Quarq ShockWiz: Smartes Tuning-Gadget fürs Fahrwerk

Quarq ShockWiz: Smartes Tuning-Gadget fürs Fahrwerk

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNy8wMi9zaG9ja3dpei10aXRlbC0yMTA4LmpwZw.jpg
Die Suche nach dem perfekten Setup ist häufig schwierig. Die SRAM-Marke Quarq bringt nun mit dem ShockWiz ein intelligentes Gadget, das bei der optimalen Abstimmung des Fahrwerks hilft, verschiedene Tuning-Möglichkeiten anbietet und den vollen Federweg auf simple Art und Weise ideal nutzbar macht.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Quarq ShockWiz: Smartes Tuning-Gadget fürs Fahrwerk
 

Anzeige

Re: Quarq ShockWiz: Smartes Tuning-Gadget fürs Fahrwerk
Denke mal das Teil ist gut, wenn man mehrere Profile drauf speichern kann und vielleicht im 3er oder 4er Team zusammenlegt und sich eins holt! Permanent muss man das ja nicht am Rad fahren dann sondern nur jeweils für die Abstimmung!

Wobei die 429€ ja erstmal nur die UVP sind! Wenn der Preis sich zwischen 300-350€ einpendelt wird es sicher für viele interessanter!
 
https://shockwiz.zendesk.com/hc/en-...ning-a-full-suspension-bike-with-two-ShockWiz

Laut der Webseite nicht, einziger Vorteil ist, dass man weniger Fahrten machen muss um zum Ziel zu kommen.

Dabei gab es im News-Bereich ja mal einen Bericht wo ein LAST-DH-Bike mit Fox-Federelementen korrekt eingestellt wurde.
Fazit dabei: Einstellungen am Heck beeinflussen auch sehr stark die Front und umgekehrt.
Dort haben sie z.B. bei zu harter Front das Heck etwas straffer gemacht um mehr Last auf die Gabel zu bringen - in Summe passte es dann und war homogen.

Mit einzelner Betrachtung müsste man also schon öfters zwischen Dämpfer und Gabel wechseln...bleibt die Frage ob man dann trotzdem zum "idealen Ergebnis" kommt...
 
Mit einzelner Betrachtung müsste man also schon öfters zwischen Dämpfer und Gabel wechseln...bleibt die Frage ob man dann trotzdem zum "idealen Ergebnis" kommt...

Genau das befürchte ich ja auch und ich bin schon ein Bisschen enttäuscht, dass genau dieser Punkt gar nicht in die Analyse mit einbezogen wird... für den Preis und das was das Gerät verspricht enttäuschend.

Der Konkurrent Sussmybike wird das, glaube ich gelesen zu haben, mit abdecken.
 
Ich meine das Unterscheidet bei der Zugstufe nicht nach High und Low. Nur bei der Drucksutfe macht er das.
Das hat natürlich damit was zu, dass es zwar für alle Marken mit Solo Air Funktioniert, jedoch optimal für z.B. RCT3 Modelle ist. Da kannst du eine Zugstufe einstellen und 2 Druckstufen. Somit alles was die App dir sagt.

:confused::eek:

Die zwei Druckstufen, die du meinst, sind beide LSC.
 
:)
Das macht mein "Gratis-Gummiring" an der Gabel auch :)

Ich hoffe ja doch das das Teil etwas mehr Finesse an den Tag legt.:)

Da hast du aber nen guten Gummiring. Meiner Zeit mir nur an wieviel vom Federweg ich über die gesamte Abfahrt genutzt hab. Nicht aber ob mein Federelement das macht was es bei unterschiedlichen Schlägen sollte.

:confused::eek:

Die zwei Druckstufen, die du meinst, sind beide LSC.

Ach, stimmt du hast recht. Da war ich gedanklich wohl noch bei den Alten Boxxer Kartuschen (vor charger).
 
Was sollte es denn machen?
...zurückschlagen? ;)

Im ersten Moment dachte ich, hey, tolle Sache. Dann sah ich den Preis, oh je, so nicht. Darauf überlegte ich mir Argumente, weshalb so ein Messgerätchen doch eine tolle Sache wäre - mehrere Bikes in der Familie würden den Preis quasi anteilig erscheinen lassen und so. Aber vermutlich investiere ich lieber das Geld in meine Fahrtechnik, statt in Fahrwerkstechnik. Alles andere überlasse ich den Profis und den professionell fahrenden Amateuren.
 
Alles andere überlasse ich den Profis und den professionell fahrenden Amateuren.

Die sind, glaube ich, nicht die Zielgruppe. Die wissen oft so schon, wie sie ihr Fahrwerk wollen und die verstellen meines Wissens auch relativ wenig. Never change a running system. :)

Ja, und wenn du dann in der Familie die Fahrwerke zu verstellen beginnst, sehe ich schon die Diskussionen... "Aber der Computer hat mir gesagt, dass ich dein Fahrwerk so und so einstellen soll". :D
 
Und was ist mit dem aktuellen Trend zu 2 Postivkammern? Öhlins, Mattoc, AWK?
Wie soll das da sinnvoll funktionieren?

Sussmybike ist unabhängig vom Luftdruck. Misst Weg und Geschwindigkeit.
 
Sussmybike ist abgesehen davon das Mechanik (der Seilzug) immer etwas problematisches ist sicher die bessere Lösung für alle möglichen Gabels/Dämpfer.

ShockWiz geht ja auch nicht bei RS Dual Position Air, nicht bei einer Gabel bei der Positiv- und Negativkammer über das Aufpumpen verbunden werden (Mattoc z. B.).

Aber Sussmybike muss mal in die Pötte kommen und zumindest Finalstatus bei der Hardware und Beta bei der Software erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sind, glaube ich, nicht die Zielgruppe. Die wissen oft so schon, wie sie ihr Fahrwerk wollen und die verstellen meines Wissens auch relativ wenig. Never change a running system. :)

Ja, und wenn du dann in der Familie die Fahrwerke zu verstellen beginnst, sehe ich schon die Diskussionen... "Aber der Computer hat mir gesagt, dass ich dein Fahrwerk so und so einstellen soll". :D

Auf deinen Anderen Punkt will ich jetzt garnicht eingehen.
Aber, Bruni z.B. Will ein Fahrwerk das über Telemetrische Daten als das beste Ermittelt wurde.
Die Profis stimmen ihr Fahrwerk immer wieder auf die Rennstrecke ab, da der Anspruch oft ein sehr unterschiedlicher ist.

Und genau hier sehe ich den Vorteil auch für Hobby Rennfahrer. Sie können mit dem Teil ihr Fahrwerk einfacher für die neue Rennstrecke optimieren, ohne unfassbar viel Wissen und/oder Telemetrie
 
Ich frage mich wieso Bike-Components die Rock Shox Dual Position Air / "DPA-Versionen" (nicht Dual Air) ausschließt.
Solange ich meine Gabel nicht absenke, ändert sich ja auch intern nichts und sie fährt sich wie eine "normale" Gabel ohne Absenkfunktion.
Oder woran könnte das liegen?

Edit: https://shockwiz.zendesk.com/hc/en-us/articles/227843747
Hilft auch nicht wirklich:

ROCKSHOX
  • Dual Position Air - Due to the way that the ROCKSHOX Dual Position Air spring functions it is not compatible with ShockWiz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und auch hier die Frage: Was ist ein objektiv optimiertes Fahrwerk? Die müssen das ja von den gesammelten Werten ableiten.
Aber nach welchen Kriterien?

Ein Fahrwerk auf dem du dich Wohler fühlt oder eben Schneller bist, weil du dein Federelement 'besser' nutz.

Wenn du wissen willst wie sie das Ermitteln was für dich besser sein soll, dann ruf doch mal bei Sram an. Wenn du eh am besten weißt was am besten für dich bist und eh ein Genie bist beim einstellen deines Fahrwerks ist es nichts für dich. Ich finds gut als Hilfestellung.
Wir haben es mit einigen Unterschiedlichen Fahrern Versucht, sowohl an Front und Heck, allen fanden das die Vorschläge von der App gut waren.
 
Ich sage nicht, dass ich es besser kann, aber ich weiß gerne, was ich kaufe und daher ist da wohl der Hersteller/Verkäufer in der Pflicht, mir das zu erklären. Oder halt du, wenn du es mir schmackhaft machen willst.

Wenn du Erfahrungen hast, kannst du die ja mal darlegen. Wie sahen die Empfehlungen konkret anhand eines Beispiels aus?
 
@hardtail rider würdest Du was zu der Qualität von dem DIng sagen? Ist das Stabil und wirkt es solide genug für den Einsatzzweck? Kann das, wenn's z.B. hinfällt kaputt gehen?

Danke und Grüße.
 
Und was ist mit dem aktuellen Trend zu 2 Postivkammern? Öhlins, Mattoc, AWK?
Wie soll das da sinnvoll funktionieren?

Sussmybike ist unabhängig vom Luftdruck. Misst Weg und Geschwindigkeit.

Ich sehe keinen Grund, warum das nicht Software seitig implementiert werden könnte.

Sobald der Druck der Hauptkammer den Druck der Awk erreicht, herrscht in beiden Kammern immer der identische Druck.
Man müsste der Software also höchstens sagen, welchen Druck die AW kammer am Anfang hat. Den Rest kann man dann genauso berechnen wie sie das jetzt für solo air machen
 
AWK ist eh was für "Profis". Ja, prinzipiell kann man 1:2 abstimmen, aber das muss je nach Anwendungsfall nicht das Optimum sein.
Und dann mit einem Messwert da etwas raus zu bekommen ist dünn.

Was ich nicht verstehe, dass wohl weder in Sussmybike noch hier im ShockWiz Beschleunigungssensoren drin sind. Wenigstens in die Bewegungsdrichtung der Gabel ergibt dies viel Feedback was den wirklich passiert ist.
 
Sagen wir es mal so, für ein Hobbyklassen-Rennteam wäre der Preis garnicht mal so teuer wenn man damit 20 Bikes abstimmen kann und das jede Saison neu.

Wenn es denn so exzellent funktioniert wie das Marketing verspricht und die App dann nicht jedesmal sagt: "Kaufen Sie eine Fox 40" ;)
oder für Händler, die sich damit vor den Versendern abheben könnten;)
 
Was ich nicht verstehe, dass wohl weder in Sussmybike noch hier im ShockWiz Beschleunigungssensoren drin sind. Wenigstens in die Bewegungsdrichtung der Gabel ergibt dies viel Feedback was den wirklich passiert ist.

Ich habe gelesen, dass im ShockWiz ein Beschleunigungssensor zur Ermittlung der "Air Time" drin sein soll. Ob der Sensor dann auch noch für andere Auswertung verwendet wird, kann ich natürlich nicht sagen.
 
Ich sage nicht, dass ich es besser kann, aber ich weiß gerne, was ich kaufe und daher ist da wohl der Hersteller/Verkäufer in der Pflicht, mir das zu erklären. Oder halt du, wenn du es mir schmackhaft machen willst.

Wenn du Erfahrungen hast, kannst du die ja mal darlegen. Wie sahen die Empfehlungen konkret anhand eines Beispiels aus?

Da haben wir uns wohl Falsch verstanden ;) Schmackhaft möchte ich es dir nicht machen. Ich bin nur der Meinung das es ein sehr gutes Tool ist.

Bei mir hat es mir zu etwas mehr Druckstufe und schnellere Zugstufe gerate, Bei der Lyrik von nem Freund war es ein Token raus und dafür mehr Druckstufe.
Beim Dämpfer meiner Freundin war es glaube ich Zugstufe Schneller und 1 Volumenspacer, Gabel etwa das selbe glaube ich.

Bei uns allen waren es die Feinheiten. Ich bekomme meine Fahrwerk schon so hin das es sich gut anfühlt.

@hardtail rider würdest Du was zu der Qualität von dem DIng sagen? Ist das Stabil und wirkt es solide genug für den Einsatzzweck? Kann das, wenn's z.B. hinfällt kaputt gehen?

Danke und Grüße.

Ich hatte es 2 Matschige Tage am Rad. Auch beim Waschen und allem. War dem Ding alles egal.
Für mein Empfinden war es def. Robust genug. Pauschel zu sagen das es Stürzte aushält will ich nicht. Wenn du genau mit dem Ding gegen Baum fährst und es dabei kaputt geht finde ich das schon verständlich. ;)
 
Zurück