RAAW Jibb

Rahmen: Rockrider Decathlon
Dämpfer: EXT Storia v3
Gabel: Intend Edge 150mm
LRS: **
Bremsen: Hope Pro4 V4
Lenker: Deity Skywire 30mm Rise 35Klemmung
Vorbau: Burgtec Mk2 30mm
Griffe: RevGrips Pro
Sattel: Terry Ateria Men

Dropper: OneUp 210mm Hub
BB: Hope Evo 30mm
Kurbel: Hope Evo 170mm
Pedale: Hope F20
Kettenplatt/Käfig/Pulleys/Kasette: GarbarUk
Schltung: Eagle GX Axs
Bashguard: OakComp.

Flasche: Fidlock 800ml
RahmenTasche: Lenzyne Caddy mit Multitool, Reifenheber, Tubeless Zubehör, Papierchen und filter 🍁, Co² Kartusche, Erssatz Akku für AXS

**:
•Felge e*thirteen LG1 Race Enduro / 29" / 32H
•1x Nabe Industry Nine Hydra / 6B / 32H / 15x110
•Nabe HR Industry Nine Hydra / 6B / 32H / 12x148
•Speiche DT Swiss Competition Race
•Nippel Sapim Polyax Double Square Alu
•Peaty`s Chris King Tubeless Valves / purple
•Cushcore Pro im HR
Wie fährt sich die Gabel? Bist zufrieden?
 

Anzeige

Re: RAAW Jibb
Was soll ich sagen ich hab/hatte 3 Stück, da ich nur 2 bikes habe musste die 27.5" version schweren herzens gehen, von den anderen 2 werd ich mich sicher nicht trennen.
Ich bin RS gefahren, Fox, Dvo und das kam nicht annähernd an die Intend, die Öhlins ist nahdran aber bis jetzt hat mich nichts so überzeugt
 
Was soll ich sagen ich hab/hatte 3 Stück, da ich nur 2 bikes habe musste die 27.5" version schweren herzens gehen, von den anderen 2 werd ich mich sicher nicht trennen.
Ich bin RS gefahren, Fox, Dvo und das kam nicht annähernd an die Intend, die Öhlins ist nahdran aber bis jetzt hat mich nichts so überzeugt



Was wiegt die Edge denn also wie ausgewogen ist das bike mit der Gabel dann? Weißt was ich meine?😂
 
Frage zur Gabel. Würde gern auf ne Charger 3 wechseln. Schwanke nun zwischen Lyrik/ZEB. 160mm sollen es auf jeden Fall werden. Ich selber bin mit Klamotten so an die 100kg. Gleich zur ZEB greifen?
 
Frage zur Gabel. Würde gern auf ne Charger 3 wechseln. Schwanke nun zwischen Lyrik/ZEB. 160mm sollen es auf jeden Fall werden. Ich selber bin mit Klamotten so an die 100kg. Gleich zur ZEB greifen?
Die Lyrik ist Tests und Messungen zufolge nicht minder steif. Die 300 g Mehrgewicht kannst du dir sparen.

Wenn die Lyrik bei Bike Discount mal wieder im Angebot ist, schlag zu. Ich habe für meine Ultimate 549 € bezahlt.
 
Die Lyrik ist Tests und Messungen zufolge nicht minder steif. Die 300 g Mehrgewicht kannst du dir sparen.

Wenn die Lyrik bei Bike Discount mal wieder im Angebot ist, schlag zu. Ich habe für meine Ultimate 549 € bezahlt.
OK. Man liest halt ständig das man als dicker zur ZEB greifen sollte. Ehrlich muss ich natürlich sein... Hart am ballern bin ich nun auch nicht 😅 Overbiked fühlt sich im Kopf halt immer besser an. 🤣
 
Wenn alle „Neuankömmlinge“ ihr Jibb fahrfertig haben, bitte ich um Fotos ;) und evtl kurze Partliste

Danke Vorab und schönes WE und viel Spaß beim Schrauben

Aufbau wird noch bisschen dauern, aber dann wohl so aussehen:

  • Jibb mit RS SD Coil 2023 mit Anyrace "Golden Ride" Tuning
  • RS Lyrik Ultimate 160mm 2023 mit Anyrace "Golden Ride"
  • Newman A30 / EG30 / DT 350 + Maxxis Assegai & DHR je nach Einsatz
  • Cockpit: 77Desynz Lenker / Vorbau Kombi -> Vllt probier ich hier aber noch was anderes.
  • Bikeyoke Revive 185 & Ergon SM3 pro
  • Antrieb: Truvativ Descendant Carbon & SRAM GX AXS
  • TRP DHR Evo 203 & 203 & Trickstuff Beläge
 
Hier mal ein Miniupdate:

Ich habe: 1) Hinterbau zerlegt, neu gefettet, 2) Steuersatz eingepresst, 3) Tretlager eingeschraubt und 4) die Rahmenschutzfolie, die dabei war, aufgeklebt.

Aufgefallen ist mir:

  • Verarbeitung auf den ersten Blick top, das fühlt sich alles sehr gut an.
  • Die extra Dichtungen für die Lager sind echt gut.
  • Den Hinterbau empfand ich zuerst als etwas schwergängig (liegt wohl auch an den extra Dichtungen). Nach dem Fetten läuft er aber spürbar leichter (vllt. manche Schrauben zu fest?).
  • Fetten war wirklich nötig, da war nicht viel drin.
  • De(montage) des Hinterbaus lief wirklich super easy, da bin ich anderes (fummligeres) gewohnt!
  • Die Sitzstreben fluchten in Ordnung aber nicht perfekt. Hatte ich schon besser (vllt bei Carbon einfacher zu erreichen?)
  • Den "Innenlagerstandard" am Hauptlager find ich nicht so ideal. Habe schon lang kein Innenlager mit demselben Standard und entsprechend nur noch ein altes (billiges) Shimanotool rumliegen, das mir gleich mal ne Macke in die Schraube gemacht hat..
  • Steuersatz ließ sich top einpressen, Toleranzen scheinen zu passen (hatte ich auch schon anders).
  • Drehmomente haben quasi nirgends gestimmt, also gut erstmal nachzuziehen bzw. lösen..

Alle kritischen Punkte soweit Kleinigkeiten, insgesamt schaut das schonmal sehr gut aus!
 
Hier mal ein Miniupdate:

Ich habe: 1) Hinterbau zerlegt, neu gefettet, 2) Steuersatz eingepresst, 3) Tretlager eingeschraubt und 4) die Rahmenschutzfolie, die dabei war, aufgeklebt.

Aufgefallen ist mir:

  • Verarbeitung auf den ersten Blick top, das fühlt sich alles sehr gut an.
  • Die extra Dichtungen für die Lager sind echt gut.
  • Den Hinterbau empfand ich zuerst als etwas schwergängig (liegt wohl auch an den extra Dichtungen). Nach dem Fetten läuft er aber spürbar leichter (vllt. manche Schrauben zu fest?).
  • Fetten war wirklich nötig, da war nicht viel drin.
  • De(montage) des Hinterbaus lief wirklich super easy, da bin ich anderes (fummligeres) gewohnt!
  • Die Sitzstreben fluchten in Ordnung aber nicht perfekt. Hatte ich schon besser (vllt bei Carbon einfacher zu erreichen?)
  • Den "Innenlagerstandard" am Hauptlager find ich nicht so ideal. Habe schon lang kein Innenlager mit demselben Standard und entsprechend nur noch ein altes (billiges) Shimanotool rumliegen, das mir gleich mal ne Macke in die Schraube gemacht hat..
  • Steuersatz ließ sich top einpressen, Toleranzen scheinen zu passen (hatte ich auch schon anders).
  • Drehmomente haben quasi nirgends gestimmt, also gut erstmal nachzuziehen bzw. lösen..

Alle kritischen Punkte soweit Kleinigkeiten, insgesamt schaut das schonmal sehr gut aus!

Öh also wenn ich mir deine Punkte so durchlese, weiß ich nicht, wie das Fazit deines Miniupdates "sehr gut" sein kann.
- Hinterbau zunächst schwergängig, scheinbar kaum Fett benutzt, Sitzstreben fluchten "in Ordnung", Innenlagerstandard des Hauptlagers scheint nicht so ideal zu sein, Drehmomente haben nirgends gestimmt...würde ich auf jeden Fall als "sehr gut" bezeichnen:troll:
 
Öh also wenn ich mir deine Punkte so durchlese, weiß ich nicht, wie das Fazit deines Miniupdates "sehr gut" sein kann.
- Hinterbau zunächst schwergängig, scheinbar kaum Fett benutzt, Sitzstreben fluchten "in Ordnung", Innenlagerstandard des Hauptlagers scheint nicht so ideal zu sein, Drehmomente haben nirgends gestimmt...würde ich auf jeden Fall als "sehr gut" bezeichnen:troll:

ach ich bin aber schon auch recht kritisch :D

  • Zum Fett: Ja. Aber das hatte ich ehlichgesagt bei fast allen Herstellern bisher. Da macht doch keine im Lager die Dichtungen auf und macht extra Fettpackungen rein oder?
  • Zu den Streben: Nein, da ist natürlich nichts schief oder so. Es halt so, dass die Sitzstreben nicht zu 100% in den Rocker fluchten wenn ausgebaut. Ist vllt so ein Millimeter oder so nicht perfekt. Hatte mal bei nem Alutech Fanes so 3 cm. Der Hinterbau war dann dermaßen unter Spannung, dass die Lager nach nem Monat durch waren. In diesem Fall sollte es aber keine Rolle spielen. Bei meinem letzten Transition (Carbon) wars halt super perfekt..
  • Innenlagerstandard: Mei ist halt geschmackssache, ich hätte lieber auch hier Innensechskant oder. Aber sicherlich gibt es stichhaltige Argumente für das Innenlagerding.
  • Ja das mit den Drehmomenten...kann man besser machen aber mei. Zieht man die halt nach, sollte man ja eigentlich eh immer selbst überprüfen nach kauf.

Solange das Rad künftig ordentlich fährt, finde ich das schon eher kleinere Punkte.
 
Wo genau hat das Fett gefehlt, in den Lagern oder auf den Achsen?



Fluchten nicht perfekt heißt das Hinterrad läuft dann etwas schräg, gemessen am Hauptrahmen?
In den Lager, aber das ist eigentlich immer so, siehe oben. Auf den Achsen und Dichtungen hab ich auch gern mehr Fett als drauf war.

Zur zweiten Frage: Nein! Nur: Wenn man die Sitzstreben vom Rocker löst, fluchten sie nicht 100% sondern weichen vllt. 1mm oder so ab.
 
Das mit dem fett ist komisch, aber evtl sind das die Rahmen die bei Bc reduziert sind, weil einfach am Fett gespart wurde 🤣

Auf Anraten ausm Forum habe ich auch alle Lager geöffnet, aber die waren alle voll. Gut, ich war nach dem Motto unterwegs: Mehr ist mehr und hab einfach noch meh rein 😂
 
Also richtig volle Fettpackungen in den Lagern hatte ich bei neuen Rahmen eigentlich noch nie. Da macht sich doch keiner die Mühne und macht alle Lager auf. Und Enduro Bearings und co machen meiner Meinung nach immer zu wenig rein.

Fett zwischen die extra Lagerdichtungen und die Lager hätte ich mir aber von Raaw aus schon gewünscht. Oder gibt es einen Grund darauf zu verzichten?
 
Title 38mm 31.8
Hope Gravity 50
Ergon Griffe

Vielleicht doch ne grüne Lyrik? 😅

IMG_2023-09-21-161629846.jpeg
IMG_2023-09-21-161629148.jpeg
IMG_2023-09-21-161628544.jpeg
IMG_2023-09-21-161627858.jpeg
IMG_2023-09-21-161627098.jpeg

IMG_2023-09-21-161920764.jpeg
 
Wurde ne grüne Lyrik in 160mm. Hab mir noch paar Sachen durchgelesen und denke auch ne ZEB ist für das was ich fahr und wie ich fahr drüber. Ne Pike hätte es wohl auch getan :D

Jetzt muss Fox nur noch meinen Dämpfer tauschen...
Hab mal gefragt ob sie auch nen DHX2 als Austausch schicken würden, mal schauen.

Gibts grüne RS Federn überhaupt? Also Lyrik Farbe?
 
Ich brauche mal eure Hilfe: Ich möchte meinem Jibb einen Fidlock-Flaschensystem gönnen. Sieht halt schön clean aus. Aber welche Flaschengröße passt in einen L-Rahmen? Ich werde aus den bisherigen Antworten nicht so recht schlau.
 
Zurück