Race-Fullys: Merida, Scott, Cannondale oder Ghost kaufen?

Registriert
13. Oktober 2009
Reaktionspunkte
1
Liebe Forumsmitglieder,

ich möchte mir ein gutes Race-Fully kaufen. In engerer Auswahl sind folgende Bikes:


  • Merida Ninety-Six Carbon: wahrscheinlich das Modell 3500, das Team und das 5000 sind mir doch etwas zu teuer
  • Scott Spark 20 oder eventuell Spark 10
  • Cannondale Scalpel Carbon 2 oder eventuell Carbon 1
  • Ghost RT Lector Worldcup
Ich bitte Euch um Eure Ratschläge und Erfahrungen. Mir ist es schon klar, dass es hier um sehr teuere Fahrräder handelt. Das Rad werde ich hauptsächlich für sportliche Fahrten im Mittelgebirge benutzen. Es sind keine Alpenüberquerung geplant, sondern eher einige Rennteilnahmen (aber Hobbymäßig).

In Bike-Tests findet man unterschiedliche Informationen wie z. B.: der Rahmen vom Scott Spark sollte zwar leicht aber vergleichsmäßig weich werden, die Cannondale Scalpels sollten zu wenig Federweg hinten und eine sehr starke Wipptendenz haben usw.

Was sind Eure Erfahrungen mit diesen Bikes? Welches Fahrrad würdet Ihr mir empfehlen?

Ich bin 184cm groß, wäre die Radgröße 18“ oder 20“ richtig?

Übrigens, wie transportiert man eigentlich solche Fahrräder mit dem Auto? Der CFK-Rahmen darf nicht über Klemmbacken geklemmt werden. Wahrscheinlich darf man nur die Gabel an der Nabenaufnahme befestigen. Wie macht man das aber bei Lefty von Scalpel?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
eine Frage hätte ich..

ich glaub schon das du die 2010 Modelle abwartest oder??
bezüglich den Tests, die 2010 modelle warten noch auf ihre Tester....

Bekommst du das Merida 96 3600 eigentlich noch??
das neue Modell heist ja glaub ich 3000 und kostet ein stück mehr 4000€
nur zur Info..

zur Grösse, eindeutig 20"...... bin 1.85 und hab 20" - passt perfekt....
 
Hallo Leute,

danke für Eure Antworten.

@ Limubai: ich würde lieber ein 2009er Model kaufen, da man zurzeit einige günstige Angebote findet. Ich schätze, die 2010er Modelle werden nicht viel besser oder anders.

@ Maxxxio: ich finde die Cannondales auch toll, mein altes Bike ist auch ein Cannondale. Nur die Testergebnisse in Bike-Magazin (z.B. 3/2008 oder 8/2008) von Scalpel sind regelmäßig schlechter als bei meinen anderen Kandidaten: "Das nicht ganz ausgewogene Fahrwerk in Kombination mit dem zum Wippen neigenden Hinterbau". Außerdem hat Scalpel keine Fernsteuerung von Dämpfer (Remote Lockout usw.). Eigentlich war Scalpel meine erste Wahl, nur durch diese Informationen bin ich jetzt ziemlich verunsichert.

Noch was: findet Ihr sinnvoll ein gebrachtes Bike zu kaufen? Dadurch kann man ordentlich Geld sparen. Oder gehen die Federung und der CFK-Rahmen schnell kaputt?
 
wenn es ein sehr gutes Angebot ist, dann würde ich auch ein Gebrauchtes Bike nehmen, ich hab noch nicht viele kaputte CFK Rahmen erlebt und ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen das dies auch so schnell passieren kann.

ich bin mit meinem Merida schon so oft gestürzt, ich habe aufgehört zu zählen. Aber bei den ersten 10 mal hab ich sofort den Rahmen durchgecheckt wie ein wahnsinniger, es ist bis auf ein paar Lackschäden, nichts am Rahmen...

ich kann mir persöhnlich nicht mehr vorstellen ohne Lockout zu fahren, dämpfer ist zu und im downhill schnell offen über remote, herrlich so stell ich mir ein Race Fully vor.... spark deto...

ob du jetzt noch ein 2009 modell bekommst ist die Frage....
aber du würdest sicher ein gutes Geschäft machen.

zum Cannondale kann ich nichts sagen, nur das ein Rad sich nicht nur an der Gabel messen kann, wenn der Rahmen und die Steifikkeit leiden dann hilft mir die Lefty auch nicht wirklich.....
nur meine Meinung..

lg, Limubai....
 
Hey
man kann ein 08 Bike nicht mit einem 10 vergleichen.Dir Forschung und Entwicklung geht ja schließlich immer weiter. Wenn Du Dir nicht sicher bist dann warte die Testergebnisse der Magazine ab.
Ich wechsle gerade von einem sehr sehr steifen Canyon Lux auf ein Cannondale Scalpel 2. Hab es gefahren und es ist ein Traum.
Zu 09 Modellen würde ich Dir nicht Raten. Bei Cannondale sind die immernoch rund 1000€ teurer als die aktuellen 2010 Modelle.
 
Zu 09 Modellen würde ich Dir nicht Raten. Bei Cannondale sind die immernoch rund 1000€ teurer als die aktuellen 2010 Modelle.

:confused:
Habe meines 20% billiger bekommen.

Ich fahre das Rize 4 Lefty. Steifer geht's nicht in dem Bereich. Das Rad ist ein Traum. Ich fahre zwar keine Rennen, aber habe mit Leuten gesprochen, die es tun. Sonst schaue noch nach dem Cannondale Moto.
Berichte: http://www.bikeradar.com/mtb/gear/category/bikes/mountain
oder
http://www.mtbr.com/cat/bikes/allmtn-full-suspension/cannondale/rize4/PRD_419263_1547crx.aspx

Viel Erfolg und Gruss,
Tommaso
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo stand vor gut einem Jahr vor der gleichen Entscheidung.

Habe im Weiteren die ersten drei Räder deiner Auflistung getestet (Spark, 96 und das Scalpel):

Dazu muss ich sagen, dass ich ein großer CD Liebhaber bin und zuvor MTB sowie Rennrad von selbiger Marke hatte. Lefty spricht klar für sich, leider war ich mit den Eigenschaften der Hinterbau Dämpfung beim Scalpel nicht so zufrieden. Das Rennen hat schliesslich das 96 (siehe Fotogalerie) gemacht, da es sich für mich wie mein altes CD Hardtail anfühlte. Lockout möchte ich nicht mehr missen und das Gewicht ist fantastisch. Auch nach einem Jahr Belastung kann ich jedem nur das 96 ans Herz legen. Die anderen Fullys sind ihr Geld ebenfalls wert. Würde dir auch raten wenn möglich alle Bikes probe zu fahren, da die Usermeinungen alle doch ein wenig subjektiv sind.
 
Hallo zusammen!

Vielen dank für Eure Meinungen.

@ktf: fährst Du auch ein 3500er Modell von 96? Würdest Du mir auch eine 20“ Rahmengröße für meine 184cm empfehlen?

@Limubai: wenn Dein Bike schon mehrere Stürze überlebt hat, scheint es dass das Karbon doch nicht so super-empfindlich ist. Ich habe mich schon Sorgen gemacht, ob ein CFK-Bike überhaupt eine richtige Entscheidung ist.

Fahrt Ihr manchmal auch leicht verblockte Trails oder nur glatte Schotterwege? Würde das mit meinen 80 kg noch gehen, ohne das Rad kaputtzumachen?

Wie transportiert Ihr Eure Bikes mit dem Auto?
 
Ja, fahre das 3500 Modell. Fahre auch zum Teil verbockte Trails mit dem 96 und hatte bisher keine Probleme. Rahmen ist auch mit Folie relativ großräumig geschützt. Zur Größe kann ich dir keinen Tipp geben, bin ein ganzes Stück kleiner. Mit dem Gewicht von 80kg gibt es garantiert keine Probleme.

Zum Transport: Rückbank umklappen und reinschmeissen. Klappt zumindest bei meinem Golf V.
 
Ich noch mal!
Die Dämpfer von Cannondale und Scott haben drei Stufen: Offen für Abfahrt, ProPedal oder Plattform fürs Gelände und Lockout für die glatte Wege.

Wie ist es bei Merida? Hat man nur Offen und Lockout? Wie verhält sich das Bike damit? Fehlt Euch die mittlere Stuffe?
 
die rahmenhöhe rein von der körpergröße abhängig machen, ist verkehrt. die schrittlänge hat da wohl auch noch ein wörtchen mitzureden.

Das stimmt wohl! Also meine Masse sind:
Körperlänge (Boden bis Brustbein) 1485 mm, Armlänge 635 mm, Schrittlänge 855 mm.

Laut Berechnungen ergeben sich folgende Rahmenmasse:

Sitzrohrlänge (Rahmenhöhe) etwa 490mm = 19“
Oberrohrlänge + Vorbaulänge = 715 mm -> Das ist wahrscheinlich die wichtigste Information.

Beim meinem alten Bike betrug diese Länge 710mm d.h. rechnerisch fast perfekt! Es fühlte sich auch ganz gut an. Nur um jetzt die nötige Oberrohrlänge von neuen Rad zu bestimmen, bräuchte ich die Information wie lang die Vorbauten sind. Das finde ich aber leider in keinem Datenblatt von Merida, Scott usw.

Also, viel klüger bin ich leider nicht geworden!

 


... Nur um jetzt die nötige Oberrohrlänge von neuen Rad zu bestimmen, bräuchte ich die Information wie lang die Vorbauten sind. Das finde ich aber leider in keinem Datenblatt von Merida, Scott usw.

Also, viel klüger bin ich leider nicht geworden!


:confused:
Du willst die Oberrohrlänge vom Vorbau abhängig machen? Vorbauten gibt es in verschiedenen Längen. Nimm deine Schrittlänge und errechne daraus die Rahmenhöhe. Das wäre bei Dir 19", anhand der Vorbaulänge kannst du dann deine Sitzposition bestimmen.
z.B. Langer Vorbau = gestreckte Sitzposition, Racelastig
 
@ Maxxxio: ich finde die Cannondales auch toll, mein altes Bike ist auch ein Cannondale. Nur die Testergebnisse in Bike-Magazin (z.B. 3/2008 oder 8/2008) von Scalpel sind regelmäßig schlechter als bei meinen anderen Kandidaten: "Das nicht ganz ausgewogene Fahrwerk in Kombination mit dem zum Wippen neigenden Hinterbau". Außerdem hat Scalpel keine Fernsteuerung von Dämpfer (Remote Lockout usw.). Eigentlich war Scalpel meine erste Wahl, nur durch diese Informationen bin ich jetzt ziemlich verunsichert.

quote]

ich fahre seit 6 jahren ein scalpel team und habe für dieses jahr ein cube ams aufgebaut mit allem was leicht und teuer ist für eine alpenüberquerung.
schon am ersten tag habe ich mein scalpel zurückgesehnt, das die steifigkeit des rahmens und der gabel welten sind !! (habe mir schon das neue scalpel für 2010 bestellt und das cube wird verkauft)

wer einmal ein cannondale gefahren ist kommt in den seltensten fällen mit einem andern bike zurecht!
gabel und rahmen sind das beste was du derzeit bekommen kannst

bist du auch jemand der nur nach tests kauft ? wieso bist du dann im forum unterwegs ?
hol dir den "testsieger" und sei glücklich !!

gruss max
 
Zitat von Boc-M



@ Maxxxio: ich finde die Cannondales auch toll, mein altes Bike ist auch ein Cannondale. Nur die Testergebnisse in Bike-Magazin (z.B. 3/2008 oder 8/2008) von Scalpel sind regelmäßig schlechter als bei meinen anderen Kandidaten: "Das nicht ganz ausgewogene Fahrwerk in Kombination mit dem zum Wippen neigenden Hinterbau". Außerdem hat Scalpel keine Fernsteuerung von Dämpfer (Remote Lockout usw.). Eigentlich war Scalpel meine erste Wahl, nur durch diese Informationen bin ich jetzt ziemlich verunsichert.



ich fahre seit 6 jahren ein scalpel team und habe für dieses jahr ein cube ams aufgebaut mit allem was leicht und teuer ist für eine alpenüberquerung.
schon am ersten tag habe ich mein scalpel zurückgesehnt, das die steifigkeit des rahmens und der gabel welten sind !! (habe mir schon das neue scalpel für 2010 bestellt und das cube wird verkauft)

wer einmal ein cannondale gefahren ist kommt in den seltensten fällen mit einem andern bike zurecht!
gabel und rahmen sind das beste was du derzeit bekommen kannst

bist du auch jemand der nur nach tests kauft ? wieso bist du dann im forum unterwegs ?
hol dir den "testsieger" und sei glücklich !!

gruss max
 
ich bin 1,8m groß und habe eine schrittlänge von 87cm. fahre an meinen beiden treks 17" rahmen. komm ich besser mit klar als mit 19", sind einfach handlicher und verspielter, ich fühle mich wohler drauf.
egal, was die rechencomputer sagen, probe-/vergleichssitzen sollte man auf jeden fall mal, besonders, wenn man sich ein richtig teures rad kaufen möchte.
 
Hallo Maxxxio,

schön dass Du sich noch mal gemeldet hast. Danke für das tolle Video über Lefty.
Ich habe wirklich nicht vor, nur nach den Testergebnissen zu kaufen. Nur über Wippen beim Scalpel habe ich auch schon hier in Forum mehrmals gelesen.
Siehe z.B.: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=417985 oder http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=420727

Ich fahre zurzeit ein tolles altes ungefedertes Cannondale. Wenn die Wege glatt sind, bin ich mit dem auch ziemlich schnell, aber die Steine und Wurzel sind für mich eine Katastrophe. Also, ich möchte deswegen jetzt ein schnelles Fully kaufen. Nur da mein ungefedertes Rad so schön direkt ist, mache ich mir z.B. über Wippen ziemliche Sorgen.

Es kann gut sein, dass das eher eine theoretische Frage ist und dass das Wippen in Praxis nicht richtig stört, oder sich durch Propedaleinstellung von Dämpfer gut unterdrucken läst.

Wie ist Deine Erfahrung? Welches Bike fährst Du? Stört Dich das Wippen? Nutzt Du Propedal und Lockout öfter?
 
Also ich glaube, dass der Dämpfer des Scott mit den 3 Modi Lockout, Tractionmode und Offen sicher besser ist als ein reiner LO Dämpfer. Ich fahre auch ein Spark ("nur" ein Alu mit RS-Dämpfer) und bin mit dem Rad super zufrieden. Allerdings gibt es schon öfters Situationen in dnen ich mir den Tractionmode wünschen würde. Der Hinterbau sackt an steilen Rampen im offenen Modus etwas ein. Und der LO ist auf groben Schotter oder Trail dann doch etwas hart. Das Problem lässt sich damit beheben, dass man aufs kleine Kettenblatt schaltet. Das hängt dann aber vom Gelände ab.
Mit dem Bike kann man es abwärts richtig krachen lassen. Vor allem weil du im Vergleich zum Merida 96 120mm anstelle von 100mm hast.
-> Probe fahren (vor allem in dem Preissegment)
 
Auch interessant: das Giant Anthem X, vielleicht sogar in der 2010er Carbon-Version. Der Hinterbau ist für ein Racefully sehr komfortabel und das Maestro-System ist kaum zu überbieten. Super sensibel, kein Wegsacken, Hinterbau bleibt beim Bremsen voll aktiv, nahezu wippfrei im Sitzen (im Gegensatz zum Spark), mäßiges Wippen nur im Wiegetritt, kein Kraftverlust spürbar. Und gerade bei hoher Geschwindigkeit über ruppiges Terrain fühlt sich die Federung souverän an. Man könnte meinen, der Hinterbau passt sich selbst den Gegebenheiten an - ohne Umschalten auf Plattform o.ä.
 
Vielleicht sollte man auch das Simplon STOMP in Anbetracht ziehen, schließlich schneidet das Modell seit einiger Zeit auch in diversen Tests mit äußerst positiven Ergebnissen ab! :daumen:
Insbesondere beim 2010er-Modell haben die Österreicher das Modell nochmals verfeinert bzw. überarbeitet, was die Race-Qualität deutlich steigern soll. ;)
Preislich liegt Simplon im (unteren) Mittelfeld, man bekommt dort ziemlich viel Bike für´s Geld.

@Maxxxio: Welches Scalpel hast Du bestellt? Wieder die Team-Variante? :D
 
@Maxxxio: Welches Scalpel hast Du bestellt? Wieder die Team-Variante? :D

ne nicht das team , ich weiss noch nicht , was ich von der sram XX halten soll. sie ist zwar sehr leicht ( ich finde sie optisch auch nicht so gelungen) aber das doppelkettenblatt ist das was mich stört.



ich habe mir das himod 1 bestellt, welches am 25.11 kommen soll :).
für den preis unterschied von zudem 2.200 euro kann ich dann noch das 1ser mit tuning teilen wie schmolke , nokon, xtr umwerfer, eggbeater 4ti oder laufräder von frm noch "verbessern " ;)

das bike leigt in serie bei 9,9 kg in grösse M und durch den "umbau" denke ich ,das 9kg grenze geknackt wird !

gruss max
 
Zurück