Rad(teile) folieren...

Thias

気にしない
Registriert
28. März 2004
Reaktionspunkte
4.428
Ort
Tübingen
... Hat da jemand Erfahrungen?

Ich habe mir gerade ein kleines Probestück sogenannter "3D Blasenfrei"-Folie bestellt und habe versucht, damit die Tauchrohre einer alten Judy zu folieren. Nur so als Test.

Auf relativ ebenen Flächen klappt das sehr gut. Aber an den Enden oder an hervorstehenden Teilen, wie den Gewinden für die Gabelbrücke:

No Way!
Entweder die Folie ist nicht gut, oder ich kann es einfach nicht. :lol:
Jedenfalls haftet die nicht so recht in Vertiefungen. Ich mache die Folie mit dem Fön weich, drücke sie in die Vertiefung, was auch geht, ziehe die Falten raus, föne nochmal drüber um die Spannung rauszunehmen (so wird das immer beschrieben in den einschlägigen Anleitungen) und flupp, löst sich die Folie wieder aus der Vertiefung raus...

Hat wer auch schon Erfahrungen damit gemacht?
 
Hallo Thias

Machte mir auch schon Gedanken deswegen, wollte es auch Probieren!
Nur wenn ich das lese lasse ich die Finger davon!
Wie wäre es wenn du Plasti Dip Farbe nimmst?
Soll auf absolut Fettfreien Untergrund super halten!
Und die gibt es als Spraydosen!
Musst mal den Tommy fragen der hat sie schon verarbeitet!

Gruß Kalle
 
Das Problem an Plastidip ist halt der Preis. Da kostet eine Dose mehr als die Gabel wert ist. Und die Farbauswahl ist sehr beschränkt.
 
Naja, 3 kaputte Folien sind dann evtl. auch eine Dose Plasti-Dip=) Aber was Plasti-Dip halt nicht kann sind so Strukturen. Hatte da auch mal wegen dem Carbon-Look überlegt. Das geht halt nur mit Folie...rangetraut habe ich mich da aber auch noch nicht.
 
Wenn, dann würde ich aber doch schon zum Original raten...hatte ja das vergnügen gerade von zwei Gabel das Zeug abzumachen. Das Original hat einen feste, gummiartige, zusammenhängende Schicht gebildet, die man gut abziehen konnte. Das günstige "Substitut" blätterte eher ab und ich musste letztendlich mit dem Fingernagel alles abnippeln. Ging zwar auch runter, war aber weder so dick und widerstandsfähig noch gut zu entfernen.
 
Mein Testobjekt ist wie gesagt eine alte Judy. Die ist hin, Standrohr kaputt wegen Wassereintritt ins Tauchrohr und entsprechender Korrosion. Ne Weile kann ich damit wohl noch fahren, aber retten kann ich sie nicht.
 
dann würde ich doch einfach mit ner dose lack drüber nebeln.das geht recht schnell und einfach.und kosten tuts auch nicht viel
 
vielleicht haftet die folie an manchen stellen nicht weil der untergrund nicht richtig sauber/staub oder fettfrei ist
 
Also ich hatte mal nach einigen Versuchen mich an die Bremshebel einer HS33 getraut. Hat auch relativ gut Funktioniert nur die "Enden" habe ich auf Teufel komm raus nicht rund bekommen. Und für Vertiefungen musst du meist irgendwo ein bisschen einschneiden sonst wird das nicht wirklich was, war zumindest bei mir so. Verwendest du einen Heisluftföhn oder einen normalen den man halt daheim hat rumliegen?
Ich finde damit funktioniert es auch nicht richtig, die Folie wird nicht heiß und damit weich genug.
Ist aber nur meine Erfahrung.
 
Ich habe jetzt einen normalen Fön benutzt. Das Problem ist aber eher die Klebekraft. Denn wenn ich die Folie in einen "groove" gedrückt hatte, hat das Fönen sie wieder rausgezogen.
 
Moin,

also ich habe meine ersten Versuche mit Resten von nem Autofolierer gemacht (die kosten dann auch nix). Mein Hauptproblem war eigentlich eher, dass das Werkstück (bei mir Schutzbleche) nicht genug Masse/Gegenhalt boten, um richtig straff ziehen zu können. Habe aber auch gemerkt, dass man ruhig mit etwas Mut und "Gewalt" dran gehen kann (betrifft zB auch das erwärmen). Habe danach noch nen Satz Kurbeln "geweisselt" ... war auch ok.
Hängt natürlich bestimmt vom Werkstück ab und geht nicht mit allen Sachen. Haste mal nen Foto von "deinen" Problemzonen? :D;)

VG
Mac
 
Zurück