Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, er meint die XC,

die FR sind 2.5er SinglePly

2.35er Singleply werden als XC bezeichnet.

Gewicht um die 750g.

Nun bin ich ein wenig irritiert wegen Bezeichnungen, weil hier gefunden:
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...6-Maxxis-Minion-FR-XC-60a-25-DRAHT::2541.html
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...Reifen-26-Maxxis-High-Roller-XC-25::2540.html

Wird vermutlich doch AM/FR gemeint sein, wenn ich das hier sehe:
http://www.silberfische.net/maxxis_fr_highroller.html
http://www.silberfische.net/maxxis_fr_minionr.html
 
@ elmono:

Wegen des LRS. Wir spielen ja in der gleichen Gewichtsklasse. Habe exakt den LRS, der dir vorschwebt: Hope und Flow, DT revo und comp Mix, Alu Nippel. Bin aber erst ein paar mal gefahren. Steifigkeit sehr gut. Dauerhaltbarkeit kann ich noch nix sagen, mache mir aber keine Sorgen. Ist sehr gut eingespeicht.
 
Da hier immer mal wieder die Frage nach leichten Alulenkern aufkommt, hab ich mal ne interessante info:
Habe heute meinen Holzfeller DH Worldcup 2009 :love:mit 15mm Rise bekommen
nachgewogen 248/249 g (Bild reich ich noch nach).
 
Wobei das dann wohl auch satt im Bereich der *pling* Wandstärke ist, oder? 10% schwerer als ein Monkeylite DH bei fast gleicher Breite, hm.
 
Hier mal ein paar schlechte Handybilder:
DSC00082.JPG
[/URL][/IMG]

DSC00084.JPG
[/URL][/IMG]
 
Zuletzt bearbeitet:
Bauchgefühl gemischt mit ein paar technischen Eigenschaften, die man von dem Material so kennt. Auch beim XC-Rad ging es mir vor vielen Jahren so, daß ich mit einem Carbon-Lenker mehr Vertrauen hatte als einem dünnwandigen Alu-Lenker.
Genauso fahre ich auch lieber eine Carbon-Stütze statt was Dünnwandiges aus Alu zu nehmen. Alu flext nicht gern und ich hatte schon zu viel verbeultes, verbogenes und gerissenes Zeug aus (scheinbar zu dünnwandigem) Alu.
 
...weiter geht es...

...mit Bildern zum 160mm Fahrwerk ...



Gewicht Rahmen (M) inkl. Fox DHX Air 4.0 ... finde ich in Ordnung ... :daumen:

Special thanks zo Jim @ freeborn cycles

Aufbau erfolgt u.A. mit ner Fox 36 VAN (2.488g) ... und bekannten (alten) Teilen ...

... Details folgen ... zum Glück hab ich nun Urlaub :cool:

Grüße
Heiko
 
Mh, vielleicht wäre das Hectik ja doch eine Alternative zum Pitch...
Würde auch gut zu meinem Wilson passen.
 
@elmono: ...tja... das könnte so sein

P3 Killa hier aus dem Forum baut sich auch nen Hectik auf... mal sehen was er so vor hat...

...bei mir hat ja schlußendlich doch die Vernunft gesiegt... hab erst zwischen dem Frantic geschwankt... aber das Gewicht hat gesiegt... zudem lässt sich das Hectik (Infos von Devinci über freeborn) auch mit ner 180mm-Gabel fahren... somit hat die Totem (im Keller) doch ne Daseinsberechtigung...
:daumen::daumen:
 
Hallo Sportsfreunde!!!
Habe was nettes bei CRC Gefunden: Fox Float RP2 in 216mm länge!
Somit passend für mein Bike! Hinterbau hat im vergleich zum DHX 5.0
Coil zwar ein bisschen an FW eingebühst (183 mm vorher 203mm)
aber ********, fast 700 gr Gewicht verloren!!! Somit ist die Kiste
unter 15 Kg ! Bei Gelegenheit werd ich es mal an eine gescheite Waage
hängen und genaues Gewicht posten...
Greez Dorn



hallo

ich weiß du magst deine kiste, das ist schon öfter besprochen worden und ich selber bin auch ellsworth fan, weil die rahmen so schön sind. aber meinst du nicht dass du jetz langsam total am sinn und zweck des rahmens vorbeischrammst? die idee is zwar nett einen hardcore rahmen so weit es geht abzuspecken dass er nix mehr wiegt, aber man sollte manchmal den produkten ihre daseinsberechtigung lassen und sie dazu benutzen, wofür sie gedacht sind.

würdest du 1-2 kg mehr in kauf nehmen, hättest du ein ENORM potenteres bike und hättest 100% auc hmehr spass beim fahren.

z.b. wäre es eine möglichkeit einen vox vanilla einzubauen, der wiegt auch seine 200g weniger als der dhx, hat aber genug performance für deinen rahmen.
und big betty wiegen ein paar hundert gramm mehr als deine nobby nics.

jedoch würdest du dir damit ein viel harmonischeres bike realisieren können.
ich weiß wovon ich rede, denn an einem DARE sind z.b. big betty total fehl am platz, weil man den rahmen nicht mehr nutzen kann. und bei deinem rogue ist es doch nichts anderes. denk mal drüber nach.

ansonsten ist es ne schöne kiste!
 
Gewicht Rahmen (M) inkl. Fox DHX Air 4.0 ... finde ich in Ordnung ... :daumen:
[...]
Aufbau erfolgt u.A. mit ner Fox 36 VAN (2.488g) ... und bekannten (alten) Teilen ...
Allerdings ist das in Ordnung! :love: mein Rahmen wiegt ohne Dämpfer schon mehr :heul: und ich wollte dieses Jahr evtl. mal einen Stahlfederdämpfer testen... *hmpf*
Finde es aber interessant, dass Fox sich real auch gute 100g mehr genehmigt als angegeben.


Mh, vielleicht wäre das Hectik ja doch eine Alternative zum Pitch...
Würde auch gut zu meinem Wilson passen.
Als Ersatz für das SX? Sicher keine schlechte Idee! :daumen:
 
Wääääh, die Alutech Rahmen sind einfach so HÄSSLICH, ich kanns nicht anders sagen. (sorry Heiko!) :rolleyes: Änlich wie die Elsworth (sorry Dorn!). Die müssten schon mit riesem Abstand das technisch Beste am Markt sein, dass ich mir auch nur vielleicht vorstellen könnte, sowas zu fahren.

Zum Glück fährt sich mein Tosa trotzdem auch auf Tour gut. Und wenns viel bergauf gehen soll, hab ich ja jetzt das Hardtail :) Daher wird das Fully eher etwas für die härteren Sachen abgestellt und da macht etwas mehr Speck nicht SO viel aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schickes IH. Rahmen kommt mir für den Federweg aber recht schwer vor?

ich zitier mal was von vor einigen Seiten:

joah, ist jetzt nicht des Leichtbauwunder aber für 83mm Innenlager, ISCG05, 150mm Steckachse und richtig fette Frästeile an den Umlenkungen etc. find ich des Gewicht schon in Ordnung.

Heute ist ein Thomson Vorbau drangekommen (179g), ein FSA Steuersatz (62g) und eine Rock Shox Lyrik 2Step (2473g).

@twb: die Tune-Naben sind erst Mal nur ein Denkmodell, es bleiben die DT340er... sind auch nicht so viel schwerer ;).

@Bayer: die Avid Elixir CR hab ich jetzt bestellt (285€ für Carbon mit 203/185 und passenden Adaptern und Versand, 100% Bike), sollten bald da sein! Dann treffen wir uns mal in Oberammergau mit unseren Enduros ;)

Mit dem Lenker hab ich grad noch nen Problem: Truvativ Boobar ist nirgendwo lieferbar, ebensowenig wie der Nuke Proof Warhead. Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Burgtec RideWide gemacht? Ich will auf jeden Fall nen etwas breiteren Lenker^^

Gestern angekommen für mein Chameleon: Truvativ Holzfeller 2009 Riser Bar 30mm Rise 700mm Länge - 279g.
 
hehe bin grad noch skeptisch meine ist beim händler angekommen, bekomm 200/200 mit adapter u einbau (entlüften leitung kürzen usw) für 320 bei meinem local Bike dealer. fand den preis super u hab bei probs immer nen ansprechpartner. wenn sie aber nicht so funktioniert tausche ich auch gegen ne code
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück