Qualität Schwalbe-Reifen?

alt_aber_TREKig

... bei jedem Wetter!
Registriert
18. September 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo Gemeinde,

ich fahre seit Nov. 2007 auf meinem Rad den Schwalbe Marathon Supreme. Die Reifen sind nun ca. 9000 km gelaufen, bei 3 Platten. Mit den Laufeigenschaften der Reifen bin ich sehr zufrieden. Das Profil ist noch gut, aber sie haben zwischenzeitlich bedenklich viele Risse, auf der Lauffläche wie auch auf den Flanken. Darüber bin ich schon enttäuscht, dass man die Reifen nach noch keinen 3 Jahren austauschen muss, weil das Material nicht mehr mitmacht. siehe Bilder.

Ich habe mir nun überlegt mal den Schwalbe Dureme zu testen. Bestellt, ausgepackt und völlig enttäuscht: Beide Reifen haben Fertigungsfehler. Schwalbe hat an der falschen Stelle mit Gummi gespart, so dass an beiden Reifen an unterschiedlichen Stellen die Karkasse rausschaut. Desweiteren habe ich die Dureme mal auf die Küchenwaage gelegt.

Die beiden Dureme sende ich nun wieder zurück. Ich überlege nun den Hersteller zu wechseln.

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Viele Grüße
R.
 

Anhänge

  • Supreme_Lauffläche.jpg
    Supreme_Lauffläche.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 450
  • Supreme_Flanke.jpg
    Supreme_Flanke.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 766
  • Supreme_Flanke2.jpg
    Supreme_Flanke2.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 406
  • Dureme_Fehler1.jpg
    Dureme_Fehler1.jpg
    56 KB · Aufrufe: 451
  • Dureme_Fehler2.jpg
    Dureme_Fehler2.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 557
Genau solche Risse hab ich jetzt an meinem Marathon XR entdeckt. Das Profil ist noch super, bringt mir nur nichts, wenn sich die Flanke auflöst. Schwalbe fliegt so nach und nach raus bei mir. Am MTB sind sie schon weg, am Reiserad dann demnächst.
 
3 Jahre und 9000km finde ich jetzt doch ordentlich. Klar verhärtet das Material und in Verbindung mit eventuell zuwenig Luftdruck haste dann deine Risse.

Austauschen sollte man die nicht unbedingt wegen der Risse, sondern weil mit der jetzt zu harten Gummimischung die Laufeigenschaften, z.B. bei Nässe, schlecht sein werden.
 
Ich frag mich schon, warum ein Reifen, der auf extremen Langlauf konstruiert ist (Marathon XR, und beim Supreme hier ist das ja auch der Fall) frühzeitig an verschiedenen Stellen, u. a. an der Flanke einreißt.
 
Weil nach Jahren nun mal der Weichmacher nachläßt, und somit die Reifen ganz einfach spröde werden.......was ist daran schwer zu verstehen?
 
Hallo Gemeinde,


ich fahre seit Nov. 2007 auf meinem Rad den Schwalbe Marathon Supreme. Die Reifen sind nun ca. 9000 km gelaufen, bei 3 Platten.R.

Du hast 3 Jahre alten Reifen! Die sind 9000km gelaufen! :eek:Also bei so ner Leistung würde ich Schwalbe eine Dankes-Mail schreiben. Aber hier ganz bestimmt nicht rummeckern! :D


Wegen so Kunden wie dir, bin ich mal echt froh, kein Händler/Hersteller zu sein! :D
 
Weil nach Jahren nun mal der Weichmacher nachläßt, und somit die Reifen ganz einfach spröde werden.......was ist daran schwer zu verstehen?

Diese frühzeitige Rissbildung hab ich bis jetzt so nur bei Schwalbe erlebt. Kann aber auch sein, daß alle meine Schwalbe-Reifen erst 3 Jahre im Schaufenster gelegen haben, bevor ich sie gekauft hab...
 
Kann natürlich auch möglich sein...trotzdem sind 9000km und 3 Jahre keine schlechte Laufleistung.
Im DH Bereich halten manche Rahmen keine 3 Jahre durch....
 
find 9000 km auch sehr in ordnung, wie lange hattest du denn deine letzten reifen bzw. wieviel km hatten die beim austausch.

Bin ehrlichgesagt nicht so vertraut mit Reiserädern und deren Reifen, am MTB bin ich froh wenn nach 1500 km noch ausreichend Profil am Hinterreifen ist
 
Ich frag mich schon, warum ein Reifen, der auf extremen Langlauf konstruiert ist (Marathon XR, und beim Supreme hier ist das ja auch der Fall) frühzeitig an verschiedenen Stellen, u. a. an der Flanke einreißt.

was ist denn bei dir bitte extremer langlauf? 9.000km ist bei mir da schon weit drüber. noch dazu, wenn sich die über 3 jahre und alle witterungsbedingungen verteilen. die mischung ist hier zwangsweise etwas härter, um die laufleistung zu erreichen. dass der reifen dann dafür eher zur rissbildung neigt, weil härter, dürfte selbsterklärend sein.

ich weiß nicht, mit welchen ansprüchen manche ihre reifen kaufen, aber drei jahre und 9.000km sind für einen fahrradreifen IMHO ein mehr als ordentliches ergebnis. so lange halten meine fast nur bei schönwetter gefahrenen rennradreifen nicht annähernd.

komm mir vor wie im "MTB reifen mit super grip, super leicht und min. 4.000km haltbar" thread. irgendwo stößt die technik eben an ihre grenzen und die eben einzugehenden kompromisse lassen sich nicht komplett umgehen

und wenn die neuen einen fertigungsfehler haben: schick sie halt zurück
 
Ist wahrscheinlich ein kleines Mißverständnis, aber ich hatte es auch nicht extra erwähnt: Ich bezog mich auf meinen Marathon XR, der jetzt seit knapp 1 Jahr an meinem Reiserad seinen Dienst tut.
 
Meine Schwalbe Marathon aufm Alltagsradl haben nach guten 2 jahren an den Flanken auch leichte Risse IM GUMMI!! Nicht in der Karkasse selbst! Nicht das Gummi sondern die Fäden der Karkasse darunter halten den Reifen zusammen.
Ich jedenfalls sehr deswegen noch lange keinen Grund die Reifen rauszuwerfen und mich über die Haltbarkeit zu beklagen.

Die Risse auf den Bildern sehen für mich auch eher nach längerem Betrieb mit zu geringem Luftduruck aus, da ein deutlicher Riss genau in der Mitte... Außerdem, dieser dunkle Streifen da, läuft da zufällig noch ein Seitenläufer-dynamo oder woher kommt der Streifen?
 
Der Reifen sieht ja noch wunderbar aus. Wegschmeissen wegen den paar Rissen ?!
Muss mal ein Foto von meiner Stadtschlampe machen, da siehst du mal Risse. Solange die Karkasse heil ist, kann der Reifen gerne aus 100% Rissen entstehen.....
Solche Leute wie du sind wirklich schlimm. Dass ein material nach 9000Km noch so aussieht ist eigentlich bemerkenswert. UV, Hitze, dauernde Durchwalkung. Der Reifen sieht TOP aus für diese Leistung und schafft das locker noch einmal.
 
Ist wahrscheinlich ein kleines Mißverständnis, aber ich hatte es auch nicht extra erwähnt: Ich bezog mich auf meinen Marathon XR, der jetzt seit knapp 1 Jahr an meinem Reiserad seinen Dienst tut.


Also
1. es geht gar nicht um deinen Fall garbel, also bleib locker.

2. alt_aber_TREKig:
deine alten Reifen haben ihren Dienst getan!!!!!
Dass die neuen Reifen zu wenig Fett auf den Rippen haben würde ich reklamieren. Ansonsten kann ich dir nur empfehlen beim Reiserad nicht auf Leichtbaureifen wie den Dureme zu setzen.
Eher würde ich den Marathon Extreme montieren, er ist stabiler, (annähernd gleiche Rolleigenschaften wie der Dureme).
Der Supreme rollt natürlich am besten hat aber weniger Lebensdauer in Bezug auf Abrieb.
 
[Wegen so Kunden wie dir, bin ich mal echt froh, kein Händler/Hersteller zu sein! :D[/quote]

... dass Du wegen mir kein Hersteller sein möchtest kann ich noch verstehen. Aber die Händler freuen sich ....
 
find 9000 km auch sehr in ordnung, wie lange hattest du denn deine letzten reifen bzw. wieviel km hatten die beim austausch.
vorher hatte ich die Schwalbe Landcruiser. Die liefen ca. 2 Jahre und ca. 3000 km. Die hatten sich lautstark in der Fußgängerzone verabschiedet. Die Passantin vor mir erlitt fast einene Herzinfarkt wegen dem "Schuss".

Bin ehrlichgesagt nicht so vertraut mit Reiserädern und deren Reifen, am MTB bin ich froh wenn nach 1500 km noch ausreichend Profil am Hinterreifen ist
Ich fahre die Reifen auf einem TREK 950. Das kennt keiner mehr: Moutainbike, 17 Jahre alt, bisher unverwüsteter Stahlrahmen.
 
Meine Schwalbe Marathon aufm Alltagsradl haben nach guten 2 jahren an den Flanken auch leichte Risse IM GUMMI!! Nicht in der Karkasse selbst!
Die Rissen in der Karkasse halten auch nicht lange.... Das macht einen lauten Knall! Ich habe da heute noch einen Tinitus.:D

Die Risse auf den Bildern sehen für mich auch eher nach längerem Betrieb mit zu geringem Luftduruck aus, da ein deutlicher Riss genau in der Mitte... Außerdem, dieser dunkle Streifen da, läuft da zufällig noch ein Seitenläufer-dynamo oder woher kommt der Streifen?
Du bist ein echter Detektiv, ja an der Stelle lief für kurze Zeit ein Seitenläufer-Dynamo. Die Risse sind aber auch auf der anderen Reifenseite und am anderen Reifen.

Ich weiß, Seitenläufer sind nicht state-of-the-art. Danke im Vorraus für die kommenden Bemerkungen.:D
 
Die Rissen in der Karkasse halten auch nicht lange.... Das macht einen lauten Knall! Ich habe da heute noch einen Tinitus.:D
Naja wie gesagt, bin ich der Meinung, dass die Risse (zumindest die auf den Bildern und auch bei meinen eigenen reifen) eben nicht in der Karkasse sind... Ich werd werd bei meinen Reifen dann mal auf den Knall warten, allzugroße Sorgen mache ich mir allerdings nicht...
Sollten die Risse schon in der Karkasse sein, begint der Reifen normalerweise Beulen an den Stellen zu bilden.

Du bist ein echter Detektiv, ja an der Stelle lief für kurze Zeit ein Seitenläufer-Dynamo. Die Risse sind aber auch auf der anderen Reifenseite und am anderen Reifen.

Ich weiß, Seitenläufer sind nicht state-of-the-art. Danke im Vorraus für die kommenden Bemerkungen.:D
Kenne das halt, weil ich selbst noch so antike Technik wie Seitenläufer fahre :D

Aber grade die Tatsache, dass die Außprägung der Risse gerade in der mitte besonders hoch ist, lässt zumindest zeitweise zu niedrigen Luftdruck vermuten. Vieviel Bar waren da denn in der Regel so drinn?
 
Wenn man sich mit dem billigsten Dreck zufrieden gibt und Total auf Schwalbe steht, Ya dann sind 9000km in 3 Jahren viel...das kann.....ja das kann jeder 1€ Baumarktreifen. Ich habe hier noch Uralt Conti Town&Country die bei weitem mehr km drauf haben da diese auch zum Fahrradkurier fahren benutzt wurden und mir der Satz gebraucht geschenkt wurde.

Das Problem an der Sache ist das Schwalbe Reifen nach ein paar 1000km immer so zerrissen aussehen wenn diese im Winter benutzt wurden. Ultremo/Ultremo R bin ich bis auf die Karkassen runter gefahren. Risse hatten die Reifen sehr früh, aber das macht nix, kann man weiter fahren. Hier fand ich die 5000km sehr beachtlich die diese jeweils am Vorderrad gehalten hatten. Conti 4000s hatte so lange wie beide gehalten am Hinterrad, wiegt aber auch mehr, da mehr Gummi. Komplett runter gefahren wiegen alle 3 um die 165gra.

Nokian AWS hielten bei mir und meinen Kurier Kollegen um die 20.000km. Riss Bildung ca. ab 10.000km.
 
Zurück