Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich liebäugle gerade mit einem Tyee 1S (da einziges Enduro mit Shimano, kann mich aber irren...)
Abend zusammen,
interessier mich auch stark fürs Tyee, nur ist die frage Pike oder Lyrik, wobei ich stark zur Pike tendier.
Einsatzgebiet ist eigentlich allesaber hauptsächlich lokale trails, kleine traillastige Touren, ab und an Bikepark.
Außerdem kann man das Tyee auch ohne LRS bestellen und wieviel ist das billiger? oder anders gefragt, iwe gut/schlecht ist der verbaute Leader, bis auf die paar Infos im Forum findet man ja nichts und da setzt ich lieber auf bewährtes..
Ich habe ohne LRS bestellt und mir wurden dafür 150€ auf den Kaufpreis gutgeschrieben.
@alle
Wir haben uns mit SRAM zusammen gesetzt und das Problem mit der herrauswandernden Kunstoffhülse besprochen.
Das Problem betrifft im Prinzip alle GXP- Systeme mit 73mm Trettlagerbreite. Es ist so das hier von seiten des Herstellers an der Antriebsseite immer ca. 3mm Luft ist. Das ist weder Spiel, noch zu lang, das ist gewollt. Wenn man hier einen E-Typ Umwerfer montieren muss, ist das der Platz den die Umwerferplatte braucht.
Die Kunstoffhülse hat auf der Innenseite eine kleine Verzahnung. Wenn diese abgenutzt ist rutscht die Hülse heraus.
Zwei Möglichkeiten:
a; wie SRAM in der Betriebsanleitung schreibt, öfter das Lager ausbauen, säubern, neu fetten und zusammenbauen
oder
b; Einen Spacerring mit 1-2mm unter die Lagerschale an der Antriebsseite monieren. Die Kettenlinie wird dadurch nicht beeinträchtigt, da die Kurbel sich an der linken Lagerseite orientiert und nicht wie Shimano an der rechten.
Hoffe ich konnte hier etwas Klarheit schaffen.
VG David
Hallo David,
das mit dem öfter auseinanderbauen, säubern, fetter usw. hat nicht wirklich erfolg. Ich hatte die Kurbel ja schon ein paar Mal auseinander und es hat keinen Tag gedauert, bis die Hülse sich wieder nach außen bewegt hat.
Ich hatte bei mir nachgemessen und die "Lücke" war fast genau 5mm. Deswegen habe ich auch 2 Spacerringe eingebaut und seither ist alles supi -- mit nur einem Spacerring hätte ich Bedenken, dass die Hülse nicht einfach wieder nach außen kommt.
Werdet ihr die neuen Bikes mit einem zusätzlichen Spacerring versorgen oder die beiden Spacerringe, die ihr bei jedem Tretlager mitbekommt, einfach dem Rad beilegen und es dem Käufer überlassen, ob er sie verwenden will oder nicht?
So Problem angegangen. Habe gerade bei SRAM die Ringe bestellt. Kommen in ca. 3-4 Wochen. Unsere Jungs haben dann in den Bikeparks immer welche dabei und ihr könnt wenn nötig 1-2 Stück haben.
Hier kurz zur alt. Info. Das Problem ist keine Propain eigenes Problem sondern passiert bei allen Herstellern die 73 Innelagerbreite haben.
Die von SRAM favorisierte Lösung ist nach wie vor die Lösung mit Ein- Ausbauen und pflegen.
Wenn euch das stört, könnt ihr bei uns die Ringe ordern. Die Ringe selbst kosten euch nichts, das übernehmen wir. Portokosten können in Briefmarken, Bierflaschen (ca. 2-3 je Marke) oder Verzehreinladungen auf Events beglichen werden ;-)
VG David