Radon Slide 160 carbon - 650

Wie bist Du mit der Sram Guide RS Bremse zufrieden? Downhill Stopper oder eher nicht?

Wenigstens sind beim Carbon 9.0 und 10.0 die selben Laufräder verbaut. Da gibt es wenigstens keinen Unterschied.
 
Bin vollkommen überzeugt von der Bremse, gute dosierbarkeit und gute bremsleistung bei geringem Kraftaufwand, kein Vergleich zu meiner alten xt Bremse die ist der Horror
 
Ich meine da ja mehr was man alles im Rucksack noch mit sich führt, für alle Fälle, da lässt sich oft günstiger mehr Gewicht einsparren als am Bike. Den 3l Camelbag nur mit 1l füllen und halt mal an einem Brunnen stoppen um nachzufüllen oder so ;-)

Cheers
ron
 
Bite helfen

Ich kaufe eine Radon 160 carbon, und jetzt habe ich einen Fehler in den Rahmen gefunden.
Ich sprach mit dem Bike-discount und sagen, es ist kein Garantiefall.

Im Bild können Sie sehen, es ist nicht ein Coup. Riss ging allein und wuchs.

Ich lebe in Spanien. Ich tun kann?

Danke

image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    71 KB · Aufrufe: 77
Zuletzt bearbeitet:
Bite helfen

Ich kaufe eine Radon 160 carbon, und jetzt habe ich einen Fehler in den Rahmen gefunden.
Ich sprach mit dem Bike-discount und sagen, es ist kein Garantiefall.

Im Bild können Sie sehen, es ist nicht ein Coup. Riss ging allein und wuchs.

Ich lebe in Spanien. Ich tun kann?

Ist das beim Versand passiert? Dann beim Versender und Verkäufer es beanstanden.
Wenn selbstverschuldet, dann ist es von der Garantie ausgeschlossen!

Bei Spezialwerkstätten kannst es reparieren lassen.
http://www.carbonform.de/reparaturen.html
http://www.jostec.com/deutsch/reparatur_deutsch.htm
http://www.carborep.de/
 
Bite helfen

Ich kaufe eine Radon 160 carbon, und jetzt habe ich einen Fehler in den Rahmen gefunden.
Ich sprach mit dem Bike-discount und sagen, es ist kein Garantiefall.

Im Bild können Sie sehen, es ist nicht ein Coup. Riss ging allein und wuchs.

Ich lebe in Spanien. Ich tun kann?

Danke

Anhang anzeigen 353028


the carbon frame is damaged here and either needs to be replaced, or repaired.

as the crack looks like it has been caused by an impact, so it's definitely not a case of warranty.

This kind of impact/crack usually happens if the handlebar hits the top tube or the bike just flips and falls against a solid obstacle (rock, metal etc)

for example, please take a look at this picture

10371708_764997003535063_5445415820252162067_n.jpg


almost the same. The bike fell against a metal door frame.

IT has been repaired at wingsandmore. it cost me like 240 euros and since then i've put like 1000 km on it without having any issues.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im anderen Thread hieß es, die käme im Modelljahr 2016.

Aber ohne Gewähr...

Grüsse
Ja danke, sah ich, nur ist das eine Team Lackierung und deswegen ist fraglich, ob diese Version auch regulär in den Handel kommt und wenn ja wann, weil es ja eigentlich für 2015 ist (und die 2015 Modelle sind schon erhältlich, dort ist es aber nicht dabei)
 
Hoi zäme,
ich habe mal ein wenig rumgespielt mit Ritzelrechner und mein Remedy 3x9 mit Radon 2x10, 2x11 und 1x11 verglichen. Wo fehlt mir welcher Gang. Was meint Ihr dazu? Langt vielleicht sogar 1x11 mit vorne aber einen 28er Kettenblatt, statt des 30er Kettenblatts, wie es Radon aktuell anbietet?
  • Beim 9er fehlt mir oben raus der dickste Gang (verglichen mit meinem 3x9 und 11-34 Kassette)
  • Beim 10er fehlt mir oben und unten der dickste und leichteste Gang (verglichen mit meinem 3x9 und 11-34 Kassette)
  • Beim 1x11er X01 fehlt mir mit dem 30er Kettenblatt fehlen mir unten 2 leichte Gänge und oben 2 dicke Gänge. Das ginge garnicht auf Touren
  • Beim 1x11er X01 fehlt mir mit einem nachgerüsteten 28er Kettenblatt unten 1 leichter Gang und oben 2 dicke Gänge verglichen mit meiner 3x9 XTR. Unten entspräche das meiner 3x9 mit 22 vorne und 32 Kassette hinten. Das wäre noch akzeptabel und oben raus müsste ich schneller trampen.
Also meine Präferenz geht klar Richtung Radon Slide 650B 9.0 (weil sehr ähnlich zu meiner jetzigen Übersetzung) oder alternativ X01 aber mit 28er Kettenblatt (sehr leicht).

Was meint Ihr dazu? Mein Einsatz sind Touren mit 30-60km und 500-1500hm, sozusagen Allmountain und kein Bikepark oder Shuttle Touren.

7cUwKM.jpg


lutPOs.jpg
 
@ Nicky Nitro: Ob Fox oder Rockshox, ob X0 oder XTR, das ist alles Geschmackssache. Sowohl vom Aussehen her als auch von der Funktion her. Da macht nicht ein Hersteller regelmäßig bessere Produkte als der andere. Frag 10 verschiedene Leute und die werden dir 10 verschiedene Dinge sagen. Kauf erstmal das Rad und überlege dir dann, ob du mehrere 100€ ausgeben willst, damit es noch leichter wird. Ich war erstmal erstaunt wie leicht so ein Fully sein kann, als ich meins in der Hand hatte. Die paarhundert Gramm weniger merkst du nur im Portemonaille. Lese dir doch die aktuellen Tests beider Gabeln hier durch, die wurden hier miteinander verglichen.

Ich sage:

Fox Gabeln: Teurer, Talas ist besser als die RS- Absenk- und Blockierfunktion, besser verarbeitet, schwerer und teurer zu servicen, schmiert sich kaum von selbst (muss man auf den Kopf drehen und dazu die Bremsen verschließen. Laut diverser Tests soll die alte FOX 34 (von den Jahrgängen 2013 und 2014) Probleme gehabt haben, die sie jetzt aber größtenteils im Griff haben. Das kann ich aber nur so wie ich es gelesen habe, weitergeben.

RS Gabeln: Billiger, Einzelteile besser und günstiger erhältlich, sehr gute Anleitungen zum selbst servicen, Bessere Selbstschmierung, bei meinem Gewicht hilft die Blockierfunktion so gut wie nichts, die Gabel arbeitet aber viel softer.

Shimano XTR: Gut kombinierbar 1,2,3 fach, Ersatzteile passen oft nur die von XTR und die sind schweineteuer (80€ großes Kettenblatt), du kannst den rechten Raufschalthebel ziehen und Drücken, soweit ich es erinnere auch 3 Gänge rauf und 2 herunterschalten, der Hebelweg des Hebels ist länger als bei Sram bevor es schaltet.

Sram X.0 2 fach: funktioniert genausp gut, meistens 2-fach mit und ohne Bash, schaltet nur 1 Gang rauf, soweit ich erinnere bis zu 2 herunter, man brauch aber nur einen minimalen Finger"Klick" um zu schalten --> viele beschreiben das als knackiger, Sram Bremsen, Sattelstützen und Schalthebel sind alle zusammen an einer Klemmschelle am Lenker, was Gewicht spart und gut aussieht.
 
@Nicki-Nitro: Ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe mich für das X01 entschieden. Ich probiere das 30er einfach mal aus. Zur Not mache ich das 28er drauf. Ich habe die letzten Touren auf meine Gänge geachtet und bemerkt, dass ich die größten 2-3 Gänge nicht benötige bei 22/36 vorne...
 
Jetzt habe ich mir gerade das Slide Carbon 659B 10.0 angeschaut, probegesessen und probegefahren und im Vergleich dazu das 29er Slide 10.0. Werde nachher noch meine Eindrücke posten.

- XTR neu schaltet wie XTR alt
- Sram X0 schaltet schön knackig
- sitzt man auf dem Stuhl fallen die 29" Räder nicht auf.
- 18" 650B Slide Carbon 10.0 ca. 12.5kg.
- 18" 29er Slide 10.0 wiegt ca. 13.5kg

Werde wiederkommen um beide 1:1 im Gelände zu vergleichen.
 
Meine erste Modifikation wird ein 2/3fach Spider sein, an dem ich ein 28 und 32 o. 34 NarrowWide Kettenblatt montiere. Zur Zeit fahre ich ein 30er, da merke ich das bei längeren Anstiegen ein leichter Gang fehlt und in Flachstücken auch mal ein Schwerer.
Mein Plan ist, das Kettenblatt je nach Gelände einfach per Hand umzulegen. Eine Kettenführung ist ja nicht notwendig. Also wenn ich weiß, es geht jetzt Stundenlang bergauf kommt die Kette aufs kleine Blatt auch wenn es zwischendurch auch mal eine Weile bergab geht.



Hast du einen Link für den Spider 2 Fach ???? Bzw. wo bekommt man das ?[/QUOTE]
 
Zurück