Propain TYEE

Ich muss jetzt doch auch nochmal ein Lob @Propain-Bikes aussprechen:
Produkt (Tyee) : Top
Kundenkontakt / Service : Top
So macht man zufriedene Kunden und solange das so bleibt, werde ich immer wieder bei Propain kaufen.
Von daher kann ich nur sagen: Bitte bleibt wie ihr seid, auch wenn das mit zunehmender Nachfrage und Bekanntheit sicherlich unendlich schwierig ist/wird. :daumen:


Ich habe übrigens gestern, da ich sowieso den Dämpfer tauschen musste, gleich Huber Buchsen verbaut. Ich hatte es zuvor wirklich nicht geglaubt, aber es ist der Wahnsinn. Das Ansprechverhalten hat sich unglaublich verbessert und der Monarch fühlt sich auch gleich lebendiger an.

Also falls ihr noch nicht so recht zufrieden mit dem Ansprechverhalten seid, checkt erstmal die Rockshox Buchsen. Bei mir ließen sich die Buchsen in den Gleitlagern selbst mit der Rohrzange kaum drehen und mussten ausgepresst werden. Dadurch hat sich die Buchse beim Einfedern auf der Achse bewegt anstatt auf dem Gleitlager. Die Buchsen/Gleitlager sind meiner Meinung nach eine glatte Fehlkonstruktion von Rockshox. Solange sie nicht im Dämpferauge eingepresst sind, scheint es bestens zu laufen. Aber da die Passung der Dämpferaugen sehr eng ist, bewegt sich nichts mehr sobald sie eingepresst sind.
Die Rockshox Teile lassen sich sicherlich auch irgendwie mit Schmirgelpapier gängig machen, aber von alleine werden sie sich wohl nicht einlaufen, solange sich garnichts bewegt.


@Propain-Bikes : Es wäre interessant, was bei dem Custom Tune im Vergleich zum Standard geändert wurde. Denn die bisherigen Tyees sind ja wenn ich das richtig sehe noch nicht in den Genuss des Customtunings gekommen sondern mit Standard M-M Tune geliefert.
 
First of all, excuse me for using English, but my German is terrible (I understand most of what I read on this forum, but I cannot write it :-) )

I am looking for a super-enduro bike (160-180 mm suspension) and the Tyee is on my shortlist. However I a still doubting between:
- Allutech Fanes enduro
- YT wicked comp
- Canyon Torque Ex
- Propain Tyee

My budget is +/- 2500 euro.

Has anyone tried some of the bikes on this list and can you compare them. I will try before I buy, but as I am from Belgium, it is simply too far to test them all.

(Feel free to answer in German!!!)
 
Also falls ihr noch nicht so recht zufrieden mit dem Ansprechverhalten seid, checkt erstmal die Rockshox Buchsen. Bei mir ließen sich die Buchsen in den Gleitlagern selbst mit der Rohrzange kaum drehen und mussten ausgepresst werden. Dadurch hat sich die Buchse beim Einfedern auf der Achse bewegt anstatt auf dem Gleitlager. Die Buchsen/Gleitlager sind meiner Meinung nach eine glatte Fehlkonstruktion von Rockshox. Solange sie nicht im Dämpferauge eingepresst sind, scheint es bestens zu laufen. Aber da die Passung der Dämpferaugen sehr eng ist, bewegt sich nichts mehr sobald sie eingepresst sind.

Same here - war auch schon bei meinem Vivid im Session so. Ich habe es beim Monarch aus dem Tyee mal im Schraubstock probiert. Der Anpressdruck der backen muss schon recht hoch sein, damit sich der Dämpfer auf der Achse dreht und nicht die Achse im Schraubstock...Lächerlich, was die Hersteller da als "Lagerung" verkaufen.
 
Von PROPAIN:

Ich habe das Tuning des 2014er Monarch Dämpfers für das Tyee mit RockShox gemacht. Wir werden dazu demnächst ein kleines Video veröffentlichen, so dass jeder in den Genuss des neuen Tune kommt auch wenn er jetzt schon sein Tyee daheim hat. Das Video beschreibt genau was zu tun ist. Dauert 5min und es lohnt sich wirklich.

Der Dämpfungstune ist wie gehabt M/M. Für leichte Fahrer (z.B. Frauen) und Anfänger kann man M (Zugstufe) / L (Druckstufe) verwenden. Da ist die Druckstufe weniger gedämpft und daher etwas komfortabler.

Mit dem Luftkammervolumen kann man die Progression des Dämpfers einstellen. Hier haben wir viel gespielt und festgestellt ,dass unser Hinterbau so gut auf Luftdämpfer abgestimmt ist, dass wir das High Volume gar nicht benötigen (das macht den Dämpfer extra linear). Wir verkleinerten also das Volumen sehr stark was das Bike plötzlich nur so am Boden kleben lässt.

Wir haben uns dazu entschieden die benötigten Spacer für die Luftkammer für euch zu bestellen und jedem Tyee Kunden der Interesse hat kostenlos nachzuschicken. Die genaue Anleitung folgt in dem besagtem Video auf Facebook in ein paar Stunden.....

Robert
PROPAIN bikes
 
Hallo ihr,

was sagt ihr zu dem TYEE XX1
Ist das noch Tourentauglich? Ich fahre bisher eine 3x9 Schaltung und bin da bisschen am zweifeln ob das noch für meine zwecke gut ist.
Oder sollte ich dann Lieber auf das TYEE !!! gehen mit 2x10 ?
 
Ja klar, aber da ich mit der XX1 absolut keine erfahrung habe wundere ich mich wie das so gut gehen soll. Es Fehlen dor ja doch eine Zähne und Ritzel. Und ich habe keine lust mein Bike dann immer den Berg Hochschieben zu müssen.
 
XX1 nur wenn mans unbedingt will, im Vergleich zu 2*10 fach muss man imho zu viele Kompromisse
nach unten oder nach oben eingehen.
@DerSchwabe28:
Mit 24/36 hast du nen genau so leichten kleinsten Gang und mehr als 36/11 brauchts nicht,
denn zum Asphalt schrubben ist das Tyee das falsche Rad ;)
 
Ja nee jeder Meter auf dem Asphalt tut mir weh :-)
Aber ich fahre doch auch mal öfters Touren um die 50-60 Km wo es ständig im Berg auf und Berg ab geht... und da sind auch einige fieße stellen drin wo es lang hoch geht.
 
Ob sich die XX1 lohnt, kommt ja auch auf die Umgebung an. Ich hab keine Ahnung, wie es im Schwabenländle so aussieht, aber 500hm oder mehr würde ich nicht am Stück mit nur einem KB rauffahren wollen. Auch nicht mit der XX1 ^^.
 
Wir haben uns dazu entschieden die benötigten Spacer für die Luftkammer für euch zu bestellen und jedem Tyee Kunden der Interesse hat kostenlos nachzuschicken. Die genaue Anleitung folgt in dem besagtem Video auf Facebook in ein paar Stunden.....

Kann ich nur eins zu sagen: Awesome! :daumen:
Da bin ich wirklich mal gespannt. Ich habe meinem Monarch ja schon etwas nachgeholfen und mit Fett die äußere Kammer verkleinert, aber ein vernünftiges Tuning mit messbarer Reduzierung ist natürlich deutlich besser.


Oder sollte ich dann Lieber auf das TYEE !!! gehen mit 2x10 ?

Ich an Deiner Stelle würde das XX1 nehmen und einfach ausprobieren ob es Dir taugt. Bei Nichtgefallen können wir gerne tauschen, dann bekommst Du meine X9 2x10. :)
 
Ja klar, aber da ich mit der XX1 absolut keine erfahrung habe wundere ich mich wie das so gut gehen soll. Es Fehlen dor ja doch eine Zähne und Ritzel. Und ich habe keine lust mein Bike dann immer den Berg Hochschieben zu müssen.

Du hast mit der XX1 ca 72% der Bandbreite der 3x9, wenn ich mich nicht irre - siehe:

http://www.ritzelrechner.de/#KB=29&...24,28,32&GT2=DERS&UF2=2099&TF=90&UF=2099&SL=2

P.S. Ich hab mir nicht die Mühe gemacht, die einzelnen Gangsprünge der XX1-Kassette richtig einzustellen.
Beste Grüße, Tobi
 
Wage mal zu bezweifeln, daß es viele gibt die XX1 bergab in artgerechtem Gelände voll ausfahren können. Bergauf fehlen 2-3 Gänge, aber da kommt man schon wieder in den Bereich Zusammenspiel mit der Rahmengeometrie/Einsatzgebiet. Der einzige Nachteil von XX1 an einem Enduro wäre für mich im Augenblick der Preis (wobei kompletter XTR Antrieb 2x10 umgebaut da auch nicht unbedingt günstiger kommt).

Wer das große KB natürlich braucht, weil in der Ebene 60-70 gefahren werden soll, für den ist XX1 vielleicht nicht optimal, aber das wäre auch kein endurotauglicher anderer Antrieb.
 
Mal eine Frage an @propain.

Am übernächsten WE seit ihr ja in Beerfelden,da würde ich gerne vorbeikommen um mal ein TYEE anzutesten.
Bin mir nur etwas unsicher wegen der Rahmengröße. :rolleyes:
Mit meinen 183cm bin ich ja genau zwischen M und L.
Die Verwirrung wird noch von anderen Fahrern in meiner Größe gesteigert die das TYEE anscheinend in S fahren. :eek::hüpf:

Hmmm
Ich mag eigentlich eher größere Mopeds. :mexican:

Wie auch immer,wollte hier mal nachfragen ob ihr das TYEE in M und L in Beerfelden dabei habt?
Am besten noch als XX1(sabber,lechts)?

Bin schon ganz aufgeregt!!!! :hüpf::wink:

Gruß Thomas
 
Wage mal zu bezweifeln, daß es viele gibt die XX1 bergab in artgerechtem Gelände voll ausfahren können.

Entweder ich nehm ein 28er Blatt und hab untenraus die gleiche Übersetzung
wie 24/36 oder ich nehm ein 34er Blatt und hab oben raus die gleiche Übersetzung
wie 36/11, die kann man durchaus mal auf der Forstautobahn fahren ;)

Mir ist das zu viel Kompromiss, da bleib ich bei meinem 2*10-fach.
 
Zurück