Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

@fuzzball

wie kommst denn auf das Gewicht, einzelne Gewichte zusammen gerechnet oder komplett an der Wage? Kommt mir ne ganze Ecke zu leicht vor. Rahmen, Gabel und Reifen sind ja nicht gerade die leichtesten ihrer Art..

Hängewaage, hatte irgendwann keine Lust mehr die einzelnen Teile auszuwiegen....

ein paar Bilder hatte ich damals dann doch gemacht:
Bild0065_1300300298.jpg


Von den Reifen müsste ich auch irgendwo noch Bilder haben, lagen damals ausgewogen bei 847gr und 861gr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
was für ne 160er gabel ist denn leichter als die BOS?

Oh das ist ja ne Deville.. :eek::D - also keine nehme ich an :)

Ist dann schon ordentlich leicht geworden die Kiste. Habe auch mal überlegt auf 1-fach umzusteigen, aber ab 20kmh gehts ja nicht mehr weiter, ansonsten muss ich die steilen Rampen schieben. Da ich doch regelmäßig auf den Zubringern 22-30kmh fahre hats dann nicht geklappt.
 
das hatte ich im Flow EX Thread auch gelesen, deswegen hier die Frage nach weiterer Praxiserfahrung (bevorzugt mit Contis) und Alternativen.

Den Test werde ich wohl bei der Flow EX auch mit Conti´s machen, wenn ich mich entschieden habe, welche es werden sollen, davor teste ich aber wie die Ardent´s wieder auf der klassischen Flow halten oder ob die es nun hinter sich haben ...
 
das hatte ich im Flow EX Thread auch gelesen, deswegen hier die Frage nach weiterer Praxiserfahrung (bevorzugt mit Contis) und Alternativen.

Ich fahre die Flow am Freerider jetzt zwei Jahre am Stück tubeless mit Milch,und hatte noch nie das Problem,das mir ein Reifen von der Felge geflogen ist.
Allerdings bin ich die ganze Zeit nur ein Reifen Modell gefahren,den Onza Ibex DH in 2,4 in der harten und weichen Mischung.Ein Reifen,der wirklich sehr gut mit der Flow harmoniert.Mit 100ml Milch hat der die Luft so gut gehalten,das ich höchstens alle 10 Wochen mal ein wenig nachpumpen musste.Werde so schnell auch nicht mehr wechseln,erst Recht nicht,seit dem es den Ibex in der weichen Mischung gibt.
 
Es geht aber um die Flow EX und nicht um die Flow ;)

Gibt auch gegenteilige Erfahrungen mit der Flow EX und Ardent! Ich würde da mal mehrere Meinungen abwarten bevor ich urteile :)
 
Ich fahre die Flow am Freerider jetzt zwei Jahre am Stück tubeless mit Milch,und hatte noch nie das Problem,das mir ein Reifen von der Felge geflogen ist.

Das Problem hatte ich mit der Flow vorher auch nicht, es ging aber um die Flow EX und seit dem habe ich das Problem mit Reifen, die vorher auf der Flow prima funktioniert hatten.

Da Du aber den IBEX fährst, ich unterstelle den 60TPI Kevlar - wie stramm sitzt der bei Dir auf der Felge? Ich habe noch einen Satz IBEX / CANIS (2.25) auf einer Spank Spike Race EVO (gerade frisch drauf und noch keine Erfahrung) und da gingen beide Reifen sehr locker drauf und zumindest der IBEX musste recht flott nachgepumpt werden. Als Alternative zum Ardent hatte ich auch den IBEX DH im Auge (alternativ Conti RQ 2.4 vorne, MK II 2.4 hinten) ...

PS: Welche 2 Gummi-Mischungen zum IBEX DH meinst Du? Bei Faltreifen? Auf der Onza-Seite habe ich nüsht gefunden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so FlowEX macht zicken.
Den Onza Ibex fahre ich tubeless nur in der Draht Version.Der geht butterweich über die Felgenflanke und hält bombenfest.Meist schon ohne Milch dicht.Allerdings bearbeite ich die Mäntel vorher mit einer Rasierklinge,um die kleinen Grate zu entfernen.Muss man aber nicht,ist Spinnerei von mir.
Den Onza Ibex DH 2,4er gibt es in der härteren FRC Mischung mit 65/55 und den DHC mit der Super Tacky ähnlichen 45/55 Mischung.
 
Das Skywalker hat doch auch einen Konstruktionsfehler, musst mal danach googln.

Ansonsten gehste in die Gewichtsübersicht hier vom IBC und sortierst nach gemessenem Gewicht, dann suchst einfach nach dem ersten dünnen Pedal usw.

Dünn, leicht und stabil kostet ne Ecke,..
 
gibts andere empfehlungen für ein flaches leichtes pedal?

Eher eine Anti-Empfehlung: Point One Racing Podium Pedal entspricht deinen Anforderungen weitestgehend, aber die Lager halten nicht allzu gut.
Derzeit reagiert der Hersteller nicht auf Kontaktaufnahmen, der deutsche Vertrieb ist nicht mehr zuständig, Liefertermine bei CRC für Ersatz verschieben sich ständig. Würde ich also nicht mehr kaufen.

Meine Alternative war das e13 Pedal. Weder sonderlich leicht, noch sonderlich flach. Dafür eine riesige Standfläche und abartig guter Grip. Aber das wird dir wohl zu schwer sein.

Sonst guck ggf. mal bei Superstar Components, NC17, etc.
 
salut,

nachdem ich in saalbach beide pedale geschrottet habe (kauft euch keine wellgo mg1 mit titanachsen - zwar geil leicht mit 290g aber die achsen halten nicht lange bei 90kg), brauch ich nun ersatz.

derzeitiger favorit ist das skywalker flatpedal von sixpack:

http://www.bike-discount.de/shop/a66300/skywalker-pedal-rot.html

gibts andere empfehlungen für ein flaches leichtes pedal?

thx, demian
Schau' dir mal die DMR Vault an.
Wiegen zwar 400g, sind aber recht flach und vor allen Dingen stabil und griffig. Haben auch 'ne top Lagerung.

@Fuzzy:
Meine Deville (2010) wiegt mit TRC und Steckachse 2078g. Schaftlänge um die 20cm.

Gruß, Kiwi.
 
DMR Vault kann ich nur empfehlen. Zwar nicht ganz leicht, wie schon erwähnt.
Aber riesige griffige Standfläche, Lagerung für die Ewigkeit, schön flach, lange
Pins, viele Eloxalfarben. Bei CRC des öfteren für 75€ zu haben. Ansonsten um
die 90€.
 
Wenns der Geldbeutel mit macht, dann definitiv das syntace number nine ti. Bestes Pedal das ich je hatte! Unter 300g, enormer Grip und extrem robust. Selten war ich von einem Biketeil so begeistert ;)
 
Eher eine Anti-Empfehlung: Point One Racing Podium Pedal entspricht deinen Anforderungen weitestgehend, aber die Lager halten nicht allzu gut.
Derzeit reagiert der Hersteller nicht auf Kontaktaufnahmen, der deutsche Vertrieb ist nicht mehr zuständig, Liefertermine bei CRC für Ersatz verschieben sich ständig. Würde ich also nicht mehr kaufen.

bei mountainbikes.net gibt es das lagerkit vorrätig.

musste bis jetzt einmal am hardtail einseitig das große lager ersetzen, die kleinen waren kurioserweise noch allesamt fit. getauscht hatte ich sie trotzdem.

hier das große lager:
http://www.kugellager-express.de/Ri.../Rillenkugellager-63802---15-x-24-x-7-mm.html

die maße der kleinen lager hab ich grad nicht zur hand, gab es damals aber auch ohne großen aufwand von mehreren quellen, unter anderem ebay.

ein problem sehe ich da nun nicht.
 
bei mountainbikes.net gibt es das lagerkit vorrätig.

musste bis jetzt einmal am hardtail einseitig das große lager ersetzen, die kleinen waren kurioserweise noch allesamt fit. getauscht hatte ich sie trotzdem.

hier das große lager:
http://www.kugellager-express.de/Ri.../Rillenkugellager-63802---15-x-24-x-7-mm.html

die maße der kleinen lager hab ich grad nicht zur hand, gab es damals aber auch ohne großen aufwand von mehreren quellen, unter anderem ebay.

ein problem sehe ich da nun nicht.

Danke für den Tipp. Habe dann daraufhin doch noch mal bei CRC geguckt, und siehe da: Auf einmal lieferbar. Komischerweise habe ich keine Mail bekommen, obwohl Artikel abonniert.

Hattest du zum Tausch das entsprechende Werkzeug, oder geht das auch so ganz gut?

Geschmäckle bleibt bei mir dennoch, wenn ein Hersteller so gar nicht auf irgendwelche Anfragen reagiert und sich auch kein offizieller Vertrieb findet.
 
Hallo,

ich werfe mal die FUNN Funndamentals in die Runde...

Leicht, sau guter Grip und dazu noch preiswert. Leider momentan nicht zu bekommen (oder hat jemand ne Quelle???).

Nur über die Haltbarkeit kann ich nicht viel sagen, da ich von der Rückrufaktion betroffen war :heul:
 
fahre jetzt seit einem monat die crampon ultimate. musste etwas mit mnir ringen wegen der 149€, bin jetzt aber sehr zufrieden. zur haltbarkeit gibt es natürlich noch nicht viele aussagen. aber grip, standfläche etc. sehr gut. die kelinben lägerchen scheinen bei den normalen crampons ja gut zu halten

die syntace ti waren mir dann doch zu teuer...

die stege an den verlinkten exustar pedalen halte ich für zu dünn
 
Zurück