Projekt Zwo: 1995 AMP Research B3

Keine Ahnung. Was mich etwas irritiert hat, nachdem ich den LRS gekauft hatte, waren die fast durchweg schlechten Meinungen im Internet zu den Naben. Defekt ab Werk und solche Sachen. Ich bin die früher schon gefahren, mein Vater fuhr sie bis vor einem halben Jahr. Alles ohne Probleme. Bei meinem Vater waren vor zwei Jahren oder so die Sperrklinken abgenutzt, aber das wie gesagt nach Jahren im Einsatz.
 

Anzeige

Re: Projekt Zwo: 1995 AMP Research B3
.
Dein B3 steht seit zwölf Jahren und verstaubt? Na dann hau rein, dafür ist es doch viel zu schade. Die Aufkleber bekommst Du z.B. bei Gil_M aus dem retrobike.co.uk-Forum.
Zum Polieren eignen sich Ako Pads oder Abrazzo ganz hervorragend. Viel Wasser hilft. Das holt erstmal den gröbsten Dreck runter. Dann mit einer vernünftigen Chrompolitur nacharbeiten.[/quote]


Habe es vorhin gleich rausgerahmt, fotogfrafiert ( s. Album ) und nun steht es in der Wohnung.
Ich wusste garnicht das ich es mal leicht ausgeschlachtet habe :mad:.. Aber nun, die gelbe Cooks kommt ab ( s. das sch.. aus )

Danke für diese Motivation :daumen:
 
Die schmeißt er nicht weg und gibt sie auch nicht her.

Ich bin jedenfalls seit heute versorgt. Die Frage ist nur, was ich jetzt damit mache. Entweder polieren und schwarze Decals drauf oder schwarz pulvern mit silbernen Decals drauf. Ursrpünglich sollte es ja eine schwarze Kurbel werden. jetzt bin ich mir unsicher...


Cook Bros. Racing RSR

 
die tunespanner wollen mir nicht so recht ins bild passen, bitte mal über schwarze oder sogar rote ringle tistix nachdenken:) (siehe sattelklemmung), evlt. noch nen h²o in der selben farbe, ich glaube das wäre sehr schicki.
mit den spannern könnte ich in beiden farbvarianten aushelfen.

ansonsten sehr schöne fotostory:daumen:
 
Bin gerade aus dem Urlaub zurück und wollte erstmal sehen, was hier so passiert ist. Also der Reihe nach:

...schwarz eloxieren und keine Decals drauf!

Eloxieren wäre natürlich richtig klasse, allerdings müsste die Kurbel dazu zerlegt werden. Und ich befürchte, dass ich den Spider hinterher nicht mehr 100% plan am Kurbelarm befestigt bekomme und die Kettenblätter dann eiern. Außerdem müsste der Arm erstmal poliert werden, weil man sonst alle Kratzer sieht.
Und Decals sollten schon drauf... :D


die tunespanner wollen mir nicht so recht ins bild passen, bitte mal über schwarze oder sogar rote ringle tistix nachdenken:) (siehe sattelklemmung), evlt. noch nen h²o in der selben farbe, ich glaube das wäre sehr schicki.
mit den spannern könnte ich in beiden farbvarianten aushelfen.

ansonsten sehr schöne fotostory:daumen:

Danke erstmal für das Kompliment. Das hört freut mich natürlich, wenn's gefällt. Anfangs hatte ich genau über die beiden Ringlé-Varianten nachgedacht, dann allerdings fallen gelassen, weil die sich mit den Ausfallenden der AMP-Gabel nicht so recht vertragen und das in meinen Augen etwas schräg aussieht.
Was den H2O angeht... Genau der sollte noch rot werden. Wenn also jemand einen NOS oder neuwertigen roten Ringlé H2O abgeben möchte, wäre ich für Angebote empfänglich...
 
Hi,

die Kurbel zerlegen ist kein Problem, hält danach auch wieder einwandfrei ohne eiern. Bei mehreren Kurbeln gemacht und noch nie Probleme damit gehabt.

bis dann ...

Stefan
 
Danke für Deine Erklärung per PN. Irgendwie ist mir das aber doch zu heiß. Im Moment tendiere ich dazu, sie aufzupolieren und den Spider in schwarz zu lassen. Dann schwarze Decals drauf und eventuell schwarze Kettenblätter. Ganz schwarz kann ich sie immer noch machen, wenn mir das andere nicht gefällt.
 
also ich hab hier eine kurbel bei der es ums verrecken nicht geht den spider abzubekommen. die schraube ist so fest verklebt oder was weiss ich, das alle schlüssel verbiegen oder die schraube runddrehen. naja dann bleibt er halt dran wa.
 
Ja das ist nämlich so ein bisschen meine Befürchtung. Ich habe schonmal erfolglos probiert, eine Race Face Turbine auseinander zu nehmen. Das habe ich dann auch irgendwann gelassen. Wenn kaputt, dann *******...
 
Ringlé H2O...




...in absolutem Top-Zustand. Leider passt das Rot nicht zum Rot der Sattelklemme. Das täuscht auf den Bildern. In Natura ist es deutlich heller. Also geht er nochmal zum Eloxieren.
Das Blöde ist, dass der Lochabstand des H2O kleiner ist, als der Lochabstand im Rahmen. Wird wohl niht ohne vorsichtiges Auffeilen gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Volker, das ist wirklich gut gemeint, aber mir wäre es ehrlich gesagt lieber, es fände sich jemand, der gegen einen dunkleren H2O tauschen würde. Das helle, fast schon ins Violett gehende Rot des Flaschenhalters ist nicht so meins.
 
Neee, nix roter King oder so. Das Rad sollte dezent werden, deshalb die schwarzen Teile. Die beiden roten Teile sind gerade richtig, um ein paar Akzente zu setzen.
Eine Gesamtansicht gibt es, sobald ich fertig bin. Noch fehlt dafür einfach zuviel. Aber nächsten Monat sollte es soweit sein. :daumen:
 
Muuuuuaaaaa!!!! Ich krieg' die Krise!! Ich wollte gerade eine 8-fach Kassette auf der Edco Nabe montieren. Passt nicht. Hab' sie aber als 8-fach gekauft. So ein Mist...
Ich suche also einen passenden Freilaufkörper für Shimano 8-fach HG Kassetten. Vielleicht hat ja jemand was passendes rumliegen. Ich würde auch eine komplette Nabe nehmen, wenn sich nichts anderes findet. Ich hoffe auf Eure Hilfe...
 
Hallo Jan,
bin gerade auf dein Projekt gestossen.
Ist schon der Hammer, was du aus dem Rahmen noch raus geholt hast Politur und Decalls), in dem Zustand hätte ich ihn wahrscheinlich sogar behalten.



Grüsse Bernd
PS: bin schon auf das Gesamtkunstwerk gespannt
 
Hallo Bernd,

ich bin auch richtig zufrieden mit dem Ergebnis. Mittlerweile habe ich sogar eine passende Hinterradnabe gefunden, die nun auf dem Weg zu mir ist. Ansonsten warte ich noch auf ein paar Kleinteile, dann sollte der Fertigstellung nichts mehr im Weg stehen. Ich übe mich derweil in Geduld.
 
Wenn man die Federspannung für jeden Arm separat einstellt, zieht die Bremse gleichmäßig. Sieht hier ein bisschen lieblos gemacht aus. Guck' mal ein paar Posts weiter oben, da sieht man, wie es bei mir ausgeführt ist. Das funktioniert sehr gut.
 
Zurück