Radcomputer GPS Aufzeichnung, Puls, Tritt

Registriert
8. Mai 2008
Reaktionspunkte
200
Suche einen Radcomputer der

  • Gps Daten aufzeichnet
  • Puls (Min, Max, Durchschnitt, 2-3Trainingszonen)
  • Trittfrequenz
  • Geschwindigkeit
  • PC Auswertung

bietet und das möglichst für lau ;)

Ich habe zwar allerhand gefunden die Dinger sind aber einfach mal viel zu groß und/oder zu teuer. Für fast 300€ will ich kein Radcomputer der so groß wie ein Iphone ist und bei dem ein zweiter Satz Sensoren mal eben 100€ kostet.
 
Der Garmin Edge 500 sollte das alles können und ist auch relativ klein.

Von der Utopie, einen Fahrrad-Computer mit deinen Anforderungen für 99,99 € zu bekommen, solltest du dich trotzdem mal ganz schnell verabschieden.

Den Garmin gibts bei [ame="http://www.amazon.de/Garmin-Edge-Bundle-Herzfrequengurt-Trittfrequenzsensor/dp/B002O0QBN4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=sports&qid=1269165721&sr=8-1"]Amazon[/ame] für ~240€. Vielleicht findest du ihn ja noch etwas günstiger, aber viel billiger wirds nicht werden.
 
Garmin Edge 500 bei amazon klingt akzeptabel den habe ich bis jetzt nur für den Preis dann aber ohne Sensorik gefunden (und damit hat er wieder den Preisrahmen gesprengt). Für 240 ist es zwar schmerzhaft (das sind locker 200g weniger am Rad wenn ich in Fahrradteile investiere! :D) aber noch vertretbar (naja eigentlich nicht da noch ein zweiter oder gar dritter Satz Sensoren her müsste).

Das für 99,99€ kein Computer verkauft wird der fast alle Luxusmerkmale hat ist mir klar, die Technik die drinnen steckt ist idR aber keine 30€ wert (inkl Zusammenbau und Gehäuse). Hätte ja gehofft, dass irgend ein Anbieter mit weniger klangvollem Namen die Preise nach unten korrigiert *seufz*

Danke auf jeden Fall
 
Hi,

eine "billige" Lösung wäre ein Ciclosport HAC4 oder HAC4 pro (bekomst Du bei eBay nachgeschmissen), dazu ein günstiger GPS-Logger. Die Daten kannst Du dann z.B. in Sporttracks zusammenführen.

Gruss Holle
 
Genau dieses Zusammengeführe kann ich an sich jetzt schon machen nur ist es viel zu fummlig. Wenn will ich EIN Gerät irgendwo in Rechnerreichweite (Funk) werfen oder irgendwo anstecken und fertig.
Zur Zeit ist Techo/Tritt, Puls und GPS eben getrennt und dieses sinnlose rumschleppen von x Geräten nervt einfach (naja und die Logfunktion von Tacho/Tritt/Puls)
 
Hi,

eine "billige" Lösung wäre ein Ciclosport HAC4 oder HAC4 pro (bekomst Du bei eBay nachgeschmissen), dazu ein günstiger GPS-Logger. Die Daten kannst Du dann z.B. in Sporttracks zusammenführen.

Gruss Holle
Das hatte ich mir auch mal überlegt, aber bis du alles beisammen hast bist du auch bei 200 €. Dafür musst du dann immer zwei Teile mitnehmen und danach noch am PC deine Daten zusammenbasteln. Beim Edge liest man die Sachen innerhalb von ein paar Sekunden ein und fertig.

@Piktogramm:
Brauchst du wirklich auf jedem Rad nen Trittfrequenzsensor? Die Geschwindigkeit berechnet der Edge auch aus den GPS Daten recht zuverlässig, wenn man nicht gerade durch einen Tunnel fährt. Aber wie oft macht man das schon und selbst dann kann man es ja nacher am PC korrigieren.

Ich fahre mittlerweile an beiden Rädern ohne zusätzliche Sensoren, das ist ja der große Vorteil am GPS, keine zusätzlichen Kabel am Rad, einfach das Teil in den Rucksack oder an den Lenker und losfahren. Ohne vorher groß einzustellen welches Rad man den heute fährt.
 
Hatte vor mein Training effektiver zu gestalten und da gehört Trittfrequenz dazu. Will langfristig auf 90Schläge kommen und nen Max von +100 erreichen können (zZ 60 mit max 90). Genauso wie der Puls. Da wären Referenzstrecken (GPS) die man mit den groben Maßen Trittfrequenz, Geschwindigkeit und Puls abgleicht und aller Wochen mal wieder fährt ganz praktisch.
 
Ok, dafür macht Trittfrequenz schon Sinn. Das gezielte Training auf ein Rad zu beschränken ist keine Option? Falls nicht, wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als mehrere Sensoren zu kaufen. Wobei es dabei schon fast egal ist, ob du jetzt einen GPS oder normalen Radcomputer hast. Beim HAC 4 bist du für ein sensoren-Set auch gleich mal 50 € los. Mehr kostet der Garmin Sensor auch nicht.

So, nachdem das Wetter hier jetzt wieder schöner geworden ist werde ich noch schnell die kleine Hausrunde fahren. 800 Höhenmeter ganz ohne Tritt- und Herzfrequenzkontrolle. Ich hoffe mal ich überlebs ;)
 
sowas kann man eigentlich mit einem modernen handy alles machen.

als extra braucht man nur einen pulsmesser, der via bluetooth mit dem handy verbunden wird.

mit einem kostenlosen sportstracker kann ich:


  • trittfrequenz
  • puls
  • alle arten von gefahrenen km (durchschn. max usw.)
  • alle arten von geschwindigkeit
  • die route
  • höhen
  • und sonstige sachen die GPS anbietet
messen.

hinzu kommen dann noch

  • anzeige der strecke auf MAPS
  • auswertung des trainings
  • verschiedene diagramme
  • export der daten in diversen formaten (xml, cvs,...)
  • und vieles vieles mehr....
und das ganze natürlich inkl. trainingskalender und für verschiedene personen und sportarten und ein internetportal bei der alle daten auch online von jedem ort betrachtet werden können.


von daher finde ich die kleinen fahrrad"COMPUTER" total fürn popo.
sind überteuert und bieten nicht mal ansatzweise den bedienkomfort der kostenlosen varianten.

voraussetzung: man besitzt ein handy mit GPS
 
Handy mit GPS habe ich, wie ich aber Trittfrequenz- und Geschwindigkeitssensor mit dem Handy verbinden kann wüsste ich gern! Reines GPS geht leider nicht, bei meinem Wohnort habe ich nach 10min aktivem GPS Sensor nach 10min noch ne Abweichung von 5km bei reiner Positionsbestimmung und Teils Geschwindigkeiten jenseits der 50km/h obwohl ich laufe!
Selbst ein gutes, integriertes Autonavi findet bei mit aufm Hügel nur sehr langsam seine Position herraus wenn es aus illustren Gründen zurückgesetzt wurde und nicht mit der alten Position weiterarbeiten kann (und nein, es liegt nicht am Golfkrieg).
 
Handy mit GPS habe ich, wie ich aber Trittfrequenz- und Geschwindigkeitssensor mit dem Handy verbinden kann wüsste ich gern! Reines GPS geht leider nicht, bei meinem Wohnort habe ich nach 10min aktivem GPS Sensor nach 10min noch ne Abweichung von 5km bei reiner Positionsbestimmung und Teils Geschwindigkeiten jenseits der 50km/h obwohl ich laufe!
Selbst ein gutes, integriertes Autonavi findet bei mit aufm Hügel nur sehr langsam seine Position herraus wenn es aus illustren Gründen zurückgesetzt wurde und nicht mit der alten Position weiterarbeiten kann (und nein, es liegt nicht am Golfkrieg).

also genauigkeit habe ich eben erst auf dem balkon gemessen... da wurden
mir 9,4 meter angezeigt.... das ist eigentlich sehr gut, weil genauer geht es eigentlich nicht.
abweichungen habe ich auch... die sind aber eigentlich nicht so tragisch, weil ich weiss wo meine hochgeschwindigkeits bereiche auf meiner tour sind und wenn ich durchgehend 20-30kmh fahre und da ist auf einmal ein spurung auf 50 sogar 70kmh dann wird das einfach ignoriert.

die geschwindigkeit hat aber viel mit der software zu tun... wenn diese schlecht programmiert ist, dann kommen öfters mal utopische geschwindigkeiten zu stande....

bei meinen tests letztens zur arbeit wurden strecke und geschw. eigentlich ziemlich genau gemessen....
ich kann morgen noch mal ein vergleich mit GPS und tacho machen.
aber bvei uns hier läuft es schon sehr zuverlässig
 
Naja hab heute mal Mapnav getestet und das ist wesentlich genauer, fehlt aber nocht Trittfrequenz und Geschwindigkeit vom Sensor. Wobei Trittfrequenz & Co dann immernoch nicht aufgezeichnet werden
 
Suche einen Radcomputer der

  • Gps Daten aufzeichnet
  • Puls (Min, Max, Durchschnitt, 2-3Trainingszonen)
  • Trittfrequenz
  • Geschwindigkeit
  • PC Auswertung

bietet und das möglichst für lau ;)

Ich habe zwar allerhand gefunden die Dinger sind aber einfach mal viel zu groß und/oder zu teuer. Für fast 300€ will ich kein Radcomputer der so groß wie ein Iphone ist und bei dem ein zweiter Satz Sensoren mal eben 100€ kostet.

Ist zwar schon einige Zeit her, aber mittlerweile gibt es so was in Form des Wintec WSG-2000. Erfüllt alle Anforderungen und kostet EUR 179,-.

Ich nutze das Teil jetzt seit 2 1/2 Monaten und bin zufreiden. Die Firmware ist zwar etwas grottig, so dass die angezeigte Distanz tendenziell zu groß ausfällt, aber die Logs sind o.k. und nach Auswertung im SportTracks passt alles.
 
Ist zwar schon einige Zeit her, aber mittlerweile gibt es so was in Form des Wintec WSG-2000. Erfüllt alle Anforderungen und kostet EUR 179,-.

Ich nutze das Teil jetzt seit 2 1/2 Monaten und bin zufreiden. Die Firmware ist zwar etwas grottig, so dass die angezeigte Distanz tendenziell zu groß ausfällt, aber die Logs sind o.k. und nach Auswertung im SportTracks passt alles.

kann ich mich anschliesen...
hab das ding auch seit langen im gebrauch. Davor hatte ich den vorgänger (1000) da gabs immer gute FW updates.
Leider hat sich wintec von dem Entwickler getrennt der die FW geschrieben hat. seitdem kommt da nichts neues mehr.
trotzdem gute Hardware
 
Ist zwar schon einige Zeit her, aber mittlerweile gibt es so was in Form des Wintec WSG-2000. Erfüllt alle Anforderungen und kostet EUR 179,-.

Ich nutze das Teil jetzt seit 2 1/2 Monaten und bin zufreiden. Die Firmware ist zwar etwas grottig, so dass die angezeigte Distanz tendenziell zu groß ausfällt, aber die Logs sind o.k. und nach Auswertung im SportTracks passt alles.

Hat das Teil ne Hintergrundbeleuchtung (Nachtfahrten?)
Kann man mit dem Teil auch ganze Tracks abfahren oder macht das nur Navigation zu einem Punkt?

mfg Kopftuch
 
Zurück