Qualitativer Unterschied hs33-Scheibe

onkel

------------------
Registriert
27. November 2001
Reaktionspunkte
5
Ort
Berlin
Ich spiele mit dem Gedanken, mir eine HS33 zuzulegen, da meine V-Brake mich manchmál schwer im Stich lässt. Ich fahre nur Marathons und Touren, kein Rumgehüpfe oder so.

Ist denn eine Scheibenbremse wirklich frappierend besser? Ich denke, bei schlechtem Wetter wird man es vielleicht merken, aber einen sauberen Druckpunkt bekomme ich doch auch bei der hs33.

Und die Kosten der Umrüstung wären für mich wesentlich geringer.

Wer hat beide Systeme gefahren????
 
Also ich finde ja ne Hs33 totaler Quatsch.

Du kannst ne halbwegs vernümpftige V-Brake so einstellen das sie min. genausoviel Power wie ne Hs33 hat.

Also wenn keine V-Brakes, dann Disk

aber doch nciht abrüsten, aufrüsten ist angesagt
wenn dann richtig:daumen:
 
Ich würde mir an Deiner Stelle auch die HS33 zulegen. Bremskraft, Druckpunkt etc. sind hervorragend und für Touren/CC hervorragend. Ich fahr an meinem CC-Bike die HS33 und würde mir dort nie eine andere Bremse dranbauen. So gut wie keine Wartung, billige Verschleißteile, Auswahl an mehreren Bremsklötzen, Klötze sehr schnell zu wechseln, ohne großen Justageaufwand ... nicht umsonst in den USA eine der begehrtesten Bremsen, viele sagen, die beste Felgenbremse der Welt. Einziger Nachteil ist beim Durchqueren von Bächen, starkem Regen = erstmal freibremsen (trockenbremsen). Bei Matsch = großer Verschleiß und geringere Bremskraft (wie bei allen Felgenbremsen eben ...). An einem neuen Bike würde ich mir aus diesen Gründen eine hydraulisch gestoppte Scheibe montieren (fahre selbst noch Louise und Hayes). Aber sonst ist die HS33 immer noch 1. Wahl.
 
Jou!
Da kann ich Wolly nur 100% zustimmen. Weiterer Vorteil der Maguras: kein Gequietsche, wie es die andern Bremsen (auch grade die Scheiben, wenn etwas Dreck mit im Spiel ist) verursachen! Außerdem sind V-Brakes nur durch Zukauf von ca. 25 € teuren Gorezügen halbwegs wartungsarm zu tunen. Fällt bei HS alles weg. Klötze wechseln vor der Abfahrt?? 2 Minuten, ohne Einstellarbeit. Dauert länger, die Klötze aus der Tasche zu friemeln, als sie zu tauschen. Es ist und bleibt die wartungsärmste Bremse!
 
Original geschrieben von Türklinke
...Du kannst ne halbwegs vernümpftige V-Brake so einstellen das sie min. genausoviel Power wie ne Hs33 hat...

Ich würde ja wenn schon auch eher 'ne hydraulische Scheibenbremse empfehlen, aber das was du da sagst, @Türklinke, glaube ich nicht!!! Die HS-33 ist schon die stärkste Felgenbremse, die du kriegen kannst. An die Power kommt auch keine XTR dran, und die Dosierbarkeit ist auch besser.
 
Mein Problem ist nicht die Bremskraft, ich bin leicht! Auch quietscht meine V-Brake(XT, erste Generation) nie! Aber bei Sauwetter setzen sich die Züge zu, DANN habe ich eben keine Bremskraft und keinen Druckpunkt mehr.
Zudem ist mein Baik schon alt und wird vielleicht noch zwei Jahre von mir benutzt, bevor ich neu investiere.
 
@ sobe:
Eine SRAM 9.0 oder SD 7 von Avid mit den optimalen Belägen wird Dir bei weicher Druckpunkteinstellung am Hebel immer mehr Bremskraft und Power als eine HS 33 liefern. Das sind meine Erfahrungen und man könnte es anhand der Hebelverhältnisse sicher auch ausrechnen.
Natürlich müßte man für einen genauen Vergleich die gleichen Felgen und Belagsorten wählen.

Aber eine HS 33 kauft man wegen der Wartungsarmut. Außerdem bekommt man sie ja schon für 119.- Euro vo/hi. bzw. 139.- Euro inkl. Boostern.

Soviel kosten gute Vs auch, teilweise mehr.
Wenn es also um Zuverlässigkeit in allen Lebenslagen geht, aber Dir Disks zu teuer sind: HS 33.
 
Die HS33 ist sicherlich die simpelste & Problemloseste & am besten zu dosierende Felgenbremse die es gibt. Und eigentlich auch für (fast) alle möglichen Situationen absolut ausreichend.
Kann mich den positiven Postings zur HS33 nur anschliessen.

Aber gute Scheibenbremsen sind einfach besser, bzw. die Vorteile (beste Dosierbarkeit, Wartungsarmut, Bremspower, Naß-Trockenverhalten) wiegen die Nachteile ( teilw., quitschen, Preis) locker wieder auf. Ich fuhr erst auch nur am Freireiter ne Disc (XT mit 180'er Scheibe) und war jedesmal kurz vorm kot... wenn ich mit dem Hardtail unterwegs war welches V-Brakes hatte.
Die Performance einer Scheibenbremse ist einfach spitzenmäßig und man gewöhnt sich viel zu schnell daran. Nun fahre ich am Hardtail auch ne Scheibe (Marta) und bin super Glücklich damit.
Für mich gibts nie wieder ne Felgenbremse. (und das als ehemaliger Scheibenbremsen Gegner)
 
kann meine Vorrednern mur zustimmen, wenn an einem neuen Bike schon ne Scheibe dran ist, kein Problem, und bremst bestimmt auch noch ein wenig schicker ... aber zum nachrüsten. und wenn mann hauptsächlich CC und Touren fährt, schlägt wohl nix die HS33, und die Bremskraft langt ja auch wohl locker, solange man kein DH fährt ....
 
Original geschrieben von Sobe

Die HS-33 ist schon die stärkste Felgenbremse, die du kriegen kannst. An die Power kommt auch keine XTR dran, und die Dosierbarkeit ist auch besser.

Falsch, eine XTR -V Brake hat mehr Power. Ich fahre sowohl XTR V-Brake als auch HS 33. Bei höheren Geschwindigkeiten hat die XTR mehr Power, aber wie Olli schon sagt, eine HS33 fährt man wegen der Wartungsarmut und die Bremskraft ist auch ausreichend.

Nun zur Scheibe:
Bei Nässe wird sie auf alle Fälle besser bremsen als die HS 33 und jede andere Felgenbremse. Trotzdem komme ich auch bei Nässe mit meinem Bike zum Stehen, lediglich bei Schnee wird es manchmal haarsträubend, aber wann liegt schon mal Schnee....
Neben den Bremsvorteilen kann eine Scheibe auch Probleme machen. Da gibt es Schleif- und Quietschprobleme und auch verbogene Scheiben nach Stürzen, was weit mehr nervt als ein Achter bei einer Felgenbremse, bei dem man die Felgenbremse einfach etwas mehr öffnen kann. Das Geradebiegen einer Scheibe ist auf der Tour schon schwieriger. Mittlerweile habe ich gelernt, daß Probleme bei einer Scheibe nicht unbedingt auf die Bremse selbst, sondern auch auf die Rahmenbedingungen zurückzuführen sind. Bei dem einen quietscht die Marta / XT / Hayes, bei dem anderen nicht (jeweils andere Rahmen und Gabeln, aber in allen Fällen exakt montiert) In meinem Bekanntenkreis fährt mittlerweile jeder mit Scheibe und jeder hat über kurz oder lang irgendein Problem bei den unterschiedlichsten Bremsen. Meine V-Brake bzw. HS 33 macht diese Probleme nicht und abgehängt werde ich wegen meiner Felgenbremsen auch bergab nicht. Kurz und gut, überlege Dir gut, ob Du wirklich eine Scheibe benötigst oder ob Deine Felgenbremse nicht ausreicht. Auch ich wollte mir kürzlich eine Scheibe kaufen, habe dann aber vom Kauf Abstand genommen. Mir wurde bewußt, daß ich eigentlich mit meinen Felgenbremsen klarkomme und das auch bei Nässe, warum also wechseln? Nur weil es im Trend liegt......
 
Scheiben, aber wie gesagt, der Preis lohnt sich für meine alte Kiste nicht. Ich bin nun mal eigentlich Leichtbaufreak und die Laufräder würden teuer. Zumal ich für das Hinterrad so´n Adapter bräuchte.

Was mich wirklich reizt, ist die Zuverlässigkeit der HS 33. Gerade bei meiner Hinterradbremse bekomme ich dauernd Probleme mit klemmenden Zügen.

Das die Scheibe auf lange Sicht das beste Konzept ist, sehe ich schon so. Aber noch gibt es dauernd Schleif-Quietsch- und wasweissichnochalles-Probleme!:mad:
 
ich hatte zwar noch keine Scheibe, aber ich wage zu sagen, dass die HS 33 im Moment noch das beste ist, was man insgesamt bekommen kann. Dran baun und vergessen is die Devise. Du hast echt kein Ärger damit. Macht keine V Brake typischen Geräusche :D ist einfach einzustellen und die Wartung beschränkt sich echt auf ein Minimum.
 
Also diesen Adaptern traue ich nicht, und aussehen tuts auch nich besonders gut, IMO. Und wenn an deinem nächsten bike eh ne Schiebe dran ist, dann investier doch bei dem das Geld für eine richtig gute Bremsanlage, anstatt jetzt umstädlich umzurüsten.
Ich meine auch das eine HS33 nicht die Power einer guten V-Brake im Trockenen bringt, aber du hast halt nicht den Stress mit den Zügen, der Verschließ ist geringer, die Dosierbarkeit besser!

Zu HS33 von Wolly:
Bei Matsch = großer Verschleiß und geringere Bremskraft (wie bei allen Felgenbremsen eben ...).

Da bin ich nicht deiner Meinung. Meine Magura hat enorm geringen Verschleiß - gerade bei Matsch im Vergleich zu V-Brakes. Beim letzten AC waren nach einem (!) total versauten Regen-Matschtag bei den V-Brakefahrern die Beläge runter, ich fahre jetzt, 2 Jahre nach dem AC, immeroch mit den Belägen von damals!
 
Ja, vielleicht falsch ausgedrückt, es sollte besser heissen ´... größerer Verschleiß ...´. Hast natürlich Recht, im Verhältnis zu V-Brake-Belägen ist der Verschleiß sehr gering. ;)
 
@Onkel: das sich die Ümrüstung auf Scheibe für deine "alte Kiste" nicht mehr lohnt, steht außer Zweifel, da du keine Laufräder UND keine Befestigung am Hinterbau hast. VERGISS die Adapter.

Daher würd ich folgendes in Erwägung ziehen: GORE Züge, kosten rund 25€, damit kommst du gut über die Runden. Oder eben die HS-33, kosten rund 130€ und kein Stress mehr. Die Lösung mit den GORE-Zügen sieht auf den ersten Blick günstiger aus, aber meiner Meinung nach ist das eine Milchmädchenrechnung, da die Züge nach einem oder zwei Jahren auch hin sind und nur noch für die Mülltonne taugen, die HS-33 aber nach zwei Jahren noch top in Schuß ist und du sie wieder verkaufen kannst (hast du mal gesehen, was man bei eBay dafür noch so kriegt....lohnt sich). Und wer weiß, vielleicht findest du ja gefallen an der HS-33, ich hab mittlerweile 3 Stück...

Fazit: die 100€ Mehrpreis für die HS-33 sind bestens investiert, überleg nicht zu lange ;)
 
Ich habe beide Systeme (HS33 und Disc) in Gebrauch:

1. Hydraulische System sind den Bowdenzzugsystem natürlich überlegen(keine Reibungsverluste, Auslängen, Seilrisse mehr etc.)
2. Wenn das hydraulische Disc-System richtig justiert ist, läuft es ewig ohne Probleme bei geringem Verschleiß
3. Gibt es V-Brakes oder HS33, die automat. Belagsnachstellung haben?
4. Felgenbremsen verschleißen Felgen schneller als die Disc-Brüder.
5. Ich denke in fünf Jahren sind eh nur noch an "Exoten+Grammfetischisten" Felgenkneifer dran.
6. Trotzdem lohnt sich ein Disc-Upgrade in jedem Fall natürlich nur, wenn der Rahmen+Gabel entsprechende Anlötstellen besitzt.

Fazit: an ein neues Bike gehören Scheiben.
 
@ futur3001

Also, daß Scheibenbremsen nur wenig Verschleiss hätten, halte ich aber für sehr voreilig beurteilt.

Ich kenne einige, die gerade bei schlechtem Wetter einen enormen Verschleiss an Bremsbelägen hatten. 2 -3 Fahrten, dann waren Beläge für schlanke 40 DM runter.
Nicht nur, daß es zusätzlich ein schönes Quietsch- und Schleifkonzert gab.
 
@ Rolf
unter widrigsten Bedingungen mag es ja bei wildem DH oder XC der Fall sein, dass die Beläge schon nach so kurzer Zeit runter sind. Bei mir sind seit 'nem Jahr noch immer die gleichen Beläge drauf, wobei vorne die Scheibe minimal dünner geworden ist, Beläge sind vorne wie hinten noch gut.
Viel wichtiger ist doch wohl, WELCHE Beläge du fährst, die gut greifen sind schneller runter, die länger halten, greifen nicht so gut. ist doch immer eine Frage deines Kompromisses und 'ne Frage des Einsatzbereiches.
Zum Quietschen oder Schleifen: Über die Lautlosigkeit der Scheibenbremse entscheidet die PENIBEL durchgeführte Justage und Verschraubung, außerdem die Rohrdurchmesser/Wandstärken des Rahmens, die für das Schwingungsverhalten als Resonanzkörper verantwortlich sind.

Die HSS33-Beläge waren bei mir in der halben Zeit runter(max. 1 halbes Jahr).
 
ich habe mein bike vor einem jahr von tektro v-brakes auf xt umgerüstet und war seither frustriert. einzig die bremspower im trockenen war nicht schlecht. aber bei nässe wars vorbei. bei den 6 challengerennen hats bei 3 match gegeben und nach jedem rennen waren die beläge im eimer. vom gequietsche tun mir jetzt noch die ohren weh und ich hab ALLE tricks probiert. vor zwei wochen habe ich ne hs33 montiert. seither habe ich aus alter gewohnheit immer nachgeschaut, nach dem biken, aber da ist nichts zu tun. kein quietschen , kein schleifen, beläge wie neu, druckpunkt super. bei nässe noch genügen bremskraft. leichter als discs (+ gewicht von discnabe). hs33 =799g/paar, magura julie = 940g/paar, xt= 850g/paar. ok, dosierbarkeit bei discs ist zwar etwas besser, aber alle die ich von freunden kenne, schleifen leicht (schleifen ist reibung und reibung bremst!!!). nie mehr xt-brakes. will sie wer kaufen, inkl. hebel?
 
Ich habe jetzt mal eben schnell ein paar hs33 ersteigert. Ich verspreche hiermit feierlich, dass ich nach ein paar Touren ehrlich sagen werde, ob sich die 115 € gelohnt haben.

Gegen die Scheiben sprechen bei mir, wie gesagt, die fehlende Befestigungsmöglichkeit und die Anschaffungskosten!

Jetzt gehe ich aber erst nochmal mit den v-brakes raus. Servus!
 
Zurück