Ich hab da auch nichts bekommen?? Aber OkGabs da n Newsletter?

Ich glaube auch nicht das sch groß was ändert. Bisschen flacher vielleicht und einstellbarer
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hab da auch nichts bekommen?? Aber OkGabs da n Newsletter?
Ich denke auch, dass der reach um 10-15mm wächst und es eine Mullet-Option geben wird. Zudem wird man hoffentlich die Verlegung der Bremsleitung ändern/verbessern und die Dämpfer-Kompatibilität durchweg für alle Größen gewährleisten - wenn sie das nicht machen, dannIch hab da auch nichts bekommen?? Aber Ok
Ich glaube auch nicht das sch groß was ändert. Bisschen flacher vielleicht und einstellbarer
Nicht, dass ich diese Sorge hatte... aber ich bin jetzt dennoch etwas beruhigt, dass es für mich auch keinen Grund für einen Wechsel gibt.Auch wenn ich die sanfte Evolution sehr gut finde - kein Grund, mich von meinem V1 zu trennen.
Ich hab den Works Component mit -1Grad verbaut und bin absolut happy.Überlege gerade neben mein Raaw Madonna und mein Norco Sight noch ein Jibb zu stellen...
Da sich die Innovationen beim V2 in Grenzen halten und ich eh nur rein 29er fahren werde kann man beim "alten Jibb" zu den reduzierten Preis kaum nein sagen...
Allerdings gefällt mir der Lenkwinkel vom "alten Jibb" nicht so wirklich...mein Madonna fahre ich mit 180 Gabel und 170mm hinten (65 Hub mit 60er Rocker und 64 Grad Lenkwinkel...das Jibb sollte daher auch nur mit 150er Gabel aufgebaut werden...auch mein Sight habe ich für einen flacheren Lenkwinkel overforked.
Hat hier jemand Erfahrung mit einem Winkelsteuersatz im Jibb?
Taugen die Works Components -1,5 Grad Steuersätze? Oder machen die Probleme, was knarzen oder Lagerprobleme angeht? (-1,5 Grad wäre mein Favorit)
Oder sind die Wolftooth -1 Grad Steuersätze die problemloserer Alternative?
Wie sind eure Erfahrungen mit Winkelsteuersätzen im Jibb?
Welche Rahmengröße fährst du denn?Ich hab den Works Component mit -1Grad verbaut und bin absolut happy.
Kein knarzen und (bisher) seit ca 1 Jahr keine Probleme in irgendeiner Form.
Der flachere Winkel steht dem Jibb wirklich gut und wird definitiv nicht mehr geändert. Für mich ein optimales „Upgrade“. Fahre auch 150mm vorne.
Fahre den M Rahmen, mit -1 Grad EC44 - ZS56, ohne Spacer unter dem Vorbau (Fraezen Block).Welche Rahmengröße fährst du denn?
Den Works Components -1 Grad Steuersatz in ZS44/ZS56 gibt's ja scheinbar nur bis zu einer maximalen Steuerrohrlänge von 126mm.
Darüber muss (oder nur "soll"?) man auf die Variante EC44/ZS56 wechseln.
Da hätte ich bei mir ein Thema, weil ich das Jibb V1 in L (130mm Steuerrohr) fahre und mir der Stack mit einem einzelnen 10mm Spacer schon zu viel ist.
Fahre es daher ohne Spacer unterm Vorbau und möchte das am besten so lassen.
Zu erwähnen sei, dass ich das Jibb mit einer 160mm Gabel fahre. Da gäbs somit noch Potential den Stack zu "verringern" und auf 150mm zu gehen, sodass der Bauhöhe vom EC44 wieder ein wenig entgegengewirkt werden kann.
Würd mich über eure Gedanken dazu freuen!
Aber die kürzere Gabel würde dann den Lenkwinkel gleich wieder um ~ 0,5 Grad erhöhen, oder?Zu erwähnen sei, dass ich das Jibb mit einer 160mm Gabel fahre. Da gäbs somit noch Potential den Stack zu "verringern" und auf 150mm zu gehen, sodass der Bauhöhe vom EC44 wieder ein wenig entgegengewirkt werden kann.
Hm ... Guter Punkt. Hab's mir ehrlich gesagt noch nicht durchgerechnetAber die kürzere Gabel würde dann den Lenkwinkel gleich wieder um ~ 0,5 Grad erhöhen, oder?
Man kann es auf bike-stats.de ja im Detail eingeben, dort kann man ja beim Winkelsteuersatz auch den Stack oben/unten angeben. Der Reverse Component Angle Spacer ist 1cm hoch und soll den Lenkwinkel um 0,5 Grad verringern.Hm ... Guter Punkt. Hab's mir ehrlich gesagt noch nicht durchgerechnet![]()
Überlege gerade neben mein Raaw Madonna und mein Norco Sight noch ein Jibb zu stellen...
Da sich die Innovationen beim V2 in Grenzen halten und ich eh nur rein 29er fahren werde kann man beim "alten Jibb" zu den reduzierten Preis kaum nein sagen...
Allerdings gefällt mir der Lenkwinkel vom "alten Jibb" nicht so wirklich...mein Madonna fahre ich mit 180 Gabel und 170mm hinten (65 Hub mit 60er Rocker und 64 Grad Lenkwinkel...das Jibb sollte daher auch nur mit 150er Gabel aufgebaut werden...auch mein Sight habe ich für einen flacheren Lenkwinkel overforked.
Hat hier jemand Erfahrung mit einem Winkelsteuersatz im Jibb?
Taugen die Works Components -1,5 Grad Steuersätze? Oder machen die Probleme, was knarzen oder Lagerprobleme angeht? (-1,5 Grad wäre mein Favorit)
Oder sind die Wolftooth -1 Grad Steuersätze die problemloserer Alternative?
Wie sind eure Erfahrungen mit Winkelsteuersätzen im Jibb?
Den Works Components -1 Grad Steuersatz in ZS44/ZS56 gibt's ja scheinbar nur bis zu einer maximalen Steuerrohrlänge von 126mm.
Darüber muss (oder nur "soll"?) man auf die Variante EC44/ZS56 wechseln.
Achtung das passt nicht.Moin zusammen,
nur um auf Nummer Sicher zu gehen: für/ab Rahmengröße L braucht man den EC44/ZS56? Raaw bietet ja einen 1° work components auf ihrer Webseite für das Jibb V3 und Madonna 3 an, wobei das ja auch für die Vorgänger passen sollte?
Ich schwanke noch etwas zwischen 1° Winkelsteuersatz oder 160mm Airshaft. Ich hätte es gerne etwas flacher UND höher, aber nach Möglichkeit so wenig wie möglich kürzer (Reach).
Ich fahre aktuell den 50er OneUp Vorbau mit dem 35 Rise OneUp Carbon Lenker, dabei 10mm Spacer unter, 10mm Spacer über dem Vorbau.
Der untere Spacer würde beim Work Components durch den EC44 ersetzt werden (wenn ich das richtig verstanden habe)?