Ich hätte gerne eine Grundeinstellung am Rad von der aus ich Veränderungen vornehmen kann, aber zu der ich auch wieder zurück kann.
Jetzt liest man so allerhand schlaue Dinge, hier in den Magazinen usw. und da gibt es eine große Range zu den einzelnen Einstellungen.
Ist natürlich immer individuell aber jetzt mal für den Fall des Durchschnittmanns ohne Gebrechen.
Sattelhöhe:
1. Ferse aufs Pedal und leicht durchgestreckt wie von den meisten empfohlen
2. Ferse aufs Pedal und komplett durchgestreckt wie im MTB Mag. 2/2016
3. Schrittlänge mal x
Sattelversatz:
1. Lot durch die Pedalachse vom Kniegelenk
2. Lot durch die Pedalachse von der Kniescheibe also ca. 3cm weiter hinten
Cleats:
1. Zwischen Groß und Kleinzehengrundgelenk = Riesenrange
2. Cleat ganz nach vorne, als Fuß nach hinten, zum Großehengelenk
3. Cleat etwas nach hinten zum Kleinzehengr.
4. Cleat fast unter den Mittelfuß
V-Keil:
1. Generell innen höher
2. Generell gerade
3. Generell außen höher
4.Individuell
Q-Faktor:
1. So klein wie möglich
2. So wie die Füße stehen wenn sie in der natürlichen Position sind.
Fußstellung:
1. immer Parallel
2. So wie die natürliche Fußstellung ist also evtl. die Fersen nach innen.
oder
3. bei oBeinen nach Ferse nach außen drehen
Jetzt liest man so allerhand schlaue Dinge, hier in den Magazinen usw. und da gibt es eine große Range zu den einzelnen Einstellungen.
Ist natürlich immer individuell aber jetzt mal für den Fall des Durchschnittmanns ohne Gebrechen.
Sattelhöhe:
1. Ferse aufs Pedal und leicht durchgestreckt wie von den meisten empfohlen
2. Ferse aufs Pedal und komplett durchgestreckt wie im MTB Mag. 2/2016
3. Schrittlänge mal x
Sattelversatz:
1. Lot durch die Pedalachse vom Kniegelenk
2. Lot durch die Pedalachse von der Kniescheibe also ca. 3cm weiter hinten
Cleats:
1. Zwischen Groß und Kleinzehengrundgelenk = Riesenrange
2. Cleat ganz nach vorne, als Fuß nach hinten, zum Großehengelenk
3. Cleat etwas nach hinten zum Kleinzehengr.
4. Cleat fast unter den Mittelfuß
V-Keil:
1. Generell innen höher
2. Generell gerade
3. Generell außen höher
4.Individuell
Q-Faktor:
1. So klein wie möglich
2. So wie die Füße stehen wenn sie in der natürlichen Position sind.
Fußstellung:
1. immer Parallel
2. So wie die natürliche Fußstellung ist also evtl. die Fersen nach innen.
oder
3. bei oBeinen nach Ferse nach außen drehen