Radon Slide 160 carbon - 650

Ich muss mal ein bißchen vom aktuellen Thema ablenken, weil die Umfrage "reicht die Bandbreite von 1x11?" in ein paar Tagen schließt :)

Beim Slide 160 hat die Community es geschafft, Radon zu überzeugen, noch eine Sonderausgabe mit X01 nachzulegen. Mich würde interessieren, ob 1x11 inzwischen auch im Allroundbereich von einer Mehrheit erwünscht ist. Ich würde mich über mehr Abstimmer freuen, um die Ergebnisse aussagekräftiger zu machen. Deshalb möchte ich euch bitten, eure Stimme abzugeben.

Danke!


Alpenstreicher
 
Also mein 9.0 in M befindet sich noch im Umbau aber soviel sei verraten aktuell liegt es inc. Pedale bei 12,6Kg und wird noch auf 12.4 runterkommen. Ein Wert mit dem ich mehr als zufrieden bin, wobei 200g hin oder her merkt doch eh kein Mensch...

Wenn dann muss man übringens das Slide mit dem Strive vergleichen, wobei hier auch andere Laufradgrößen usw verbaut sind. Für ein 650b Enduro ist das Slide schon sehr leicht vor allem im Vergleich zu meinem 15,5kg alten SuperEnduro :)
 
@Caspar720
Was hat es im original Zustand gewogen?

Wenn das Slide als Enduro eingestuft wird dann finde ich einen Laufradsatz beim 8er mit ca. 19mm Innenbreite sehr schmal und echt nicht mehr zeitgemäss!

Slide 160 carbon + DT Swiss M1700 Spline = :confused::heul:
 
Original ohne Pedale waren es 12,9, mit Pedalen war ich dann bei 13,3kg.

Ich wollte auch erst das 8.0 haben, aber hätte hier den größten Umbauaufwand gehabt, auch weil die M1700 gar nicht gehen. Da mir das 8.0SE von der Farbe her leider überhaupt nicht gefällt ist es das 9.0 geworden. Jetzt wird das Rad ein Mix aus 9.0 und 8.0SE :)
 
@ChrisStahl darauf wollte ich ja hinaus. Verstehe auch die Diskussion um die angebliche optische Ähnlichkeit der beiden Räder nicht.
@Oshiki das stimmt, aber das Canyon M ist näher am Radon S als am Radon M. Und das ändert auch nichts daran, dass hier Äpfeln mit Birnen verglichen werden. Abgesehen von der Laufradgröße würde ich da eher den Vergleich zum Strive ziehen und dann ist die Sache ziemlich eindeutig.
So oder so, kann man glaube ich das Thema damit abschließen, dass es ein sehr leichtes Rad ist und man durch das Gewicht bestimmt nicht eingeschränkt wird. Die Diskussion über 200 Gramm mehr oder weniger ist doch eigentlich recht langweilig...
 
Besonders lächerlich wird die diskussion dann, wenn man sieht dass jemand nen anderen Vorbau dran macht, nur um 40gr Gewicht zu sparen und dann die Reifenhersteller schwankungen von bis zu mehreren 100gr in Ihren Reifen haben...
Ein Abend mal 9 statt 10 Stücke Schokolade ist billiger als Komponententausch im zweistelligen Grammbereich ;)
 
@Marc1973 den Vergleich zum Canyon verstehe ich nicht so ganz. Die Gewichtsangabe ist jetzt mit Kettenführung (die das Canyon nicht hat), wenn man hier fair vergleichen will sollte die beim Radon auch wieder abgezogen werden.
Insgesamt ist das Radon ja deutlich mehr auf Enduro und Abfahrtspotential getrimmt (Gabel,Laufräder,Reifen,Cockpit).
Und warum der Alurahmen vom Canyon ein Vorteil sein soll erschließt sich mir auch nicht.
Bitte versteh mich nicht falsch, das Canyon ist bestimmt ein gutes Rad, aber der Vergleich ist halt sehr schwierig da die Aufbauten einfach so verschieden sind und ich es schon interessant finde, dass Radon es geschafft hat hier ein Rad zu bauen, dass bei fast gleichem Preis leichter als die Koblenzer ist und solider ausgestattet.

Ihr habt natürlich mit allem recht was Ihr sagt, es ist nur für MICH ein Problem mich zwischen diesen Bikes zu entscheiden....habe einfach Angst die falsche Kaufentscheidung zu treffen. Für manche sind es Äpfel und Birnen, für mich sind es beides Bikes die meinen Einsatzbereich absolut perfekt abdecken. Und das 9nuller ist hier auch aus verschiedenen Gründen mein absoluter Favorit, zB: die bereits erwähnte Bremse, die hier glaube ich noch nicht zu Wort gekommenen Radon-Service Punkte, das Radon Test-Center keine zwanzig Minuten von hier und vieles was ihr schon ausgiebig diskutiert habt. Das einzige was mir ein bischen Sorge bereitet ist der Carbon Rahmen, vielleicht ist es konservativ, aber da fühle ich mich auf dem Alu Rahmen besser aufgehoben, nicht wegen der Stabilität, sondern eher wegen der Möglichkeit ihn unkompliziert zu reparieren...UND die Garantie....Canyon fünf, bei Radon ist nach zwei Jahren Schluss (danach 700 Euro Crash Replacement).
Was ich in meinem vorausgegangenen Post sagen wollte, betrifft eigentlich nur meine Probleme der Kaufentscheidung.
Und Ihr habt mir mit all Euren Posts schon weitergeholfen...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Spectral ist ein 140er AM, das Slide 160 ist ein Enduro - was sollen die Vergleiche?
Vergleicht doch mal das Nerve XC mit dem Swoop 210 -ml gespannt welches Bike schwerer ist ….


Zitat Radon Seite:

Slide 160 Carbon Series
Fragt man unser Entwickler-Team nach dem Highlight der 2014er Saison, so ist die Antwort einstimmig - das Slide 160 Carbon! Chefentwickler Bodo Probst geht sogar noch einen Schritt weiter und bezeichnet diesen Rahmen als modernstes All-Mountain-Bike auf dem Markt.

Will jetzt nicht rumstänkern, aber es sind beides Allmountain Bikes, das Radon mit Tendenz zum Enduro......

Aber wie gesagt, beides wirklich Klasse bikes, mein Favorit ist definitiv das Slide 9null....
 
@Marc1973 ich verstehe deine Problematik schon, nur wäre es für MICH eben nicht in gleicher Weise problematisch, da das Radon eben ein Enduro ist UND auch noch ein vollwertiges AM, das Canyon ist finde ich mit seinen 140mm und der 32er Fox ein ziemlich reines "AM".
Wenn du die 160mm aber nicht brauchst, ist das Canyon bestimmt keine schlechte Wahl.
Einen modernen Alurahmen zu reparieren ist alles anderes als unkompliziert, da wird doch auch in fast 100Prozent der Fälle der Rahmen getauscht und nicht repariert. Der Rahmen wäre für MICH noch vor der Gabel und den Laufrädern das größte Argument pro Radon.
Was wäre denn dein Einsatzbereich für das Rad? Und erzähl doch mal wie die Probefahrten gelaufen sind, alle nicht "M" Kunden warten ja noch was...
 
Mein Einsatzbereich ist im Mittelgebirge, genauer gesagt in der Eifel. Flowige Trails, lange schnelle Downhills, lange langsame:) Uphills. Habe mir vor zwei Jahren ein Cannondale Fully zugelegt (RZ onetwenty one) und hatte eigentlich nur Ärger mit dem Bike( Avid Bremse dreimal ausgetauscht, trockene Lager, ausgeschlagener Umlenker....usw). Meine Kumpels hatten sich damals beide Canyon gekauft (Nerve) und fahren auch jetzt noch ohne auch nur ein Problem zu haben. (Daher lag meine Tendenz auch zuerst Richtung Canyon...bis dann das Slide 160 vorgestellt wurde.) Jetzt, wo ich mich entschlossen habe das Rad abzustoßen, kam die Frage auf: wohin soll's gehen? Auf jeden Fall Versender, da ich eh selber schrauben wollte, kein 29er sondern eher 650b. 140-160mm Federweg sollten ausreichend sein....und leicht. Somit sind beide bikes in der engeren Wahl, mit momentan klarer Tendenz zum Slide.
Bin es in M Probe gefahren. Ich selber bin 182cm groß und muß sagen, das macht einen verdammt guten Eindruck, vor allem hat mich die kurze, im Vergleich zu meinem Bike, verspielte Geometrie gefallen............
Gruß Marc
 
Danke für die schnelle Antwort Marc und viel Erfolg bei der Kaufentscheidung. Wenn du eher flowig unterwegs bist und weniger technisch hast du mit den beiden ja echt ne schwere Wahl vor dir. Aber wenn du bis jetzt die steife und feinfühlige Lefty gefahren bist wird dir die 34er Fox bestimmt besser gefallen ;-)
 
hätte ich ja schon lange gemacht, wenn sich jemand bei mir mal gemeldet hätte und eine klare Ansage gemacht hätte. Ich finde Radon eigentlich super und will mein Bike auch behalten, wenn damit alles in Ordnung ist. (da nützen deine Ausrufezeichen wenig)

PS. wenn du meine früheren posts gelesen hättest hättest du gesehen, dass ich ich den grösseren Rahmen bei meiner Angabe schon mit eingerechnet habe. Mach doch zu mir einfach eine klare Ansage z.B. Slide 10.0 in 18'' sollte zwischen x und y kg sein. Die Räder zwischen x und.... Danach weiss ich ob mein Rad ein Fehler hat, und wo, oder ob alles innerhalb der Toleranz ist. Sollte doch nicht so schwer sein.

Danke für die Unterstützung
Hallo deine Probleme würde ich gern mal im Detail prüfen wenn in Bonn wieder 10.0er sind werde ich einen mal Zerlegen um
die Einzelteile ab zu Wiegen nach meinen Erfahrungen müsste das Bike bei 12-12,4Kg liegen mein eigenes L hat momentan
ohne Pedale 11,68 Kg. mit Xo1+ Next SL mit Pike bei F34 talas +120gr. davon 70gr weniger beim Dämpfer aber wiege doch
mal die Reifen bei den 160er H. D. Snake Skin sollte 798 gr. haben und Verwenden beim 190er H. D. Super Gravity mit 1065gr. ist optisch nicht zu unterscheiden . Gruß Bodo
 
Dann muß er sein Bike auch schon in Einzelteile zerlegen, sonst wird man schlecht die Ursachequelle finden.
Von der Fehlerquelle Waage ganz zu schweigen.
Und das Hersteller da bei den Angaben oft schummeln, ist ja auch nichts Neues.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo deine Probleme würde ich gern mal im Detail prüfen wenn in Bonn wieder 10.0er sind werde ich einen mal Zerlegen um
die Einzelteile ab zu Wiegen nach meinen Erfahrungen müsste das Bike bei 12-12,4Kg liegen mein eigenes L hat momentan
ohne Pedale 11,68 Kg. mit Xo1+ Next SL mit Pike bei F34 talas +120gr. davon 70gr weniger beim Dämpfer aber wiege doch
mal die Reifen bei den 160er H. D. Snake Skin sollte 798 gr. haben und Verwenden beim 190er H. D. Super Gravity mit 1065gr. ist optisch nicht zu unterscheiden . Gruß Bodo

Hallo,
Danke für die Antwort. Da geh ich mal davon aus, dass bei meinem mit 12.7kg doch noch was zu machen ist.
Hab meine Reifen gewogen, waren mittlerweile tubeless installiert. Die Reifen ware 0.84 und 0.85 kg mit noch etwas restlicher Milch dran. Also durchaus im grünen Bereich.
Wäre interessiert, was die kompletten Räder, Rahmen mit Anbauteile, Gabel, bei den anderen Slide 10.0 so wiegen.
 
wenig Fett am Rad war etc..

:D


@Marc1973 den Vergleich zum Canyon verstehe ich nicht so ganz. Die Gewichtsangabe ist jetzt mit Kettenführung (die das Canyon nicht hat), wenn man hier fair vergleichen will sollte die beim Radon auch wieder abgezogen werden.

Das Canyon 9.0 EX hat eine Kettenführung (obere)!

P.S.

Canyon wiegt immer Rahmen und Räder in Größe M. - Es machen also nicht alle Hersteller so (immer S Rahmen/Räder wiegen). Einfach mal in der Canyon FAQ "Gewicht" eintippen: https://www.canyon.com/service/faq.html )

Das Spectral 9.0 EX ist nebenbei bemerkt mit 12,5kg angegeben - Das Testrad von Pinkbike (Rahmengröße M) wog 12,28kg. Also leichter als angegeben.... ;)

http://www.pinkbike.com/news/Canyon-Spectral-AL-90-EX-2014-Reviewed.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging aber um das Spectral SL und nicht das EX. Beim Pinkbike-Test ist übrigens keine Führung montiert sollte schon mal 100 Gramm sparen die restlichen 120 Gramm seien dir gegönnt ;-) Und wie gesagt, Canyon wiegt zwar den M - Rahmen aber der ist kaum größer als der Radon S Rahmen...
 
Es ging aber um das Spectral SL und nicht das EX. Beim Pinkbike-Test ist übrigens keine Führung montiert sollte schon mal 100 Gramm sparen die restlichen 120 Gramm seien dir gegönnt ;-) Und wie gesagt, Canyon wiegt zwar den M - Rahmen aber der ist kaum größer als der Radon S Rahmen...
Wenn der M Rahmen kaum größer ist, dann kann das doch auch Radon so machen... ;)

Achso, was sollen noch die Reifen des Slide 650B 8.0 SE wiegen? (Hans Dampf 2.35 mit 795g + 680g) - die des Spectral, TrailKing/Rubber Queen sogar 990g und des MK2 795g , letztere beide in stabiler Protection Version. Also noch ein Gewichtsnachteil von auf dem Papier 330g für das Spectral. Aber das sind dann sicher auch solche "kaum" beachtenswerte Unterschiede. Aber mal sehen was passiert wenn die ersten 9.0 EX ausgeliefert werden, sicherlich hat Pinkbike gelogen oder ein Rad mit besonders wenig Fett zum testen bekommen. ;)
 
@Hasenpfote ok also eins nach dem anderen...

1.Die Reifen Radon: 2xSchwalbe Hans Dampf in 2.35 = 1590Gramm Canyon: Conti Rubberqueen 2.4 (990Gramm) Cont Mountainking 2 (680 Gramm laut Canyon HP) sind zusammen 1670 also 80 Gramm mehr als Radon. Allerdings sind die DT-Swiss Laufräder am Radon 190Gramm schwerer als die SRAM Laufräder am Canyon die auch wieder nicht fürs Enduro fahren gedacht sind im Gegensatz zu den DT Laufrädern.

2.Zum Thema Rahmengröße: Radon und Canyon haben nunmal offensichtlich unterschiedliche Konzepte bei den Rahmengrößen, Radon fehlt unten raus das XS, Canyon oben raus das XL warum sollten die den bitte die gleichen Größen bauen? Ich bin froh bei Radon ein XL zu haben, kleiner gewachsene werden froh sein bei Canyon ein XS zu haben.

3.Wenn du die Gewichte der beiden Räder wirklich fair vergleichen willst machs doch wirklich fair und nimm die Rahmengewichte.
Radon 2520Gramm Canyon 2860Gramm jeweils mit Dämpfer.

4.Nochmal speziell für dich, das Canyon ist bestimmt ein top Rad. Und in seiner Klasse dieses Jahr vllt. sogar das beste. Das Radon ist aber eben in einer anderen Kategorie anzusiedeln. Wenn das Canyon konzept für dich besser passt. Fahr das Rad und sei damit zufrieden. Wenn überraschender Weise den Leuten im Radon-Forum das Radon Konzept besser gefällt, lass sie damit doch glücklich sein.

5. Ich bin jetzt aufm Rad ;-)
 
1.Die Reifen Radon: 2xSchwalbe Hans Dampf in 2.35 = 1590Gramm Canyon: Conti Rubberqueen 2.4 (990Gramm) Cont Mountainking 2 (680 Gramm laut Canyon HP) sind zusammen 1670 also 80 Gramm mehr als Radon. Allerdings sind die DT-Swiss Laufräder am Radon 190Gramm schwerer als die SRAM Laufräder am Canyon die auch wieder nicht fürs Enduro fahren gedacht sind im Gegensatz zu den DT Laufrädern.
Canyon kann viel schreiben wenn der Tag lang ist. Ist doch ständig was falsch in deren Beschreibungen. Die Protection Version des MK2 wird von Conti selbst mit 795g angegeben und nicht mit 680g. Da irrt also Canyon. Im Pinkbike-Test (12,28kg) ist unschwer zu erkennen das die Protection Version des MK2 hinten montiert war.

2.Zum Thema Rahmengröße: Radon und Canyon haben nunmal offensichtlich unterschiedliche Konzepte bei den Rahmengrößen, Radon fehlt unten raus das XS, Canyon oben raus das XL warum sollten die den bitte die gleichen Größen bauen? Ich bin froh bei Radon ein XL zu haben, kleiner gewachsene werden froh sein bei Canyon ein XS zu haben.
Deswegen gibt es das 29er Spectral auch in XL....

3.Wenn du die Gewichte der beiden Räder wirklich fair vergleichen willst machs doch wirklich fair und nimm die Rahmengewichte.
Radon 2520Gramm Canyon 2860Gramm jeweils mit Dämpfer.
Welche Rahmengröße ? ;) Gewicht ist nicht alles, die Lenkkopfsteifigkeit des Radon Slide 650B rangiert laut Tests absolut am unteren Ende. Noch unter der vieler CC und Tourenbikes! Das würde ich SO nicht als Enduro fahren wollen. Das passt einfach überhaupt nicht zu dem Konzept / Kategorie des Slide 650B. Das will wohl keiner wahrhaben. Danach war das Slide 650B für mich erstmal abgehakt.

4.Nochmal speziell für dich, das Canyon ist bestimmt ein top Rad. Und in seiner Klasse dieses Jahr vllt. sogar das beste. Das Radon ist aber eben in einer anderen Kategorie anzusiedeln. Wenn das Canyon konzept für dich besser passt. Fahr das Rad und sei damit zufrieden. Wenn überraschender Weise den Leuten im Radon-Forum das Radon Konzept besser gefällt, lass sie damit doch glücklich sein.
Ich habe auch ein Radon in meinem Fuhrpark. Habe also gewiss keine Markenbrille auf. Ich finde die Diskussion über "wenig Fett & co" interessant und vor allem amüsant. :D Das Slide 650B ist auch für mich ein interessantes Rad. Ich warte aber aufgrund der Infos hier allerdings eher auf einen Strive Nachfolger oder weiterentwickelte Slide 650B Version.

5. Ich bin jetzt aufm Rad ;-)
Dito. Nach Mittag.
 
Welche Rahmengröße ? ;) Gewicht ist nicht alles, die Lenkkopfsteifigkeit des Radon Slide 650B rangiert laut Tests absolut am unteren Ende. Noch unter der vieler CC und Tourenbikes! Das würde ich SO nicht als Enduro fahren wollen. Das passt einfach überhaupt nicht zu dem Konzept / Kategorie des Slide 650B. Das will wohl keiner wahrhaben. Danach war das Slide 650B für mich erstmal abgehakt.

Das sind theoretische Werte, die man als normale Benutzer nicht bemerken wird. Außer im brutalem Steinfeld evtl., da fährt man ja aber auch nicht jeden Tag..
 
Hallo,

Ich bin über die Suche leider nicht fündig geworden.. welche Achsbreite hat die X1 Kurbel am 8.0SE? Ich will n kleineres Kettenblatt montieren.
http://www.bikeavenue.de/b2c/Wolfto...eed-SRAM-XX1-X0-X9-X7-S2210-S1400Truvativ-AKA
Aber welches brauche ich? das für die kurze achse oder das für die lange?

Danke schonmal
Grüsse Silvio


Das ist mal 'ne gute Frage, das gleiche Problem habe ich nämlich auch gerade. Was willst du bestellen, bei mir ist es das 30er...
 
Zurück