Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn es um Dosierbarkeit geht kommt man an einer Hope M4 oder the One nicht vorbei, beide sehen dazu noch geil aus :love:, die One bekommt man auch schon für 350 Euro, wenn man die richtigen Leute kennt.

Also über 200euro zahl ich nicht für ne Bremse..an sich wollt ich nicht mehr als 150 ausgeben.
Was mich bei Hope stören wird, ist die Entlüftung.

Was sagt ihr zu der: Hope Moto V2 ?
 
die the One wahr im Set genannt, die Hope V2 würde im Set doch auch 350 Euro kosten, was ist da anders :confused: , willst du 200 Euro kompett für die Bremsanlage ausgeben?

@ Radical , ok da muss ich dir doch zustimmen, mich würde mal interessieren aus welchen Serien die jeweiligen Teile stammen, bei den Vorbauten, könnte ja sein das die mittlerweile doch ein bischen Material draufgepackt haben wegen Stabilität.
Aber ich betone nochmal wir dürfen die ungenauigkeiten von Küchenwaagen nicht auser Acht lassen, nicht umsonst werden in Labors Waagen für 500 und viel mehr Euro verwendet und in Abständen von einem 1/4 Jahr neu geeicht (Auch die Waagen die etwas mehr Gewicht vertragen ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Dennoch sind die Waagen kaum so ungenau, daß man Differenzen von 10-15g bei 100g heraus bekommt. Das liegt dann wohl doch eher am Teil selbst als an der Waage ;) Wenn in Labors gewogen wird kommt's auf eine sehr hohe Genauigkeit an, vor allem was Differenzen angeht. So genau braucht das bei den Teilen hier kein Mensch.
 
das wird noch zum Krieg :D , ich werde mal schaun was meine angepeilten Parts von Syntace wiegen wenn ich sie dann im Januar habe.

Also mein Superforce war aufs Gramm genau und der Vector DH paar wenige Gramm drüber.

WO gibts denn die "The One" günstig außer in diesem frz. Shop ?
Is jemandem die Hope günstig übern Weg gelaufen ? Hab nen Angebot für 160€.

An sich hab ich mich schon fast für die Hope M4 entschieden.Das Entlüften funzt dann wie bei der alten XT (Deckel auf und immer fein nachfüllen/absaugen)?

Bringt Stahlflex wirklich einen spürbaren Vorteil ?
 
WO gibts denn die "The One" günstig außer in diesem frz. Shop ?
Is jemandem die Hope günstig übern Weg gelaufen ? Hab nen Angebot für 160€.

An sich hab ich mich schon fast für die Hope M4 entschieden.Das Entlüften funzt dann wie bei der alten XT (Deckel auf und immer fein nachfüllen/absaugen)?

Hab meine One bei ebay.fr gekauft, werde aber nicht so recht glücklich damit.
Wie unterscheiden sich denn Hope M4 und V2 hinsichtlich Bremsleistung und Gewicht? Wäre die V2 ein adäquater Ersatz für die One? Ich konnte leider noch keine Hope testen, bisher haben zwei zu Hope Bremsen befragte Händler nur das Gesicht verzogen und von miesem Service und anderen Problemchen erzählt...:confused:

Gerade gesehen: auf BikeComp steht die V2 unter Auslaufmodell- welche Bremse ist denn da der Nachfolger?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Phil ich habe meine One von einem Bekannten der in einem Fahrradladen arbeitet Adresse nenne ich lieber nicht ohne vorher gefragt zu haben ob ich es darf ;)

@Waldschleicher, Beläge schon gewechselt, hast du deine One richtig entlüftet?
Meine hatte so viel Luft drin damit hättest du deinen Hamster wiederbeleben können :D.
 
@Waldschleicher , hast du deine One entlüftet, meine hatte so viel Luft drin damit hättest du deinen Hamster wiederbeleben können :D ,sind bei dir die Serienbeläge drin?

Nicht nur einmal...:( Außer einer kleinen Testrunde bin ich noch nicht mit der gefahren, aber der Hebel lässt sich beinahe bis an den Lenker durchziehen. Wenn man die Berichte liest, dann scheint das ja irgendwie normal zu sein. Außerdem finde ich die Hebel zu dünn, die Oro liegt wesentlich besser in der Hand. Naja, eine Chance gebe ich ihr noch, ALternativen sind trotzdem in der Planung.

Habe inzwischen auch zur V2 etwas gefunden, Sufu sei Dank. ;) Trotzdem sind Meinungen immer willkommen. Ist das Nachfolgemodell schon auf dem Markt, gibt es da Info zum Gewicht gegenüber der "alten" V2?
 
Mhh, klingt in erster Linie nach Luft im System, ich habe bei meiner Druckpunkt und Hebelweiteneinstellung noch genug Platz die 4 restliche Finger (inkl Handschuh) am Lenker zu lassen.

Bremse habe ich entlüftet wie es im Handbuch steht, jedoch habe ich zum entlüften das Kit von Avid genommen, passt und hat zwei Klemmen ;).
Beim Entlüften hat mir ein Bikeverrückter Freund geholfen. :D
Haben zunächst die Druckpunktverstellung zurückgestellt,Bremse ein paar mal betätigt und zur Sicherheit daraufhin nochmal gegen die Kolben im Bremssattel gedrückt damit diese auch 100% in Ausgangposition sitzen, danach den Bremshebel möglichst weit nach oben gehalten und Bremsflüssigkeit vom Sattel aus in das System gedrückt und immer wieder mit dem Griff eines Schraubenziehers etwas gegen Sattel, Leitungen und Hebeleinheit geklopft, aso der Hebel muss so nach oben zeigen das die obere Spritze mit Entlüftungsöffnung die höchste Stelle des Systemes bildet.
Vorne bei der Bremse wahr gleich nach dem ersten Versuch die ganze Luft raus, hinten hat es erst beim 4 Versuch richtig geklappt.
Nun kommen sobald sie da sind Beläge von Trickstuff in die Bremse, damit man auch bei starken Regen ordentlich Bremspower hat, denn da baut sie am Anfang einer Bremsung ab, was besonders bei kurzen kraftvollen Bremsungen nicht schön ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke du beziehst dich auf die HFX9 die ist wirklich *******, selbst meine getunte Sole wahr bzw ist besser :lol:
HFX9, Sole und El Camino habe ich schon testen können - mMn alle Murks und nicht für ein Geländefahrrad zu empfehlen. Aber bei Bremsen bin ich auch sehr wählerisch ;)


die entlüftung bei der hope ist so einfach, einfacher gehts nicht.
Aber echt! Geht mit selbstgebautem Entlüftungs-Set für ein paar Cent und ist geradezu herrlich einfach.


An sich hab ich mich schon fast für die Hope M4 entschieden.Das Entlüften funzt dann wie bei der alten XT (Deckel auf und immer fein nachfüllen/absaugen)?
Also ich drücke immer mit einer Spritze vom Sattel her Flüssigkeit durch und sauge am Ausgleichsbehälter ab. Mit dem Entlüftungskit von Hope (arbeitet mit Druck) solls noch lässiger sein.
Übrigens: erwarte von den originalen Belägen nicht zu viel...!
 
Ich bin ne alte XT mit 160er Scheibe gewöhnt..darf ich da mehr Power bei der Hope erwarten ? Sind die Hope-Beläge echt so schwach ?
Sofern du die Hope nicht auch mit 160er Scheiben fährst... ;) Also so ein Anker wie man andere ist sie echt nicht, aber ich bin glücklich damit, da ich definitiv nicht mehr Power brauche (egal ob Tour, Bikepark oder PdS) und diese auch nur die Dosierbarkeit erschweren würde. Ich kann beide Räder nach Belieben zum Blockieren bringen, also wozu mehr Power? :)
Meiner Erfahrung nach verglasen die originalen Beläge schnell und haben einfach nicht den ultimativen Biss. Außerdem geben die unter massiver Belastung auch relativ schnell auf. Die Koolstop waren etwas besser, haben sich aber innerhalb (zu) kurzer Zeit runter radiert. Mit den RSR oder den S (fahrt meine Freundin, die sind auch top) ist die Bremse bissiger und hat deutlich mehr Absolutkraft. An Fading war mit denen bisher nicht zu denken.
 
die hope ist keine brachiale bremse, dafür super dosierbar. nimm auf jeden fall koolstop oder andere tuningbeläge.
 
die hope ist keine brachiale bremse, dafür super dosierbar. nimm auf jeden fall koolstop oder andere tuningbeläge.

Kommt man bei 200mm Disc mit einem Finger aus (Bikepark) ?

Könnt ihr mir noch ne gute Quelle nennen, speziell nen Shop auf der Insel ?

PS:Was wiegt die Hope mit 200mm..echt nur 470g ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt 3 Angebote:

Hope Mono M4

1
  • Kunststoffleitung
  • schwimmende Scheibe
  • 160€
2
  • Kunststoffleitung
  • klassische Disc
  • 150€
3
  • Stahflex
  • klassische Disc
  • 165€


Tendiere zu Nr. 1, stell die Shops aber jeweils noch mal in Konkurrenz zueinander :crash:
 
ich würd auch ganz klar die floating weglassen, also ne normale nehmen und dafür stahlflex bevorzugen. von der scheibe hast du nichts, da gibts es keine wirklich vorteile, aber von der stahlflex merkst du schon was. kenne zwar leider die hope stahlflex nicht, aber normalerweise ist die stahlflex der kunsttoff schon überlegen
 
Von der Floating verspreche ich mir nichts.(außer vllt. weniger Gewicht, aber das wird nicht der Fall sein) Aber rein Wertmäßig gesehen ist das das bessere Angebot.

Hab jetzt nen Thread wg. Stahlflex gelesen.Ob es wirklich was bringt, kann keiner sagen.
Ich glaub nicht so recht, dass die Kunststoff-Leitung von Hope schlechter ist.
Aber ich bin auch unentschlossen..
 
Rein vom Wert ist der Unterschied von Kunstoff/Stahflex schon größer als bei Stahl-/Aluscheibe. Guck dir mal an wie billig Kunststoffleitungen und wie teuer Stahlscheiben bei Hope sind.
Ob der Druckpunkt durch Stahlflex wirklich spürbar besser wird hängt halt von der Qualität der Hope Kunststoffleitungen ab. Wenn die gut sind, kann es sein, dass du nichts spürst. Unabstreitbar sind die Stahflex aber deutlich robuster.

Unter dem Leichtbauaspekt gewinnen natürlich die Floatings. Ein bischen spart man da schon zur Stahlscheibe. Stahlflex ist hingegen schwerer als Kunststoff.
 
Was wiegt die Hope mit 200mm..echt nur 470g ?!
Meine: vorne 483g, hinten 471g (203/183 floating).

Desweiteren stimme ich ewoq's letzten 3 Postings zu :D
- ...aber lieber Trickstuff, denn Koolstop sind zu schnell pulverisiert
- NIE mehr als 1 Finger nötig
- Floating hui, Stahlflex pfui
 
Meine: vorne 483g, hinten 471g (203/183 floating).

Desweiteren stimme ich ewoq's letzten 3 Postings zu :D
- ...aber lieber Trickstuff, denn Koolstop sind zu schnell pulverisiert
- NIE mehr als 1 Finger nötig
- Floating hui, Stahlflex pfui

So, mails sind raus.Mal sehen was sich ergibt...
Krieg ich wohl doch noch was worauf ich mich Heiligabend freuen kann.:)

Muss ich mir Sorgen machen, dass die Leitung zu kurz sein könnte ? Fahr ne Pike 454 mit 140mm.
Bei meiner Formula K24 wars leider so, scheiss CC-Bremse (nur 75cm).:p

Bringen die Floatings was oder isses wirklich nur weniger Gewicht ? Wird ja behauptet die bleiben Kühler, wegen dem Spider der besser Wärme ableitet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück