Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

hat jemand einen Tip für eine leichte 135x10mm Achse? Ob mit Schnellspannhebel oder zum Schrauben ist wurscht. Sollte nur eine durchgehende 10mm Achse haben.
 
Der Vollständigkeit halber:

DT Swiss RWS


Wenn auch noch nicht erwähnt, lass definitiv die Finger von der NC17 Schnellspannerachse. Die hat einen Schwachpunkt. Sie hat am Spannhebel nur 5mm Durchmesser und ist mir am Übergang zu den 10mm gebrochen. Seitens NC17 gabs leider keinerlei Reaktion auf meine Frage/Hinweis :(
 
gibt es eine gute vergleichbare alternative
zum ardent 2,4 oder dem fat albert in 2,4
(hab bis jetzt jetzt nichts leichteres bei gleichzeitig guten
fahreigenschaften gefunden)
mk II kommt nicht in frage
 
gibt es eine gute vergleichbare alternative
zum ardent 2,4 oder dem fat albert in 2,4
(hab bis jetzt jetzt nichts leichteres bei gleichzeitig guten
fahreigenschaften gefunden)
mk II kommt nicht in frage
Kenda Excavator DTC 2.35, zumindest hinten. 760.9g gewogen - Geht auch vorne, benimmt sich da aber angeblich nicht sehr gutmütig... habe ich vorne aber auch noch nicht Probiert, da ist noch ein 2.4er Ardent DH drauf.
 
Der Vollständigkeit halber:

DT Swiss RWS

wie bist du zufrieden mit dem Ding? Ich überleg schon 2 Monate ob ichs mir holen soll oder nicht... die >50 Euro schrecken mich irgendwie ab.
Aber ich merks an der Hinterachse am Schnellspanner (Easton) dass das einfach nicht das Wahre ist... im Wiegetritt schleift zeitweise die Scheibe an den Backen (ok, bei meinem Gewicht kann ichs ihr nicht verübeln :lol: ) ... ich erhoffe mir durch das RWS etwas mehr Steifigkeit mit den 10mm durchgehend... wird das was oder soll ichs bleiben lassen?
 
Wenn auch noch nicht erwähnt, lass definitiv die Finger von der NC17 Schnellspannerachse. Die hat einen Schwachpunkt. Sie hat am Spannhebel nur 5mm Durchmesser und ist mir am Übergang zu den 10mm gebrochen. Seitens NC17 gabs leider keinerlei Reaktion auf meine Frage/Hinweis :(
Ich fahre sie am Surge seit ca. 4 Jahren...
 
wie bist du zufrieden mit dem Ding? Ich überleg schon 2 Monate ob ichs mir holen soll oder nicht... die >50 Euro schrecken mich irgendwie ab.

Sehr zufrieden. Es ist halt eine (Schnellspann-)Schraubachse, bei der der Hebel in eine Rasterung greift, und man somit schnell schrauben/klemmen kann ohne Werkzeug benutzen zu müssen.
Imho ist der Preis gerechtfertigt, da sie, denke ich, für lange Zeit halten wird.
Ich habe noch das alte, schönere Modell. Bei den neueren sind die Hebel um etwas Material erleichtert und haben 2 Aussparungen.
Ab und zu tauchen mal welche (gebrauchte und neue) im Bikemarkt oder in der eBucht auf, wenn jmd z.B. den Achsstandard wechselt

Edit:
Ich fahre sie am Surge seit ca. 4 Jahren...

Vllt hatte ich ein Montagsmodell?!? Schnellspanner benutzen kann ich jedenfalls ;), also der wurde nicht mit Gewalt angeknallt o.ä.. Mich hat nur enorm die Ignoranz von NC17 auf meinen Hinweis/Nachfrage per mail verärgert. Ich wollte ja nicht mal Ersatz.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenda Excavator DTC 2.35, zumindest hinten. 760.9g gewogen - Geht auch vorne, benimmt sich da aber angeblich nicht sehr gutmütig... habe ich vorne aber auch noch nicht Probiert, da ist noch ein 2.4er Ardent DH drauf.

Den bin ich ungefähr ein Jahr gefahren, würde es aber nicht wieder tun. Auf trockenen Böden okay, aber dem Ardent in jeder Hinsicht (ausser Gewicht) unterlegen. Für hinten aber in Ordnung--> würde eher zum Nevegal greifen.

Onza Ibex ist auch interessant, werd mir wohl demnächst mal einen bestellen.
 
Sehr zufrieden. Es ist halt eine (Schnellspann-)Schraubachse, bei der der Hebel in eine Rasterung greift, und man somit schnell schrauben/klemmen kann ohne Werkzeug benutzen zu müssen.
Imho ist der Preis gerechtfertigt, da sie, denke ich, für lange Zeit halten wird.
Ich habe noch das alte, schönere Modell. Bei den neueren sind die Hebel um etwas Material erleichtert und haben 2 Aussparungen.
Ab und zu tauchen mal welche (gebrauchte und neue) im Bikemarkt oder in der eBucht auf, wenn jmd z.B. den Achsstandard wechselt
[...]

Mäßig offtopic, aber bzgl. des RWS: Mein Fritzz kam damals mit ner X12 RWS Achse, den Spannhebel hatte ich schneller abgerissen als ich gucken konnte. Fahre seit dem Bei X12 Hinterbauten nurnoch die Syntace Achsen für 5 mm Inbus schlüssel.

grüße,
Jan
 
hätte noch nen kompletten Umbausatz für DT x40-Naben auf RWS 135x10 (Endhülsen und Spannachse) gebraucht im Keller liegen. Bei Bedarf PN, dann mach ich mal ein Foto. technisch einwadfrei, aber mit Kratzern.
 
Wie schwer sind die angesprochenen Achsen denn?
Seit 2009 fahre ich jetzt eine 10mm-Achse von Hadley spazieren die es auf 51g bringt und mit einem Inbus-Schlüssel bedient wird. Im Vergleich zu den Fun Bolts vorher ist es da zum Einen angenehm daß es "nur" noch ein 6er und kein 8er Inbus mehr ist, zum Anderen erlaubt das hohe Maximalmoment von 20Nm auch unterwegs ein problemloses Anziehen ohne Angst vor weiteren Defekten haben zu müssen.
 
wollte euch mal meinen aktuellen Ausbaustand nicht vorenthalten. Nachdem mit der Totem Coil für mich die 15 kg nicht mit vertretbarem Aufwand zu knacken waren hier die Mittelgebirgs-Version mit 14,6 kg incl. richtiger Reifen und Reverb (in den Bergen ohne Reverb sub 14,3 kg)
170/200 mm Federweg - fährt ziemlich geil!

large_120901AhrbergemitJoerg6.jpg


large_120901AhrbergemitJoerg5.jpg
 
Der Vollständigkeit halber:

Wenn auch noch nicht erwähnt, lass definitiv die Finger von der NC17 Schnellspannerachse. Die hat einen Schwachpunkt. Sie hat am Spannhebel nur 5mm Durchmesser und ist mir am Übergang zu den 10mm gebrochen. Seitens NC17 gabs leider keinerlei Reaktion auf meine Frage/Hinweis :(

Uuups, da hast du Recht. Habe bei meiner gerade nachgesehen und bin gespannt wie lange das hält.
Wer kann denn alternativ etwas zum RWS sagen? Man liest immer wieder, dass der Hebel nicht wirklich fest angezogen werden kann?!
 
Uuups, da hast du Recht. Habe bei meiner gerade nachgesehen und bin gespannt wie lange das hält.
Wer kann denn alternativ etwas zum RWS sagen? Man liest immer wieder, dass der Hebel nicht wirklich fest angezogen werden kann?!

Ich hab den RWS spanner ein gutes jahr im einsatz gehabt und keinerlei probleme damit gehabt.

Cheers
George
 
Zurück