Radon Slide 140 7.0 oder 150 9.0?

Registriert
25. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Langenhagen
Hi, ich habe mal ne Anfänger Frage an die die sich bissl besser auskennen vor allem geht es um die Frage ich pendel zwischen dem 140 7.0 und 150 9.0 was ja ne Menge mehr kostet, das Slide 8.0 gibt es leider wenn dann nur in 16" und das ist auch gerade ausverkauft.

Meint ihr das 140 7.0 reicht aus für mich als Anfänger? Also würde ich da überhaupt einen so großen Unterschied merken?

Hat jemand sonst Bike Tipps mit gleichwertigen Parts die aber billiger sind? Gerne auch Vorjahresmodelle nur von Radon sind die ja irgendwie immer alle ausverkauft...
 
Also ich selbst hab das Slide 150 9.0 und bin damit sehr zufrieden. Preisleistungs mäßig kommt an Radon eigentlich keiner ran außer der ein oder andere Versender. In Sachen Auslaufmodellen bist du ein paar Monate zu spät dran.
Wenn der Aufpreis zum 9.0 nich schmerzt, dann nimm es. Ansonsten reicht auch das 7.0, wobei du da umbedingt eine Variosattelstütze nachrüsten solltest. Brauchbare Modelle gibst ab etwa 200€.
 
Ah gut von jemandem zu lesen der es fährt, hattest du das 2012 Modell gekauft? Wie teuer war das?

Meinst du die Sattelstütze wäre der einzige wirklich wichtige Unterschied, ich meine klar sind die Teile beim 9.0 hochwertiger aber ob ich das als Newbie so mitkriege weiss ich ehrlich gesagt nicht...
 
Hab auch lange hin und her überlegt, ob mir das 140er 7.0 nicht auch reicht.
1cm Federweg sind vielleicht vernachlässigbar, aber das 2013er hat ja auch ne modernere , mehr abfahrtsorientierte geo. Hätte zwar gerne ne RS-Gabel gehabt, hab mich dann aber doch für das 2013er 8.0 entschieden und bereue es bist jetzt nicht.
Gabel kann man ja auch später mal tauschen, aber bis jetzt macht auch die Fox super ihren Dienst ;-)
Und für den Preis noch ne Reverb mit drin , finde ich unschlagbar. Wenn du die beim 7.0 nachrüsten würdest, wärst du ja schon im Preisrahmen des 8.0.
 
Habe das Slide 140 seit kurzem bei mir, es hat mein Pitch ersetzt.
Ich denke als reiner Anfänger wirst Du den Unterschied nicht sofort merken, besonders wenn Du nicht auf beiden Sitzen / Fahren konntest.

Das 140, geht bergab schon ganz ordentlich. Eine Variostütze würde ich auf jeden Fall nachrüsten. Damit tun sich aber beide preislich nicht mehr soviel. Wichtig ist nur, das Du das Bike auch in deiner Grösse bekommen kannst. Mache keine Kompromisse nur damit Du aufs 150er gehen kannst mit der RH.
Die Frage wäre für mich auch ob Du z.B. mal in einen Bikepark möchtest gelegentlich, dann würde ich eher zum 150er tendieren.
Falsch machen tust Du mit beiden Rädern nix. ;)
 
Ja in Bikepark wollte ich auch mal also im Harz da beim Wurmberg aber ich denke nicht das ich da sonstwie runterhacken und springen werde zumindest jetzt nicht bin eher vorsichtig was das fahren angeht was ich als Anfänger auch ok finde, also fahre eher entspannte Trails und wenns mal kompliziert wird schön langsam :lol:

Bei 183 cm brauche ich da schon ein 18"? Der Preisunterschied 9.0 und 7.0 ist schon bissl heftig
 
Würde die Entscheidung aber auch noch vom Kaufverhalten abhängig mache.

Bist Du jemand der sich etwas kauf um es möglichst lange zu behalten ---> Slide 150 9.0

Bist aber eher der Typ Kaufen 1-2 Jahre behalten, verkaufen und Neukauf ---> Slide 140 7.0

Ich stand vor der selben Entscheidung, und fahre jetzt seid genau 1ner Woche und 152km das Slide 150 9.0 (das 8.0 ist wegen Shimano rausgefallen)!
Und es war genau die richtige Entscheidung für mich :hüpf:
 
Also möchte mir einfach eher eins kaufen und es dann sehr lange fahren deshalb dachte ich auch es wäre besser etwas mehr zu investieren aber ist ahlt auch bisschen blöd das man die nicht antesten kann, ist für mich zumindest echt ne Stange Geld - das kostet soviel wie mein Auto :lol:
 
Naja im Fall der Fälle kannst es ja noch immer zurückschicken.
Eventuell hast ja aber auch en Servicepartner in der Nähe, welcher Dir eventuell bei Deiner Entscheidung weiterhelfen kann.
 
Ah gut von jemandem zu lesen der es fährt, hattest du das 2012 Modell gekauft? Wie teuer war das?

2012 gabs noch kein Slide 150. Das gibst erst seit dieser Saison. Ist ein neues Modell.
Wenn der Aufpreis zu sehr schmerzt, dann reicht das Side 140 mit Variostütze vollkommen auch um es länger zu behalten. Einzelne Teile kannst du später immer noch tauschen.
Bikepark kannst du mit beiden vergessen, da sie beide dafür ungeeignet sind und auch keine Freigabe haben.
Das mit dem Servicepartner ist wirklich ne gute Sache. Hab meins auch zu einem liefern lassen und aufbauen lassen. Fahr einfach mal zu einem in deiner Nähe, außer Bonn ist nicht zu weit weg, dann fahr direkt zu Radon.
 
Wieso haben die keine Freigabe? Hab ich ja noch nie gehört sowas also ich meine z.B. Bikepark am Wurmberg da gibt es doch auch ganz normale Singletrails usw. also auch für Einsteiger usw wusste ich nicht darf man da echt mit bestimmten Bikes also normalen AM fullys nicht hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso haben die keine Freigabe? Hab ich ja noch nie gehört sowas also ich meine z.B. Bikepark am Wurmberg da gibt es doch auch ganz normale Singletrails usw. also auch für Einsteiger usw wusste ich nicht darf man da echt mit bestimmten Bikes also normalen AM fullys nicht hin?

Naja du solltest mit deinem 150mm Slide nicht grad den Flying gangster fahren oder anderweitig hoch springen (2-3m gehen, je nach gewicht)
Und trails sind kein problem, die hersteller meinen aber damit vor allem solche strecken wir flying gangster eben, DENNOCH, wenn du was schrottest solltest du immer richtig formulieren ;)
 
Das mit der Freigabe ist nur Absicherung für den Hersteller für Garantieansprüche und Klagen, sprich wenn du nen Rahmenbruch im Bikepark hast, hast du weder Anspruch auf Ersatz noch auf Schmerzensgeld oder ähnliches.
 
Aso ok - habe mich jetzt für das 7. entschieden das andere ist irgendwie doch nicht die richtige Preisklasse für mich, ich hoffe ich mache mit dem Kauf nix falsch :)
 
Dann lässt man den Sattel halt oben. :rolleyes:
Dachte am Anfang auch immer ich brauche unbedingt noch eine Variostütze. Aber mittlerweile störts mich eig. nicht mehr. Wenn man jetzt keine extremen Sachen downhill fährt gehts auch so ganz gut. ;)
 
Ja Gott sei Dank wurde vor kurzem diese Variostütze erfunden - wie haben das eigentlich alle Mountainbiker gemacht bevor endlich der Duchbruch kam? Aber Spass beiseite es ist bestimmt ne tolle Sache aber sooo dringend brauche ich die denke ich zur Zeit nicht aber kann sie ja auch sonst dazu kaufen später :)

Kann mir eigentlich jemand sagen wie viel billiger die Vorjahresmodell von Radon immer so sind also lohnt es sich bis nächstes Jahr zu warten um dann ein 2013 Modell zu kaufen oder sind die eh schwer zu kriegen dann bzw. nicht wirklich viel günstiger?
 
Ja Gott sei Dank wurde vor kurzem diese Variostütze erfunden - wie haben das eigentlich alle Mountainbiker gemacht bevor endlich der Duchbruch kam? Aber Spass beiseite es ist bestimmt ne tolle Sache aber sooo dringend brauche ich die denke ich zur Zeit nicht aber kann sie ja auch sonst dazu kaufen später :)

Kann mir eigentlich jemand sagen wie viel billiger die Vorjahresmodell von Radon immer so sind also lohnt es sich bis nächstes Jahr zu warten um dann ein 2013 Modell zu kaufen oder sind die eh schwer zu kriegen dann bzw. nicht wirklich viel günstiger?
Ja vorher gabs hände dafür aber ne vario is super !
 
Ist doch wie bei elektrischen Fensterheber im Auto ....
Braucht man nicht wirklich.
Aber wenn man es einmal hat(te), will man es nicht mehr missen!

Ich benutze meine sogar ab und zu an der Ampeloder beim auf und absteigen 😱

- iDevices & Tapatalk -
 
Zurück