Radon Slide 140 7.0 2013

Registriert
27. Dezember 2012
Reaktionspunkte
574
Ort
Eggelsberg
Hallo Leute,
Ich wollte mal eure meinung zum neuen radon slide140 7.0 modell 2013 hören, da ich mir überlegt hatte es mir zu kaufen. Was haltet ihr davon . Ist es eine empfelung wert . Vielleicht ist es ja schon jemand von euch gefahren und kann mir sagen wie es so war. Und wo sind eigentlich die unterschiede zischen dem sarm x9 und ner shimano schaltung (bin nämlich noch niebeine gefahren)und welcher shimanoschaltung is die x9 vergleichbar und taugt die überhaupt was. Eine andere frage noch: wie schaut des mit der federgabel bei dem bike aus. Is dienabsenkbar und wie fährt die sich. Hab nämlich keine erfahrung mit rockshox fahrwerk. Bin bisher nur fox gefahren.gibts da große unterschiede? I
Ich weis das des ziemlich viele fragen auf einmal sind aber vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
Danke schon mal im vorraus.
 
Hallo,

zur Schaltung:

Die SRAM X.9 entspricht in etwa der Shimano XT. Ob nun X.9 oder XT ist egal. Dies ist eigentlich nur eine Glaubensfrage. Mit der X.9 machst Du nichts falsch.

Zur Gabel:

Auch hier sind wir wieder bei einer Glaubensfrage. Vorteil der Rock Shox ist zum Beispiel die Kosten beim Service. Die sind um einiges geringer als bei FOX. Die Funktion ist je nach Gabel entweder mal besser bei Rock Shox und ein anderes mal bei FOX. Beide Hersteller bauen gute Gabeln. Ob die Gabelabsenkung notwendig ist kommt auf den Einsatzbereich an. Nachteil der Gabelabsenkung ist, das diese Funktion z.B. bei FOX Talas in der Vergangenheit etwas anfällig für Defekte war bzw. teilweise auch ist. Das Vergleichbare Modell von RS die Revalation hatte da weniger bis keine Probleme. Meiner Meinung nach ist die REVALATION sogar die bessere Gabel. Mit meiner TALAS hatte ich nur Probleme und habe nun wieder eine FOX F140 (war original verbaut). Die nächste Gabel wird auf jedenfall die REVALATION sein, da günstig, zuverlässig, super Funktion und geringe Servicekosten.

Zum Bike allgemein:

Für das Geld bekommst Du nichts besseres.
 
Eine andere frage noch: wie schaut des mit der federgabel bei dem bike aus. Is dienabsenkbar und wie fährt die sich. Hab nämlich keine erfahrung mit rockshox fahrwerk.

Die erste Frage habe ich dir an anderer Stelle schon beantwortet!

Die Revelation ist ne Top Gabel. Ich habe meine auf DPC Feder und RCT3 Dämpfung umgebaut und ich glaube nicht, das es in der Klasse etwas Besseres gibt. Die DPA Feder ist so lala. Meine neigte zum Wegsacken, aber das Problem kann bei der aktuellen behoben sein, da stecke ich nicht im Detail drin. Die RL Dämpfung funktioniert gut, die RCT3 ist aber in allen Belangen besser! Wie schon geschrieben ist der Vorteil bei RS, dass man die Gabeln sehr einfach tunen kann und der Service kann auch selbst gemacht werden, wenn man es will... Ich würde wieder zur Revelation greifen! :daumen:
 
Bei XT Shiftern kannst du zwei Gänge mit einem Druck hochschalten und das sowohl mit dem Daumen als auch mit dem Zeigefinger, je nach Belieben. Die X9 schaltet nur einen Gang mit dem Daumen. Beim Runterschalten funktionieren beide ähnlich.

Kurbel und Kassette sind solide, mehr brauchts aus meiner Sicht nicht, außer man will ein paar Gramm sparen.
 
Noch ne frage zu dem bike: wie sind die hans damf reifen ausgelegt, denn ich hätte gerne auch reifen die auch auf vortrieb ausgelegt da ich auch lange touren mit langen steigungen fahre

Für Vortrieb nichts! Sind eher für Grip im AM und ED-Bereich.

Ich fahre am VR einen 2,25 Fat Albert Snake Skin und am HR einen Nobby Nic 2,25 Snake Skin. Halten alles aus und sind Alleskönner. Das Snake Skin ist nicht unbedingt notwendig. Hab ich aufgrund meiner Touren in den Alpen, da es dort auch etwas steiniger ist.
 
Der Hans Dampf ist genau der Richtige (Schwalbe) Reifen für so ein Bike! Ich finds gut das Radon endlich mal nicht der Nobby Nic verbaut. Der NN ist nur gut für die Gewichtsbilanz an einem AM hat der nach meiner Erfahrung nichts zu suchen. Reifen sind aber eh Verschleißteile insofern würde ich da nicht all zu viele Gedanken dran verschwenden oder erst dann wenn der HD fertig ist.
 
Der Hans Dampf ist genau der Richtige (Schwalbe) Reifen für so ein Bike! Ich finds gut das Radon endlich mal nicht der Nobby Nic verbaut. Der NN ist nur gut für die Gewichtsbilanz an einem AM hat der nach meiner Erfahrung nichts zu suchen. Reifen sind aber eh Verschleißteile insofern würde ich da nicht all zu viele Gedanken dran verschwenden oder erst dann wenn der HD fertig ist.

Da hast Du recht. Der NN am VR geht gar nicht. Am HR ist er einfach die Alternative für schnelle Touren. Im AM-Bereich ist er nur im Trockenen zu empfehlen. Bei Nässe ist der FA bzw. nun HD wesentlich besser.
 
Wegen Nässe habe ich mich für Conti Baron entschieden, aber auch im felsigen Gelände oder bei Trockenheit ist der top. Am VR will ich nichts anderes mehr, beim HR bin ich noch auf der Suche... An nem Fertigbike hab ich den Reifen aber eh noch nie gesehen... Auf schmalen Felgen fällt der Baron sehr klein aus. Dagegen hat der HD ein riesen Volumen!
 
Zurück