Mir bis vor kurzem auch nicht, als ich aus Langeweile mal ein wenig Anleitungen auf der Shimano Homepage gelesen habeWar mir nicht bekannt.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mir bis vor kurzem auch nicht, als ich aus Langeweile mal ein wenig Anleitungen auf der Shimano Homepage gelesen habeWar mir nicht bekannt.
Perfekter Service![]()
Die Diskussion hier über 4 oder 12€ Beläge und dann soll der Mechaniker die Bremse entlüften, Kolben mobilisieren, einbremsen..... am besten noch umsonst.
Eine unnütze wenn ich meine Beläge selber tausche, sie Bremse davor super war, sie gleichen Beläge wieder rein kommen.Für wen Entlüften eine Raketenwissenschaft ist und Angst hat so Luft ins System zu bekommen der sollte es aber wirklich besser lassen![]()
Aber ich finde auch, wenn der Tank vom Auot leer ist, am besten Kraftstofffilter und Öl Wechsel.
Ach ne, gleich neues Auto![]()
Kommt drauf an. Guter Einzelhandel findet auch bei höheren Preisen Publikum.Ob es dann als Glück bezeichnet werden kann, wenn es vor Ort keine Einzelhändler mehr gibt....
Gelegentlich laufe ich ja schon ganz gerne durch echte Geschäfte und kaufe dort etwas ein.
Arbeitsstunde gerade nicht. Bei Bikes und Komponenten kommt es drauf an, aber gerade die ganzen Boutique-Artikel und Bikes haben jede Menge Luft in den Preisen. Da wird nicht nach Kosten bepreist, sondern getestet, was der Endkunde zu zahlen bereit ist.Die Preise für Bikes, Komponenten, oder auch Arbeitsstunde sind einfach total überzogen
Glaube ich nicht, dass man um Cent-Teile so ein Gewese machen muss.Du gehst aber nicht selber ins Lager, suchst den Artikel raus, buchst den Auftrag im System und druckst die Rechnung aus. Alleine dich wegen so einem Cent-Artikel zu bedienen, kostet intern mehr als 12€.
Das trifft wohl auf die Mehrheit der Bevölkerung zu.In diesem Thread sind einige die noch nie kaufmännisch gerechnet haben
Das ist das Problemnur das DOT.
Hmmm, in unserer Fußgängerzone scheint das nicht zu funktionieren (anderswo wohl auch nicht). Der "interessante", weil individuelle und höherpreisige Einzelhandel verschwindet mit wenigen Ausnahmen und wird durch austauschbare Filialen von irgendwelchen, oftmals "billigen" Ketten ersetzt. Die Innenstädte sterben, mangels attraktiver Läden, nach und nach aus.Kommt drauf an. Guter Einzelhandel findet auch bei höheren Preisen Publikum
Muss man nicht und sollte man auch nicht, da das Risiko viel zu groß ist, dass es jmd. in den falschen Hals bekommt und sowohl online als auch privat für immer diese Story von der großen „Abzocke“ erzählen wird.Glaube ich nicht, dass man um Cent-Teile so ein Gewese machen muss.
Bin ja noch im Sozialismus sozialisiert und daher mit der Marktwirtschaft völlig überfordert, aber könnte es sein, dass das dieser Markt ist, der da regelt?Hmmm, in unserer Fußgängerzone scheint das nicht zu funktionieren (anderswo wohl auch nicht). Der "interessante", weil individuelle und höherpreisige Einzelhandel verschwindet
Ich fand diese Art "Innenstadt" nie wirklich attraktiv, aber mein Hobby ist auch nicht "Shoppen".Die Innenstädte sterben, mangels attraktiver Läden, nach und nach aus.
Hmmm, in unserer Fußgängerzone scheint das nicht zu funktionieren (anderswo wohl auch nicht). Der "interessante", weil individuelle und höherpreisige Einzelhandel verschwindet mit wenigen Ausnahmen und wird durch austauschbare Filialen von irgendwelchen, oftmals "billigen" Ketten ersetzt. Die Innenstädte sterben, mangels attraktiver Läden, nach und nach aus.
Klar ist das eine Folge der Marktwirtschaft. Deshalb muss es aber nicht gut sein.Bin ja noch im Sozialismus sozialisiert und daher mit der Marktwirtschaft völlig überfordert, aber könnte es sein, dass das dieser Markt ist, der da regelt?
Ich fand diese Art "Innenstadt" nie wirklich attraktiv, aber mein Hobby ist auch nicht "Shoppen".
Wenn diese Entwicklung anhält, kann man sich ja bald wieder Wohnen in der Stadt leisten und es gibt Parks statt Parkhäuser. Ich freu mich drauf!
Klar ist das eine Folge der Marktwirtschaft. Deshalb muss es aber nicht gut sein.
Und jeder einzelne trägt dazu bei.
Statt nur nach billig-billig und Schnäppchen zu suchen, müsste man dann halt doch ab und zu Olive und Pin für 12 Euro beim Händler vor Ort kaufen.
Aber leider sieht die Realität in meiner Umgebung doch sehr anders aus. Beratung gleich null. Dann wurde mir als Höhepunkt das Orbea Occam als Marathon/XC Bike empfohlen in der falsche Rahmengröße (War wohl auf Lager und musste weg).
Und das ist kein Einzelfall. Man hört ähnliche Geschichten aus allen Ecken.
Nö.Statt nur nach billig-billig und Schnäppchen zu suchen, müsste man dann halt doch ab und zu Olive und Pin für 12 Euro beim Händler vor Ort kaufen.
Ich weiß nicht, was Du für Innenstädte kennst, aber in meiner Heimatstadt gibt es jede Menge Kaffees und Kneipen in der Stadt, die auch voll sind, wenn Ladenschluss ist. Und Lebensmittelnahversorgung funktioniert überall, wo ausreichend Menschen wohnen.Attraktiv finde ich Innenstädte ohne Läden oder mit nur Filialen noch weniger (bin auch kein Shopper). Die dazu gehörenden Cafés, Eisdielen, Bäckereien, Metzger, Obsthändler..... und Kneipen verschwinden dann aber auch.
Gewohnt wird da ja jetzt schon, von daher entsteht kein neuer Wohnraum. Es wird nur unattraktiver, wenn man dann für jedes Brötchen und jeden Liter Milch ein paar Kilometer ins nächste Einkaufsghetto am Stadtrand fahren/gehen muss.
Moin,Zur Marge: wenn ich mich als Kaufmann vor ne Kamera stelle und was zu meiner Marge sagen soll, würde ich nen Teufel tun und natürlich nicht die Wahrheit sagen. Aus den 35-40% wrden wohl realistisch 50-60% werden.
Ich bin bei dir 60€ klingt erst mal nach viel für einen Belagstausch am Bike. Meist ist aber doch etwas mehr dabei. Was, gute Frage.Wenn du schon mit KFZ vergleichst vergleich doch mit einem Bremsbelagwechsel am Auto und frag den Freundlichen ob er dann den Stand der Bremsflüssigkeit kontrolliert.
SRAM sagt übrigens
"Bleed your brakes at least once a year to ensure optimal braking performance, or more frequently as needed. If you ride frequently or regularly ride aggressive terrain, it is recommended to bleed your brakes more frequently."
https://support.sram.com/hc/en-us/articles/5927419450651-How-often-should-I-bleed-my-SRAM-DOT-brakes
Wie gesagt Ansprüche sind verschieden, wer sich die 5-10min sparen will kann das natürlich und bei SRAM versteh ich es auch. Nicht nur wegen der Angst vor einem schlechten Ergbenis beim Entlüften - das liegt aber rein / 95% an einem selbst. Sondern weil die Bremsen ohnehin weniger on-off sind und es damit weniger auffällt wenn sie nicht bestmöglich entlüftet sind.
Es ging aber um ein "perfektes" Service bei einem Fachmann und da würde ich es erwarten denn auch dieser hat sicher genug Routine dass das kein so großes Thema ist wie es bei dir rüberkommt. Dann sind auch 60,- für einen Pad tausch nicht abwegig - und genau darum gings.
Ich denke der örtliche kann Punkten weil er es da hat, ich was brauche und damit was zu Ende bringen will.Persönlich glaube ich dass es nur Hybrid gehen wird.
Der lokale Shop braucht einen starken Partner im Hintergrund der es ihm ermöglicht mit kurzen LIeferzeiten ein großes Angebot bei kleinen Lagerbeständen zu bieten und dabei noch halbwegs wettbewerbsfähige Preise anbieten zu können.
Naja Kneipen und Restaurants haben auch nach Ladenschluß Betrieb. Allgemein wird es andere Angebote geben müssen um die Leute in die Innenstädte zu locken...Shoppen ist halt ein Auslaufmodell.Attraktiv finde ich Innenstädte ohne Läden oder mit nur Filialen noch weniger (bin auch kein Shopper). Die dazu gehörenden Cafés, Eisdielen, Bäckereien, Metzger, Obsthändler..... und Kneipen verschwinden dann aber auch.
In richtigen Großstädten sieht das wohl anders aus als bei Dir in der KleinstadtGewohnt wird da ja jetzt schon, von daher entsteht kein neuer Wohnraum. Es wird nur unattraktiver, wenn man dann für jedes Brötchen und jeden Liter Milch ein paar Kilometer ins nächste Einkaufsghetto am Stadtrand fahren/gehen muss.
Gut aufgepasstMoin,
ich tippe darauf, dass der Inhaber seine Marge mit seinem Rabatt verwechselt hat. Ich kenne viele, die meinen, wenn sie 40% Rabatt auf die UVP bekommen, dass ihre Marge dann 40% sei. Ist sie aber nicht, die Marge ist dann ca. 66,x%. Denn man rechnet die Marge ausgehend vom EK, nicht vom VK.
Das würde zu den Angaben im Video (35-45% Rabatt?) und Deiner "realistischen" Schätzung (50-60% Marge) passen, oder?
Gruß, Roland. Der ein bißchen froh wäre, wenn seine Marge zwischen 50% und 60% wäre...
ich tippe darauf, dass der Inhaber seine Marge mit seinem Rabatt verwechselt hat
Befragt nach ihren margenstärksten Fahrradlieferanten gaben die rund 100 Umfrageteilnehmer im Schnitt einen Handelsaufschlag von 78% an.
..
Bei ihren margenschwächsten Fahrradmarken ergibt sich ein durchschnittlicher Handelsaufschlag von 47%.
...
Heute nennen knapp 29% der Händler die Lieferfähigkeit als entscheidenden Faktor bei der Markenauswahl, bei den After-Sales-Services sind es gar 38%. Die erzielbare Marge dagegen wird aktuell von 18% der Umfrageteilnehmer als entscheidender Faktor bei der Order angesehen.
Ich denke der örtliche kann Punkten weil er es da hat, ich was brauche und damit was zu Ende bringen will.
Lass uns in 10 Jahren noch mal nachschauen, ob es bei Dir dann noch so ist, oder es auch kleinstädtisch wirdNaja Kneipen und Restaurants haben auch nach Ladenschluß Betrieb. Allgemein wird es andere Angebote geben müssen um die Leute in die Innenstädte zu locken...Shoppen ist halt ein Auslaufmodell.
In richtigen Großstädten sieht das wohl anders aus als bei Dir in der Kleinstadt...in München muß ich für nix in die Innenstadt, Bäcker, Metzger, Eisdiele, ganz wichtig; Getränkehändler mit 40 Sorten Bier und Kneipen, alles mehr oder weniger fußläufig in meinem Viertel....und mein Viertel ist keines der Ausgehviertel wie Schwabing, Haidhausen etc.
Gut aufgepasst...hab mich da selbst überlistet....aber so stimmts jetzt mit 50-60% Marge bei Bikes, bei Teilen sollte es noch mehr sein.
Du weißt, dass wir das für unseren nächsten Besuch in M vorgemerkt habennutze die Zeit zum Grillen mit Freunden![]()
Klar ist das MTB Klientel bei den Top 20% der Einkommen angesiedelt aber trotzdem.
Man kann auch anrufen. Dann spart man zeitBeispielrechnung, bist also 15min zum Händler, 10min im Laden, 15min zurück, am nächsten Tag 15min hin, 5min im Laden und 15min zurück.
Hättest im Netz bestellt für 14€ ist es auch am nächsten Tag da. 2€ mehr für eine Stunde gespart.
Die Milionärsdichte, wo Preise egal sind, ist dann schon krass.Spontan helfen? Manchmal frage ich mich, was hier los ist.
Wir reden hier über gängige Ersatzteile, die irgendwo im Cent-Bereich liegen. Bike Discount macht mit 4€ schon ordentlich Gewinn.
12€ beim örtlichen Händler ist Abzocke - Punkt!
Ich habe mich immer gefragt, wer diese Leute sind, die diese unverschämten Preise auch noch bezahlen aber jetzt wird mir einiges klar.
Aber der Markt regelt das von ganz alleine.
Dazu noch eine Idee:Das ist dann auch die beste Lösung für beide Seiten. Wenn ich einem Kunden vor Ort spontan helfen kann, dann sollte man auch 12€ berechnen dürfen.
Man kann sich auch bewusst dazu entscheiden, sich im Preisbereich bis 20€ nicht zu ärgern.Über den Ochsen der alle möglichen Kosten in das Kleinteil einrechnet (weil er ja sonst pleite geht), den werde ich auch nie vergessen.