RAAW Jibb

Ich habe mein Jibb mal etwas modifiziert: Gabel auf 160mm umgebaut und -1 Grad Works Winkelsteuersatz verbaut.

Anhang anzeigen 2051842

Und noch eine Frage an die anderen Jibb-Piloten, welche einen Stahlfederdämpfer verbaut haben. Welche Federhärte fahrt ihr bei welchem Fahrergewicht?
Ich habe mit rund 90kg fahrfertigem Gewicht in meinem Jibb V1 mit RS Super Deluxe Ultimate Coil momentan eine 500er Feder (mit minmal möglicher Vorspannung) verbaut, was in knapp über 25% SAG resultiert. Mit einer 450er Feder sollte ich dann ja die gewünschten knapp 30% SAG erreichen?

Hoi. Ich hab mich bei ähnlichem Gewicht für die 571er im LT entschieden und wäre sicher auch mit 548 zurecht gekommen. Da ich die Gabel auch lieber straff mit schnellem Rebound fahre fühlt es sich für mich ausgeglichen an. Aber ich hab den SAG weder gemessen noch hinterfragt.

Hab mal fürs V1 reingeschaut --> https://support-de.raawmtb.com/category/105-jibb
und in deinem Fall scheinen die Werte für Fox und Öhlins nicht so einfach übertragbar zu sein. 450er Feder ist 100lbs und somit 20% von der Empfehlung entfernt.

Dennoch passt deine Rechnung und ich würde es nicht anders machen. Gibt was zu lernen/erfahren und danach hast du 2 Federn für unterschiedliche Zwecke zur Auswahl. Gibt schlimmeres :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: RAAW Jibb
Hi, kennt sich hier jemand mit den Rock Shox Dämpfertunes aus? Überlege aktuell auf einen Super Deluxe oder Vivid beim Jibb V1 zu wechseln. Habe gelesen, dass beim 2023 Deluxe Compression Low und Rebounds Linear passt. Ist der Standardtune R55/C30 vom 2025 Super Deluxe vergleichbar? Oder passt der Vivid mit Standardtune R25/C34 und seiner Kennlinie besser ins Jibb? Bin fahrfertig bei knapp über 90kg unterwegs.
 
Ich bin in meinem Jibb V1 bereits längere Zeit den Super Deluxe Ultimate Coil 2023 und für ein paar Testfahrten den Super Deluxe Ultimate Air 2025 gefahren. Beide Dämpfer funktionieren mit den Standardtunes sehr gut im Jibb.
Mein Gewicht liegt fahrfertig ebenfalls bei rund 90kg.
 
Arbeitet jemand am Jibb von euch mit ochain? Irgendwelche langzeiterfahrungen?
Da hier keiner geantwortet hat, musste ich wegen euch eins kaufen damit ich es selbst testen kann 🤣🤣
IMG_8752.jpeg

Dann kann ICH berichten🤘🏻
 
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem beim Aufbau meines Jibb V2 mit dem Tretlager / mit der Kurbelmontage, siehe Foto.
Ich habe einen Spalt auf der linken Seite, zwischen der Kurbel und Innenlager.
Wir haben hier doch 73mm Breite, d.h. nach den Angaben von Shimano muss auf der rechten Seite beim Innenlager die 2,5mm Distanzscheibe montiert werden, das habe ich getan. Jetzt weiß ich auch nicht weiter..

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung
Maze
 

Anhänge

  • IMG_5277.jpeg
    IMG_5277.jpeg
    809,1 KB · Aufrufe: 162
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem beim Aufbau meines Jibb V2 mit dem Tretlager / mit der Kurbelmontage, siehe Foto.
Ich habe einen Spalt auf der linken Seite, zwischen der Kurbel und Innenlager.
Wir haben hier doch 73mm Breite, d.h. nach den Angaben von Shimano muss auf der rechten Seite beim Innenlager die 2,5mm Distanzscheibe montiert werden, das habe ich getan. Jetzt weiß ich auch nicht weiter..

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung
Maze
Bei Shimano kenne ich mich mit spacern leider nicht aus. Entweder stimmt die Anordnung und Anzahl nicht oder die linke kurbel ist nicht richtig drauf
 
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem beim Aufbau meines Jibb V2 mit dem Tretlager / mit der Kurbelmontage, siehe Foto.
Ich habe einen Spalt auf der linken Seite, zwischen der Kurbel und Innenlager.
Wir haben hier doch 73mm Breite, d.h. nach den Angaben von Shimano muss auf der rechten Seite beim Innenlager die 2,5mm Distanzscheibe montiert werden, das habe ich getan. Jetzt weiß ich auch nicht weiter..

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung
Maze
Die spacer bzw der Spacer ist richtig.
Welche Kurbel hast du genau, zb 8100 oder 8120?
Ist der linke Kurbelarm vollständig auf die Verzahnung der Welle geschoben?
 
Kurbel ist die 8120
Bin mir nicht sicher ob sie sich weiter reinschieben lässt, der Widerstand ist da..
kann ja mal ein Foto von der Kurbelfront machen ohne die Schraube zur Vorspannung.
 
Da hier keiner geantwortet hat, musste ich wegen euch eins kaufen damit ich es selbst testen kann 🤣🤣
Anhang anzeigen 2057215
Dann kann ICH berichten🤘🏻
Salü. Ich bin interessiert am Bericht. Hab noch ein paar Gramm übrig am Rad und Videos zum Thema machen schon neugierig.

  • Hat ein Jibb mit seinen 130-140mm überhaupt „genug“ Kickback?
  • in welchen Situation spürst du die Änderung am meisten
  • auf wie viel Grad fährst du?
  • wie viel Zähne hat dein Nabenfreilauf?
 
Salü. Ich bin interessiert am Bericht. Hab noch ein paar Gramm übrig am Rad und Videos zum Thema machen schon neugierig.

  • Hat ein Jibb mit seinen 130-140mm überhaupt „genug“ Kickback?
  • in welchen Situation spürst du die Änderung am meisten
  • auf wie viel Grad fährst du?
  • wie viel Zähne hat dein Nabenfreilauf?
Moin, also die erste Runde auf den gemäßigten Hometrails hat gezeigt dass das Teil sehr viel Ruhe rein bringt. Sehr erstaunlich. Ich hab auch Naben mit 0 Grad einradtwinkel😅 mit den onyx classic.
Das Bike ist mit dem ochain komplett leise was ich sehr feiere.
Man spürt es natürlich wenns über Wurzeln geht oder auch bei kleineren Sprüngen.
Ich hatte zwischendurch auch Kontakt mit raaw, auch wegen ochain:

„Ja, Ochain macht schon einen spürbaren Unterscheid und der Trubel in den Füßen wird reduziert. Lohnt sich auf jeden Fall mal zu probieren!“

Bin gespannt wenns mal in bockigeres Gefilde geht. Ich hab während dem black friday zugeschlagen und die „N-Variante“ geholt, momentan mit 9 grad.

Bei Fragen einfach melden, ansonsten werde ich noch weiter testen und hier dann berichten wenn es etwas aussagekräftiger ist👌🏻
 
Moin, also die erste Runde auf den gemäßigten Hometrails hat gezeigt dass das Teil sehr viel Ruhe rein bringt. Sehr erstaunlich. Ich hab auch Naben mit 0 Grad einradtwinkel😅 mit den onyx classic.
Das Bike ist mit dem ochain komplett leise was ich sehr feiere.
Man spürt es natürlich wenns über Wurzeln geht oder auch bei kleineren Sprüngen.
Ich hatte zwischendurch auch Kontakt mit raaw, auch wegen ochain:

„Ja, Ochain macht schon einen spürbaren Unterscheid und der Trubel in den Füßen wird reduziert. Lohnt sich auf jeden Fall mal zu probieren!“

Bin gespannt wenns mal in bockigeres Gefilde geht. Ich hab während dem black friday zugeschlagen und die „N-Variante“ geholt, momentan mit 9 grad.

Bei Fragen einfach melden, ansonsten werde ich noch weiter testen und hier dann berichten wenn es etwas aussagekräftiger ist👌🏻
Danke und viel Spass beim weiter testen 🚀
 
Servus Leute,
ist irgendjemand hier der einen Vergleich zwischen RAAW Jibb V2 und Forbidden Druid V2 ziehen kann?

Wenn ich es richtig sehe, dann haben sie den gleichen Federweg, ähnliche Ausrichtung, ähnliche Geo, aber völlig unterschiedliche Hinterbaukonzepte.

Welches wäre eurer Meinung nach das bessere Do-it-all-Bike? So für alles von vielen selbstgetretenen Hometrail-Höhenmetern bis hin zu Bikepark und Shuttlen in Finale, bei ungefähr einer 2 zu 1 Aufteilung?

Würde mich freuen von euren Erfahrungen zu hören 😊
 
Servus Leute,
ist irgendjemand hier der einen Vergleich zwischen RAAW Jibb V2 und Forbidden Druid V2 ziehen kann?

Wenn ich es richtig sehe, dann haben sie den gleichen Federweg, ähnliche Ausrichtung, ähnliche Geo, aber völlig unterschiedliche Hinterbaukonzepte.

Welches wäre eurer Meinung nach das bessere Do-it-all-Bike? So für alles von vielen selbstgetretenen Hometrail-Höhenmetern bis hin zu Bikepark und Shuttlen in Finale, bei ungefähr einer 2 zu 1 Aufteilung?

Würde mich freuen von euren Erfahrungen zu hören 😊
Also ich würde klar das Jibb V2 nehmen. Das passt am besten für ein Do-it-all-Bike. Den ganzen Schnick Schnack vom Druid braucht man doch nicht. Ich fahre selbst das Jibb V2 und mach damit alles. Und es macht auch alles mit. Bin damit selbst DH Strecken runter gefahren, mit der richtigen Linie geht das auch mal. Das High Pivot ist immer so pflege intensiv.. da schraubt man mehr als man fährt.
 
Servus Leute,
ist irgendjemand hier der einen Vergleich zwischen RAAW Jibb V2 und Forbidden Druid V2 ziehen kann?

Wenn ich es richtig sehe, dann haben sie den gleichen Federweg, ähnliche Ausrichtung, ähnliche Geo, aber völlig unterschiedliche Hinterbaukonzepte.

Welches wäre eurer Meinung nach das bessere Do-it-all-Bike? So für alles von vielen selbstgetretenen Hometrail-Höhenmetern bis hin zu Bikepark und Shuttlen in Finale, bei ungefähr einer 2 zu 1 Aufteilung?

Würde mich freuen von euren Erfahrungen zu hören 😊
Stell die selbe Frage mal im Forbidden Druid Thread und Vergleich die Aussagen :D
 
Erstmal vielen Dank, dass ihr euch die Zeit nehmt mir zu antworten. Freut mich echt 😊

Bin die letzten Jahre das Madonna gefahren und möchte jetzt auf ein etwas kurzhubigeres Bike wechseln um etwas mehr „Wendigkeit und Popp“ zu bekommen. Dabei möchte ich aber so wenig wie möglich auf „Nehmerqualitäten“ verzichten, da der Fokus nach wie vor die Abfahrt ist. So bin ich auch bei den beiden Bikes gelandet, da beide diese Anforderung scheinbar erfüllen.

@PatrickW86 was ist genau Pflegeintensiv am HP? Hatte noch nie eins und deshalb keine Ahnung 😅

@Bassl hab ich gemacht 😊 war auch mein Gedanke so die besten Einblicke zu bekommen, da ihr die Bikes ja fahrt und ggf. der ein oder andere dabei ist, der beide kennt.

Was meint ihr welches der beiden ist potenter? Und welches vereint die beiden Eigenschaften „Ballern“ und trotzdem „verspielt“ besser?

Und weiß vielleicht jemand wie sich LT im Vergleich zum „Standard“ fährt?
 
Servus
Ich wundere mich von Anfang an warum sich meine hintere Steckachse so schlecht beim Hinterrad Einbau reinschieben lässt.es ist das aktuelle Modell mit dem linken Gegenstück direkt an der Achse.
1000058460.jpg

Heute das erste Mal genauer geschaut.🙈
Hätte ich definitiv schon früher sehen können.
Der Gewindezapfen ist nicht zentrisch zur Achse
1000058457.jpg

Das ist doch ein Fertigungsfehler oder sieht das bei euch auch so aus?
Ich schreibe gleich ne Mail an Raaw aber wenn ich hier ne Antwort bekomme hab ich schon mal Klarheit. Danke
Gruß harni
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus
Ich wundere mich von Anfang an warum sich meine hintere Steckachse so schlecht beim Hinterrad Einbau reinschieben lässt.es ist das aktuelle Modell mit dem linken Gegenstück direkt an der Achse.
Anhang anzeigen 2062425
Heute das erste Mal genauer geschaut.
Der Gewindezapfen ist nicht zentrisch zur Achse
Anhang anzeigen 2062421
Das ist doch ein Fertigungsfehler oder?
Ich schreibe gleich auch ne Mail an Raaw.
Gruß harni
Ich bin mir sicher dass das so gehört. Es gibt von den Achsen ja kurze, mittlere und lange Kettenstrebenlänge. Dementsprechend sitzt der Gewindezapfen auch an einer anderen Position, so wie die Achse auch
https://raawmtb.com/de/collections/parts/products/raaw-rear-wheel-axle-set
 
Zurück