[Projekt] Sattelklemme mit integrierter Zugführung

Sehr geile Idee! Die original Schlaufe ist ja nicht so pralle. Ich hab mich kurz gefragt, ob der Zug auch etwas Spiel hat, damit er sich fluffig da durch bewegen kann, aber das ist ja wohl gegeben. Das Gewinde etwas länger zu machen, sollte ja kein Problem sein. Ich würde auch (aus dem Bauch heraus, ohne FEM-Analyse ;)) das "Widerlager" für den Schraubenkopf etwas massiver ausführen und an die Rundung anpassen. Ich könnte mir vorstellen, daß im roten Bereich Bruchgefahr besteht bzw. die Klemme nicht genug Klemmkraft besitzt, weil sie da "zu weich" ist (auch Bauch...)

Irgendwie so:

alc6-3x-013d.jpg


Dann in schwarz-elox, perfekt.

Ich meld mich schonmal an als potentieller Abnehmer :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
@garbel:


Danke für deine Anregung...bis jetzt hält alles prima, auch nach mehrmaligen auf und zu schrauben. Keine Probleme...bis auf eins!

Zwischen der Kunststoffbuchse und der Reverbleitung sind insgesamt 2mm Luft. Bin die letzten Tage im Matsch unterwegs gewesen und die Klemme war schon gut voller Dreck...aber hat immer problemlos funktioniert! Auch die Kunststoffbuchse ist durch die Verschmutzung auch in ihrem Sitz geblieben. ;)


Aber wie du es schon eingezeichnet hast, wird in der nächsten Version diese Stelle dicker ausfallen, aber jetzt nicht wegen Bruchgefahr...sondern das man eine normale M6 Zylinderkopfschraube hernehmen kann.
Denn bei den Flachkopfschrauben ist ja der Innensechskant nicht so tief, eine Titanschraube hat deswegen schon das zeitliche gesegnet. Ist nicht ganz ideal...;)

@-Kiwi- : Dank! :daumen:
 
Kleines Update:

Nachdem die Klemme die letzten zwei Monate jetzt am Bike verbracht hat und immer ihre Dienste vollbracht hat, gabs jetzt eine kleine Farbauffrischung. ;)
Auch wegen dem Korrisionsschutz, denn die paar Salzwasserfahrten in die Arbeit hatten ihre Spuren hinterlassen. :)




Zu guter letzt, gehts jetzt noch zum laserbeschriften! ;)
 
Nochmals ein kleines Update:


Die Prototyp der Sattelklemme konnte ich nun endlich mal laserbeschriften lassen...hier das Ergebnis:




Dieser Prototyp wurde aber nochmals überarbeitet, da mir die "Führung" für die Leitung doch zu weit weg war...deshalb gibts jetzt die zweite Version:




Diese Klemme hat jetzt wie weiter oben schon beschrieben/eingezeichnet mehr "Fleisch" an der einen Stelle, so hat jetzt auch eine nomale Senkkopfschraube darunter Platz! Auch die Bohrung für die Führung ist weiter an die Sattelstütze gewandert!!!

Weitere Updates folgen! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
klasse idee. nicht, dass es technische alternativen in form von leitungsführungen gäbe, die man an den rahmen pappt und die das problem lösen. aber das hier ist ne deutlich schönere alternative die das bike deutlich aufhübscht. respekt. in der nächsten evo-stufe vielleicht noch eine kleine ausfräsung an der oberseite zw. der führung damit es nicht so nach aluklotz aussieht und dann in allen farben eloxiert... könnte sich lohnen :)
 
in der nächsten evo-stufe vielleicht noch eine kleine ausfräsung an der oberseite zw. der führung damit es nicht so nach aluklotz aussieht und dann in allen farben eloxiert... könnte sich lohnen :)

Eine Ausfräsung wird hier schwierig werden, hatte ich schon mal im CAD drin gehabt, hat mir aber überhaupt nicht gefallen...vorallem kann man ned weit runterfräsen, da das Gewinde auch bald da ist bzw. die Schraubensenkung! ;)
Aber da die Laserbeschriftung noch drauf kommt, wirds dann schon "hoffentlich" besser aussehen. ;)

@bergwerkfaunus: Oha, wie schwer ist denn die Klemme? Fädelt sich die Leitung nicht aus der Führung bzw. gibt es nicht viel Abrieb zwischen dem Alu und der Leitung?
Aber gefällt mir recht gut, laminierst du die selber?

Bei der Specialized Klemme gefällt mir nicht, das man immer die Leitung abschrauben muss wenn man die Sattelstütze entfernt oder sehe ich das falsch??
 
Falls das den Reverb-user stoert, schlitzt er den vorderen Oesenbereich mit Saege/Feile....fertig.


Nun ja, also persönlich würd ich mir nichts neues kaufen, wo ich dann wieder mit ner Säge oder Feile dran rum machen muss! ;)



Aber wieder mal ein kleines Update, Teile sind nun FAST fertig...muss nur noch nächste Woche die Kunststoffbuchsen drehen und schlitzen für die Kabelführung (siehe rote Klemme)...danach...KICK OFF!!! :D


 
@Hammerhai: Nun, ich muss erstmal die Kunststoffbuchsen noch drehen und schlitzen, danach wären die Klemmen komplett fertig. Wer Interesse hat, kann sich per Email mit mir in Verbindung setzen. ;)


Wieder mal ein paar Bilder vom montierten Zustand der Klemme:





 
Meint ihr das hilft mir bei meiner Kabelverlegung auch weiter ?:

Das Kabel wäre ja dann eigentlich perfekt geführt oder ?
 
Zurück