Quarterhorse in Titan

... kennt jemand die TI-Wandstärken des Quartherhorse. Würde mich sehr interessieren. Insbesondere die Auslegung des Unterrohrs.

Ggf. hat jemand die Info?!
 
Mahlzeit,
wieso benutzt eigentlich keiner eine versenkbare Sattelstütze mit interner Ansteuerung? Das Sattelrohr ist doch unten offen, sollte doch kein Problem sein. Oder ist keine Leitungsführung vorhanden?
 
Mahlzeit,
wieso benutzt eigentlich keiner eine versenkbare Sattelstütze mit interner Ansteuerung? Das Sattelrohr ist doch unten offen, sollte doch kein Problem sein. Oder ist keine Leitungsführung vorhanden?

Ja, das Sitzrohr des Quarterhouse ist nach unten offen. Eine Leitungsführung könnte man zumindest teilweise über die Flaschenhaltergewinde improvisieren, ansonsten mit geklebten Halterungen arbeiten. Warum ich trotzdem bei meinem Titan extern ansteuere? Hauptgrund: Die Vecnum Moveloc gibt es nur so. :D Und zweitens ist die Leitungsführung unter dem Oberrohr absolut top.

IMG_1694.JPG
 

Anhänge

  • IMG_1694.JPG
    IMG_1694.JPG
    421,9 KB · Aufrufe: 695
Hallo zusammen,
Ich trenne mich von meinem Quarterhorse.
Bei Interesse gerne melden.
Gr. L.
Grüße
Markus
 

Anhänge

  • IMG_0707.jpeg
    IMG_0707.jpeg
    849,1 KB · Aufrufe: 148
Grüße euch!

Wollte mal nach jahren vieler Freude mit dem Bike, meine letzte Ausbaustufe zeigen. Hab einen Hybrid Monstergravel aus meinem QH gemacht. Laufräder sind Xentis Carbon 3.0 in Boost (funktioniert ohne Probleme im Rahmen) sowie 12 fach XT mit der 10 fach XTR Kurbel. Bin am Überlegen Vorne auf 100mm Gabel zu wechseln und eventuell eine Wheeltop Gravelschaltung zu verbauen um einen echten Gravellenker zu fahren, mal schauen.
1000019614.jpg
 
Zurück