Radon Slide 150 9.0

Registriert
22. Mai 2012
Reaktionspunkte
4
Hallo kurze Frage, ich könnte ein Radon Slide 150 9.0 von 2014 für 1000 euro bekommen. Neuwertiger zustand, gerade einmal 500 km gefahren. Dämpfer und Gabel wurde frischer service gemacht (castungs ab gereinigt und neues öl rein ) nur Straße und Feldwege und waldwege gefahren.....

Sind 1000 euro zuviel dafür ?
 

Anhänge

  • Screenshot_20180603-092430.jpg
    Screenshot_20180603-092430.jpg
    786 KB · Aufrufe: 113
  • Screenshot_20180603-092440.jpg
    Screenshot_20180603-092440.jpg
    1.005,9 KB · Aufrufe: 209
  • Screenshot_20180603-092450.jpg
    Screenshot_20180603-092450.jpg
    905,4 KB · Aufrufe: 87
  • Screenshot_20180603-092457.jpg
    Screenshot_20180603-092457.jpg
    787,5 KB · Aufrufe: 201
  • Screenshot_20180603-092505.jpg
    Screenshot_20180603-092505.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 210
Er meunte 2014 ist das rad 200 km gelaufen er hat es 2014 neubfür 2599 euro gekauft mit rechnung. 2015 /2016 garnicht bewegt wegen krankheit und letztes jahr nochmal 300 km vor den 300 km wurde ein kleiner service gemacht an gabel und dämpfer das heißt castings ab reinigr und neues öl rein. Weil es 2015/2016 nur stande wegen krankheit......


Und das steht in der anzeuge:

Hallo,

ich verkaufe hier mein Slide 150 9.0. Da ich längere Zeit aus gesundheitlichen Gründen nicht fahren konnte, hat es gerade einmal 500km runter. Der Zustand ist absolut neuwertig, es hat nur ganz geringe Gebrauchsspuren.

Rahmengröße: 20

Um das Unterrohr vor Steinschlägen zu schützen und an den Stellen wo die Züge scheuern könnten, wurde vor der 1. Fahrt Schutzfolie angebracht.

Das MTB wird ohne Schutzbleche und mit dem originalen Sattel verkauft.
 
Oder soll ich lieber die finger davon lassen?

Also von der kassette her und den zahnrädern vorne naja das sieht schon nach merkwürdig aus, eher nach 1000-1500 km aber mein nagelneues specialized downhill bike sah nach 200 km schon so aus...... Bin halt kein experte, worauf sollte ich achten wenn ich es mir mal genauer anschauen würde?
 
Auf den Bildern sieht es recht gut aus. Wenn technisch alles in Ordnung ist... sind 1000 eigentlich nicht wirklich viel, wenn man so schaut was sonst für den Kurs verkauft wird. Ich würde auf jedenfall mal ne Prrobefahrt machen...
 
Technisch wäre wohl alles in ordnung hab vorher schon nachgefragt, narben kein spiel, steuersatz kein spiel, tretlager kein spiel oder knacken, ich wollte ihn auf 900 runterdrücken aber da hat er gemeint er behält es lieber oder verkauft die teile einzeln.

Das problem ist ich fahr 2 autostunden bis zu ihme für eine probefahrt deswegen wollte ich mich vorher hier absichern
 
Oder lieber 500 euro drauflegen und für 1500 ein specialized stumpjumper ???

Specialized stumpjumper elite frs evo 24 L M5

Rahmen: Specialized Stumpjumper Elite FSR Evo 26 L M5 Rahmen
Dämpfer: Fox/Specialized mit Brain
Gabel: RockShox Revelation RLT, 130/140/150mm - 26" travel mit Schalter am Lenker.
Lenker: Spank Oozy 760 Vibrocore Emerald Green 31.8/ 6 Grad / 15mm Rise (neu)
Griffe: SixPack - Elektric Green (neu)
Pedale Spank Oozy Emerald Green (neu)
Vorbau: Specialized
Umwerfer: Shimano XTR
Kurbel: Shimano XT Hollowtech II (Innenlager, neu)
Schaltwerk: Shimano XT 10-speed
Schalthebel: Shimnao XT SL-M780-B
Sattelstütze: KSi900 Remote
Sattel: Specialized Henge
Reifen: Nobby Nic 2.35 (fast neu)
Bremse Shimano XT, IceTech 203mm Scheibe vorne und 180mm hinten.
Bremshebel: Shimano XT BL-M785-B
Kasette: Shimano XT CS M771-10
Kettenblätter: Shimano 38/24
Kette: Shimano HGX

Das bike wurde von dem jenigen selbst aufgebaut er hat 2 und hat keine zeit das zweite zu fahren.

Oder ist der preis von ihm zuviel ??? Es steht schon länger online das ist merkwürdig.
 

Anhänge

  • Screenshot_20180603-224318.jpg
    Screenshot_20180603-224318.jpg
    487,9 KB · Aufrufe: 141
  • Screenshot_20180603-224622.jpg
    Screenshot_20180603-224622.jpg
    452,1 KB · Aufrufe: 135
  • Screenshot_20180603-224633.jpg
    Screenshot_20180603-224633.jpg
    590,5 KB · Aufrufe: 189
  • Screenshot_20180603-224638.jpg
    Screenshot_20180603-224638.jpg
    402,6 KB · Aufrufe: 174
  • Screenshot_20180603-224643.jpg
    Screenshot_20180603-224643.jpg
    412 KB · Aufrufe: 110
  • Screenshot_20180603-224651.jpg
    Screenshot_20180603-224651.jpg
    532,1 KB · Aufrufe: 57
  • Screenshot_20180603-224657.jpg
    Screenshot_20180603-224657.jpg
    454,7 KB · Aufrufe: 62
  • Screenshot_20180603-224705.jpg
    Screenshot_20180603-224705.jpg
    700,6 KB · Aufrufe: 108
  • Screenshot_20180603-224716.jpg
    Screenshot_20180603-224716.jpg
    960,9 KB · Aufrufe: 161
  • Screenshot_20180603-224723.jpg
    Screenshot_20180603-224723.jpg
    1 MB · Aufrufe: 169
  • Screenshot_20180603-224733.jpg
    Screenshot_20180603-224733.jpg
    467 KB · Aufrufe: 184
Ich finde beide zu teuer.

Das Radon ist noch 26'', korrekt? Dazu noch die Farbe....

Das Specialized ist schon näher dran, aber es ist eben auch noch 26''.
 
Ich sehe gerade... ...die haben doch alle nur Luft in den Federelementen... DIE SIND UNFAHRBAR!!!!

Darum geht's doch gar nicht. 26'' ist wunderbar fahrbar.

Aber trotzdem muss sich das im Preis wiederspiegeln. Genau wie die Farbe.

Bei Gebrauchtwagen ist doch auch das Modell in Silbergrau mit Euro 5 auch teurer anzusiedeln als das Modell in Limonengrün mit Euro 4. Selbst wenn das genau so gut fährt.
 
Ich wollte gerade kein 27.5 oder 29 zoll auch wenn das gerade der trend ist, mir fehlt da irgendwie die wendigkeit. Gefällt mir einfach nicht,solang es gerade aus geht ist das eine feine sache aber im wald kommt mir das so vor wie ein kombi zu einem golf. Komisches fahrgefühl.
 
Seit wann ist bei einem radon slide und bei einem stumpjumper die lenkung indirekt ? Und das stumpjumper hat keine veraltete geometrie nur das slide......ich versteh auch nicht was das jetzt mit 26 zoll oder 29 zoll zutun hat ?

Irgendwie vergleich zwischen äpfel und birnen wenn es gerade nur um die zoll größe geht.....
 
Seit wann ist bei einem radon slide und bei einem stumpjumper die lenkung indirekt ? Und das stumpjumper hat keine veraltete geometrie nur das slide......ich versteh auch nicht was das jetzt mit 26 zoll oder 29 zoll zutun hat ?

Irgendwie vergleich zwischen äpfel und birnen wenn es gerade nur um die zoll größe geht.....

@Florent29 & @Schnegge Bitte weiter füttern. Das hier ist besser als Kino.

Bist du schon mal ein 27,5er oder 29 gefahren? Ich würde dir ja ernsthaft raten das Rad zu kaufen. Belehren lassen willst du dich ja offensichtlich nicht. Aber dann würdest du uns hier wohl nicht weiter anpöbeln. Also sag ich es dir nochmal: 26" ist nicht mehr zeitgemäß und sollte sich im Preis wiederspiegeln.
 
Und falls du mit indirekt bei dem slide den vorbau meinst, dann solltest du auch wissen das den eigentlich fast jeder bei neukauf tauschen lassen hat. Das seh ich aber nicht als indirekte lenkung durch einen verkorksten rahmen.

Umso länger der vorbau umso indirekter die lenkung, umso kürzer der vorbau umso direkter. Aber da kann man nicht sagen 30 mm sind so und so, das hängt bei jedem frame von dem steigungswinkel ab .....

(Das weiss doch aber jeder, was die veränderung des vorbaus bewirkt)

....und diese zwei bikes haben keinen vorkorksten steigungswinkel im gegenteil er ist nahezu perfekt für den rahmen.

Deswegen sind die zwei Bikes auch so beliebt gewesen.

Ich will lediglich wissen ob der Preis gerechtfertigt ist weil ich den Bikemarkt noch nicht lange beobachte....


Und ja hab ich doch oben geschrieben das ich schon 29 zoll gefahren bin, das ganze Bike ist dadurch länger der schwerpunkt höher es ist nicht mehr so wendig wie mit 26 zoll.

Ich seh darin absolut keinen vorteil, man braucht mehr kraft ja um den größeten abrollumfang in bewegung zu setzen und zu beschleunigen...

Rein vom technischen her bringt 29 zoll nichts außer stabilität auf gerader strecke....

Und wie gesagt das fahrgefühl ist einfach nur komisch.....es ist eben ein trend und die community macht es mit und bezahlt mehr geld dafür...


Das ist genauso wie wenn ich 21 zoll auf mein suv mache statt 18 zoll, einziger vorteil es wirkt stabiler aber man verbraucht viel mehr sprit, es ist nicht so wendig.

Größerer abrollumfang hat immer mehr negatives als positives....
 
Zuletzt bearbeitet:
Geil...endlich mal ein Geometrieexperte.

Dann kann ich ja in meinen wohlverdienten Ruhestand gehen, um mit meinem 29er BMC mit 428 mm kurzen Kettenstreben auf einer Briefmarke im Kreis zu fahren.
 
Wow mit deiner aussage untermauerst du nur meine aussage!

Eine kürzere kettenstrebe ist eher nachteilig für die dämpfung, warum? Weil die kräfte geringer sind für das Losbrechmoment des dämpfers.
Um dir das mal zu erklären:

Du willst eine 500 kg schwere kugel ins rollen bringen, zuerst nimmst du eine 20 cm lange eisenstange steckst diese drunter und bewegst sie nach oben damit die kugel vorwärts rollt, danach nimmst du eine 2 meter eisenstange steckst sie unter die kugel und bewegst sie nach oben......

Hebelwirkungsgesetz (hatte eigentlich jeder im fachabi)

Jedes kind weiss das es mit der längeren stange einfacher geht.... Und so ist das bei deiner kürzeren kettenstrebe auch...

Die hersteller müssen sich den trend anpassen und kennen die Probleme durch 29 zoll reifen, damit die wendigkeit nicht darunter leidet setzen Sie die Räder also tiefer in den rahmen damit das Bike kürzer wird und somit wendig bleibt.

Also mehr kosten für nichts, im gegenteil die kräfte werden immer geringer um das losbrechmoment zu erreichen. Das heißt kleinere unebenheiten werden vom dämpfer garnicht wahr genommen erst die größeren.
 
Zurück