Registriert
10. November 2025
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

sicherlich nicht der erste Beitrag zu diesem Thema, aber die bikes haben inzwischen jeweils ein Nachfolger.
Ich bin durch Videos etc. ein Fan von Propain geworden – MADE IN GERMANY und schneidet in den Tests immer gut ab.
Wie enorm die Unterschiede zwischen den einzelnen Herstellen für mich tatsächlich spürbar sind, mal dahingestellt.

Vielleicht kurz zu mir:

Ich bin durch ein CUBE Stereo hybrid 140 (150 vorn / 140 hinten) wieder zum Radfahren gekommen.
Ich habe in den letzten paar Monaten auch wirklich Zeit gefunden (priorisiert) Wöchentlich zu fahren.
Habe zwar 12 kg abgenommen, bin mit 98 kg dennoch kein Leichtgewicht ^^

Mein Jobrad läuft im Januar aus und ich möchte gerne ein potenteres bike kaufen.
Jetzt habe ich mich eingelesen, etliche Tests angeschaut und bin zum dem Entschluss gekommen - Santa Cruz Vala!
In den letzten Wochen macht sich aber immer mehr die Stimme breit 10k für ein Rad – die spinnen doch!

Jetzt aber zu der eigentlichen Entscheidung und dem Anforderungsprofil:

Meistens fahr ich eine 10-15 km Feierabendrunde.
1-2 mal im Monat fahr ich mit dem Auto in die nähere Umgebung und fahre dort Trails.
Jetzt ist es so, dass die meisten Strecken nicht wirklich viel zum Ausbügeln haben.
Wenige Strecken sind wurzelig oder haben Steinfelder, die wirklich einen großen Federweg brauchen würden.
Zukünftig möchte ich gern auch mal in den Bikepark, nach Nauders oder Ebersbach gehen.
Macht mir wirklich Freude, wenn es auch mal rumpelt – habe hierfür in der Umgebung noch keinen guten Trail gefunden.

Jetzt die Konkrete Frage mit dem Tyee werden die „glatten“ Hometrails vermutlich weniger Spaß machen, oder?
Das Hugene wird hier vermutlich wesentlich verspielter und spaßiger sein.
Umgekehrt wird der 3 Länder Endurotrail mit dem Hugene wenig Spaß machen, oder?

Eigentlich sollten im besten Fall ein Hugene und ein Spindrift her.

Wäre ein Rad mit 160/150 hier ein guter Kompromiss aus beiden Welten?
Andererseits kann ich mir eins auch auf dem Gebrauchtmakrt preiswert erwerben.
 
Ich finde Propain auch super, mir gefallen die Räder, und ich habe gute Erinnerungen an mein Twoface. Den Service habe ich auch als sehr gut erlebt.

Mir persönlich wäre allerdings bei 160mm Federweg ein 210x55mm Dämpfer etwas zu klein für 98 kg. Da operierst Du im Bereich des maximal zulässigen Luftdrucks des Dämpfers.

Mach Dich wenigstens vorher im Propain-Unterforum schlau, wie es bei anderen Leuten in der Gewichtsklasse aussieht. :)
 
Jetzt die Konkrete Frage mit dem Tyee werden die „glatten“ Hometrails vermutlich weniger Spaß machen, oder?
Das Hugene wird hier vermutlich wesentlich verspielter und spaßiger sein.
Verspielter und spaßiger ja, aber nicht wesentlich.

Umgekehrt wird der 3 Länder Endurotrail mit dem Hugene wenig Spaß machen, oder?
Würde nicht wenig Spaß sagen, sondern etwas weniger Spaß. Genauer gesagt, wird es am Reschen mit dem Hugene anstrengender, als mit dem Tyee.

Ist halt ne Sache der Priorisierung. Willst du in den paar Tagen im Bikeurlaub im Jahr den maximalen Spaß rausholen und verzichtest dafür auf etwas Spaß Zuhause oder willst du lieber den Rest vom Jahr Zuhause das optimale Bike haben und lebst damit, dass es am Reschen etwas anstrengender wird?
Beides wären absolut valide Entscheidungen.

Beide Bikes werden sowohl zu Hause als auch am Reschen spaß machen. Ist nicht so, dass da Welten zwischen liegen und du einen Fehlkauf befürchten müsstest.
 
Ich kann jetzt nur vom Tyee 5 sprechen, aber auch da ist es so, dass es mein Bike für alles ist/war(bis das Ebike dazukam :D).
Du kommst super die Anstiege hoch und begab hat es am Ende auch meinen Downhiller im BP ersetzt. (Rage von 2013)
Das Hugene geht bestimmt nochmal ein bisschen besser berauf, aber für den Park hat es keine Zulassung, oder?
Ich finde, das Hugene hat absolute Daseinsberechtigung, aber mehr beim Fahrprofil, dass ich viele Kilometer abspulen möchte. Für alles andere würde ich das Tyee oder ,für die noch härtere Gangart, das Spindrift wählen.
 
An der Stelle mal noch eine Frage:
Du hast jetzt ein Stereo Hybrid, als Ebike und hattest dir zuerst ein SC Vala (auch Ebike) zurechtgelegt. Ist es Absicht oder ein Versehen, dass du jetzt Tyee und Hugene als Biobikes ausgesucht hast?
 
Ne, ich habe eine Cube und habe mit einem Vala geliebäugelt - per Job Rad tut das monatliche zahlen weniger weh. Bin aber zu dem Entschluss gekommen, dass 10k to much sind.
 
Ok, aber dass das eine E-Bikes sind und die genannten Räder von Propain keinen Motor besitzen ist dir bewusst? Ich frage nur, nicht dass später die Überraschung (zu) groß ist ;)

Denn falls du ein E-Bike suchst wären die Sresh-Serie bzw die Ekano 2-Serie für dich das Richtige!
 
Persönliche Meinung zu einigen Punkten.

Wo die Rahmen produziert werden ist dir bekannt?

Ich bin durch ein CUBE Stereo hybrid 140 (150 vorn / 140 hinten) wieder zum Radfahren gekommen.
.....
Wäre ein Rad mit 160/150 hier ein guter Kompromiss aus beiden Welten?
Nimm dein aktuelles Bike nicht als Benchmark was bergab Performance betrifft. Ein 160/150mm Bike dürfte vermutlich der beste Kompromiss sein und deinem jetztigen überlegen.

Santa Cruz Vala!
In den letzten Wochen macht sich aber immer mehr die Stimme breit 10k für ein Rad – die spinnen doch!
Muss ja nicht immer eins der teursten Modelle sein. UVP ist ja nicht Kaufpreis. Der UVP ist ja nur für die Versteuerung interessant, nicht für die Rate.

Meistens fahr ich eine 10-15 km Feierabendrunde.
1-2 mal im Monat fahr ich mit dem Auto in die nähere Umgebung und fahre dort Trails.
Jetzt ist es so, dass die meisten Strecken nicht wirklich viel zum Ausbügeln haben.
Wenige Strecken sind wurzelig oder haben Steinfelder, die wirklich einen großen Federweg brauchen würden.
Zukünftig möchte ich gern auch mal in den Bikepark, nach Nauders oder Ebersbach gehen.
Macht mir wirklich Freude, wenn es auch mal rumpelt – habe hierfür in der Umgebung noch keinen guten Trail gefunden.
Da wäre also das Hugene schon zu viel Bike. Wie oft warst du den schon in einem Park oder Nauders den ganzen Tag ballern?
Ich kenne dene Hausrunden nicht, ich nehme mein großes Bike auch für 12km Runden, halt mit 750hm. Wenn ich keine 200-300hm am Stück auf rumpeligen Trails vernichten kann, ziehe ich das große Bike nicht raus. Hab das Glück auch weniger Federweg noch im Haus zu haben. Hätte ich dies nicht, wäre bestimmt nicht das 170/165mm Bike da.

Jetzt die Konkrete Frage mit dem Tyee werden die „glatten“ Hometrails vermutlich weniger Spaß machen, oder?
Das Hugene wird hier vermutlich wesentlich verspielter und spaßiger sein.
Umgekehrt wird der 3 Länder Endurotrail mit dem Hugene wenig Spaß machen, oder?
Anfänglich findet man immer ein neues Bike toll. Irgendwann aber emfpindet man vielleicht massiv Federweg als langweilig wenn das Gelände nicht passt.
Viel Federweg und entsprechende Geo, machen Spaß, wenn schnell im ruppigen Gelände ermüdungsfreier viele Tiefenmeter schrubben willst.

Das Tyee ist ein klasse Bike in meinen Augen, auch nicht die extremste Ballerbude in dem Segment. Aber ein Bike mit 170mm Gabel, entsprechener Bereifung, ist halt kein Rollwunder mehr. Beim "Rumrollen" kann da einem schnell die Lust vergehen.
 
Danke für deine / eure ausführliche Rückmeldung / en!
Bin gerade am überlegen ein altes Hugene gebraucht zu kaufen 150/140 mm wäre glaube ich auch ein guter Kompromiss.
Ja, ehrlich gesagt war ich seither 1x in einem Bikepark und nach 4h platt.
In Eberbach bin ich evtl. Nächstes Jahr öfters - sind nur 1,5 h von hier.
 
In Eberbach bin ich evtl. Nächstes Jahr öfters - sind nur 1,5 h von hier.
Da wärst Du mit einem Tyee o.ä. jedenfalls nicht overbiked, das wäre mE durchaus angemessen.
Dass ich dort mit 150/150 baden ging, lag zwar nicht am fehlenden Federweg, sondern an fehlendem Fahrkönnen, aber bissl mehr schadet mit Sicherheit auch nicht.
 
Ja, ehrlich gesagt war ich seither 1x in einem Bikepark und nach 4h platt.
Dann würde ich mal genau überlegen, ob ich mit den Nachteilen von einer Ballerbude auf 10km Flachland leben kann für eventuellen Spaß wenn es rumpelt.

Bin gerade am überlegen ein altes Hugene gebraucht zu kaufen 150/140 mm wäre glaube ich auch ein guter Kompromiss.
Der Gebrauchmarkt ist tot. Teilweise werden extrem überhöhte Preise aufgerufen.
In den letzten Monaten, bzw dem letzten Jahr, wurden teils Neubikes für fast den halben Preis verramscht. Würde mich vielleicht von Propain lösen und auch andere Marken in Betracht ziehen.
Einige haben das Scor als Schnäppchen geschossen bei Statera. Leider gerade nur die kleine Version zu haben.
 
Zurück