Rabattschlacht 2023 bei Biobikes

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es wird sich normalisieren einfach weil das Angebot wieder näher an der Nachfrage sein wird.
Das heißt nicht unbedingt dass die Nachfrage steigt sondern wird jedenfalls heißen, dass das Angebot sinkt. Alleine schon aufgrund der abgebauten Lagerbestände.
 
Vielleicht normalisieren sich in dem Zuge auch die UVP?
Immerhin gibts schon reduzierte Räder Jahrgang 2024.

Das hat schon 2023 angefangen - da hat Spesh die UVP von diversen Rädern ordentlich gesenkt und den Händlern nachträglich Rabatte gegeben.

Aber ganz durchziehen dürfte es sich noch nicht.
 
Oder sagen wir: Weiter normalisieren.

Anfang 2023 gabs auf Cube E-Bikes im ganzen Internet grundsätzlich keinen Rabatt und sie waren von Gutschein/Rabatt-Aktionen gerne mal ausgenommen. Das hat sich auf jeden Fall schon mal geändert.

Wir haben zum Glück die Woche erwischt, als die Specialized Levos im UVP reduziert wurden. Arbeitskollegin meiner Frau hat beim selben lokalen Händler zwei Woche früher einfach mal 1000€ mehr gezahlt.

Jetzt gibt*s bis zu 50% Rabatt auf 22/23er Stumpjumper und auch mal 35% auf einzelne 24er Modelle.
Früher unvorstellbar.
Die Gehälter sind halt nicht parallel zu den Preisen gestiegen.
 
Es wird sich normalisieren einfach weil das Angebot wieder näher an der Nachfrage sein wird.
Das heißt nicht unbedingt dass die Nachfrage steigt sondern wird jedenfalls heißen, dass das Angebot sinkt. Alleine schon aufgrund der abgebauten Lagerbestände.
Prognosen sind grad wohl sehr schwer. 2021 hat auch eine Mehrheit gedacht, daß das so weiter aufwärts geht. Könnte ja auch sein, daß durch den Abbau der übergoßen Lagerbestände mit massiven Rabatten der Markt noch mehr gesättigt wird als er eh schon ist. Dazu könnte noch ein Überangebot am Gebrauchtmarkt auf den Markt kommen....wir werden sehen.

IBK hatte die Bikes im übrigen tatsächlich nicht auf Lager, sondern erst bei Specialized bestellt.
Das Versandlabel von Specialized zu IBK ist vom 28.03.
Auch interessant das dieser Händler offensichtlich Speci Bikes garnicht auf Lager hatte, sondern die erst nach Bestellung durch die Kunden bei Speci geordert hat...da scheint sich auch schon was zu ändern.

Oder sagen wir: Weiter normalisieren.

Anfang 2023 gabs auf Cube E-Bikes im ganzen Internet grundsätzlich keinen Rabatt und sie waren von Gutschein/Rabatt-Aktionen gerne mal ausgenommen. Das hat sich auf jeden Fall schon mal geändert.

Wir haben zum Glück die Woche erwischt, als die Specialized Levos im UVP reduziert wurden. Arbeitskollegin meiner Frau hat beim selben lokalen Händler zwei Woche früher einfach mal 1000€ mehr gezahlt.

Jetzt gibt*s bis zu 50% Rabatt auf 22/23er Stumpjumper und auch mal 35% auf einzelne 24er Modelle.
Früher unvorstellbar.
Die Gehälter sind halt nicht parallel zu den Preisen gestiegen.
Auch Giant hat ja bereits teilweise die UVPs um 12% gesenkt, andere Hersteller auch.

Oder 2024er Occams die teilweise noch nicht mal in Läden stehen werden schon für bis 30% Rabatt verkauft:
https://www.bikeexchange.de/de-DE/products/orbea_occam_lt_m30_2024?sku=ORB_0000210062
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch interessant das dieser Händler offensichtlich Seci Bikes garnicht auf Lager hate, sondern die erst nach Bestellung durch die Kunden bei Speci geordert hat...da scheint sich auch schon was zu ändern.
Das könnte auch Komissions-Ware gewesen sein. :ka: Mein Warenbestand (E-Installation) liegt auch nicht komplett in meinen Räumen, sondern u.a. projektbezogen beim Großhändler. Für "spezielle" Angebotsaktionen ordere ich Ware, die dann abruf bereit ist. Manchmal geht der Versand über mich, manchmal direkt vom Großhändler zum Kunden. ;)
 
Ich bin echt gepsannt auf das Jahr, habe selber ein Scor 4060 St in der NX Ausstatung günstig erworben. Klar 2022 Model aber doch schon grosser Rabatt.

Als Indikator nehmen ich jetzt mal YT, aber ihr könnt mich gerne korrigieren.

Vor Jahren war es ja so, kaum hatte YT eine Rabattaktion, sehr kurz begrenzt, waren doch fast alle M oder L Modelle vergriffen.
Jetzt lässt YT die erste und begrenzte Rabattaktion weiterlaufen. Resultat: fast alle Farben und Ausstattungen sind noch zu haben.
beispiel YT Jeffsy, in der Top Ausstattung für 5000€ noch voll verfügbar. das Bike hat ja überall richtig gut abgeschnitten.

So out kann die RöcknRöll Firma ja nicht sein. Mit den Rabatten sind es auch verdammt gute Angebote.

Haben sich die Hersteller so verkalkuliert? Nicht auf YT bezogen, kann ja auch andere Gründe haben.
Aber viele haben ja jetzt Mitarbeiter Boni bekommen, die Saison fängt an...... Lager bleiben voll

So Allgemein bezüglich Investoren. Da haben ja welche 3 stellige Millionenbeträge zugesteuert, das setzt dem ganzen nochmal ordentlich Druck auf. Kann mir nicht vorstellen dass da irgendeiner mit Zahlen zufrieden sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer soll denn jetzt noch neue bikes kaufen? Die die sich im Frühling neue Fahrräder gekauft haben um sie im nächsten Frühling wieder zu verkaufen, machen das wohl nicht mehr weil der Gebrauchtmarkt im Eimer ist.
Jeder der Fahrradaffin ist hat sich in den letzten Monaten was angeschafft und ist würde ich sagen versorgt. Natürlich bis auf die n+1 Kategorie, aber das ist auch nicht die Menge. Da bleiben fast nur noch diejenigen die sich neue Leasingräder holen.
 
Wer soll denn jetzt noch neue bikes kaufen? Die die sich im Frühling neue Fahrräder gekauft haben um sie im nächsten Frühling wieder zu verkaufen, machen das wohl nicht mehr weil der Gebrauchtmarkt im Eimer ist.
Jeder der Fahrradaffin ist hat sich in den letzten Monaten was angeschafft und ist würde ich sagen versorgt. Natürlich bis auf die n+1 Kategorie, aber das ist auch nicht die Menge. Da bleiben fast nur noch diejenigen die sich neue Leasingräder holen.
Nimm nicht das Forum als Maßstab. Wir Nerds hier sind nur ein sehr kleiner Teil vom Markt.

Die Frage wird sein, wie locker das Geld beim klassischen Käufer abseits vom Forum sitzt.
 
Nimm nicht das Forum als Maßstab. Wir Nerds hier sind nur ein sehr kleiner Teil vom Markt.

Aber gerade die Nerds sind doch die die öfter was neues kaufen.

Die "Normalos" haben das doch alle zwischen 2020 und 2022 für die nächstne 10 Jahre erledigt.
Dort wo ich regelmässig mit dem Bike unterwegs bin, sehe ich kaum noch ältere Bikes, 90% ab Modelljahr 2021 und neuer, auch die Bikes auf den Radwegen, ausserhalb der Trails.

Kann also sein, daß da grad kein Bedarf mehr besteht?
 
Aber gerade die Nerds sind doch die die öfter was neues kaufen.

Die "Normalos" haben das doch alle zwischen 2020 und 2022 für die nächstne 10 Jahre erledigt.
Dort wo ich regelmässig mit dem Bike unterwegs bin, sehe ich kaum noch ältere Bikes, 90% ab Modelljahr 2021 und neuer, auch die Bikes auf den Radwegen, ausserhalb der Trails.

Kann also sein, daß da grad kein Bedarf mehr besteht?

Es gab einen Markt vor Corona, glaubst jetzt wird es keinen mehr geben? Nur haben wir hier aus dem Forum keinen Bezug mehr dazu.

In Corona haben viele sich einen neuen Grill gekauft, werden jetzt keine mehr gekauft?

Bei uns gibt es noch nicht mal ein Jahr Jobrad in der Firma. Wieso sollte ich dann nur Rahmen tauschen an meinem Bike wenn ich andere Möglichkeiten habe.
Hast du deinem Sohn letztes Jahr ein Bike gekauft was ihm in 2025 noch passen wird?

Der MTB Bereich ohne e, macht immer weniger was aus vom Gesamtmarkt.
Natürlich bereinigt sich nun der Markt, typischer Zyklus. Auf und Ab.
 
Hast du deinem Sohn letztes Jahr ein Bike gekauft was ihm in 2025 noch passen wird?
Ja klar, das ist aber normal. Nur werde ich das Bike dann 2025 auf einem ubersättigten Gebrauchtmarkt ggf. verschenken dürfen.

Natürlich bereinigt sich nun der Markt, typischer Zyklus. Auf und Ab.
Typischer Konjunkturzyklus wäre es ohne die kompletten Übertreibungen während der Coronazeit...die ersten Auswirkungen sehen wir aktuell am Bikemarkt...

Es gab einen Markt vor Corona, glaubst jetzt wird es keinen mehr geben?
...ich glaube das ist noch nicht fertig, da kommt noch was auf uns zu, werden wir sehen...schaun mer mal...kann auch anders kommen, ich würde aktuell nichts ausschließen, wir haben in den letzen Jahren viele Dinge erlebt, die niemand für möglich gehalten hat.
 
Ja klar, das ist aber normal. Nur werde ich das Bike dann 2025 auf einem ubersättigten Gebrauchtmarkt ggf. verschenken dürfen.


Typischer Konjunkturzyklus wäre es ohne die kompletten Übertreibungen während der Coronazeit...die ersten Auswirkungen sehen wir aktuell am Bikemarkt...


...ich glaube das ist noch nicht fertig, da kommt noch was auf uns zu, werden wir sehen...schaun mer mal...kann auch anders kommen, ich würde aktuell nichts ausschließen, wir haben in den letzen Jahren viele Dinge erlebt, die niemand für möglich gehalten hat.
Natürlich kommt noch was auf uns zu, aber es geht weiter. Wie weiß keiner hier von uns.

Aktuell werden weniger Häuser gebaut. Ist dies das Ende vom Hausbau?
Im März 24 wurden 29% weniger eAutos zugelassen als 23. Ist dies das Ende?
PV-Branche, 2004 los uns jedes Jahr 100% mehr, dann Crash. Werden heute keine PV-Anlagen mehr gebaut?
Homeoffice Boom, auch heute sind noch viele einige Tage im Homeoffice.

Aus Verteilermarkt wird der typische Verdrängungsmarkt. Kombiniert mit einer Bereinigung.
Es gibt viele Beispiele in der Vergangenheit von heiß gelaufen Märkten. Deswegen überrascht es mich wieso hier alle so überrascht tun und in den oberen Etagen der Firmen keiner da ein Auge darauf hatte.

Die Zyklen waren immer, jetzt halt teils extremer und heftiger ausschlagend.

Aktuell plane ich für 25 ein neues Bike, ich bin mir sicher es wird noch Hersteller geben.
 
Ich denke es wird eher wieder teurer oder gleich teuer bei schlechteren Teilen. Irgendwie wollen sich die Hersteller ihr flaute Jahr 2023 / 24 wieder rein holen. Aussicht 2025er Modelle. Nicht Durchläufer oä sondern wirklich neues Zeug .

Für 2022/23/24 er Ware wird es nochmal massiv nach unten gehen. Vieles liegt noch immer irgendwo auf Schiffen LKWs usw. und ist ja noch nichtmal bei den Herstellern gelandet... .
 
Natürlich kommt noch was auf uns zu, aber es geht weiter. Wie weiß keiner hier von uns.

Aktuell werden weniger Häuser gebaut. Ist dies das Ende vom Hausbau?
Im März 24 wurden 29% weniger eAutos zugelassen als 23. Ist dies das Ende?
PV-Branche, 2004 los uns jedes Jahr 100% mehr, dann Crash. Werden heute keine PV-Anlagen mehr gebaut?
Homeoffice Boom, auch heute sind noch viele einige Tage im Homeoffice.

Aus Verteilermarkt wird der typische Verdrängungsmarkt. Kombiniert mit einer Bereinigung.
Es gibt viele Beispiele in der Vergangenheit von heiß gelaufen Märkten. Deswegen überrascht es mich wieso hier alle so überrascht tun und in den oberen Etagen der Firmen keiner da ein Auge darauf hatte.

Die Zyklen waren immer, jetzt halt teils extremer und heftiger ausschlagend.

Aktuell plane ich für 25 ein neues Bike, ich bin mir sicher es wird noch Hersteller geben.

Hab auch nie behauptet die Bikebranche würde verschwinden, oder ähnliches. Ich bezweifel nur, dass sich die Nachfrage gerade schon wieder erholt und wir spätestens 2025 wieder auf dem Niveau von vor Corona sind, wie gerade postuliert wird, genau wie 2021 genau das Gegenteil behauptet wurde...ist mir einfach zu einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch nie behauptet die Bikebranche würde verschwinden, oder ähnliches. Ich bezweifel nur, dass sich die Nachfrage gerade schon wieder erholt und wir spätestens 2025 wieder auf dem Niveau von vor Corona sind...ist mir einfach zu optimistisch.
Keine Ahnung wo es hin geht. Lassen wir uns überraschen. Ich bin da bei dir.

Das IBC ist eine Minderheit und absolut nicht repräsentativ. Darum geht es mir.
Ich hab noch Stahlfully in freier Wildbahn gesehen. Titan-HT glaube eins, ein Ancilotti.
Alles was hier nichts außergewöhnliches ist.
 
Glaube bei specialized vergessen viele, dass die Preise während Corona saftig angehoben wurden. Das ist also wenn überhaupt eine zurückrudern auf die vorherigen uvp.

2019 kostete ein SJ FRS S Works 9.300 € Liste
2024 ist jetzt von 12.500 auf 10.000 bei Spesh runter geschrieben ... wurde online schon um ca. 7k gesehen ...

Ich glaub wenn die allg. Teuerung seit 2019 (ca. 20%) anschaut sind die effektiv (ca. 10%) günstiger geworden - selbst verglichen mit Vor-Corona Zeiten. Sofern die Preise auf dem Nivau bleiben - was ich nicht glaube.
Wenn die Altbestände weg sind und die produzierten Stückzahlen wieder näher am tatsächlichen Absatz sein werden, wird auch der UVP wieder nach oben gehen.

Obs da je wert warn oder ein Custom Aufbau besser wäre ist eine andere Diskussion
 
2019 kostete ein SJ FRS S Works 9.300 € Liste
2024 ist jetzt von 12.500
Das ist gar nicht mal sooo viel Teuerung gewesen. Im Schnitt erhöhe ich meine Preise jährlich um 5%. Hätte ich 2019 ein Produkt zum 9.300,- gehabt, dann würde es heute rund 11.869,- kosten. Noch mal 5% drauf, dann bin ich beim Preis, wie Specialized. Finde ich noch "human", deren Preisanstieg. :ka:
 
Das ist gar nicht mal sooo viel Teuerung gewesen. Im Schnitt erhöhe ich meine Preise jährlich um 5%. Hätte ich 2019 ein Produkt zum 9.300,- gehabt, dann würde es heute rund 11.869,- kosten. Noch mal 5% drauf, dann bin ich beim Preis, wie Specialized. Finde ich noch "human", deren Preisanstieg. :ka:

Preiserhöhungen sind zwangsläufig, aber neurig bin ich trotzdem mal...
Steigen die Löhne Deiner Mitarbeiter in gleichen Maße?
 
Noch mal 5% drauf, dann bin ich beim Preis, wie Specialized. Finde ich noch "human", deren Preisanstieg. :ka:
Mir ging's nur darum dass die Verkaufspreise von Spesh sehr wohl gesunken sind.

Die Preisanstiege finde das ich nicht gerechtfertigt. Taiwan hat eine sehr niedrige Teuerung und man muss schon schaun wo die Kosten entstehen.
Klar Transporte würden sehr teuer aber das ist bei den Mengen ein relativ kleiner Posten.
Genau so hat Spesh sicher mehrjährige Verträge weshalb auch die Komponentenhersteller nicht so schnell mehr verlangen können.

Aber Spesh war da nicht alleine mit, zumindest aus meiner Sicht, überzogenen Preissteigerungen

Wir haben in Österreich genau die Diskussion dass bei uns sehr viele Preise indexiert sind. Damit wird die Inflation zum Teil ein Selbstläufer.
Deshalb ist es für eine Volkswirtschaft nicht sinnvoll wenn jeder auf alles die gesamte statistische Teuerung aufschlägt (die ja auf einem bestimmten Warenkorb basiert)
 
Steigen die Löhne Deiner Mitarbeiter in gleichen Maße?
🤣 Ich habe gar keine Mitarbeiter. Das E-Handwerk ist eine der vielen Branchen, in denen es an Fachkräften mangelt. Es gibt einen Manteltarifvertrag, 36h Woche, 4 Tage Woche, 30 Tage (also mehr als 6 Wochen) Urlaub, 100% Urlaubs- und 100% Weihnachtsgeld, Fahrzeug zur privaten Nutzung, ... falls Du Arbeit suchst, gerne per PN. 🤣

Die obigen Preissteigerungen sind auf´s Material bezogen und deshalb vergleichbar.
Die Personalkosten steigen in anderen Dimensionen, nämlich deutlich über 5%. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück