Puls wie sollte der durchschnitspuls aussehen

Yam

Hoch da,kotz!
Registriert
27. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Nordstemmen
Hallo wie sollte der Puls aussehen ich fahre immer so um 150 bis 165 und in der Spitze ca 188.
Ist das zu hoch oder geht das?
Würde mich intressieren wo Ihr so liegt!
 
Die "Trainingswissenschaft" sagt, das ist zu hoch...empfohlen wird da immer ein Ausdauertrainingswert, der je nach Berechnungsmethode bei 135 oder sogar darunter liegt. Die Frage ist ja, was Du mit Deinem Pulswert erreichen willst oder warum Du ihn misst...Trainingseffekt, Kondition, schnell Fahren, Muskel-/Kraftübung, oder einfach nur Überleben?!?
 
da könnte man auch fragen: wie schwer ist ein Sack Kartoffeln!

der durchschnittliche Puls beim Radeln hängt doch davon ab, was man denn gerade tut. Man unterscheidet beim Training verschiedene Bereiche... Beim Marathon ist er weniger hoch als beim CC-Rennen, etc etc
 
Die "Trainingswissenschaft" sagt, das ist zu hoch...empfohlen wird da immer ein Ausdauertrainingswert, der je nach Berechnungsmethode bei 135 oder sogar darunter liegt. Die Frage ist ja, was Du mit Deinem Pulswert erreichen willst oder warum Du ihn misst...Trainingseffekt, Kondition, schnell Fahren, Muskel-/Kraftübung, oder einfach nur Überleben?!?

Also ich messe ihn immer nur so die frage ist ob ich mich damit überanstrenge?
135 das kann ich kaum glauben da bin ich ja völlig ab vom schuss.
Hängt es nicht auch damit zusammen was ich fahre,ich fahre sehr viel Bergauf dann kommt der schon hoch auf 150-160 .
Ich Versuche immer unter 160 zu bleiben aber das klappt nicht immer .
Muß ich wohl langsamer machen ?
Ich fahre fast immer 2 mal die Woche ca 30 kilometer im Winter bei uns im Wald da ist eine Runde ca 5 kilometer lang mit viel Steigung soll ich das lieber lassen oder ist das zu wenig Fitniss das er so Hoch ist?
Mein Puls kommt nach der Belastung aber sehr schnell wieder runter.
 
Es ist so ich fahre nur um Fit zu bleiben und aus Fun.
Ein spezielles Programm mach ich nicht oder verfolge ich nicht,mich intressiert nur wo der durchschnit einer Tour so liegen sollte .Ich kann mir aber nicht vorstellen wenn man viel Bergauf fährt das man dann bei 135 liegt im schnitt!
 
Es ist so ich fahre nur um Fit zu bleiben und aus Fun.
Ein spezielles Programm mach ich nicht oder verfolge ich nicht,mich intressiert nur wo der durchschnit einer Tour so liegen sollte .Ich kann mir aber nicht vorstellen wenn man viel Bergauf fährt das man dann bei 135 liegt im schnitt!


dann gib Gas und fahr wie es Dir Laune macht. Pulsbereiche sind dann interessant, wenn man gewisse Ziele im Training erreichen will. Meine Meinung: so eine Art des Trainings wird dann interessant, wenn man die letzte Halbe Stunde zur absoluten Spitze aufholen will. Vorher reicht meines Erachtens Fahren Fahren und nochmals Fahren. Effektiver wirds aber mit Trainingskontrolle!

Bei Interesse mal nach GA1, GA2, EB, SB, KA oder Grundlagen training suchen!
 
Es ist so ich fahre nur um Fit zu bleiben und aus Fun.
Ein spezielles Programm mach ich nicht oder verfolge ich nicht,mich intressiert nur wo der durchschnit einer Tour so liegen sollte .Ich kann mir aber nicht vorstellen wenn man viel Bergauf fährt das man dann bei 135 liegt im schnitt!


Dann lass den Pulsmesser zuhause... Es gibt kein wo der Puls bei einer durchschnittlichen Tour so liegen sollte, das hängt voll und ganz von dem Tempo ab was du angehst. Und wenns ungesund wirst merkst du das eher an Ausfallerscheinungen vom Körper als dass dir der Pulsmesser es sagt. Kannst es dir beim normalen Touren wirklich sparen...


grüße
jan
 
Naja, ein Pulsmesser ist schon nicht schlecht. Wenn du im Moment noch keine gezielte Trainingssteuerung machst, dann beobachte einfach deinen Puls. So lernst du dich und deine Leistungsfähigkeit einschätzen. Du merkst ja, ab welchen Pulsbereichen es dir zu viel wird. Machst du dann mal längere Touren in den Alpen kannst du dich am Berg danach richten und einen Gang zurückschalten, falls nötig. Wenn du dich dann mal entscheiden solltest nach Plan zu trainieren, dann kennst du deinen Puls schon ein wenig, dass ist auch nicht schlecht.

Auch kann fahren nach Pulsmesser motivierend sein, wenn man mit der Zeit merkt, dass der Puls runter geht. Ein Pulsmesser ist auch für den Leien nicht verkehrt.
 
Hi Yam,
1) Pulskontrolle macht Sinn wenn Du (wie oben schon gesagt) ein Ziel verfolgst - Ausdauer, etc.
2) Je nach dem was Du trainieren magst, musst Du Dich in bestimmten Pulsbereichen bewegen. Diese haben eine prozentuale Abhängigkeit zu DEINER max. Herzfrequenz.
3) Ermitteln Deiner max. Herzfrequenz. Dazu gibt es Faustformeln (220 Minus Alter oder so irgendwie) oder etwas professioneller bzw. genauer eine entsprechende Leistungsuntersuchung beim Doc.
4) Die Pulsbereiche sind immer nur individuell gültig, kannst also nicht mit andern vergleichen, d.h. Dir kann hier auch keiner einen genauen Wert geben.
5) Überbelastung merkst Du auch ohne Pulsmesser ... s.o.

Noch ein Tip: auch wenn immer auf die Bike etc.. geschimpft wird, schau dir mal die aktuellen Ausgaben von Bike oder Mountainbike an, da steht glaub auch was dazu drin.

Gruß Marco
 
wenn du sowieso auf nicht hintainierst solltest du einfach so schnell (oder langsam) fahren wie es dir gefällt.
Wenn du aber mal n bisschen länger Grundlagenausdauer tranieren willst, dann solltest du so schnell fahren dass du dich no locker unterhalten kannst, (oder auch dass du die ganze Zeit durch die Nase atmen kannst) aber wie gesagt, so schnell wie es dir zusagt, es gibt ja auch Leute die mögen es einfach immer an der Grenze zu fahren. (Ist immer lustig wenn man einen beim GA1 fahren überhohlt und der sich dann mit knallrotem Kopf und fleissig schnaufen hintendranhängt..., aber wahrscheinlich ist sowas motivierend;) ;) )
 
Zurück