Protektoren- und Lichtfrage..

Registriert
9. Dezember 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Gude,

bin noch neu hier, Entschuldigung wenn das hier das falsche Fenster is wo ich reinschreibe..

Habe noch nicht so lange mein MTB (~ 2 Monate) und ich wollte mal Wissen, ob und wann ihr mit Protektoren fahrt, und wenn ihr mit welchen fahrt, welche habt ihr und wie sind die so?

Zieht ihr auf jeder Tour Protektoren an, oder nur bei Strecken die ihr kennt und sie als sinnvoll einstuft.. ?

..


Dann noch ne' Frage zu Beleuchtung für 'Nacht'-fahrten ..

Was empfiehlt ihr für ne' Beleuchtung wenn man Nachts, bzw. bei Dunkelheit durch'n Wald fahren will? - Oder ratet ihr generell von Nachtfahrten ab?

Das wär's erst einmal & schonme Danke.. ;)


Liebe Grüße
 
Hey & welcome,

Protektoren:
ich nehm Protektoren (Dainese) nur mit, wenn ich weiß, dass ich irgendwo einen Spot zum Springen habe. Bei den Schienbeinschonern solltest Du auf jeden Fall mal ein paar Modelle probetragen (und fahren!), denn einige Modelle neigen dazu, während dem Pedalieren zu verrutschen.

Lampen:
Also bei Nachtfahrten hab ich immer höllisch Spaß (außer eine Horde Wildschweine kreuzt den Weg...daher ist es auch nicht in jedem Waldgebiet zu empfehlen). Ich benutz' die Sigma Mirage Evo X und die normale. Du wirst über diese Lampe geteilte Meinungen hören. Ich finde die Lampe für gelegentlich Einsätze absolut ausreichen und billiger als so manche Bastellösung. Habe bei Rose ein günstiges Set mit drei Akkus und Brennern bekommen.
 
Hallo,

zu den Protektoren. Ich fahre nur Protektoren wenn ich weiß das ich viel Airtime haben werde oder der Boden so nass ist das man auf einem Steinfeld angst haben muss ;). An Protektoren trage ich dann immer ein Safetyjacket (auch wenn mich jetzt andere für verrückt erklären, aber ich möchte nicht auf den zusätzlichen Schutz verzichten!) eben den Helm!!! und meistens noch was um meine Knie zu schützen.
Bei Touren in der Pfalz o.ä. trage ich dann nur den Helm und verzichte auf den Rest, wobei ich mich gerade um Knieprotektoren bemühe um diese dann zusätzlich zu tragen.

zu den Lampen, ich hab mir meine selbstgebastelt und fahre jetzt mit 50 Watt durch den Wald, bei einem kompletten kostenpunkt von 25€. Meistens jedoch mit meiner B&M Lampe, die macht genug hell um nachts auf Waldwegen zu fahren, aber die Singeltrails nachts nur mit der dicken xD. Ein sehr empfehlenswertes Erlebniss...

Ben
 
Protektoren:
- für CC kann ein Knieprotektor ala 661evo schon sinnvoll sein, da ein kaputtes Knie fürs Radeln das Aus sein kann.
- für alles weitere wie FR, DH und Dirt gilt je mehr desto besser...v.A. für Ellbogen, Rücken, Bauch, Schultern, Hals, Hüfte...

Licht:
- bei dem Sauwetter ist eine Mirage nur sinnvoll, wenn man alleine fährt und sie ganzganzbillig bekommt. Sobald ein Mitfahrer eine Tesla, DX (alle info hier), Fenix oder gar Betty hat, sieht man mit so einer Wackelkontakt-Funzel nichts mehr.
 
Ich finde, Menschen haben nachts im Wald überhaupt nichts verloren - außer sie haben einen guten Grund dafür. Einer kann sein, Spaß daran zu haben, Schwarzwild aufzustören und ggf. von diesem in die Mangel genommen zu werden...

Aber Du fragst ja nach Protektoren und Lampen.

Protektoren trage ich, wenn ich mich bergab stürze und dabei gern in einem Stück und ohne größere Hämatome unten ankommen möchte. Also in Gelände, das ich nicht mehr "einfach so" fahre, sondern schon an meine Fahrtechnikgrenzen stoße. Dann halte ich die Knie und die Ellbogen für besonders gefährdet, gleich danach folgen die Rippen und Schultern. In dieser Reihenfolge beginne ich auch mit Schutzmaßnahmen. Über einen Helm brauchen wir hoffentlich nicht reden - bei keiner Fahrt!

Lampen? Ich habe eine Sigma (bestehend aus "Abblendlicht und Fernlicht") und eine Helmlampe von Petzl. Beides bringt mich sicher durch die Nacht - wobei ich es vorziehe, tags zu fahren. Ein Nightride ist zwar toll, aber eben vor allem im Herbst und Winter auch nicht ohne, wenn man, wie ich, rundum Waldrand und viele Maisfelder hat...
 
Ich bin ebenso Anfänger und trage Protektoren, wenn ich eine unbekannte Strecke angehe, von der ich nicht weiß, wie sie ist, oder wenn ich die Strecke kenne und weiß, daß Ablegepotenzial da ist. Da hier im Moment alles voller nassem Laub ist, ist letzteres relativ hoch. Auf dem Weg zum Trail, sprich auf der Straße, habe ich Schienbein/Knie-Protektoren und den Fullface hinten auf dem Rucksack. Das Saftey Jacket habe ich aber immer an, weil mein Rucksack nicht so groß ist, das auch noch aufzunehmen.
 
Ich finde, Menschen haben nachts im Wald überhaupt nichts verloren - außer sie haben einen guten Grund dafür. Einer kann sein, Spaß daran zu haben, Schwarzwild aufzustören und ggf. von diesem in die Mangel genommen zu werden...t...

Schwarzwild wohnt doch bei Aachen, der kommt nicht bis hier.

Tiere im Unterholz aufscheuchen ist natürlich uncool, aber das gilt vor allem fürs Frühjahr(auch tags), wenn die ihre Kleinen grossziehen.
Solange man auf Wegen bleibt, hat idR auch kein Tier was dagegen.
 
ch finde, Menschen haben nachts im Wald überhaupt nichts verloren - außer sie haben einen guten Grund dafür.

vielleicht hast du da eine smiley vergessen, so einen augenzwinkernden ?
wir haben noch nie irgendwelches wild aufgescheucht. und nightrides sind sowas von romantisch.......;)
 
Ich will auf keinen Fall irgendwelche Tiere aufscheuchen, und natürlich auf'n Wegen bleiben..

Ist es denn überhaupt zulässig Nachts durch'n Wald zu fahren? (Auf Wegen)
Wenn nich hätte sich das Thema nämlich eh Abgekaht :)

Habt ihr ein paar Tipps, bzw. Hinweise für's Nachtfahren?

Nochmal um auf die Protektoren zurück zu kommen, ich überleg mir den O`Neal Dirt Knee Guard und den O`Neal Dirt Elbow Guard zu kaufen. Habt ihr erfahrung mit den beiden teilen, oder habt ihr was 'besseres'? Oder haltet ihr andere Protektoren für sinnvoller?


Das war's erstma wieder, Liebe Grüße




 
Die O´Neal werden schon ok sein, allerdings möchte ich mit sowas nicht auf einen spitzen Stein fallen - da sind Hartschalen halt stabiler als "viscoelastischer Schaum". Für CC und für Dirt sind die ok, denke ich. Für heftigere Sachen kannst du dir später zur Ergänzung dann noch die RaceFaceFR Rally holen, das sind die besten "richtigen" Protektoren.

Wald ist in D meist öffentlich zugänglich und der Zugang in div. Gesetzen geregelt. Ich hab noch nie von nächtlichen Betretungs-/Befahrungsverboten gehört.

Im Dunkeln fahren heisst mit gutem Licht fahren - Schlamm, Laub usw. macht es heikler alles richtig einzuschätzen und viel Licht hilft viel. Also nicht von ach-so-tollem Licht im Laden täuschen lassen - es zählt was auf dem Trail ist!
Man fährt am besten mit einem Spot auf dem Helm Trails, am Lenker ist es sinnvoll, wenn man Forstautobahnen fährt. Das Helmlicht leuchtet dahin, wo man hinwill, gibt aber wenig Kontrast (= wenig Schatten) - das Lenkerlicht ist ok für geradeaus und flach, aber in Hügeln und Kurven fatal.

Und im Dunkeln immer ein Reservelicht (kleines Klemmlicht o.Ä.) dabei haben, grad mit Sigma steht man sonst plötzlich einsam in der Finsternis! In schwierigem Gelände (Alpen usw.) nie alleine losfahren, ausser man kennt sich bestens aus - schon eine kleine Panne kann sonst richtig gefährlich werden!

PS: Nightrides sind immer wieder ein super Erlebnis, Trails die am Tag langweilig geworden sind, werden plötzlich spannend, Tiere rascheln im Gehölz und man kann sich richtig schön gruseln - unbedingt machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtfahrverbot im Wald? Ich hab irgendwas im Hinterkopf, bin aber in diesem Sektor des deutschen Rechts nicht Zuhause. Wäre doch eine gute Frage für die Profis der DIMB!
 
Hi,

nochmal um auf die Protektorenfrage zurückzukommen..

Bei der Knie / Schienbein angelegenheit weiß ich nicht so was für mich gut wäre. Würdet ihr mir eher den O'Neal Knee Guard empfiehlen, oder gleich den O'Neal Rocker? Oder doch was anderes.. ?

Einsatzgebiet ist mittleres Gelände, mit ggf. auch Steinpassagen etc.

Für'n Uphill sollten sie auch sehr (!) gut geeignet sein..


Danke & Liebe Grüße..
 
ich hab die hier
http://www3.hibike.de/?sessionID=C2...D=&productID=7642ebbd8744141c7613d251294f4670

- sind halt etwas klobiger als die reinen Schaum-Teile, und man kann sie nicht anziehen, wenn man die Schuh schon anhat. Pedaliert sich aber recht gut damit. Schaumteile hätten auch gereicht, aber nun hab ich halt die gekauft.

und die hier für härtere Endurotouren, insbesondere mit Flatpedalen:

http://www.cycle-aix.de/product_inf...ektor-Rally-FR-Bein-schwarz-schwarz-blau.html

Das sind halt die Besten. Aber lange bergauf fährt man damit nicht, weil es im Sommer einfach zu heiss wird. Hat man also immer am Rucksack.
 
und die hier für härtere Endurotouren, insbesondere mit Flatpedalen:

http://www.cycle-aix.de/product_inf...ektor-Rally-FR-Bein-schwarz-schwarz-blau.html

Das sind halt die Besten. Aber lange bergauf fährt man damit nicht, weil es im Sommer einfach zu heiss wird. Hat man also immer am Rucksack.

Ich hab ähnliche von O'Neal, die sind echt nichts für lange Strecke oder bergauf. Dafür kann man sich auch mal das Pedal vors Schienbein hauen, ohne daß gleich alles blau und blutig wird. Die passen hervorragend seitlich an meinen Kamelsack dran.
 
Zurück