Qual der Wahl - Cube? Radon? ...?

Registriert
21. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Pfullendorf - Schwenningen - Immenstaad
Hallo zusammen,

ich bin 20 Jahre alt und habe mich dazu entschieden, mir ein MTB zu kaufen.
Ich möchte damit Touren im Gelände fahren (logisch) und auch über Stock und Stein, allerdings müssen die steilsten Abhänge nicht sein ;) !
Die erste Frage war hierbei, ob Fully oder Hardtail. Aufgrund von Empfehlungen und Berichten habe ich mich jetzt für ein Fully entschieden.
Bei einem Händler könnte ich eventuell (!) das Cube AMS Pro Messemodell 2007 kriegen, für ca. 1550 € (wird noch verhandelt ;) ) Die Komponenten sind alle LX, bis auf Schalthebel und Umwerfer, die sind LX.
Da es aber keineswegs sicher ist, dass er das Rad herkriegt, habe ich mich schon nach Alternativen umgesehen.
Das Rad sollte die 1500 € nicht überschreiten (ich weiß, das tut das Cube, aber eigentlich sind 1500 die Grenze). Ich kenne mich leider selbst kaum aus und habe nun durch Testberichte und Gespräche mit MTB'lern erfahren, dass LX/XT-Komponenten dran sein sollten.
Ich selbst bin nur 1,60 m groß, bräuchte also ein 16"-Rad.

Als Alternative wurde mir ein Radon empfohlen. Zum Beispiel das Radon QLT Team Only Motion 2007.
Von Bulls und Scott wurde mir abgeraten.

Ich bin jetzt ziemlich durcheinander, weil ich nicht weiß, für was ich mich entscheiden soll.
Könnt ihr mir ein paar Tips geben? Hättet ihr noch andere Empfehlungen?

Viele Grüße und Dankeschön,
Laura
 
Hallo Laura,
da ich mir momentan genau in der gleichen Preiskategorie ein Fully kaufen möchte, habe ich mich auch schon ein wenig schlau gemacht.
Grudsätzlich soll es wohl so sein, daß H&S Bikediscount in ihrer Eigenmarke (Radon) Cube Rahmen verbaut. Daher sollte man, wenn man schon nur zwischen den Beiden Firmen entscheidet, nur die Komponenten betrachten.

Ich hatte mir das Radon QLT Litening World Cup Edition (www.radon-bikes.de) angesehen und die Komponenten fallen durchweg gut für diese Preiskategorie aus.

Kannst du mal versuchen eine Liste der Komponenten von dem Cube zu bekommen?

Schöne Grüße aus Köln
 
Hallo Thoelter,

danke für den Hinweis mit den Rahmen - gut zu wissen!
Das Radon QLT Litening World Cup Edition finde ich auch interessant.
Ich kann versuchen, die Komponenten rauszukriegen.

Werde am Freitag ein 16" Fully probefahren, im Anschluss könnte mir der Händler eventuell (!) eben das 2007er-Messemodell besorgen.

Freue mich über weitere Kommentare.

Viele Grüße
Laura
 
Grudsätzlich soll es wohl so sein, daß H&S Bikediscount in ihrer Eigenmarke (Radon) Cube Rahmen verbaut. Daher sollte man, wenn man schon nur zwischen den Beiden Firmen entscheidet, nur die Komponenten betrachten.

Das ist zwar prinzipiell richtig, würde ich so aber trotzdem nicht stehen lassen. Radon verbaut Rahmen, die den Cube Rahmen zumindest sehr ähnlich sind (meines Wissens bestreitet H&S selbst vehement, dass es die gleichen sind :D). Aber Radon ist eine reine Ausstattungsmarke, d.h. die halten ihre Kampfpreise, indem sie teure Parts an vergleichsweise einfache Rahmen schrauben (die nicht notwendigerweise schlecht sind, aber halt z.B. recht schwer).

Preis-Leistung ist trotzdem spitze. Aber ein Vergleich zwischen einem reinen Versender wie Radon und einer Händlermarke wie Cube ist nicht ganz fair. Bei vergleichbarem Preis würde ich es immer vorziehen, beim Händler zu kaufen. Gerade als Anfänger ist der Ansprechpartner vor Ort manchmal Gold (oder 100-200 Eus Mehrpreis) wert.
 
Es kommt auch drauf an wieviel Schraubbereitschaft du mitbringst. Bei dem Cube kannste alles bei deinem Händler machen lassen. Beim Radon (und allen anderen Versendern) muss man ne gewisse eigenarbeit leisten (und das passende Werkzeug wie Inbus und co. dabei haben). Wenn du dir zutraust auch mal ne hydraulische bremse zu entlüften und ein multitool mit inbus, torx etc. dein eigen nennst, kann ich natürlich die Versender wärmstens empfehlen.

Aber nicht viele Händler sind erfreut, wenn man mit nem Versenderbike in den Laden kommt und was eingestellt bzw.repariert haben will (einschicken dauert ja immer so lang ) Alles schon selbst erlebt.
Versuch den Preis des Cubes nochmal zu drücken oder irgendwelche extras zu bekommen.
Hast du freunde die bisl schrauben können (oder du lernst/kannst es selbst), dann sparst du bei versendern locker 100-200€ :cool:

Radon sollte auf jedenfall mal die Farben einiger Bikes ändern. Sieht ja schlimm aus :rolleyes:
 
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich denke bei dem Händler wäre durchaus noch etwas im Preis drin, zumal mein Freund sich auch ein Fahrrad bei ihm kaufen würde (Cube AMS Pro 100 - was sagt ihr dazu?).
Da wir noch Steckschutzbleche, einen Lichtersatz und Steckpedale dazukaufen wollten, sollte hier also noch was drin sein.

Ich denke mir auch, dass es Probleme machen könnte bzw teuer werden kann, wenn man mit einem Internet-Rad zu nem Händler kommt und was möchte.
Der Händler wäre hier in der Nähe, was für mich ein deutliches Plus ist.
Ich hab zwar ein paar Freunde und Bekannte, die sich da auskennen und mir auch sicher helfen würden, wenn was kaputt ist, aber so ein Händler in der Nähe macht sich sicher gut.

Was sagt ihr denn zum Thema Fully oder Hardtail? Angeblich sollen Fullys anfälliger sein - stimmt das?
Und was eignet sich denn nun besser für Touren durch Wälder und unwegsames Gelände?

Vielen Dank,
Laura
 
Naja was heisst anfälliger?.Fullies gelten allgemein als wartungsintensiver (Dämpfer), des weiteren kommt es beim Dämpfer auf die Qualität an. Bergauf ist ein HT sicherlich schneller, sofern der Fully- Dämpfer nicht über gute Wippunterdrückung oder Lockout verfügt. Bei Waldtouren spricht natürlich der "komfort" eines fullies für sich. Wer diesen Komfort nicht braucht und somit auch keinen Dämpfer, kriegt für den gleichen Preis dann aber bessere Teile beim Harttail. Teilweise ist das Thema HT/fully auch Ansichtssache. Einige schwören auf Harttail, andere sagen "einmal Fully, immer Fully". Sollte jeder für sich entscheiden.:lol:
Egal was du nun holst, auf jeden fall viel Spass damit. Ist ja Frühlingsanfang :daumen:

Wegen Teilen und Zubehör (Lichter, Bleche, Pedale) würd ich jedoch immer eher im Netz bei den üblichen Verdächtigen ( H&S, Rose, bike mailorder,bike components und co.) kaufen. Da kommt man auf jedenfall billiger. Nachteile seh ich da gegenüber einem Händler nicht.
 
Wenn ihr euch mit dem Händler gut stellen könnt und er euch als potentielle Stammkunden sieht, ist das für spätere reparaturen sicherlich von vorteil. Mein Händler macht viele kleinere Sachen auch schon kostenlos.Wahrscheinlich weil ich ihm immer "interessiert" zuhöre wenn er mir seine ganzen Geschichten übers Leben erzählt :lol:

Das Cube AMS Pro 100 von 2007 (mit Orok18 und Reba Race) ist auch ein sehr feines Gerät. Hatte darauf beim Händler schonmal ein Auge geworfen, aber mein weiblicher Schatzmeister meinte, dass man für das Geld eher Ikeamöbel holen müsste :o

Hier in Berlin ist es zwar nicht weiss aber Schneeregen ist auch nicht gerade Frühlingshaft. Naja Wochenende soll ja alles besser werden :daumen: .
 
Hallo zusammen,

das mit den Messemodellen hat sich wohl erledigt :-(
Allerdings hat uns der Händler als Alternative das Cube AMS Pro 100 K18 angeboten:
Rahmen: ALU 7005 Hydroform STK triple butted, FSP 4-link-system
Gabel: Rock Shox Reba Race U-turn, Motion Controll, Pop Loc (85-115 mm Federweg)
Dämpfer: Fox Float RP 23, 165 mm Einbaulänge
Steuersatz: FSA Orbit Z semi-integriert
Lenker: Easton EA50 Rizer
Vorbau: Sytace F139
Sattelstütze: RFR Prolight
Sattel: Fizik Aliante Delta
Kurbel: Shimano LX
Innelager: Shimano LX
Schaltwerk: Shimano XT
Umwerfer: Shimano XT
Bremse: Formula Oro K18, hydr. Scheibenbremse
vorne 180mm
hinten 160mm
Bremshebel: Formula Oro K18
Schalthebel: Shimano LX
Kassette: Shimano HG50
Kette: Shimano HG53
Felgen: Mavic Crossride Disc
Naben: Mavic Crossride Disc
Speichen: Mavic Crossride Disc
Vorderreifen: Schwalbe Nobby Nic light 2,25

Es soll noch ein besserer Dämpfer drin sein.
Das gute Ding kostet regulär 1899 €, er meinte am Telefon, er würde es uns für 1600 € geben und dann könnte man noch schauen, "was da noch drin ist".

Was meint ihr zu dem Rad?

Mein Freund möchte das Gleiche, er fragt sich noch:
- macht es Sinn, alles auf XT umzurüsten?
- ist es sinnvoll, die Bremsen auf Sram umzurüsten?
- Habt ihr noch andere Verbesserungsvorschläge?

Ich für meinen Teil würde das Rad so nehmen, wie es ist...

Was meint ihr dazu?

Viele Grüße
Laura
 
Hallo zusammen,

....

Das gute Ding kostet regulär 1899 €, er meinte am Telefon, er würde es uns für 1600 € geben und dann könnte man noch schauen, "was da noch drin ist".

Was meint ihr zu dem Rad?

Mein Freund möchte das Gleiche, er fragt sich noch:
- macht es Sinn, alles auf XT umzurüsten?
- ist es sinnvoll, die Bremsen auf Sram umzurüsten?
- Habt ihr noch andere Verbesserungsvorschläge?

Ich für meinen Teil würde das Rad so nehmen, wie es ist...

Was meint ihr dazu?

Viele Grüße
Laura

Auf XT umrüsten lohnt sich nicht. Ich habe beides in verschiedenen Kombinationen gefahren. Es gibt in der Funktion keinerlei Unterschiede, nur beim Gewicht gibt es geringfügige Vorteile.

Die Bremse sollte völlig reichen. (welche SRAM-Bremse?)

Interessant ist die Frage, was noch drin ist...

Wie wär´s mit einem Minitool, einem anständigen Schloss, einer Standpumpe, einer Pumpe für Unterwegs, SKS-Schutzbleche, Helm, Klamotten...:D
 
Hehe, ihr sprecht mir aus der Seele :)
Mein Freund meint einfach, er muss da jetzt noch 319846187 Komponenten austauschen, weil er Angst hat, dass ihm das Rad sonst in x Monaten zu "schlecht" ist...
Aber wenn ihr das sagt, dass das so okay ist, bin ich froh :cool:

Als Zusatz dachten wir noch an Steckschutzbleche, ein Lichterset, evtl. Helm?!
Mal schauen :-)

Heute um 15 Uhr ist der Termin zum Probefahren, allerdings andere Modelle, nur um zu schauen, ob die Größe passt. Dann muss er die Räder nur noch irgendwo ordern - drückt bitte die Daumen, dass es schneeeeeeeell geht!

Freu mich über weitere Kommentare!

Danke
Laura
 
Hehe, ihr sprecht mir aus der Seele :)
Mein Freund meint einfach, er muss da jetzt noch 319846187 Komponenten austauschen, weil er Angst hat, dass ihm das Rad sonst in x Monaten zu "schlecht" ist...
Aber wenn ihr das sagt, dass das so okay ist, bin ich froh :cool:
...
Laura

Wenn er sich nicht die Klippen runterstürzen will oder professionell Rennen fahren will, reicht das Rad dreimal. Alles andere sind nur Image-Aufrüstungen fürs Ego oder aus Spaß am Basteln:daumen:
 
*gg* Ich glaub er ist sauer wenn ich ihm das so sag :D

Aber die Meinung hab ich nun schon von einigen MTBlern gehört und davon werd ich ihn jetzt auch überzeugen...
Wir wollen einfach nette Touren fahren und vielleicht auch mal durch unwegsameres Gelände, aber kopfüber den Hang runterstürzen werden wir uns sicher nicht :daumen:
 
Bei 1,60 m Körpergrösse halte ich das AMS in 16" evtl. für etwas zu gross.
Die AMS bauen sehr hoch und so könnte ein unbeabsichtigter Abstieg sehr schmerzhaft werden.

Gruss
 
Hallo ihr,

ich hab ein Cube in 16" probiert und es war okay, allerdings will mir der Hädnler noch andere Reifen/Felgen an mein Rad machen, dann wär es nochmal 1 cm niedriger. Dann müsste es gehen, ich werde es auf jeden Fall nochmal testen.

Wir haben nun also 2 Cube AMS Pro 100 K18 bestellt, in ca. 3-4 Wochen sollen sie kommen - jetzt muss ich bei dem schönen Wetter hier also noch warten :(
Wir kriegen ein Rad für 1585 €, mit Schutzblechen, Lichterset und Pedalen für 1650 €.

Bin mal gespannt aufs Testen dann... dann wird noch alles genau eingestellt und dann kanns losgehen ;)

Danke für eure vielen Antworten - ich werde dann mal berichten, wie das Rad ist ;)

LG Laura
 
Zurück