Pulsabsenkung

Registriert
15. April 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Rittershausen, das mit dem Downhill
Ich hätte mal eine Frage an unsere Sportmediziner.

Wie weit sollte der Puls innerhalb von einer Minute ohne Belastung sinken.

Im folgenden Beispiel: Beim Spinning nach einer Aufwärmphase bei entsprechender Belastung auf einen Puls von 199 gekommen. Wei weit sollte der Puls innerhalb einer Minute fallen, wenn man danach nur noch locker ohne Belastung weiter tritt.

Ich bin 27, ca 1,73 groß und 63 kg schwer.

Wäre für eine Orientierung dankbar.

Grüße
Thomas
 
tommy0312 schrieb:
Ich hätte mal eine Frage an unsere Sportmediziner.

Wie weit sollte der Puls innerhalb von einer Minute ohne Belastung sinken.

Im folgenden Beispiel: Beim Spinning nach einer Aufwärmphase bei entsprechender Belastung auf einen Puls von 199 gekommen. Wei weit sollte der Puls innerhalb einer Minute fallen, wenn man danach nur noch locker ohne Belastung weiter tritt.

Ich bin 27, ca 1,73 groß und 63 kg schwer.

Wäre für eine Orientierung dankbar.

Grüße
Thomas

199 ist für eine Aufwärmphase ein bisschen heftig, denn dass sieht schwer nach maximaler HF aus.
Es kommt immer drauf an, wie lange Du was bei welcher HF gemacht hast.
Wenn Du 20 Minuten bei 199 gefahren bist, dann wird dein Puls nach 1 min noch immer ziemlich hoch sein.
Hast Du Dein Herz aber nur mal kurz hochgejagt, dann geht der Puls auch schnell wieder runter.

Wie schnell er wo sein soll?? Kommt darauf an ... .
So schnell wie möglich so weit unten wie möglich ... ;)
Nein, ehrlich, eine Angabe kann ich da leider nicht machen.
Ich würde aber sagen, dass Du übertrieben hast oder relativ unfit bist, wenn Dein Puls nach der Minute lockerem Treten immernoch höher als 140 ist.
 
auf jeden fall gilt:

je schneller der puls auf das niedrigere niveau sinkt, desto trainierter ist man :D (das kannst du ja alles selber messen und von einheit zu einheit vergleichen, pauschalangaben sind wohl eher fehl am platz)

ps: aber ich bin ja auch kein sportmediziner :rolleyes:
 
Unsere Jungs waren heut bei Leistungsdiagnostik. Da hab ich gelesen, dass der Puls bei gut trainierten Leuten 5 min nach Belastung auf etwa 110 Schlägen/min gesunken sein soll. Ist er nach 5 min noch über 120 bist du eher schlecht trainiert, unter 100 ist super.
 
Nach abgeschlossener Diagnostik sind die 5min mit Pulssenkung unter 100 okay, weil's ja auch eine langdauernde (hoffentlich zumindest :D) und intensive Belastung war.

Antwort gab's aber eh schon, je länger der Puls hoch war, desto länger dauert's, bis er wieder runterkommt.

Nach einem HC wird's wohl ein bissl länger dauern;)
 
theBikeMike schrieb:
Nach abgeschlossener Diagnostik sind die 5min mit Pulssenkung unter 100 okay, weil's ja auch eine langdauernde ...und intensive Belastung war.
naja, eine diagnostik ist meistens nicht besonders lang andauernd.

theBikeMike schrieb:
Antwort gab's aber eh schon, je länger der Puls hoch war, desto länger dauert's, bis er wieder runterkommt.
Nach einem HC wird's wohl ein bissl länger dauern
hab ich schon irgendwann mal hier erzählt:
ich hatte mal abends, d.h. mehrere stunde nach einer langen, hochintensiven einheit eine Hf von 120 (also im liegen, auf der couch).

wenn das nicht tagelang so bleibt, ist es nicht weiter schlimm.
 
Sorry hab mich mißverständlich ausgedrückt.

Die 199 hatte ich nicht beim aufwärmen sondern während des normalen fahrens, nach der Aufwärmphase.

Hab grad mal in HF Kurve geschaut. Z.B. HF 175 nach 2 Minuten ist der Puls bei 108 gewesen ( in den 2 Minuten allerdings gaaaaanz locker getreten) Denke das ist o.k.????
 
wenn man das alles so hier liest, kommt man zu dem schluss, das man die der vergleich des erholungspulses eigentlich nur nach in etwas gleich strukturierten trainingseinheiten bei in etwa gleichen randbedingungen sinnvoll ist. mal eben unterwegs draufschauen, und zeit messen ist ziemlich zweckfrei, oder?
 
Zurück