Radon QLT 3 mit Manitou Swinger Air SPV 3 (2004) oder DT Swiss SSD210L (2004)???

Registriert
30. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Smartno (SI)
Hallo!

Ich denke darüber nach, mir das Radon QLT 3 bei H&S Bike-Discount zu kaufen, aber ich weiss nicht mit welchem Dämpfer sollte ich es nehmen - Manitou Swinger oder DT Swiss??? Ich habe mir einige Tests und Bewertungen im Internet angeguckt, aber das hat mir nicht gereicht um mich zu entscheiden. Deswegen bitte ich Euch um eure Ratschläge oder Erfahrungen. Welche sind die Vor- und Nachteile des einen und des anderen?

Schöne Grüsse aus Slowenien :)
 
swinger ist schwerer, ist durch spv super, aber schwieriger einzustellen (wenn er richtig eingestellt ist, geht er super), dt ist leichter und hat auch schon auf vielen transalps bewiesen, dass er was aushält.

ich würde auf den swinger setzen - ist aber ziemlich unentschieden!
 
Ich hab mir am Freitag das QLT 5 geholt
mit den DT Swiss SSD210L (Aufpreis 50€ , eigentlich wollten sie erst 100€ )

Hab mich gegen den Manitou entschieden als ich das Bike live gesehen hab.

Durch die verlegung der züge am rahmen und die anordnung der luftventile / des drehrades des swingers ist fummeln vorprogrammiert :-(
der dt suisse ist einfach perfekt bei der grundeinstellung ( nur ein luftventil , die 2 getrennten kammern haben mich bei meinen sid schon genervt ) und bei der zugstufeneinstellung ( riesiges drehrad direkt im dämpfer integriert ) unschlagbar ! nicht zu vergessen lockouthebel , das wippen an steilen bergen ist zwar durch viergelenkerrahmen minimal aber sperre ist sperre :-)

hoffe konnte dir weiterhelfen
 
na denn ist alles klar! viel spaß mit dem dt - wie gesagt: zwischen den beiden istÄs eng, da kannst auf keinen fall was falsches machen! viel spaß mit deinem (bald neuen?) bike! :daumen:
 
Zurück