Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
pagey schrieb:also des gelbe msisle is traumhaft (des zweitschönste msisle ever)
owlschredder schrieb:
owlschredder schrieb:ne disc is nicht....kommt zu teuer weil adapter und und und ausserdem ist die Bremse nur optional....und die Reifen lagen bei mir im Keller....aber egal..![]()
ps: bei meinen orangen steht auch eine überarbeitung an. ich bring denn auch mal wieder aktuelle fotos, wenn die nächste ausbaustufe erreicht ist.
Alpha_1 schrieb:du wechselst deine anbauteile auch wie unterhosen!......?......!..![]()
pat schrieb:jetzt kommt was leichteres dran.![]()
gruss pat![]()
Santa Cruiser schrieb:Hm, da tippe ich jetzt mal auf ne 36!?![]()
kaka schrieb:Servus.
@oxoxo
Also, du hattest mir, an anderer Stelle im Forum, ein paar Fragen bzgl. des Patriot gestellt.
Zur ersten, "Wie macht sich das Patriot mit der Shiver?" kann ich sagen:
- die Gabel passt von den Geometriedaten sehr gut ins Patriot; der Lenkwinkel hat sich nur um ca. 1° auf 67° geändert
- über das Ansprechverhalten der Shiver muss ich ja nix mehr sagen
- die 190mm harmonieren sehr gut mit den 180mm im Hinterbau (es sitzt ein DHX 5.0 drin) zusammen
- der Lenkeinschlag ist für eine Doppelbrücke sehr groß, da die Shiver sehr breit baut (wir haben Testweise eine 888 und eine BoXXer verbaut, bei beiden viel er sehr viel kleiner aus)
- die dicken (35mm) Rohre der Shiver passen optisch sehr gut zum massiv gebaut Rahmen
- dadurch, dass die Shiver ein paar Gramm Mehrgewicht auf die Waage bringt, ist das Rad sehr gut ausbalanciert (vgl. Rohloff am Hinterrad)
So, wo wir jetzt beim Gewicht gelandet sind, die zweite Frage, "Gewicht?":
Das Radl schafft so wie ihr es auf den Fotos bewundern könnt ca. 21kg.
An alle die jetzt wieder anfangen: "So schwer. Wer soll das denn den Berg hochtreten" oder "Bleiblock" sei jetzt mal auf gut deutsch gesagt:
Ich halte nichts von Leichtbau, weil ich mit Ausrüstung locker auf 100kg und mehr komm und ich nicht will das mir das Rad beim Runterheitzen unterm Arsch wegbricht, bzw. mir die Bremsen abschmieren.
@pat
Gut das deine Entscheidung wieder auf eine MZ gefallen ist. Ich selber hatte mir ein halbes Jahr lang eine "Fehltritt" zum Manitou erlaubt und ich kann mich den Erfahrungen deiner Kumpels nur anschließen. Ein weiterer Kritikpunkt und der wichtigste für mich ist aber der, dass an der Sherman ist das SPV. Zwar wird das Wippen der Gabel minimiert, aber das Ansprechverhalten leidet sehr darunter, da die Gabel bei kleinen schnellen Schlägen von einer Wippbewegung ausgeht und dichtmacht. Damit geht das Ansprechverhalten bei kleinen Schlägen den Bach runter.
MfG kaka
oxoxo schrieb:Klar 21 kg sind heavy, aber nicht unüberwindlich. Viel Tuning Massnahmen finde ich nicht, ausser am LRS oder Kleinigkeiten wie Sattel, Stütze etc. Für lange Ausritte würde ich mir hinten einen Luftdämpfer reinmachen. Da spart Gewicht und reicht allemal um ordentlich unten anzukommen. Die XT Kurbel finde ich gut gewählt, ich denke damit kommt man ohne Probleme über die Runde, solange man nicht extrem hoch droppt. Heute würde ich sogar LX oder Hone nehmen, wegen dem Preis und dersselben Qualität. So scheut man sich nicht die Kurbel schnell mal neu zu kaufen.
Ich denke das ich den Bike mind. unter 20kg tunen würde und trotzdem keine Stabilitätseinbusse hätte.Trotzdem nochmal fienes Bike, fährt sich sicherlich affengeil.
kaka schrieb:Am Laufradsatz kann man sicher was machen, die DH-Schäuche raus und normale rein und vielleicht noch leichtere Mäntel.