Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Alles klar,
was mir noch einfallen würde ist der Marzocchi Roco WC was meint ihr dazu, weil ich noch keinerlei Erfahrungen mit anderen Dämpfern gehabt habe ...

Ja der Rahmen ist für 160mm zugelassen, dann werde ich mich nach ner Talas oder ner Lyrik umsehen ..

ne Talas ist in getravelten Zustand als Federgabel nicht mehr wirklich brauchbar, aber das interessiert bergauf nicht... nimm nen Roco TST R Air, das Einzige, was der DHX 5 besser kann, ist beim bergauf-fahren mit zugeschaltetem Pro Pedal gegen das Wippen zu arbeiten, sobald es bergab geht, ist der Roco weit überlegen. vor allem, wenn das Hub-Federwegsverhältnis >3:1 ist, da ist der DHX völlig überfordert bzw. fühlt sich hinten an, als ob man auf nem nassen Schwamm den Berg runterfährt, keine Rückmeldung vom Untergrund
 
Ich hätte jetzt gesagt daß anders herum ein Schuh draus wird. Die Talas ist doch eine der wenigen Gabeln die auch abgesenkt noch "in Bewegung" bleiben. Man hat halt beim Klettern nix davon und bezahlt die Verstellmöglichkeit mit bedeutend schlechteren Fahreigenschaften im "normalen" Betrieb.
 
Radical da stimme ich dir zu .Hatte nach ner Bergaufpassage vergessen die Talas aufzu machen ,sprich von 110 auf 160 mm und nach einer Bergab aktion mit netten Speed hat mich ne kleine Bodenwelle fast vom Lenker gesäbelt :mad:Muss zu der Aktion erwähnen das war im Wald bei sonnigen Wetter und recht nervenden Lichtverhältnissen.
 
ganz im ernst: wenn irgendwie möglich, nimm die 55er Marzocchi.
Ich hatte sie, bin auf die Totem RC2DH Coil gewechselt und bereue es bisher jeden Moment, da die Marzocchi um Längen besser gefedert hat, als die Totem.
Das Mehrgewicht lohnt sich auf jeden Fall.
Wenn Du die Möglichkeit hast, treib wen auf, bei dem Du sie mal testen kannst, sie haut Dich vom ersten Moment an um, garantiert.
 
So die Lyrik RC2DH mit 170mm hat eine Länge von der Achse bis zum Steuerrohr von 552mm, mir wurde geraten 545mm nicht zu überschreiten ...
Währe dieser Wert noch akzeptabel ?

Wenn Bergamont das schon so sagt, solltest du dich daran vll halten. Oder einfach nochmal nachfragen. Die geben dir ja die Garantie, nicht das Forum!
 
Nimm einfach eine Lyrik RC2 DH U-Turn. Die kannst dann falls du mal einen anderen Rahmen kaufen willst oder doch das Risiko eingehen willst auf 170 mm traveln.
 
60 kg

Fahrstil je nach UNtergrund, aber versuch so gut wie möglich so viel wie möglich mit Körpereinsatz wegzustecken.

Sprünge/Drops bis jetzt maximal 2m

Momentan 2.4 aber werde auf 2.5 oder 2.6 umsteigen
 
bei 60kg und halbwegs ordentlichem Fahrstil sollte es keine Probleme machen. Wenn die Reifen gleich groß bleiben auch kein Problem. Hinten kleinerer Reifen -> flacherer Lenkwinkel -> als ob die Gabel etwas länger wäre.

Sprünge und Drops mit 2 Metern sind aber schon mal ne Ansage.
 
da ich in den letzten drei Wochen sowohl einiges getragen hab als auch etwas verblocktere Trails dabei waren (Alpen rund um Mittenwald) hab ich mein 901 auf ein erträglicheres Gewicht gebracht:

Mein 901 ind der diesjährigen BBS-Edition (das vordere)

large_DSCN1812_1024.jpg


so, wie's da liegt 14,3 kg

901 Mk2 L
Lyrik Air RC2DH (Helmchen tuned)
FOX DHX Air 5.0 (Kinschman tuned)
240s/CX/Alu/Flow mit Muddy Mary GG 2,35 und Big Betty TC 2,4
Megaforce II 50 mm, Vector Carbon 740/12°
P6 Alu, SLR XP
the one 203/180
Sudpin III
ansonsten XTR komplett mit Titan und Aluschrauben
 
Zuletzt bearbeitet:
901 Mk2 L
Lyrik Air RC2DH (Helmchen tuned)
FOX DHX Air 5.0 (Kinschman tuned)
240s/CX/Alu/Flow mit Muddy Mary GG 2,35 und Big Betty TC 2,4
Megaforce II 50 mm, Vector Carbon 740/12°
P6 Alu, SLR XP
the one 203/180
Sudpin III
ansonsten XTR komplett mit Titan und Aluschrauben

Was hat Helmchen denn genau an der Gabel gemacht und wie hat es sich ausgewirkt? Was waren die Probleme davor und wie hat es sich verbessert?
 
die trockene "Schmierung" durch eine existierende ersetzt und den gesamten Shimstack überarbeitet. Er hat eine spezielle Abstimmung für diese Gabel. Die wird dadurch zu einer sehr straffen Gabel, die einerseits hervorragend beim schnellen Fahren funktioniert, andererseits bei sehr technischen Passagen keine Absauftendenzen hat.
Die Gabel ist dadurch aber kein Komfortwunder beim langsamen rumrollen, fühlt sich dabei eher straff an.
Insgesamt bin ich mit der Gabel in dieser Abstimmung sehr zufrieden, beim richtigen Fahren kann sie alles, was meine Totem Coil auch konnte, die war dafür beim langsamen Rumrollen noch zusätzlich sänftenartig, gab aber beim schnellen Fahren auch weniger Rückmeldung.
Die Lyrik bin ich aber gar nicht out of the box gefahren, hab sie gekauft und direkt zum dunklen Lord geschickt. Kann also nicht beurteilen, wie sie vorher war.
 
so nachdem die Gummikuh vor ein paar Monaten wieder schwerer wurde (13,6kg), hat Sie jetzt durch u.a. Umrüstung auf 1X10 und Baron 2.5 gg RQ 2.4 wieder etwas abgenommen (13,2kg). Mit dem für sie ungeeigneten LRS (DT240s/CXRay/ZTR Flow) liegt das Gewicht sogar noch ein bißchen niedriger (12,7kg).



Um das Mehrgewicht durch den neuen Dämpfer und die 13kg Marke dauerhaft zu untertreffen brauch ich stabilere tubeless-taugliche Felgen. Gibt es nicht Carbon Felgen, welche mit der Flow vergleichbar sind? Wie schlägt sich die Flow EX in der Praxis? Wie sind die neuen Syntace/LV Felgen?
 
@fuzzball

wie kommst denn auf das Gewicht, einzelne Gewichte zusammen gerechnet oder komplett an der Wage? Kommt mir ne ganze Ecke zu leicht vor. Rahmen, Gabel und Reifen sind ja nicht gerade die leichtesten ihrer Art..
 
Zurück