Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hallo,

danke für die bisher positiven komentare, ich freue mich auch wie ein honigkuchenpferd.
das bike fährt sich wie ein racebike mit den laufräden, man merkt richtig die 800gr weniger!!! so muss ein bike sich fahren lassen, wie eine rakete.
ich habe heute gleich eine ca 50km tour gemacht und habe dabei keine steigung ausgelassen, ich muss sagen jetzt weis ich das kleine ritzel vorne zu schätzen, ich hatte allerdigs keine probleme bergauf

hier noch die teileliste mit gewichten:


Bezeichnung Gewicht
Scott Nitrous 2923
Manitou Sherman Breakout PLUS SPV 2560
Cane Creek Double X 220
Syntace VRO 1.5 220
Syntace Vector Carbon 174
Manitou Swinger 3 Way Air SPV 324
ODI LockOn 150
Sram X.O. Trigger 252
Formula Oro 200 464
Formula Oro 180 432
Shimano XTR 130
Sram X.O. 212
Nokon Rohloff 110
Shimano XTR 802
Crankbrothers Mallet C 548
Sram PC 89 R 280
Dura Ace 12-27 180
Tune Kong Superscharf 209
5.1 D 502
Sapim CX Ray mit Alu Nippeln 303
Alu
Tune King MK 166
5.1 D 506
Schwalbe SV 14 132
Schwalbe SV 14 126
Nobby Nic 2,4 644
Nobby Nic 2,4 630
XTR 65
Syntace P6 254
SLR T1 220
Scott 50

Keine Spacer

gesamtgewicht laut liste 13.830

aber wenn ich es wiege bin ich bei 14.100 :(

naja mal gucken mal woanderst wiegen mal schauen was die sagt, ...:daumen:
 
Nicht übel! Und sogar noch Luft nach unten. Echt schick geworden, zumal es jetzt ein richtig feines Unikat ist.
 
hallo,

heute abend werde ich das bike machmal woanderst wiegen und dann weiss ich mehr, bzw ob es 14.1 oder doch nur 13.8 kilo wiegt.
ich habe nach unten noch ein wenig platz, ich werde mal schauen was sich da noch so machen lässt.
ne andere gabel eventuell, wobei ich die sherman echt klasse finde und die steifigkeit ncht missen möchte, mal gucken was da noch so mir einfällt...:D
den dämpfer werde ich gegen den hvr ersetzen, und die pedale gegen das m modell welches ca 70-80gr leichter ist, beim dämpfer spare ich gut 100gr, :p

@frankenrider: die pedale lassen sich ohne klickis beser fahren als die shimano pedal. aber du wirst es je nach schuhsohlenstärke immer merken wie das pedalklicksystem durchdrückt, du hast aber mit etwas gröberen schuhsolhe ganz guten halt, bin noch nie weggerutscht....

am sattel könnte ich auch noch 80gr sparen aber ich will ja auch gemütlic h fahren, ohne das mir alles einschläft bzw alles danach weh tut.

wenn etwas unklar sein sollte, einfach fragen!!!

lg chris
 
die Laufräder sind wirklich der Hammer... boah!

zum Dämpferwechsel: neben dem Gewicht wirst du da sicherlich auch noch die Performance deutlich verbessern, der HVR ist ein echtes Sahnstück und passt auch optisch super zu deiner Rakete: silber mit rotem Kreuz drauf!

Bei der Gabel würde sich eine Fox sicherlich super machen, wäre so mein persönlicher Favorit... da ist dann auch nochmal eine super Funktionsverbesserung drinnen, dein Bike wird leichter und gewinnt in jeder Hinsicht, dass sollte der sinnvolle Leichtbau vor allem an so einem Bike sein!

Gewicht runter - Funktion rauf, so muss das sein :daumen:
 
nuts schrieb:
die Laufräder sind wirklich der Hammer... boah!

zum Dämpferwechsel: neben dem Gewicht wirst du da sicherlich auch noch die Performance deutlich verbessern, der HVR ist ein echtes Sahnstück und passt auch optisch super zu deiner Rakete: silber mit rotem Kreuz drauf!

Bei der Gabel würde sich eine Fox sicherlich super machen, wäre so mein persönlicher Favorit... da ist dann auch nochmal eine super Funktionsverbesserung drinnen, dein Bike wird leichter und gewinnt in jeder Hinsicht, dass sollte der sinnvolle Leichtbau vor allem an so einem Bike sein!

Gewicht runter - Funktion rauf, so muss das sein :daumen:


danke, aber das mit der fox, ich weiss nicht, die kann doch nur teuer, mal gucken ob ich nicht meine gabel erstmal auf luft um rüsten kann, ich bin grad am prufen wie und was ich da alles so brauche...

zum dämpfer, optisch wird es der knaller mit den rot und funktionel sowieso... bin schongespannt wie und wann ich mir das ding hole, ...

ich habe als grundsatz inteliegenten leichtbau gewählt, weil nur so indeale funktion bei möglichst geringen gewicht realiserbar ist, was soll ich mit nem bike das nur 8kg wiegt und ich angst haben muss das ding zerbricht mir beim antritt oder beim meter drop? ne sorry das muss net sein.

als nächstes koomt aufjedenfall noch die mittler x.o. version dran, ich hoffe ich bekomme noch die alu version, weil ich die besser finde als die carbon version.

wenn ich auf 1 1/8 wieder um rüste kommt ein f 99 oder f 139 drauf, je nach dem welcher steifer ist und nen lenker von 630 bzw 680mm zulässt, ... dann dürft ich da auch nochmal einiges einsparen.

jaja eins nach dem anderen, aber die gabel muss leichter werden oder ne leichtere muss ein, mal schauen....

lg chris
 
Wobei eine Fox 36 Talas gar nicht mal so viel an Gewichtsersparnis bringen würde. Da wäre eine Pike 454 Air schon die bessere Wahl.

@Radical: Hat die 36 Van eigentlich Titanfedern? Wenn nicht könnte man dort ja noch einiges an Gewicht reduzieren.
 
Um ehrlich zu sein, ich weiß es nicht. Hatte die Gabel "noch" nicht offen. Werd's aber mal machen und die 3 Federn, die man mit bekommt, wiegen.
Evtl. haben sie ja wieder die original verbaute Feder aus Titan und den Rest aus Stahl.
Da wäre dann wieder das Problem: Woher so eine Feder bekommen...
 
BommelMaster schrieb:
täusch ich mich oder ist die syntace stütze mit 256 g sehr sehr schwer?

eine tune wiegt da mal gut 50-60 g weniger


hallo,

also eine tune ist leichter? zeig mir die mal bitte bei einer länge von 360mm, die gibt es leider nicht in 34.9mm, bzw habe ich noch keine echte hülse dafür gesehen, ich könnt mir zwar eine fertigen aber die würde net so gut aussehen wobei ich glaube das geht, ...;)
nen leichten vorbau rein (welcher ist leicht und hält?)

so habe das we und heute nochmal auf drei wagen gewogen überall 13.8kg, grins, ich könnte die 13kg marke knacken mit ner nixon it usw

cool

lg chris;)
 
TeamAlter schrieb:
Wobei die Tune Stütze plus Shim sicherlich nicht leichter sein würde als die Syntace in 34,9!


das glaube ich auch, deshalb bleibe ich bei der syntace, ...
die ist net nur relative leicht, sondern auch steif wie sau!!!

wie gesagt es muss ja leicht u steif sein.

was haltet ihr von meinen änderensvorschlägen um die magischen 13kg zu knacken?
gabel: nixon platinium it gewichtsersparnis ca 450gr
vorbau: syntace superforce mit ti schrauben ca 100gr
steuersatz: auf reduzier version wechseln, ... nix
Pedale: mallet m statt der c jetzt ca 75gr
dämpfer: dt hvr ca 110gr
hr reifen im sommer racing ralph 2.4, mehr braucht man bei trockenheit net ca 70gr
sattel gegen nen slr ca 80gr

eventuell die griffe gegen leichtere tauschen, mal schauen, müssen halten net verrutschen.

somit wären das ca: 880gr in der theorie, was ich auf jedenfall umsetze ist der dämpfer bzw die pedale, reifen sind eh immer nach max 3 mon runter, also ein nebensächliches thema. aber leichtere gabel macht auch mit dem IT bergauf mehr spass.

noch kurz zum thema fox 36, sie ist zwar super in der performance aber zu schwer und ne gut eingefahren manitou funzt auch perfekt!!!!!!!!!!!!
meine tut sehr gut!!!!

wünsche, anregungen, kritik, immer her damit

lg chris
 
Ich würde bei den Nobby Nic's bleiben. die 80g kann man vieleicht noch woanders sparen (wenn das überhaubt noch nötig ist)!
 
kuka.berlin schrieb:
Ich würde bei den Nobby Nic's bleiben. die 80g kann man vieleicht noch woanders sparen (wenn das überhaubt noch nötig ist)!


hi,

mit den reifen hast du recht, es war ja auch nur mal als theorie möglichkeit zusehen, die nobby nics laufen echt sahning und werden auch nicht getauscht, dafür finde ich die zu klasse, ...der racing ralph hat eine relative hohen verschleiss (nagut wie ich auch fahre:p )

wünsche, anregungen, kritik, immer her damit

lg chris
 
Die Änderungen finde ich gut, nur statt dem HVR würde ich lieber den neuen SSD190L einbauen, aber da kommt es drauf an welcher Dämpfer gut mit dem Hinterbau harmoniert und welche Vorlieben man hat. Der 190L spricht deutlich feiner an und arbeitet besser als der HVR, dafür kommt mit dem HVR bisschen mehr Ruhe ins Heck.

Leichter und stabiler Vorbau: die Antwort (Syntace Superforce mit Ti-Schrauben) wurde schon gegeben. Sehr zu empfehlen!
 
elendil schrieb:
Die Änderungen finde ich gut, nur statt dem HVR würde ich lieber den neuen SSD190L einbauen, aber da kommt es drauf an welcher Dämpfer gut mit dem Hinterbau harmoniert und welche Vorlieben man hat. Der 190L spricht deutlich feiner an und arbeitet besser als der HVR, dafür kommt mit dem HVR bisschen mehr Ruhe ins Heck.

Leichter und stabiler Vorbau: die Antwort (Syntace Superforce mit Ti-Schrauben) wurde schon gegeben. Sehr zu empfehlen!


hi,

also den dämpfer mit antiwipp technik brauche ich schon bei dem heck, sonst schaukel ich wie ne gummi kuh durch die welt....
mal schauen bevor ich jedoch den dämpfer tausche werde ich ihn mal probe fahren, da ich auch wissen will ob der dämpfer auch die schingungen gut absorbiert bzw unterdrückt. weil sonst kann oder muss ich schlichtweg den 3 way weiter fahren.

ich glaube mit dem superforce TI mache ich nichts verkehrt.

wünsche, anregungen, kritik, immer her damit

lg chris
 
TeamAlter schrieb:
Was mich noch wirklich interessieren würde ist der Zustand der Tune Superscharfachse nach einem Tag Park oder auch nach dieser Saison!


den zustand werde ich in drei monaten mal prüfen, bis dahin rollt es mit sher großer wahrscheinlichkeit immer noch, also meterabsätze verkraftet der lrs problemlos, weder höhen- noch seitschläge bisher!!!

lg chris
 
Absolut, ja. Tune macht feine Sachen, aber ob die in dem Einsatz halten? Da darf man echt gespannt sein.

PS: Immer noch nix von der Next SL zu sehen :(
 
Radical_53 schrieb:
... Immer noch nix von der Next SL zu sehen :(


oh das ist ja schade, ... aber lieber spät als nie!!!

ich werde wohl noch ein paar teile tauschen üssen bis ich das perfekte rad habe, aber ihr werdet es ja dann sehen, ...:D

lg chris

ich sage nur 12.9
 
Höhen- und Seitenschläge waren auch nicht gemeint.
Die Frage wird sein wie lange die (anscheinend) Titan-Carbonhohlachse der Hinterradnabe hält bzw. ob diese im Laufe des Jahres Höhenschläge bekommt.
VR-Nabe dürfte kein Problem sein. Bis auf Chris King sind eigentlich überall die gleichen Industriekugellager verbaut und die Achse ist ja die der Sherman.
 
TeamAlter schrieb:
Höhen- und Seitenschläge waren auch nicht gemeint.
Die Frage wird sein wie lange die (anscheinend) Titan-Carbonhohlachse der Hinterradnabe hält bzw. ob diese im Laufe des Jahres Höhenschläge bekommt.
VR-Nabe dürfte kein Problem sein. Bis auf Chris King sind eigentlich überall die gleichen Industriekugellager verbaut und die Achse ist ja die der Sherman.


ja ne ist mir schon klar,

aber wir werden sehen sprch der blinde und rannte gegen den pfosten....

lg chris
 
Hallo,

wie schätzt ihr gewichtsmässig/"konzeptionell" folgende Kombination ein:

- Helius FR elox mit Pearl 3.3
- Pike 454
- LRS mit DT-FR-Naben und 5.1-Felgen, Comp. Speichen; 2.4 Nobby´s
- Hope M4 200/200 Floating Scheiben
- Syntace Lenker/Vorbau; Thomson Stütze
- XT-Antrieb
- Mallet oder ne andere leichte, breite Pedale

Einsatzgebiet würde hauptsächlich auf ausgedehnteren Touren liegen, mit der Option mal in einem Bikepark eine der leichteren/mittleren (= materialschonenderen) Abfahrten zu fahren.

Habt ihr eigentlich schonmal daran gedacht mit euren Bikes an Freeride-Marathons, wie z.B. Avalanch, teilzunehmen ? Je nach dem wie "leicht" die Räder aufgebaut sind, müssten die für solche Wettbewerbe eigentlich prädestiniert sein, wenn es auch mal nen ordentliches Stück berghoch geht.

MfG, Michael
 
Vorn und hinten ne 18er Scheibe langt auch. Oro wäre nen Stück leichter.
Pike dualair
Sram mit Drehgriff
2.4er Nobbys mit Stans noTubes fahren, wenn Du nicht wert darauf legst, mal den Reifen wechseln zu können

Ich fahr Crossmax XL mit 2.4er Nobby und noTubes Flüssigkeit. Dank der UST Felgen genötige ich kein Felgenband. Funktioniert sehr gut, nur ist man an den einen Reifen gebunden, da der Reifenwechsel kein Spaß ist. Wenn dies aber nicht stört, ists zu empfehlen. Gelegentlich verliert man allerdings Luft bei versauten Landungen. Kommt aber nicht oft vor.

Mit ausgeriebenem Sattelrohr auf die nächste Größe und Titanschrauben, wär ich da vorsichtig. Die Strecken sind nicht ohne. 2h DH am Stück möcht ich nem Komforttouter :D nicht zumuten
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück