auch mit der 9-fach Kette? Oder ist der Blattabstand bei 10-fach anders? Und wenn ich es richtig sehe kann man bei der 2-fach XT dann keinen Bash mehr montieren?
Blattabstand sollte gleich sein, der ist nur bei der 2-fach anders. Die alten Ritzel sollten an die Kurbel passen und funktionieren dann natürlich wie vorher ;) Bei der 2-fach Kurbel geht 2-fach + Bash nicht, richtig.


Hört doch mal auf dieses uralte Foto zu posten... einige wenige Pedale quer über die Welt ist wohl eine mehr als gute Quote...

Habe das Sub4 lange gefahren und an genug Felsen mishandelt. Nicht besser oder schlechter als andere Pedale mit dem Gewicht UND dem Preis.

Ich würde sie um die 60€ immer wieder kaufen.
Naja, mir wären die zu windig für die wenigen Gramm, die man mit denen spart. Dann lieber ein paar NS Aerial Pro mit 386g und vernünftig dimensionierten Stegen. Für meine hatte ich mit irgendeinem Angebot oder Rabatt auch nur knapp 70€ bezahlt.
 
Hallo zusammen,

da die Frage bestimmt schön öfters kam, beim Tablet die SuFu aber nicht funktioniert, die Frage, ob Ihr 1-fach Kettenführungen empfehlen könnt (Gewicht wäre noch super).

Besten Dank :daumen:
 
Zurück