Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Frage: hat jemand für das katana tensiometer eine deutschsprachige Bedienungsanleitung?
Danke.
Edit:
@Milchrein : Hast du das schon mit dem Spokomaten verglichen? Mich würde auch der Aufbau deines Kalibriergeräts sehr interessieren.
Nein, habe mich noch nicht mit dem Spokomat beschäftigt. Eine Tabelle zum Vergleich mit nem "normalen" Tensio wäre natürlich schon interessant...
Kann man nur voll bestätigen. Dazu: gut und stressfrei sitzen, ohne dass einem was einschläft. Sonst wird das nix. Man muss wirklich strikt trennen zwischen "wieviel Strich" hat die Speiche denn jetzt (Handhabung) und "wieviel Newton sind denn die Strich" (Tabelle, Selbstbau-Kalibriergerät (superDas große Problem bei den Tensiometern ist deren Handhabung.
Das musst du Üben bis du reproduzierbare Messergebnisse bekommst. Am besten Locker in der Hand halten, jeder Druck der darauf ausgeübt wird verfälscht das Ergebnis.
Einfach Loslegen damit ist so nicht möglich.
Richtig, wenn es nur um das Vergleichen der einzelnen Speichen ginge, ist es egal, wie ungenau das verwendete Tensio absolut ist. Dafür ist dann in erster Linie die Reproduzierbarkeit entscheidend (hier ist wieder die Handhabung wichtig).Es geht in der Hauptsache darum das die Speichenspannung innerhalb eines Laufrades möglichst gleichmäßig ist.
Und dazu eignet sich jedes Tensiometer.
geiler dt swiss Klon
ich bin nicht so der Fan von den Messuhren die sind mir zu genau. Da wird man verrückt.
Aber funktionieren wird es bestimmt. Das kalibriergerät ist ja schnell gebaut. ich kann mal ein Foto von meinem machen.
ich werde es so machen, das ich es für die zu verbauende Speiche auf die Zielspannung re+li kalibriere