Wie denn? Der ist gerade erst erwacht und ist jetzt am Randalieren.Bist du schon mal ein 27,5er oder 29 gefahren?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie denn? Der ist gerade erst erwacht und ist jetzt am Randalieren.Bist du schon mal ein 27,5er oder 29 gefahren?
Ich seh darin absolut keinen vorteil, man braucht mehr kraft ja um den größeten abrollumfang in bewegung zu setzen und zu beschleunigen...
Wow mit deiner aussage untermauerst du nur meine aussage!
Eine kürzere kettenstrebe ist eher nachteilig für die dämpfung, warum? Weil die kräfte geringer sind für das Losbrechmoment des dämpfers.
Hebelwirkungsgesetz (hatte eigentlich jeder im fachabi)
Die hersteller müssen sich den trend anpassen und kennen die Probleme durch 29 zoll reifen, damit die wendigkeit nicht darunter leidet setzen Sie die Räder also tiefer in den rahmen damit das Bike kürzer wird und somit wendig bleibt.
Was soll denn jetzt schon wieder die Dämpfung damit zu tuen haben?!? JA mit mehr Kraft überwindet man den Reibungswiderstand (Losbrechmoment) im Federelement früher... die Dämpfung hat damit aber 0 (In Worten: "NULL") zu tuen...Eine kürzere kettenstrebe ist eher nachteilig für die dämpfung, warum? Weil die kräfte geringer sind für das Losbrechmoment des dämpfers.
Haben Sie dir in deinem Fachabitur auch was über Drehpunkte, Achsenkurven und Dämpferhübe in Relation zu Luftvolumen und Federweg beigebracht?
Was soll denn jetzt schon wieder die Dämpfung damit zu tuen haben?!? JA mit mehr Kraft überwindet man den Reibungswiderstand (Losbrechmoment) im Federelement früher... die Dämpfung hat damit aber 0 (In Worten: "NULL") zu tuen...
also fassen wir zusammen:Aus dem grund kann man auch nicht sagen die besten Parts also besten teile auf dem markt ergeben das beste Bike, nein falsch!
Der beste carbon rahmen mit dem besten dämpfer kann total nach hinten losgehen weil diese kräfte umlenkung überhaupt nicht zum dämpfer passt. Dann kann es passieren das man dieses sogenannte "wippen" hat bei bergauffahrten. Das heißt viel kraft die man in die pedalen setzen will werden vom dämpfer abgefangen..... Die meisten machen dann den dämpfer einfach härter.... Oder erhöhen die zug oder druckstufe oder den luftdruck... Was dann garnicht mehr zum gewicht des fahrers passt.....wow was ein sinn.....
Die hersteller sind schlau und haben das sogenannte lockout erfunden quasi den dämpfer einfach sperren für bergauf fahrten..... Dennoch hat man das wippen auch gering bei normalen fahrten selbst merkt davon jedoch meist nichts, außer das Bike macht einen fix und fertig und nach 20 km hat man keine kraft mehr.....
Man kann nicht einfach von allem das beste in ein Bike hauen und sich erhoffen es ist dann ultra! Wenn die Parts nicht zueinander passen funktioniert nichts außer das es gut aussieht.
Also reden wir jetzt von öldämpfern? Und nicht von luftdämpfern?
Wo rede ich den hier von öldämpfern?
Also reden wir jetzt von öldämpfern? Und nicht von luftdämpfern?
So gehts :Ölgefederter Luftdämpfer .
![]()
Federn ist das was die löcher abfängt
Dämpfen ist das was den dämpfer wieder in seinen ausgangszustand bringt....
ihr beleidigt einen nur stellt einen für dumm da